Seite 2 von 8
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 14:03
von Ski-Larry
Der Arlberg ist da in Österreich sehr speziell, was Skibusse angeht....und gerade Lech/Zürs haben was gegen zuviele Tagesgäste....
Daher wurden gewissen Masnahmen zur Abschreckung ergriffen:
Gratis-Bus nach Zürs/Lech gibt es nur ab bzw. bis Alpe-Rauz.....(da kommst Du aber eigentlich nur mit Skiern hin), alles andere kostet (Also direkt ab St. Anton, St. Christoph oder Stuben)
Bevor es die Skiverbindung Lech-Warth gab, wurde die Wintersperre Lech-Warth gerne selektiv dazu genutzt, die Tagesgäste bzw. Skipendler aus Warth/Schröcken etc.... von Lech fernzuhalten.
(Warum darf man Valluga 2 nur mit Skiern hoch fahren, wenn ein einheimischer Bergführer dabei ist, obwohl zig andere die Tour Valuga-West nach Zürs auch von unten einsteigen, ohne das viel passiert? )
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 14:12
von Tannberg
Umsonst?
"There is no such thing as a free lunch"
Und sicherlich nicht Am Arlberg
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 14:17
von Dustin M.
Ski-Larry hat geschrieben:Der Arlberg ist da in Österreich sehr speziell, was Skibusse angeht....und gerade Lech/Zürs haben was gegen zuviele Tagesgäste....
Daher wurden gewissen Masnahmen zur Abschreckung ergriffen:
Gratis-Bus nach Zürs/Lech gibt es nur ab bzw. bis Alpe-Rauz.....(da kommst Du aber eigentlich nur mit Skiern hin), alles andere kostet (Also direkt ab St. Anton, St. Christoph oder Stuben)
Hört sich nicht gut an ...Vielleicht ist es sinnvoller mit dem Auto bis zur Alpe Rauz zu fahren und von dort in den Bus einzusteigen. Wie siehts eig mit ner Gratisverbindung von bzw nach St Anton aus ?
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 14:21
von Tannberg
@Ski-Larry:
Strecke Lech-Warth schon mal gefahren? Is selbst im Sommer sehr unangenehm! (weil zu eng, oft nur einspurig)
Und weshalb Valluga nur mit Führer?
Deshalb:
http://tirol.orf.at/news/stories/2690168/
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 14:54
von Ski-Larry
Tannberg hat geschrieben:@Ski-Larry:
Strecke Lech-Warth schon mal gefahren? Is selbst im Sommer sehr unangenehm! (weil zu eng, oft nur einspurig)
Yepp bin ich... im Sommer....
Schon klar, dass die gesperrt wird wenn es gefährlich ist,
aber Sie wurde oft genug dann gesperrt, kurz bevor die Weihnachtssaison begann, ohne geänderte Wettebedingungen (einfach mal in Lech mit 'nem Pensionswirt sprechen)
Tragisch, aber das ist ja kein Grund für so eine Vorgaben, denn so schwer ist die Tour nicht (ich fahre sowas generell nur mit Skilehrer/führer)
Riskio darf aber jeder selber eingehen, und der untere Zugang ab Valuga I Bergstation müsste dann ja auch gesperrt sein.....
(oder der oberste Rendllift oder Albonagrat)
Ich halte das nur für inkonsequent....
Es war ja kein Hinweis, dass die das nicht dürfen.....es war nur ein Hinweis, wie die Arlberger Ihre Übernachtungsherbergen schützen
Wie der Arlberg mit seinen Gästen umgeht, ist deren Entscheidung und wenn es so schlimm wäre, würden auch mehr Gäste wegbleiben
(ich war dieses Jahr im März da und werde 2017 wohl wiederkommen und schlafe dann wieder direkt in St. Anton)
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 15:33
von biofleisch
Dustin M. hat geschrieben:Also Hotel is jetzt gebucht, in Wald im Klostertal.
Hmm, also ich finde die Ortswahl eher suboptimal. Nicht ohne Grund ist der Preis dort viel geringer.
Für deine Familienmitglieder ist das Skigebiet Klösterle vor der Haustüre sicher mehr als geeignet. Der Weg von Wald in Richtung St. Anton und Zürs/Lech ist jedoch sehr, sehr aufwendig.
Soweit ich weiß ist der Pass von Wald / Klösterle hoch nach Stuben im Winter für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Mit dem eigenen Auto müsstest du erst durch den kostenpflichtigen Arlbergtunnel und dann ein Stück wieder zurück nach St. Anton!
Evtl. fährt ein Bus vom Klösterle nach Stuben - das ist mir nicht bekannt.
Im übrigen ist meines erachtens St. Anton, sowie auch Zürs / Lech besonders bekannt für seine vielen Skirouten. Skirouten würde ich nicht in der Kategorie blaue Pisten einsortieren. Man kann sie unter dunkelrot einsortieren, weil sie sehr oft hügelig sind.
Ob das für den Rest der Familie so erquickend ist? Ich wäre da sehr skeptisch - insbesonder wenn man noch die tägliche "Anreise" rein rechnet.
Eine Unterkunft direkt in St. Anton (oder wenigstens auf der St. Antoner Seite) wäre da mehr als empfehlenswert!
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 15:39
von ski-chrigel
Soweit ich weiß ist der Pass von Wald / Klösterle hoch nach Stuben im Winter für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Mit dem eigenen Auto müsstest du erst durch den kostenpflichtigen Arlbergtunnel und dann ein Stück wieder zurück nach St. Anton!
Steh ich auf der Leitung? Der Arlbergpass ist doch nie ausser in außerordentlichen Lagen gesperrt?!?!
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 15:45
von biofleisch
ski-chrigel hat geschrieben:
Soweit ich weiß ist der Pass von Wald / Klösterle hoch nach Stuben im Winter für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Mit dem eigenen Auto müsstest du erst durch den kostenpflichtigen Arlbergtunnel und dann ein Stück wieder zurück nach St. Anton!
Steh ich auf der Leitung? Der Arlbergpass ist doch nie ausser in außerordentlichen Lagen gesperrt?!?!
Sorry, wenn ich da falsch liege und gut, wenn sofort korrigiert wird. Morgendliche "Anreise" ist dennoch nicht zu unterschätzen,oder? Also mir wäre das deutlich zu aufwendig, selbst wenn eine andere Unterkunft deutlich teurer ist. Muss aber natürlich jeder selbst entscheiden.
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 15:47
von Dustin M.
Hmm von solch aufwendigen Strecken hab ich noch nichts gelesen, in den Erfahrungsberichten des Hotels schreiben alle sie hätten ebenfalls das Skigebiet St Anton aufgesucht. Von den oben genannten Punkten wurde nichts erwähnt. Ein Bus fährt in jedem Fall nach Stuben. Naja und das Skigebiet verfügt über 340 Pistenkilometer präparierte Piste, ich danke man hat dort auch ohne skirouten einige Pisten an Auswahl. Und am Sonnenkopf selbst scheinen die Pisten zumindest auf der Obermuri Glatingrat Seite ziemlich steil zusein. Ich werde demnächst eine Email an das Hotel schreiben ob und wie dass dort läuft mit der Verbindung nach St Anton oder Lech ...
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 15:52
von Arlbergfan
Hehe - das ist ein Spaßkommentar oder? Straße nach Stuben zu... geil!
Also - meine Empfehlung: Fahr mit dem Auto bis nach Stuben, wenn du dir St. Anton anschauen willst und bis nach Zürs, wenn du Lech-Zürs willst. Entspannter geht es nicht.
Ansonsten gibt es eine Buslinie 91 von Langen Bahnhof nach Lech.
Innerhalb der Destination verkehrt ein sehr guter Skibus - in der Hauptsaison alle 10 Min! Wer außerhalb wohnt, spart hier halt im ÜN-Preis, muss aber halt andere Dinge wie eine eigene Anreise mit dem Auto in Kauf nehmen...
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 17:17
von Dustin M.
Arlbergfan hat geschrieben:
Hehe - das ist ein Spaßkommentar oder? Straße nach Stuben zu... geil!
Also - meine Empfehlung: Fahr mit dem Auto bis nach Stuben, wenn du dir St. Anton anschauen willst und bis nach Zürs, wenn du Lech-Zürs willst. Entspannter geht es nicht.
Ansonsten gibt es eine Buslinie 91 von
Langen Bahnhof nach Lech.
Innerhalb der Destination verkehrt ein sehr guter Skibus - in der Hauptsaison alle 10 Min! Wer außerhalb wohnt, spart hier halt im ÜN-Preis, muss aber halt andere Dinge wie eine eigene Anreise mit dem Auto in Kauf nehmen...
Mit Stuben meinste Alpe Rauz oder Albonagrat ?Wenn ich in zürs einsteige und später den Tag in Lech beende gibt's nen kostenlosen Bus nach zürs richtig? Gibt's das auch wenn ich Alpa Rauz oder St Christoph einsteige und von St Anton zurück möchte ?Kommt oft vor das meine Familie plötzlich keine Lust mehr hat bzw ausgepowert ist, wäre gut wenn man dann ohne Ski zurück zum Auto kommt
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 18:29
von Ski-Larry
Sortieren wir mal:
Die Straße Wald - Stuben hat keine generelle Wintersperre das gilt für die gesmmte Strecke bis St. Anton
Von Wald fährt ein kostenfreier Skibus bis nach Stuben, die Linien die auch weiter fahren (Richtung Lech oder St. Anton) kosten Geld.
Von Stuben gehen die Lifte Albonabahn (DSB) 1+2, Albonagrat (DSB) hoch, vom Albona 1 Bergstation kann man direkt zur Alpe Rauz auf Ski fahren
Von Alpe Rauz nimmt man entweder den gratis-Skibus nach Zürs (der ist durchgängig bis Lech kostenfrei, auch für den Rückweg) oder
von Alpe Rauz fährt man via Rauzlift (SL) zur Valfagerbahn (6er) und damit Richtung Valluga/Galzig (sprich St. Anton)
In Alpe Rauz gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz wie auch in Str. Christoph.....(In St. Anton kosten die Geld)
Sieht man auch ganz gut auf den Skiplänen:
http://www.skiarlberg.at/arl/east/de/wi ... 7cab088f0b
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 18:40
von Dustin M.
Ski-Larry hat geschrieben:Sortieren wir mal:
Die Straße Wald - Stuben hat keine generelle Wintersperre das gilt für die gesmmte Strecke bis St. Anton
Von Wald fährt ein kostenfreier Skibus bis nach Stuben, die Linien die auch weiter fahren (Richtung Lech oder St. Anton) kosten Geld.
Von Stuben gehen die Lifte Albonabahn (DSB) 1+2, Albonagrat (DSB) hoch, vom Albona 1 Bergstation kann man direkt zur Alpe Rauz auf Ski fahren
Von Alpe Rauz nimmt man entweder den gratis-Skibus nach Zürs (der ist durchgängig bis Lech kostenfrei, auch für den Rückweg) oder
von Alpe Rauz fährt man via Rauzlift (SL) zur Valfagerbahn (6er) und damit Richtung Valluga/Galzig (sprich St. Anton)
In Alpe Rauz gibt es auch einen kostenfreien Parkplatz wie auch in Str. Christoph.....(In St. Anton kosten die Geld)
Sieht man auch ganz gut auf den Skiplänen:
http://www.skiarlberg.at/arl/east/de/wi ... 7cab088f0b
Ok, danke nochmal für den überblick. Da sehe ich nur 2 Möglichkeiten, entweder die beschriebene dass man bis nach Stuben mit skibus fährt und dann zur Alpe Rauz mit Skiern oder wie arlbergfan meinte mit dem Auto zur Alpe Rauz bzw Zürs. Man könnte auch Geld für den Bus Zahlen, aber ich denke das kommt nicht in Frage. Danke für die ganzen Tipps hier ich werd mir dazu nochmal Gedanken machen und die anderen Familienmitglieder befragen
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 19:59
von Arlbergfan
Gute Zusammenfassung vom Ski-Larry. Wenn du noch Fragen hast - schreib mir eine PM! Gute Vorbereitung!
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 20:03
von Dustin M.
Arlbergfan hat geschrieben:Gute Zusammenfassung vom Ski-Larry. Wenn du noch Fragen hast - schreib mir eine PM! Gute Vorbereitung!
Mach ich, vielen Dank!
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 12.10.2015 - 22:22
von OliK
Gehts hier eigentlich um paar Skitage am Arlberg oder um eine Everest-Expedition
BTT: Arlberg ist Arlberg muss man erlebt haben. Mein Alltimefavorit
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 13.10.2015 - 10:52
von skifuzziWi
Meine Meinung:
Wenn die anfallenden Busgebühren für Dich ein so großes Problem darstellen, weiß ich nicht ob der Arlberg überhaupt das Richtige für Dich ist!
Da wirst Du wahrscheinlich über die verlangten Bier- u. Essenspreise sehr erschüttert sein!
Oder Du must wie Freund jds Handspülwasser auf der Toilette holen
Übrigens die Orte hinter St.A.(Pettneu, Flirsch, Schnarrn) haben eine sehr gute Skibusanbindung (kostenlos) nach St. A. und um ohne Skibus von St.A. nach Zürs zu kommen must Du einfach noch 1Saison warten, bis die neue Verbindungsbahn fertig ist
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 13.10.2015 - 12:52
von Dustin M.
skifuzziWi hat geschrieben:Meine Meinung:
Wenn die anfallenden Busgebühren für Dich ein so großes Problem darstellen, weiß ich nicht ob der Arlberg überhaupt das Richtige für Dich ist!
Da wirst Du wahrscheinlich über die verlangten Bier- u. Essenspreise sehr erschüttert sein!
Oder Du must wie Freund jds Handspülwasser auf der Toilette holen
Übrigens die Orte hinter St.A.(Pettneu, Flirsch, Schnarrn) haben eine sehr gute Skibusanbindung (kostenlos) nach St. A. und um ohne Skibus von St.A. nach Zürs zu kommen must Du einfach noch 1Saison warten, bis die neue Verbindungsbahn fertig ist

Sie stellen kein Problem da, nur so lange die Möglichkeit besteht nutze ich lieber die Chance ins Skigebiet zu kommen ohne was dafür bezahlen zu müssen als einen konstenpflichtigen Bus zu nehmen. So schwer zu verstehen? Um die Essenspreise werd ich wohl nicht drum rum kommen.
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 15.10.2015 - 15:52
von Dustin M.
Arlbergfan hab dir ne PN geschrieben, oder es zumindest versucht. Weiß nicht ob sie angekommen is, bin noch ziemlich neu deshalb komm ich hier noch nicht ganz klar
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 19.10.2015 - 19:10
von bart_bdv
hallo hallo
ich habe die woche nach 9 Januar in St. Anton gebucht, erstmals am Arlberg. Ich lese hier das de schibus Alpe Rauze- Zürs ziemlich voll ist. Auch in Januar oder ist es besser?
Ist Madloch abfahrt oft schon fahrbar in Januar oder braucht die viel Schnee? Ist sie schwierig?
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 19.10.2015 - 19:49
von Skihase
Ich war letzten März für eine Woche in Klösterle und wir sind auch zwei Mal mit dem Auto zur Alpe Rauz gefahren (schön viele freie Parkplätze dort direkt an kostenlosem Bus nach Zürs und an Lift ins Skigebiet St. Anton) - wir fanden das sehr praktisch...
Aber: Sonnenkopf hat uns eh' viel besser gefallen (viel gepflegtere natürlichere und vor allem leerere Pisten), so dass wir im Nachhinein richtig froh waren, nicht in Stuben oder St. Christoph gewohnt zu haben
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 19.10.2015 - 20:03
von Ski-Larry
bart_bdv hat geschrieben:hallo hallo
ich habe die woche nach 9 Januar in St. Anton gebucht, erstmals am Arlberg. Ich lese hier das de schibus Alpe Rauze- Zürs ziemlich voll ist. Auch in Januar oder ist es besser?
Der Skibus kann schon voll sein.....
Ganz früh da sein hilft, bevor die Walze aus St. Anton rüber kommt , 1 Fahrt war letzte Hauptsaison 8:40 Uhr und dann alle 10 min
(8:45 macht die Galzig auf, ab 9:15 Uhr werden also die ersten aus St. Antoner aufschlagen, ab 9:45 Uhr dürfte es richtig voll werden)
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 20.10.2015 - 10:20
von ortlerrudi
Ski-Larry hat geschrieben:bart_bdv hat geschrieben:hallo hallo
ich habe die woche nach 9 Januar in St. Anton gebucht, erstmals am Arlberg. Ich lese hier das de schibus Alpe Rauze- Zürs ziemlich voll ist. Auch in Januar oder ist es besser?
Der Skibus kann schon voll sein.....
Ganz früh da sein hilft, bevor die Walze aus St. Anton rüber kommt , 1 Fahrt war letzte Hauptsaison 8:40 Uhr und dann alle 10 min
(8:45 macht die Galzig auf, ab 9:15 Uhr werden also die ersten aus St. Antoner aufschlagen, ab 9:45 Uhr dürfte es richtig voll werden)
öhm, er startet auch aus St.Anton
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 20.10.2015 - 10:27
von skifuzziWi
Aus St. A. startet nur der Postbus u. der ist kostenpflichtig, ab Alpe Rauz die blauen Pendelbusse sind frei
und außerdem kann man die wunderbare Piste vom Schindlerkar bis unten mitnehmen.
Re: Fragen zum Ski Arlberg
Verfasst: 20.10.2015 - 11:01
von Foto-Irrer
wenn ich in der Ecke von Klösterle wohnen würde, kommt der Skibus Rauz-Zürs eh nicht in Frage. Ich würde morgens mit dem Auto entweder nach Zürs oder nach Rauz fahren und dann meinen Tag entsprechend in Arlberg-Ost oder -West verbringen.
Ich hab den Verbindungsbus Rauz-Zürs nie leer erlebt. Ist auch oft genug vorgekommen, dass man an der Haltebucht vom Wiesele (Route 19 zwischen Zürs und Lech) gestanden und auf einen Bus Richtung Lech gewartet hat, aber die sind voll an einem vorbeigefahren