-Lammeralm
-Unterberg - Pernitz (auch wenn es diese Saison anscheinend doch weitergeht)
-Sankt Corona (Umbau nach dieser Saison?)
-Aflenzer Bürgeralm
-Petzen
-Zwölferhorn (Konzession läuft glaube ich 2017 aus)
-Koralpe
-Glungezer
-Rangger Köpfl
-Kellerjoch - Schwaz
-Venet
-11er/Neustift
-Gerlosstein
Deutschland
-Kampenwand
-Hochfelln
-Wendelstein (Skibetrieb relativ sicher)
-Unternberg
-Taubenstein
Italien
-Haideralm
-Fedaia Korblift
Schweiz
- Bernina Lagalb
- Gstaad-Rellerli
- Flims-Cassons
- Haldigrat
Also Gerlostein dürfte wohl nicht wirklich gefährdet sein.
Dort hat man ja auch erst vor nicht all zu langer Zeit die Talstationen von ESL und PB etwas renoviert und erst letzte Saison gabs Arbeiten an der Piste.
Aflenzer Bürgeralm dürfte den Zeitungsberichten nach wirklich stark gefährdet sein.
Ich frage mich was die dort nur falsch machen, denn eigentlich ist dieses Gebiet eines der Highlights in der Schiregion Ostalpen. 1000m Höhenunterschied sind in dieser Schiregion einzigartig, dazu die herrliche sonnige Panorama-Lage, auch einzigartig, dort. Die längste Piste in dieser Schiregion haben sie mit sicherheit auch. Preis-Leistungs-Verhältnis ist auch eines der Besten in der Schiregion Ostalpen. Da es ausserdem das höchstgelegenste Gebiet in dieser Schiregion ist, ist es auch ohne Beschneiung schneesicher.
Eigentlich hat man dort ja wirklich viele gute Vorraussetzungen um ein erfolgreiches Schigebiet zu sein, trotzdem ist aber genau das Gegenteil der Fall

Lilienfeld/Muckenkogel dürfte auch gefährdet sein, war ja erst kurz vor der Schließung. Laut Homepage gibt es noch Schigbetrieb, aber nur auf einer Piste von der Bergstation bis ins Tal, bei ausreichender Schneelage.
Recht lange dürfte das dort wohl nicht mehr so weitergehen...
Die Furthnerlifte dürften sich wohl auch nicht mehr recht lange halten.
Von den 3,9 km Pisten sind schon seit etlichen Jahren nie mehr als 2,2 km geöffnet, da der Gipfellift geschlossen ist (oder überhaupt nicht mehr existiert?) und somit die restlichen Pisten (lifttechnisch) nicht erreichbar sind.
Ich wundere mich eigentlich jede Saison aufs neue, dass dort noch geöffnet ist, wenn man sich die nähere Konkurrenz mal anschaut. 24 Euro hat die Tageskarte bei den Furthnerliften letzte Saison gekostet, somit gleich viel wie in Puchberg, wo man aber fast 4 mal so viel km Piste anbietet, ausserdem haben sie dort eine SBK und dieses Gebiet ist auch schneller zu erreichen genauso wie auch der Unterberg, wo man letzte Saison um 2 Euro mehr, 9 mal so viel Pisten-KM zur Verfügung hatte.
Also ich würde die Furthnerlifte auch als gefährdet betrachten.
Flatnitz in Kärnten sah ja auch mal schlecht aus, wie ist die jetzige Situation? Dürfte wohl auch noch nicht viel besser geworden sein.
Innerkrems war ja auch schon kurz vorm Konkurs, wer weiß, wie lange es das noch gibt. Wäre dann wohl das größte bisher geschlossene Schigebiet in Österreich.
Simonhöhe St. Urban wurde auch nur durch den Verkauf ihrer 4SB vor der Schließung bewahrt.