Werbefrei im Januar 2024!

Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von 3303 »

gondel2705 hat geschrieben: @ 3303: Weißt Du zufällig, welche Gebiete das sind? Grundsätzlich ist das ja schon schade, aber auch verständlich, wenn nicht genug Schnee liegt oder machen die das einfach aus Prinzip?
Ich kann nur hinsichtlich zwei Schweizer Gebieten weiterhelfen.
Davos hat zu Ostern 4 von 6 Teilgebieten geschlossen. Nur die beiden "Großen" sind offen.
St.Moritz Corviglia wird geschlossen haben - in der Region sind nur die beiden anderen (der insgesamt 3 größeren) Teilgebiete offen.
Tendenziell hat der St-Moritzer Hausberg im Frühling mehr sulzige Südhänge, aber auch genügend Sektoren, die bis Ende April meistens gut sind. Mit dem Schnee hat das somit zumindest im Engadin eher weniger zu tun - ist eher eine management-politische Entscheidung.
Zuletzt geändert von 3303 am 13.08.2013 - 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von Winter210 »

Wenn Ihr es Günstig und überlaufen haben wollt geht nach Österreich.
Wenn der Preis nicht so eine Rolle spielt und Ihr nicht ewig anstehen wollt geht in die Schweiz.
Wenn Ihr es überlaufen und teuer wollt geht nach Frankreich.
Interessante Thesis, bzgl. Schweiz gebe ich dir recht, bzgl. Österreich zum Teil und bzgl. Frankreich kann ich keine Angaben machen, weil ich dort noch nie zum Skifahren war.

Wunschvorstellung dürfte wohl sein: groß, Liftinfrastruktur a la Österreich, Preise a la Österreich und Füllungsgrad a la Schweiz :D :biggrin: :biggrin: ;D
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
gondel2705
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 30.04.2012 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von gondel2705 »

Ja so ungefähr. Also jetzt nochmal konkret, weil ich glaub drauaf hat mir jetzt noch keiner eine Antwort gegeben: Grindelwald... Top oder Flop um diese Jahreszeit?
Was wäre die Welt ohne Berge und auch ohne Seilbahnen? Weniger schön!

19/20: 1 Tag Arlberg, 2 Tage SFL, 1 Tag Ischgl, 1 Tag Oberstdorf
18/19: 1 Tag Ischgl (Seasonopeming), 4 Tage Portes du Soleil, 6 Tage Arlberg, 6 Tage Sellaronda
17/18: 1 Tag Ischgl (Seasonopening), 2 Tage Laax, 3 Tage Saas-Fee, 8 Tage Sellaronda, 1 Tag Gröden, 2 Tage Thyon 2000
16/17: 1 Tag Ischgl (Seasonopening), 4 Tage Salzburger Sportwelt, 1 Tag Gröden, 6 Tage Sellaronda
15/16: 4 Tage Davos, 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Méribel/Les trois Vallées
Sommer 2015: Alpenüberquerung zu Fuß | 14 Tage | 235 km | 35.797 Hm
14/15: 1 Tag Oberstdorf/Fellhorn, 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Ischgl
13/14: 4 Tage Grindelwald, Mürren und Co., 6 Tage Sellaronda, 6 Tage Ischgl
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von frank123 »

gondel2705 hat geschrieben:Ja so ungefähr. Also jetzt nochmal konkret, weil ich glaub drauaf hat mir jetzt noch keiner eine Antwort gegeben: Grindelwald... Top oder Flop um diese Jahreszeit?

Ganz sicher Flop! Die haben oft schon im März Probleme, ihre Pisten einigermaßen vernünftig herzurichten. Vielleicht am Schilthorn noch ganz gut, aber in Grindelwald definitiv nicht - wenn sie überhaupt für Skifahrer auf haben?

Ich werfe mal Livigno ins Rennen, da sollte es öffnungs- und schneetechnisch gut sein.
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von starli »

"Guter Schnee" hat im Frühjahr recht wenig mit der Höhenlage an sich zu tun.

Wichtiger sind

a) Hangrichtung (Nord + West bekommt weniger Sonne und bleibt daher länger hart)

b) Anzahl der Skifahrer (Firnige Südhänge, die so wenig befahren werden, dass man mittags noch jungfräuliche Raupenspuren hat, sind traumhaft)

Wenn also ein niedrig gelegenes Skigebiet wie Kitzbühel oder Skiwelt oder Zillertalarena zu dieser späten Zeit noch offen hat, und dort kaum Leute unterwegs sind, werden die Pistenverhältnisse sehr wahrscheinlich viel besser sein als am überfüllten Tuxer Gletscher.
emslandschnee
Massada (5m)
Beiträge: 87
Registriert: 14.08.2013 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 49716 Meppen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von emslandschnee »

Ein sehr gutes Skigebiet, Welches etwas weiter weg ist (USA) ist Breckenridge ,weil es ziemlich hoch ist (höchster 4er Sessellift der Welt, fast 4000m hoch), also dementsprechend hoch. Zudem gibt es viele Angebote.
Direkt aus dem Hochalpinen Emsland.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von manitou »

Hier meine Tipps und Kommentare:

Laax: würde ich im späten April eher nicht empfehlen, obwohl hochgelegen, da viele Südhänge - außerdem teuer (CH)
Lech: ähnlich Laax, viele Südosthänge - da nützt auch die Verbindung mit den Warther Nordhängen nichts. Diese liegen nicht so hoch und bei einer Warmwetterperiode bringen dann auch Nordhänge wenig.
Ischgl, Sölden, Zillertal und Zell/Kaprun: entsprechend Eurer Kritierien gut aber alle zu Ostern teuer.
Ich war dieses Jahr im Spätapril in Sölden und habe 2 Tage früher abgebrochen, da die 0° Grenze auf 3300m angestiegen ist. Da hat dann auch der Gletscher keinen Spaß mehr gemacht. Dieses Risiko habt ihr Ostern 2014 überall.

Mein für Ostern relativ günstiger Tipp: Schnalstaler Gletscher/Südtirol -war das Skigebiet meiner Kindheit und Jugend. Allerdings lange und umständliche Anfahrt mit Zug und Bus.
In der Schweiz ist St Luc/Chandolin ein recht preiswertes hoch gelegenes großes Skigebiet mit vorwiegend Westhängen, allerdings technisch vorwiegend nostalgisch. Mein Bruder ist dort Skilehrer.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von manitou »

Hier meine Tipps und Kommentare:

Laax: würde ich im späten April eher nicht empfehlen, obwohl hochgelegen, da viele Südhänge - außerdem teuer (CH)
Lech: ähnlich Laax, viele Südosthänge - da nützt auch die Verbindung mit den Warther Nordhängen nichts. Diese liegen nicht so hoch und bei einer Warmwetterperiode bringen dann auch Nordhänge wenig.
Mayerhofen: im Spätapril schon riskant, event. müsst Ihr auf den Gletscher ausweichen
Ischgl, Sölden: entsprechend Eurer Kritierien gut aber alle zu Ostern teuer.
Ich war dieses Jahr im Spätapril in Sölden und habe 2 Tage früher abgebrochen, da die 0° Grenze auf 3300m angestiegen ist. Da hat dann auch der Gletscher keinen Spaß mehr gemacht. Dieses Risiko habt ihr Ostern 2014 überall - Sulzrisiko überall unter 2500m stark erhöht.

Meine für Ostern relativ günstigen Tipps:
Schnalstaler Gletscher/Südtirol -war das Skigebiet meiner Kindheit und Jugend. Allerdings lange und umständliche Anfahrt mit Zug und Bus.
In der Schweiz ist St Luc/Chandolin ein recht preiswertes hoch gelegenes großes Skigebiet mit vorwiegend Westhängen, allerdings technisch eher nostalgisch. Mein Bruder ist dort Skilehrer.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Düsi
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 29.09.2009 - 22:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Osterski 2014 - Wo geht das am besten?

Beitrag von Düsi »

Hallo,

mein Tipp, 4 Berge Skischaukel, ist von Heidelberg mit 1x Umsteigen in Stuttgart per Zug zu erreichen, und dann :D 125 ehrliche Pistenkilometer
Da die Hänge alle in NO -N - NW Richtung sind, ging es selbst 2011 an Ostern noch bis ins Tal. Die Pistenpräparation ist hier 1-malig.
Die 2000 m sind im Osten wie 2300 - 2500 m in den Westalpen und auch der Fön ist hier deutlich schwächer als im Westen
Ich habe immer wieder erlebt dass Skifahrer aus den westlicheren Regionen der Sportwelt, die einen Abstecher nach Schladming machten, überrascht waren von den guten Verhältnissen dort , ja sogar welche aus Obertauern!
In der Karwoche ist immer alles noch offen, in der Osterwoche machen oft die Verbindungslifte zwischen den Bergen zu, da dann einfach nichts mehr los ist.
Übrigens, es gibt auch ein Jugend- und Ferienhaus in Schladming. Aber zu Ostern sind oft auch ganze Ferienhäuser oder -wohnungen sehr günstig, insbesondere wenn man "Last Minute" bucht!

Viel Spaß!

Düsi
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“