Werbefrei im Januar 2024!

Funitel und 2S-Bahn von Sven.Ths

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Dein Halt und dein Notaus Knopf sollten nebeneinander liegen.

Möchtest Du wirklich immer den auf und Ab-Knopf drücken oder baust Du auch einen Automatikmodus ein das z.B. alle 5 min die Bahn automatisch in eine Richtung fährt


Beispiel:
Bild
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Ram-Brand hat geschrieben:Dein Halt und dein Notaus Knopf sollten nebeneinander liegen.
Folglich hier das neue Schalter-Layout:
Bezeichnungen bleiben gleich;
Ein Schalter wurde von der Frontplatte entfernt: B03, dieser befindet sich nun im inneren des Schaltschrankes.

Einiges habe ich noch dazu genommen:
L01 - Beleuchtungsschalter: Wahlschalter zwischen "keine Beleuchtung", "Stationsbeleuchtung" und "Stations- und Streckenbeleuchtung".
W02 - Hinweis-Leuchte Fahrtautomatik: Leuchtet Weiß wenn die Automatik läuft, leuchtet Rot bei Störung. (Störung entspricht einer Unterbrechung des Sicherheitsstromkreises durch die Fahrtautomatik)
W02 - Warn-Leuchte Wind: Leuchtet Gelb wenn der Windmesser gefährlichen Wind registriert. Wird der Wind Kritisch fallen automatisch die Sicherheitsbremsen ein. anzeige über W01.
W03 - System-Hinweis-Leuchte: Sammelleuchte für Systemprobleme, Leuchtet Rot bei Abschaltung. Leuchtet Weiß wenn der Motor in Betrieb ist.
Ram-Brand hat geschrieben:Möchtest Du wirklich immer den auf und Ab-Knopf drücken oder baust Du auch einen Automatikmodus ein das z.B. alle 5 min die Bahn automatisch in eine Richtung fährt
Die Fahrtautomatick läuft über eine programmierbare Relai-Platine. Die ist eine der wenigen Dinge die schon fertig sind :wink: . Ich kann das System mit Java-Code füttern und somit jede Schalterstellung (und die meisten Sensoren) abfragen und über die Relais Knopfdrücke "Simulieren". Ich hab das ganze jetzt so gelöst, das ich die Methode für den Start der Fahrt (bei aktiver Automatik) immer nach einer zufälligen Zeitspanne (2-5 Minuten) Aufrufe und somit die Bahn dementsprechend immer wieder ihre Runden dreht :D
Dateianhänge
Layout der Frontplatte v3.0
Layout der Frontplatte v3.0
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sunset »

Ich glaub das wird die erste Bahn mit Sicherheitsbremse, oder?
LG, Max
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Ein Funitel braucht aber kein Nothalt bei Sturm.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Ram-Brand hat geschrieben:Ein Funitel braucht aber kein Nothalt bei Sturm.
Das stimmt auch wieder... Ich befürchte bloß, dass sich meine Bahn bei hohen Windgeschwindigkeiten (sofern solche jemals in meinem Garten auftreten) problematisch verhalten würde... Ich glaube dazu mach ich mal schnell eine Physik-Simulation :D
sunset hat geschrieben:Ich glaub das wird die erste Bahn mit Sicherheitsbremse, oder?
Das kann sein, da müsste ich aber echt mal das Modellbau-Forum durchstöbern, ob das nicht schon jemand gebaut hat :D
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Ok, das mit der Wind-Simulation ging schneller als gedacht :D
Die Ergebnisse: Kritische Wind-Werte sind möglich, allerdings erst bei über 100km/h... Und sowas wird in meinem Garten wohl nicht vorkommen, zumindest lass ich die Bahn dann nicht fahren :wink:
Im Anhang die erechnete Simulation. Die Farben geben an, wie hoch der Windauftritt auf die eingefärbte Fläche ist. Die linke Klemme wurde hierbei als fest angenommen. Berechnet wurde das anheben des rechten Seils. Die Simulation ergab, das bei etwa 107km/h Seitenwind das Modell 7mm angehoben wird (Was ich zuvor als Kritischen Wert definiert habe). Die Software ist eine Beta-Version des Departments für Strömungsforschung an meiner Uni (ich hab selbst etwas daran Entwickelt, desswegen hab ich das :biggrin: )

Die Warnleuchte W03 wird somit eine Weiße Warnleuchte, da diese keine Betriebsgefährdung mehr Anzeigt. Jetzt muss ich noch n bisschen Löten und das Funitel ist wie das Original (zumindest in der Theorie) Windfest. Und natürlich, wie immer, Danke für den Tipp :D
Dateianhänge
Windsimulation Frontansicht
Windsimulation Frontansicht
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Ich würde eher bauen, bzw. einprogrammieren, dass deine Bahn bei zuviel Wind gar nicht erst los fährt sondern in der Station stehen bleibt.
Und falls während der Fahrt zuviel Wind auftritt, dass die Bahn dann noch in die Station fährt und dort so lange verweilt bis es nicht so windig ist.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Ram-Brand hat geschrieben:Ich würde eher bauen, bzw. einprogrammieren, dass deine Bahn bei zuviel Wind gar nicht erst los fährt sondern in der Station stehen bleibt.
Das ließ sich sogar sehr leicht umsetzen, ich habe nämlich nicht nur einen Sicherheitsstromkreis eingebaut, sondern auch einen Anfahr-Stromkreis. Dieser kontrolliert zum Beispiel ob die Motorkühlung läuft oder ob die Türen geschlossen sind (falls die Gondel jemals offene Türen haben wird :wink: ). Jetzt läuft dieser Stromkreis einfach noch durch das Wind-Relai. Wird der Anfahr-Stromkreis während der Fahrt untebrochen hat das auf die gerade laufende Fahrt keine Auswirkungen.
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Gerade hab ich die Konstruktions-Pläne für die Stützen ( 2 Stück auf der Strecke + 1 an der Talstation) fertig gestellt.
Der Plan sieht vor, den oberen Teil aus zwei um 30 Grad gewinkelten Rohren und den Aufhängungen zu bauen. Das Design der Stützenjöcher steht noch nicht fest.
Die beiden Rohre sind 12mm Aluminium-Hohlrohre. Dazu eine kurze Frage: Würden diese 12mm Durchmesser für den Maßstab 1:50 passen?
Der untere Stützenteil wird aus Brawa-Stützen (Modell Nebelhornbahn, H0) bestehn.

Hinweis: Die Rollenbatterien sind noch etwas zu groß, ich hab hierbei noch mit den alten 1,5cm Rollen (anstatt den 1cm Rollen) gerechnet
Dateianhänge
Ansicht 1
Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 2
Die Brawa-Masten, mit Zink-Spray besprüt
Die Brawa-Masten, mit Zink-Spray besprüt
Rohmaterial: 3m Profielstangen
Rohmaterial: 3m Profielstangen
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Und die Konstruktionszeichnungen für die Bergstation sind einigermaßen fertig, also zumindest für das Innenleben.
Hierbei ist mir eine Idee gekommen: Anstatt eines "normalen" Funitel JigBack könnte ich ein kuppelbares Gruppen-Umlauf-Funitel bauen. Ich habe nämlich gestern einige Klemmen gelasert und dabei auch eine funktionsfähige Kuppelklemme geschaffen :biggrin:
Die Pläne habe ich mittlerweile darauf angepasst, auch wenn ich mich jetzt an nichtsmehr orientieren kann, da es (soweit ich weiß) noch kein Gruppen-Umlauf-Funitel gibt :wink:
Aber das ist ja das schöne am Modellbau, man kann auch mal was ganz neues erfinden.

Jetzt aber zu den Stationen:
Die Bergstation wird groß und offen gestaltet werden, mit zwei Plexiglas-Fronten und einem "Wellblech"-Dach. Das innere wird aus Blauen Streben bestehen.
Die Talstation wird "Funktioneller" gestaltet. Von der inneren Mechanik wird später nicht mehr viel zu sehen sein, da ich Plane, eine Aufwendige Stations-Konstruktion darum herum zu bauen.
Dateianhänge
Bergstation-Innen
Bergstation-Innen
Einfahrtsschienen und Klemmenöffner
Einfahrtsschienen und Klemmenöffner
Bergstation-Antriebsräder
Bergstation-Antriebsräder
Talstation-Designidee
Talstation-Designidee
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von jojo2 »

Sieht gut aus!

Mich würden deine Klemmen intressieren :-)
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Maxi.esb »

Das sieht super aus! wenn du alles so umsetzen könntest dann wird das ein super Modell. Die Klemme würde mich auch mal interessieren, die baust du sicherlich auch selbst oder? weil die JC Klemmen sind bei 1:50 entweder zu groß (1:32) oder zu klein (1:87)
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sunset »

... und außerdem nicht kuppelbar ;)
LG, Max

Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Leider ist mir mein Klemmen-Prototyp vor etwa zwei Stunden kaputt gegangen... :cry: (einfach mittendurch gebrochen) :?
Somit müssen die Fotos bis Freitag warten, da werd ich mir die Klemme neu Lasern (diesmal aus Glasfaser-Verstärktem-Kunststoff, nichtmehr aus dem Billig-Plastik).
Aber ich habe (Wie von so ziemlich allem) die Pläne da, auf denen sieht man wahrscheinlich eh mehr, als auf nem Foto...

Kurze Erklärung:
Das Linke ist 3mm Stark das Rechte 5mm.
Die Blau gefärbten Bereiche sind die Berührungs-Punkte mit dem Seil, das Linke stück würde vor das Rechte geschoben werden. Mit einer Feder, welche an den Roten Punkten befestigt ist, wird drruck auf das Seil ausgeübt.
Wie gesagt: Fotos folgen.
Dateianhänge
Klemmen-Bauplan, Maße in mm
Klemmen-Bauplan, Maße in mm
0007.jpg (12.72 KiB) 2964 mal betrachtet
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sunset »

Hmm, das sieht irgendwie etwas komisch aus. Wenn's funktioniert, würde ich um paar Fotos und im Idealfall auch um ein Video bitten ... ;)
LG, Max
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

sunset hat geschrieben:Hmm, das sieht irgendwie etwas komisch aus.
Ist auch nur ein Prototyp :wink:
Die größten Probleme machen bei dieser Konstruktion wahrscheinlich Niederhalter, da ich noch keine Auflaufzungen hat. Einen Schönheits-wettbewerb gewinnt das Ding eh nicht, dafür müsste ich sehr viel feiner Arbeiten. :wink:
Ich kann ja mal ein Prototyp-Video davon machen, sobald ich den v2.0 am Freitag gefertigt habe.
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Soo, hier nun, wie versprochen, Klemmen-Prototyp v2.0 . Allerdings immer noch ohne gut funktionierende klemm-Funktion, der Hebel gab schon wieder beim zweiten Versuch den Geist auf, da muss wohl wirklich Alu her. Was bleibt sind die Klemmen-Aufsätze. An eine habe ich bereits eine provisorische "Gondel" (gut eigentlich sind es drei Lego-Steine um das Gleichgewicht zu halten) geklebt, um dann bald mit den Rollen und Seilen experimentieren zu können.

Des weiteren habe ich heute noch etwas gefräst. Das Ergebniss war die Frontplatte für den Schaltschrank. Da kommt morgen noch etwas Zink-Spray drauf und fertig ist der Schaltschrank für die Montage der Schalter. :D
Dateianhänge
Die Klemme mit der Testeinrichtung, wie gesagt, sehr provisorisch.
Die Klemme mit der Testeinrichtung, wie gesagt, sehr provisorisch.
Die Klemmen
Die Klemmen
Die Frontplatte
Die Frontplatte
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Heute stand mal wieder Elektro-Installation auf dem Programm.
Unter Anderem habe ich heute die Relais für den Sicherheitsstromkreis gelötet und im Schaltschrank "verpackt".
Außerdem habe ich noch ein kleines Hand-Modul zum bedienen der Bahn fertig gestellt, auf diesem befinden sich die 4 wichtigsten Knöpfe: Schwarz/Weis: Berg/Talfahrt; Rot: Stop; Grün: Anfahrtsignal und einschalten der Automatik.

Ich hatte mir des weiteren überlegt, für die Motor- und Bremsensteuerung eine LOGO! zu verwenden. Wahrscheinlich eine 0BA6, so eine liegt noch in der Elektro-Werkstatt der Uni herum und wird wahrscheinlich bald ersetzt werden, dann kann man die recht billig abkaufen :wink:
Dazu hätte ich noch eine kurze Frage: Kann man bei der LOGO auch die vier Pfeil-Tasten im Programm abfragen, also damit etwas im Programm steuern?
Dateianhänge
So langsam füllt sich der Schaltschrank
So langsam füllt sich der Schaltschrank
Das Handgehäuse
Das Handgehäuse
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Ja, die Pfeiltasten kann man auch abfragen und programmieren.

ABER:
Nur zusammen mit der ESC-Taste funktioniert das.
Den die Cursortasten sind eigentlich nur für das navigieren im Menü gedacht.


Also man muss dann immer 2 Tasten drücken, wenn diese im Programm verwendet werden sollen.
z.B.: ESC + Cursor nach oben


An die Logo! 0BA6 kann man auch das Logo! Display anschließen.
Da hat man vier Funktionstasten, die direkt funktionieren.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Ok, für Frontplatteneinbau brauche ich wahrscheinlich sowieso das Display, das hat immerhin IP65. Da die ganze Bahn irgendwann in den Garten soll, währe etwas Wasser-Schutz doch nicht schlecht :wink: . Dann kann ich gleich das Echtzeit-Analyse-Systeme mit reinpacken. Dann kann ich mir die Mini-CPU, welche ich dafür vorgesehen hatte, sparen :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Ja die Logo! kann die ganze Bahn steuern.
Muss man halt nur genug Erweiterungen kaufen, weil mit 8 Eingänge und 4 Ausgänge kommt man nicht weit.
Jedenfalls ich nicht :D

Tipp: Bei ebay kann man günstig sowas gebraucht erwerben.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
salvi11
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 776
Registriert: 21.02.2012 - 17:40
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Diemtigtal
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von salvi11 »

Ram-Brand hat geschrieben: Muss man halt nur genug Erweiterungen kaufen, weil mit 8 Eingänge und 4 Ausgänge kommt man nicht weit.
Kann ich voll und ganz bestätigen, 8 Eingänge sind bei mir "noch" genügend, aber die vier Ausgänge waren von Anfang an weg :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Dann schau ich mal was ich da bekomme, nach meiner Hochrechnung würden mir schon 9 Eingänge und 7 Ausgänge reichen, also bräuchte ich eine Erweiterung.
Die Eingänge währen:
-Motor-Drehzahl überwachung (Analog)
-Einfahrtssensor zum Bewegen der Betriebsmittel-Gruppen in der Station
-Unterbrecher-Eingang für die Anfahrts-Blockierung
-Sicherheitsstromkreis
-Seilentgleisungssensoren (für Textmeldung und Seilbremsen)
-Garagierungsschalter
-Windmesser (Analog)
-Anfahrtstaste
-Motor-Betriebshalt (Nothalt wird über den Sicherheitsstromkreis gemeldet)

Die Ausgänge währen:
-Motorregelung (An/Aus)
-Motorregelung (Schnell/Langsam)
-Garagierungsmotor
-Stationsmotor zur Bewegung der Fahrbetriebsmittel
-Fahrtmeldelampe
-Bremsenauslöser
-Anfahrts-Warnton

Ich sehe da liegt noch einiges an Arbeit vor mir :D
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von Ram-Brand »

Von Somfy gibt es einen Windmesser der so um die 30€ kostet.
Der funktioniert aber digital. Das ist aber optimaler finde ich. Pro Umdrehung gibt es zwei Impulse.
Danach kann man dann die Windgeschwindigkeit berechnen.

Motorüberwachung habe ich über einen Winkelschrittgeber realisiert.
Mit dem könnte man dann auch ein "Kopierwerk" machen.
Spart ein Eingang. :-)
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
sven.ths
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 211
Registriert: 29.08.2012 - 10:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Funitel JigBack von Sven.Ths

Beitrag von sven.ths »

Stimmt, digitale Tachos währen natürlich richtig gut, die verschleißen quasi nie. Ich hab mich gestern auch nach digitalen Motor-Tachos umgeschaut und einiges gefunden was in frage kommt.
Die Eingänge werden nicht problematisch, in einen Analog-Eingang kann ich 4 Digital-Signale unterbringen, ich überlege mir außerdem, ob ich nicht gleich eine Simatic benutzen sollte, oder was Komplet selbst gebautes :wink:

Antworten

Zurück zu „Modellbau“