Seite 2 von 2
Re: La Grave, 25.2.-28.2.2017 - 2150 mètres de différence
Verfasst: 14.03.2018 - 00:00
von Arlbergfan
Auch ich möchte mich - wenngleich auch spät - noch für die Berichterstattung bedanken. Ich stehe ja kurz davor, selbst hinzufahren und dafür hilft dieser Bericht auf jeden Fall. Leider sind die 21 Varianten Abfahrten nur noch bei WePowder Pro zu entdecken, ich bin mir aber sicher, dass ich mit entsprechender Recherche auch fündig werde. Gibt es bei den beiden offiziellen Varianten viele Bereiche mit Gletscherspalten?
Re: La Grave, 25.2.-28.2.2017 - 2150 mètres de différence
Verfasst: 15.03.2018 - 10:14
von NeverFollowMe
Arlbergfan hat geschrieben: 14.03.2018 - 00:00
Auch ich möchte mich - wenngleich auch spät - noch für die Berichterstattung bedanken. Ich stehe ja kurz davor, selbst hinzufahren und dafür hilft dieser Bericht auf jeden Fall. Leider sind die 21 Varianten Abfahrten nur noch bei WePowder Pro zu entdecken, ich bin mir aber sicher, dass ich mit entsprechender Recherche auch fündig werde. Gibt es bei den beiden offiziellen Varianten viele Bereiche mit Gletscherspalten?
Servus,
genrell sind die beiden Varianten nicht im vergletscherten Gelände. Bei der "Vallons de la Meije" solltest Du nur vermeiden Dich zu weit rechts zu halten, weil:
1. In der sog. "Zone Interdite" ziemlich große Seracs vom Hängegletscher runterkommen können (je nach Tages- / Jahreszeit und Sonneneinstrahlung).
2. Du nicht mehr zur Station P1 kommst. Dadurch musst Du dann bis in den Talgrund abfahren, was neben den 50hm Aufstieg die Du immer hast, im Frühjahr zu ziemlich viel Latscherei über grüne Wiesen führen kann.
Die zwei Varianten an sich sind eigentlich schon eindrücklich genug (s.a. dieser sehr gelungene Bericht von Chasseral), aber für die wirklich coolen Sachen über den Gletscher und vor allem mit Abseilen in die Coulloirs ist das Geld in einen Guide gut investiert. Ich war inzwischen 3x da - wenn Du Fragen hast gerne PM.