Momentan beschränkt sich das Modell auf die Entwürfe der Stützen und der Bergstation, der tatsächliche Bau wird in den nächsten Wochen beginnen.
Erst einmal die Randaten:
Art: Funitel JigBack, einspurig Pendelnd.
Kabinen: 2 Stück + eventuell ein Materialfahrkorb (oder Wartungskorb).
Maßstab: 1:50 oder 1:40 (je nachdem groß, also für wie viel Personen, die Kabine letztlich wird).
Anzahl der Stützen: 2 + 1 in der Bergstation integriert.
Höhendifferenz: etwa 1 Meter.
Länge: etwa 4 Meter.
Abstand zwischen den Beiden Seilen: 6,5 cm.
Geschätztes Gewicht aller Betriebsmittel: 400g. (evtl. mit gewichten und "Passagieren" 700g)
Art der Klemmen: Spezialanfertigung

Hierzu gleich die erste Frage:
Da sich meine Modellbau-Kentnisse nur auf H0 Seilbahnen beziehen, bin ich, was die Seil-Wahl betrifft überfragt.
Was für ein Seil würdet ihr mir für diesen Maßstab empfehlen?
Nun zu den Details:
Bergstation: Die Bergstation dient als Antriebsstation, der Antrieb erfolgt über eine Seilscheibe mit 78mm Durchmesser auf welche gleichzeitig die Sicherheitsbremse (bestehend aus einem mini-Servo und entsprechenden Bremsklötzen) wirkt. Die Station ist letztlich nichts weiter als eine Überdachte Stütze bestehend aus 4 beweglichen Tragrollen auf jeder Seite.
Stützen: Geplant sind zwei Stützen; Nr. 1 ist eine Trägerstütze mit einer Rollenbatterie mit 8 Rollen je Seite. Diese stütze befindet sich etwa 1m nach der Talstation und lenkt das Seil um 10 Grad (im Unbelasteten Zustand) ab. Nr. 2 ist eine Kombinierte Stütze. diese hat ebenfalls 8 Rollen je Seite aber zusätzlich noch 4 Rollen welche, als niederhalter, ein Entgleisen des Seils verhindern. Unbelastet beträgt die Ablenkung nur 2 Grad.
Demnächst werde ich den genauen verlauf der Bahn anhand eines Querschnitts der Streckeebenfalls Hochladen (Sobald der Querschnitt fertig ist

Die nächsten Schritte:
Fertigstellung der Erstentwürfe,
Anfertigen einer Test-Klemme mithilfe eines 3D-Druckers
evtl. werde ich bereits die Hauptantriebsscheibe fertigen.
Und jetzt noch ein par Bilder im Anhang: