Seite 2 von 7
Verfasst: 03.02.2004 - 22:33
von Ram-Brand
Bei Pistenraupen liegt der Schwerpunkt sehr niedrig.
Damit die Umkippt muß man schon mächtig schräg fahren.
Verfasst: 03.02.2004 - 22:34
von Gast
leitwolf seit heuer nur mehr mit f430. triplex gibts nur noch auf ausdrücklichen wunsch. arbeitet nich so sauber!
Verfasst: 03.02.2004 - 22:34
von F. Feser
war wie gesagt letzte saison.
keiner (yeti01 au net
) hat von diesem vorfall erfahren!!! wurde nie was an die öffentlichkeit getragen. wir sind dann runtergestiegen und haben uns die raupe näher angeschaut.
unter der raupe war eine rote "Lache" wir wissen nicht obs Blut war, aber vermutet ham wirs schon ... hoffentlich war der Fahrer angegurtet!
Verfasst: 03.02.2004 - 22:37
von Gast
blut... ihr seit gut
Die meisten Raupen werden mit rotem hydrauliköl gefahren!
Verfasst: 03.02.2004 - 22:48
von F. Feser
jop, und das hydrauliköl verteilt sich auch aufm lenkrad und dem sitz ...
+kopfnick+
Verfasst: 03.02.2004 - 23:34
von skikoenig
Der hatte aber doch wohl schon vorher 17-21 Forenburger, oder???
Verfasst: 03.02.2004 - 23:51
von mic
Verfasst: 03.02.2004 - 23:51
von F. Feser
ich weiß es nicht, es kann durchaus sein, dass die raupe schlicht und einfach abgerutscht ist, es ist dort immer EXTREM eisig, egal wieviel schnee liegt!
Verfasst: 04.02.2004 - 09:57
von Claus
Also - das Raupen mal abrutschen kann schon passieren - grad haben wir vom "Verfahren" geredet. Vielleicht ist es keinem aufgefallen - aber mir kommt etwas ganz anderes komisch vor. Die Maschine steht bergwärts (also Führerhaus nach oben). Wenn sie so die Fallinie runtergekommen ist, dann muß der Fahrer ja schon gewendet haben und wieder auf Bergfahrt gewesen sein, als die Maschine rückwärts abgegangen ist. Vorwärts hätte ich es mir noch erklären können, daß er im Nebel die Kuppe nicht gesehen hat - aber so gibt mir das Rätsel auf. Vielleicht kann das unser Admin noch aufklären.
Weißt Du, was alles an der Maschine hinüber war - wäre mal ganz interessant.
Verfasst: 04.02.2004 - 12:45
von F. Feser
also wie der sich gedreht hat, etc. dazu weiß ich leider nix, ich kann auch nur vermutungen anstellen. wäre es möglich, dass des gerät schlicht und einfach bei der bergfahrt abgerutscht ist? und dann halt "grade aus schuss" runter über die Klippe ist?
der gesamte Unterboden war aufgerissen, habe noch ein paar mehr Bilder, muss ich mal bearbeiten!
Verfasst: 04.02.2004 - 14:09
von Oscar
Die Bilder sind echt interessant, allerdings kann ich mir das auch nicht erklären, warum der Bully in dieser Richtung steht, schon komisch. vielleicht hat ersich aber auch beim rutschen gedreht, weil er irgendwo hängen geblieben ist?
Verfasst: 04.02.2004 - 17:42
von Andreas Wick
Ich weiss nicht ob die Gänge haben aber vielleicht hats ihm ja den Gang rausgehauen und er konnte ihn nicht mehr zum stillstand bringen!
Verfasst: 04.02.2004 - 17:56
von Downhill
Kann schon sein, daß sich das Teil gedreht hat. Die Abrutschspur war wirklich brutal steil, da kann alles mögliche passieren. Was mit dem Fahrer ist, weiß keiner. Jedenfalls war die Raupe "untenrum" gut aufgerissen, was aufgrund der Felsen auch nicht verwunderlich ist.
Verfasst: 04.02.2004 - 18:46
von starli
Gibt's eigentlich schon eine brauchbare Fräse gegen Eisflächen oder extrem harte Pisten?
Bisher scheints wohl zumeist so zu sein, daß das Ergebnis dann eher tischtennisball- oder hagelgroße Schneeklumpen sind.
Kann man dagegen als guter Fahrer was machen, gibt's da schon Fräsen dafür, oder ist das technisch noch ein kleines Problem?
Harte Kunstschneepisten etwas aufzulockern - das wär 'mal ein Aspekt, den man bei der Pistenpräparation VORALLEM IN MAYRHOFEN genauer studieren sollte...
Verfasst: 04.02.2004 - 19:02
von Gast
das will keine gesellschaft, denn harter schnee hält länger. bei hartem / eisigem schnee gilt: frästiefe möglichst gering und nur spuren überfräsen!
Verfasst: 04.02.2004 - 19:35
von starli
geringe frästiefe? Dann lockert ja wieder erst recht nix auf?!
Zum Thema "Wollen": Also ich glaub schon, daß Mayrhofen dadurch etliche Skifahrer verärgert. Zumindest hab ich das schon sehr oft als Kritik von Mayrhofen-Urlaubern gehört....
Verfasst: 04.02.2004 - 19:44
von Gast
es will auch keiner was auflockern!
Verfasst: 04.02.2004 - 19:50
von starli
90% der Skifahrer hättens aber lieber lockerer :)
Verfasst: 04.02.2004 - 20:07
von Ram-Brand
Der Schnee in Mayrhofen ist also doch härter.
Konnte ich diesmla vergleichen mit Sölden, weil der Zeitabstand nicht so groß war.
In Sölden ist der Schnee weicher.
Dafür gab es wieder teilweise in der Talabfahrt "Eiskügelchen"
Verfasst: 04.02.2004 - 20:20
von Gast
sorry das sagen zu müssen: aber die skifahrer sind den Gesellschaften herzlich wurst in dem punkt. die leute kommen auch so nach mayrhofen. und nacher x betribstage mehr zu haben weil keine aperen stellen da sind ist finanziell wesentlich besser. deswegen wird die grundbeschneiung auch mit nassem schnee gemacht. wenn es nach den gesellschaften ginge wären alle pisten so hart wie weltcuppisten (solange es der skifahrer mitmacht). schau doch mal wo der schnee immer am ehesten weg ist:
a) wenns eisig und festgetrampelt ist
b) lockerer pulver
sölden fährt nun etwas tiefer mit ihren fräsen, was bei eisflächen zum batzen neigt! aber jeder weiss es: wenn der schnee locker ist, gibts haufen, was zur folge hat, dass teile der piste mehr, andere weniger schnee haben. und schon ists braun wenn der schnee schmilzt!
Verfasst: 04.02.2004 - 20:48
von Claus
Ich möchte nochmal auf den Pistenraupenunfall zurückkommen.
Also - ich kann mir den Grund des Abrutschens nicht erklären.
Gang raushauen ist Blödsinn - Pistenraupen haben kein mech. Getriebe - da haut's keinen Gang raus.
Ich verstehe noch immer nicht, warum die Maschine verkehrt herum steht. Wäre er hängengeblieben und hätte sich gedreht, dann wäre sicher die Kette gerissen oder abgesprungen. Die ist aber oben geblieben.
Komisch, komisch.
Außerdem - wie kommst Du auf die Sache mit dem Unterboden? So wie der dasteht kann man doch gar nicht drunterschauen. Außerdem hat der PB300 keine Bodenwanne - da ist unten alles offen.
Die Bilder würde ich gerne mal sehen - die musst Du mal posten.
Verfasst: 04.02.2004 - 21:28
von F. Feser
unterboden: zwischen den ketten war ein Gang freigeschaufelt, wo man drunter laufen konnte, daher konnten wir auch die rote lache sehen!
Verfasst: 04.02.2004 - 21:48
von Gast
dann hams aus umweltgründen wahrscheinlich das öl abgelassen.
Verfasst: 04.02.2004 - 22:05
von F. Feser
nein, glaube ich nicht, allerdings war dort allerhand werkzeug zu finden, und die kette war auch am arsch, auf dem einen Bild erkennt mans sogar ein wenig
Verfasst: 04.02.2004 - 22:34
von Yeti01
JO, das is net ohne!
Aber das allerbeschissenste is, wenn man aus der Kette fährt, weil das meistens bei Arschkälte und dichtestem Schneegestöber passiert, und meistens dor, wo man sich schwertut! Das muß so etwas wie MURPHY´S GESETZ sein??!!
Abgesehen davon hat sich sicher auf dem Gebiet der Technik einiges getan! Ich gurkte damals auf ner PB 170 rum, Fräse mußte sparsam eingesetzt werden, weil sehr teuer in der Wartung
Auch hatte ich damals noch Walkman mit Mettl, weil Radio im Gerät mit Kassettendeck zu teuer war!!!!