Seite 2 von 3

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.02.2014 - 21:40
von HST
1. Die Spitzenhöhe beträgt ca. 15 cm, mann kann damit auch eine Welle mit d=10cm noch gut bearbeiten.
2. Das ist ja normalerweise nur eine Drehbank, ich habe aber eine Vertikalvorrichtung mit der man auch Bohren und Fräsen kann, indem man einfach das Werkstück auf den Support (Schlitten) spannt.
3. Ja ist ganz praktisch, so kann man fast jedes beliebige Teil anfertigen
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 08.02.2014 - 01:21
von Petz
harald.stranger hat geschrieben:wollte aber keine Chinadrehe da ich eher schlechtes Feedback erhalten habe.
Da gibt´s auch solche und solche, jenachdem wieviel der europäische Handelsmarkenhändler bereit ist dafür den Chinis zu bezahlen bevor er (mit meiner Ansicht nach dem Hintergedanken ne europäische Herkunft vorzutäuschen) ein deutschsprachiges Logo draufpappt...;D
Ich hab seit fast 20 Jahren ne Chinesendrehbank mit Wemas - Schild und bin mit der nach wie vor sehr zufrieden obwohl die bei Gott nicht geschont, allerdings auch brav gewartet wurde.
Die alten Emcos sind sehr gute Maschinen nur ist leider bei deren Gebrauchtangeboten selten ein Schnäppchen dabei weil die Verkäufer "leider" meistens wissen das die sehr gesucht sind.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.03.2014 - 20:14
von HST
Stimmt, das war auch wirklich ein Wahnsinnsschnäppchen und ein großer Zufall. Die Qualität der Ost- Ware wird auch immer besser, also mann kann damit sicher genau so gut arbeiten.
Hab mal neue teile vom aus Aluminium Antrieb gefräst und gedreht. Bilder vom Getriebe folgen noch.
Jetzt hab ich mich doch für ein eher modernes Design, statt einer Fachwerkkonstruktion entschieden.
Weitere Updates folgen!
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.03.2014 - 20:19
von Petz
Toll gemacht :ja: Du baust ganz offensichtlich in der selben Präzisionsmaschinenbauart wie unser hochgeschätzter amerikanischer Kollege Robert (vonroll101) und stellst Qualität vor Zeitaufwand; weiter so...:!:

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 07.03.2014 - 14:14
von sunset
Kurze Frage - wie hast denn du diese riesige Grundplatte gefräst bzw. eingespannt?

Auf jeden Fall - sehr geil geworden!

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 07.03.2014 - 19:32
von HST
Vielen Dank!
@petz: weist du vielleicht welche Umdrehungszahl der RBM Getriebemotor, also nur der Motor ohne vorgeschaltetem Getriebe hat?
@sunset: die hab ich mit einem Wendeplattenmesserkopf in der Firma gefräst.
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 07.03.2014 - 22:50
von Petz
@Harald; rechnerisch ermittelt läuft der RB35er Motor selbst mit 6000 rpm / 12 Volt DC denn beim 1:600er sind 10 Rpm und beim 1:200er 30 Rpm Getriebeabtriebsdrehzahl bei 12 Volt DC angegeben.
Vorsicht aber bei manchen chinesischen "Clons" des RB denn manchmal werden an dasselbe Getriebe auch langsamere Motoren verbaut - z. B. gibt es einen mit 10 Rpm Abtriebsdrehzahl der aber "nur" ein 1:200er Getriebe angeflanscht hat.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 09.03.2014 - 10:33
von HST
Wenn ich ihn beim Conrad kaufte und ca. 20 Euro dafür bezahlt habe, dann wird es wohl ein Original sein.
Laut Typenschild:
MODELCRAFT
RB350200

mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 09.03.2014 - 13:53
von Petz
Conrad bietet nur den Original - RB35er an daher kannst Du sicher von den erwähnten 6000 Rpm Motordrehzahl ausgehen.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 15.03.2014 - 19:00
von HST
Hallo!
Ich habe wieder einiges weitergebracht, neuer Motor bzw. Motorgehäuse, Getriebe auch schon bald fertig und der komplette Antriebsstrang ist somit fertig. Unten habe ich erste Bilder vom Motor reingestellt. Weitere Bilder vom Fortschritt beim Antrieb folgen. Freue mich über Kommentare.

mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 15.03.2014 - 19:08
von Drahtseil
Das ist jetzt der RB35 Motor ohne Getriebe, richtig? Ansonsten wirklich schön gemacht. Was hast du den als Getriebe geplant. Stirnradgetriebe oder doch ein komplizierteres Planetengetriebe?

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 15.03.2014 - 19:13
von HST
Genau, das ist der RB35 ohne Vorsatzgetriebe. Das ist schon ein Stirnradgetriebe, ein Planetengetriebe kann ich nicht fertigen und es würde sonst viel zu lange dauern.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 15.03.2014 - 19:41
von Drahtseil
Das heißt, du verwendest das Getriebe, das sonst direkt auf dem Motor sitzt und verkleidest es, damit es wie ein externes Getriebe aussieht.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 15.03.2014 - 19:45
von HST
Vorrübergehend verwende ich die Stirnräder des RB35 Getriebe. Das Getriebe habe ich komplett zerlegt und die Stirnräder auf Achsen aufgeschrumpft. Dann ein Gehäuse aus Alu gefräst und dann noch die Lager eingebaut. Läuft sehr gut.
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 16.03.2014 - 19:21
von vonroll101
Very nice work. I allways like seeing people build ropeways from scratch...

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 05.04.2014 - 20:02
von HST
Hallo Zusammen!
Die Bergstation ist bis auf einem Tragseilsattel über der Umlenkscheibe, einer Kupplung Zwischen Getriebe und Antriebsachse fertig. Die Holzscheibe die neben dem Antriebsstrang liegt wird noch Befestigt und dient später als Tragseilpoller. Das Laufwerk wird auch neu gemacht, das hab ich mir von einem alten Laufwerk der Dachstein-Südwandbahn abgekupfert. Da es eine Kraftwerksbahn werden sollte, hab ich aus Quadratstahl eine Art Rahmen gefertigt, auf dem das Gehänge der LGB Bahn geklemmt wurde. Die Kabine werde ich mit feinen Ketten an den Aufhängungslaschen auf den Rahmen hängen. Ausserdem hat dieser noch zwei Klemmen montiert, womit ich noch andere Gegenstände daran hängen kann.
Freue mich über Anregungen und Kommentare.

mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 05.04.2014 - 21:55
von Petz
Maschinenbau vom Feinsten, da macht jemand Nägel mit Köpfen. Kompliment und weiter so...:ja:

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.04.2014 - 09:34
von sunset
Sieht sehr geil aus! Hast du das Getriebe eigentlich selbst gebaut?

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.04.2014 - 15:01
von Ram-Brand
Wofür ist den der Rahmen (schwarz) der zusätzlich oben auf der Kabine angebracht wurde?

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 06.04.2014 - 22:52
von HST
@Sunset: Beim Getriebe habe ich ein altes vom RB 35 Ausgeschlachtet und verwende vorübergehend die Zahnräder davon. Wenn der Rest der Bahn fertig ist werd ich mal selbst welche fräsen. Das Gehäuse hab ich aus Alu gefräst.
@ Ram Brand: Wie oben beschrieben soll es ein Wechselgehänge werden, damit ich auch andere Gegenstände daran hängen kann.

Update:
Das Laufwerk ist nun bis auf ein Feintuning fertig. Freue mich über Kommentare.
Noch eine Frage an die Experten: Wie befestige ich das Zugseil am besten und halte die Klemme möglichst klein?
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 07.04.2014 - 00:25
von PHB
Hi,

klasse arbeit! Trenn das Plastik von einer Lüsterklemme weg. Dann hast du eine Schraubklemme. Die kannst du am Laufwerk anlöten, etc.

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 07.04.2014 - 18:22
von vonroll101
Very nice work so far. Are you going to do counterweights for track and haul ropes?

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 10.04.2014 - 14:03
von HST
@PHB : Danke für den Tipp, Problem gelöst.
@vonroll101 : Thanks, yes I'll try it.

Update: 1. Das Laufwerk ist nun komplett fertig. das Zugseil wird jetzt mit einer Lusterklemme geklemmt. Da es so eine feine Kleinarbeit war, das Laufwerk
zusammen zu stellen (habe über 2h gebraucht), ist ,mit meinem 'schweren' Werkzeug, leider schon wieder einiges an Lack abgebletzt.
2. Der Tragseilpoller ist auch fertig, den Rand hab ich einfach geflämmt und den Rest Lackiert. Der Sockel ist aus Stahl und der Poller aus Holz.
3. Erste Stütze ist entstanden. Der Mast ist ein gefrästes Formrohr und das Joch ist aus Quadratstählen zusammengeschweißt. Für das Stützelement habe
ich einen Bogen aus einem 6mm Blech ausgeschnitten, ein 2mm Blech daraufgeschweißt und danach noch den Gedrehten Tragseilschuh raufgeschweißt.
Es fehlt nur noch eine Roba auf der Gegenseite.

P.S., falls jemand das alte Motorgehäuse haben möchte, soll er sich melden. Sonst landets im Müll.
mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 11.04.2014 - 12:45
von HST
Hallo Zusammen!
Ich werde jetzt ein stahlseil als Zugseil verwenden und möchte es wenn möglich Spleissen. Hab aber leider keine Erfahrung, weis noch nicht mal ganz genau wies wirklich funzt. Vorher hab ich auf Youtube ein Video von der Sendung mit der Maus gefunden. Soll ich genau so vorgehen? Und gibt es da ein genaues Verhältnis zwischen Seildurchmesser und Länge das eingehalten werden muss, oder reicht ca. 1m Spleisslänge. Das Zugseil ist 1mm stark, es ist ein typisches Seilzugseil das nicht zu starr ist.

mfG

Re: LGB Modellpendelbahn

Verfasst: 11.04.2014 - 13:48
von Ram-Brand
Den genauen Wert wie bei einer richtigen Seilbahn mußt du nicht einhalten. Du belädst die Bahn ja auch nicht mit Tonnen. :roll:
1mm Seil. Das it bestimmt zu dünn um es vernünftig spleißen zu können.

Das Seil soll ja auch über eine bestimmte Länge als Ersatz für die Seele ins innere gedreht werden. Das habe ich glaube ich nur 2cm geschafft. Aber es hält.