Seite 2 von 2

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhäl

Verfasst: 28.03.2017 - 19:19
von Widdi
Ratschings-Jaufen hat auch ein gutes Pisten- zu Lifteverhältnis, jede Bahn mindestens 2-3 Abfahrten, ausser die DSB Blosegg (fährt die überhaupt noch?) und der SL im Tal. Das Gebiet ist zwar recht klein, aber trotzdem kann mans da ein langes WE aushalten, da es oben auch viele Variantenmöglichkeiten zwischen den eigtl. Pisten hat. Hochzeiger ist auch recht gut, 2-6 Abfahrten je nachdem welchen Lift man wählt, Ausnahme die beiden Talschlepper, die haben je nur eine Abfahrt. In der Schlick sind die Zirmachbahn (kurz aber viele Varianten) und die Sennjochbahn recht ergiebig. Gefühlt ist Ratschings mit "nur" 25km Abfahrten größer als manch anderes Gebiet mit 40km. (bei den 41km im bergfex ist der lange Winterwanderweg eingerechnet warum auch immer)

mFg Widdi

Re: AW: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Ve

Verfasst: 29.03.2017 - 07:18
von valdebagnes
Ich würde Livigno, hier vor allem die Mottolinoseite hinzuzählen. Gerade die oberen 2 Sessel (Sponda, Monte della Neve) erschließen jeweils 4-5 Pisten. An den Liften ist noch gut was los, fast jeder Sessel besetzt, trotzdem hat man auf den breiten Pisten viel Platz.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhäl

Verfasst: 05.04.2017 - 09:08
von Naturbahnrodler
Wurde bereits gesagt, Laax. Dort insbesondere am Mutta Rodunda. So ein gutes Pisten zu Bahn Verhältniss findet man selten. Und das obwohl leider zwei Variante gestrichen wurden.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhäl

Verfasst: 05.04.2017 - 15:16
von Mostviatla
Sportgastein fällt mir nach letzten Samstag auch ein. :D
Mehrere Pisten (9) / Routen (3) / freies Gelände, bedient von nur einer 8EUB (und im mittleren oberen Teil nur von einem Schlepper gedoppelt).
Die Pisten sind alle eher (nach Schneelage) breit, bis auf die schwarze S5, die ist schmal und steil, eine wirkliche Abwechslung im Gebiet.

Zusätzlich biegen wohl die Meisten vorher schon in die größeren Skigebiete im Tal ab, was Sportgastein in dieser Hinsicht noch zu Gute kommt.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhäl

Verfasst: 12.04.2017 - 19:28
von Cruzader
chr hat geschrieben:Klein aber fein:
Der Unterberg bei Pernitz in Niederösterrech.
Die Schlepplifte haben keine hohe Kapazität und jeder Lift bedient mindestens zwei Pisten.
Ich war heuer an einem Spitzetag dort (Zehn Minuten Wartezeit bei den Liften waren keine Seltenheit), trotzdem gehörten einem manche Pisten fast alleine.
Mein Bericht von diesem Tag: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... g#p5109388
Absolut richtig, am Unterberg erschließen 4 Schlepplifte mit einer Gesamtlänge von ca. 2,75km ca. 13,7km Pisten, da ja die ca. 2,3km lange Talabfahrt mit dem Bus erschlossen ist.
Das macht also ca. 5m Piste pro 1m Lift.

Jedoch gibt es in NÖ Gebiete mit noch besserem Verhältnis:

Der Arabichllift auf der Steyersberger Schwaig erschließt bei einer Länge von nur 650m 3,8 km Pisten, das macht also 5,85m Piste pro 1m Lift
In Puchberg am Schneeberg erschließt ein einzelner Schlepplift mit 650m Länge sogar 4,1 km Pisten, das macht also 6,3 m Piste pro 1m Lift 8O


Ansonsten fällt mir noch die Riesneralm in der Steiermark ein, mit ähnlichem Verhältnis. Dort erschließen ca. 4,8 km Lifte 30km Pisten. Das macht also auch 6,25m Piste pro 1m Lift
Und in Kärnten fällt mir noch Klippitztörl ein, dort erschließen auch 5 Lifte mit einer Gesamtlänge von ca. 4,75km 28km Pisten. das sind also auch 5,9m Piste pro 1m Lift

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 17.04.2017 - 17:50
von chr
@Cruzader: Deine Statistiken bezüglich Pistenkilometer, die Du hier in Bezug zu Liftkilometer und in anderen Topics auch in Verhältnis zum Schipasspreis stellst, finde ich immer wieder bewundernswert.
Allerdings geht es hier um das Verhältnis Pistenfläche zu Liftkapazität und nicht Liftlänge zu Pistenlänge.
Wobei: Bei den von Dir genannten Gebieten ist auch dieses Verhältnis gut.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 18.04.2017 - 00:20
von Chense
Da muss ich doch fast Werbung machen zmd. wenn alle Pisten offen sind das Lachtal ... bis auf die Hauptabfahrt die aber immer noch genügend Platz bietet ... 6KSB mit 1900p/h dir bis zu 5 Pisten hat teilt sich das ganze im Unteren Teil mit nem SL und ne zweite 6KSB mit auch 1900p/h die 5 Pisten allerdings teils über kurze Ziehwege bedient und sich das mit 2 SL teilt (Nebenpisten) Minimales Crowding an ein paar neuralgischen Punkten gibt es an so ca. 10 Tagen im Jahr (Wiener / Steirer) Energieferien wobei man dann auch nur zu den Nebenpisten muss um Ruhe zu haben sonst sowieso Vergnügen vom feinsten allerdings muss erwähnt werden dass die wenigen Gäste die sonst im Weg stehen schon extrem schwach Skifahrer sind und daher aufpassen dennoch angebracht ist

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 18.04.2017 - 23:15
von Cruzader
chr hat geschrieben:@Cruzader: Deine Statistiken bezüglich Pistenkilometer, die Du hier in Bezug zu Liftkilometer und in anderen Topics auch in Verhältnis zum Schipasspreis stellst, finde ich immer wieder bewundernswert.
Allerdings geht es hier um das Verhältnis Pistenfläche zu Liftkapazität und nicht Liftlänge zu Pistenlänge.
Wobei: Bei den von Dir genannten Gebieten ist auch dieses Verhältnis gut.
Naja, was die wirkliche Pistenfläche angeht, kann man doch kaum etwas sagen, da in allen Gebieten so gut wie immer nur die Pisten-KM angegeben sind.
Keine Ahnung wie groß die Pistenfläche am Unterberg, Arabichl oder in Losenheim ist, aber auch bei total ausgelasteten Liften, sind die Pisten dort immer recht leer :wink:

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 18.04.2017 - 23:41
von ski-chrigel
Doch, kann man schon, aber mehr in gefühlten, als in arithmetischen Aussagen. Und ich glaube dahin zielte des Topic-Erstellers Frage.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 19.04.2017 - 00:29
von Naturschneeliftler
Also, zumindest bis zu dieser Saison gehört denke ich das Sudelfeld auch auf diese Liste mit drauf. Riesige Fläche und doch relativ ansehnliche Kapazität.
Ob das mit der gewagten neuen Trassierung am Sudelfeldkopf mit dem Pistennadelöhr an der alten Talstation so bleibt, wird sich zeigen.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 07.05.2017 - 20:56
von mein.bergerlebnis
Positiv- Beispiele:
-Garmisch- Classic (D)
- Silvretta Montafon aber nur das Hochjoch (A)
- Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau (A)
- Hintertux (A)

Negativ- Beispiele:
- Skiliftkarussell Winterberg (D)
- Zugspitzplatt Bereich Wetterwandeck (D, A?)
- Wasserkuppe

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 07.05.2017 - 21:09
von NeusserGletscher
Aletsch Arena im Januar. Wunderbare breite, perfekt gebügelte Pistenautobahnen. Schwierigkeitsgrad überwiegend blau bis rot. Und in den letzten Jahren war um die Zeit kaum etwas los. Die italienische Seite von Matterhorn Paradise wie bereits geschrieben. Vor allem Valtournenche war bei meinen Besuchen egal zu welcher Zeit meist wenig frequentiert.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhäl

Verfasst: 08.05.2017 - 07:48
von fabile
Naturbahnrodler hat geschrieben:Wurde bereits gesagt, Laax. Dort insbesondere am Mutta Rodunda. So ein gutes Pisten zu Bahn Verhältniss findet man selten. Und das obwohl leider zwei Variante gestrichen wurden.
Hast Du dort eigentlich meistens. Ausnahme dort, wo es topographisch nicht anderst geht: Unten bei Fuorcla, Plaun und bei den Talabfahrten in Laax und Flims. Da kann schon Dichtestress aufkommen. Und Nagiens-Scansinas, wo viele Anfänger rumkurven.

Aber immer noch ein Klaks, wenn ich z.B. oberhalb von St. Christoph am Arlberg oder in Ischg bei der Ida-Alm vergleiche. Da möchte ich nicht unbedingt in der Hochsaison rumkurven.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 08.05.2017 - 08:15
von MartinZ
Es ja kommt nicht nur auf das Verhältnis Pistenfläche / Liftkapazität an.
Natürlich ist mehr Pistenfläche tendenziell positiv. Aber die "Pistenkapazität" hängt nicht nur von der Fläche ab.
Eine genaue Pistenkapazität gibt es nicht. Wenn viele aber geübte und halbwegs disziplinierte Skifahrer fahren, liegt die Pistenkapazität
sicher höher als mit vielen undisziplinierten Anfängern oder draufgängerischen Pistenschweinen.
Snowboarder sind da übrigens nicht anders, erhöhen aber durch ihren systembedingt höheren Lärmpegel oft den gefühlten Stresspegel und fahren eine andere Linie, so dass man sich mehr in die Quere kommt.
Steile Pisten sind schon mit weniger Menschen überfüllt als flache.
Eine riesige Piste kann durch eine Engstelle überfüllt sein, obwohl sie insgesamt leer ist. (Bsp. Matrei Piste zum Cimaross. Dort ist unten kurz vor dem Lift stets Alarm, weil eng, steiler und buckliger während oben alles frei ist).

In Winterberg kommt vieles zusammen: für die kurzen Pisten sehr hohe Liftkapazität (früher Stau am Lift, heute auf der Piste)
und viele Anfänger und "spaßorientierte" Fahrer, wobei der Spaß meist etwas einseitig ist.
Da ist für die Pistenkapazität sicherlich eine obere Grenze erreicht.
Leider aber zusätzlich auch am Lift, da der absolute Menschenandrang selbst für die großzügige Liftkapazität zu viel ist.
Am Wochenende fährt man da nicht hin und heuer ist es ja sogar in der Woche oft überfüllt.
Erwischst du dort aber einen guten Tag, dann erfreust du dich bequemer und schneller Lifte und hast trotzdem die Piste für dich.

Ein Gegenbeispiel: Am Grünten ist die Situation anders: Die veralteten Lifte schaffen nichts weg. Daher sind die Pisten nicht ausgelastet.
Da hätte man dann Platz genug und auch die Clientel ist weniger rabiat. Wenn wirklich was los ist, drängt sichs nur am Lift.
Aber auch wenn nichts los ist, nerven die unbequemen und langsamen Lifte. Man steht einfache lange in den Schleppern oder sitzt lange im fix geklemmten 2er.

Mal abgesehen davon, dass man das Sauerland nicht mit den Alpen vergleichen kann:
Das Verhältnis Pistenfläche /Liftkapazität ist nur ein sehr grober Maßstab für ein positives Ski-Erlebnis.
Es darf einfach insgesamt nicht zu voll sein und vernünftiges Volk auf der Piste unterwegs sein:
Dann wird es ein schöner Tag.

Es ist also eher die Frage:
In welchen Gebieten ist die Häufigkeit eines guten (weil nicht zu vollen) Skitags groß, obwohl die Lifte komfortabel und schnell sind?

(Ob ein solches Skigebiet noch lange existiert, steht auf einem anderen Blatt.
Denn es erscheint wenig rentabel, schwach ausgelastete Lifte zu betreiben...)

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 08.05.2017 - 12:43
von ski-chrigel
MartinZ hat geschrieben:Es ist also eher die Frage:
In welchen Gebieten ist die Häufigkeit eines guten (weil nicht zu vollen) Skitags groß, obwohl die Lifte komfortabel und schnell sind?

(Ob ein solches Skigebiet noch lange existiert, steht auf einem anderen Blatt.
Denn es erscheint wenig rentabel, schwach ausgelastete Lifte zu betreiben...)
Was für viele Gebiete der Schweiz, die in den letzten Jahren modernisiert haben, leider zutrifft... auch das mit der Rentabilität.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 08.05.2017 - 13:10
von Frans
Mir persönlich fallen neben den genannten (positiven) Beispiele, auch noch folgende ein:
- Brigels-Waltensburg (CH)
- Kreischberg (AT)
- Lauchernalp (CH)
- Präbichl (AT)
- Tetnuldi (GE)
mein.bergerlebnis hat geschrieben:Negativ- Beispiele:- Skiliftkarussell Winterberg (D)
Tja, das Skiliftkarussell hat mittlerweile mehr Liftkapazität als Pistenkapazität kann man wohl sagen. Und an den Wochenenden in Januar und Februar stehen trotzdem große Warteschlangen. Da ist einfach das Einzugsgebiet viel zu groß für. Auch wenn Winterberg noch mehr Pisten und Lifte bauen würde, wird das auf die schnelle nichts bringen.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 08.05.2017 - 22:46
von j-d-s
Ich glaub ihr müsst mal dringend zwischen "Stau auf den Pisten" und "volle Pisten" unterscheiden. Bei ner vollen Piste kann man vielleicht nicht volles Tempo fahren, aber immer noch halbwegs vernünftig. (Vor allem wenn einen sowas kaum stört, wie mich.)

Richtigen Stau gibts nämlich auf Skipisten nur selten, wenn überhaupt ist das an Engstellen, bspw. bei der Talabfahrt nach Kaltenbach, wenn ein Teil der Piste schon grün ist o.ä., also wo man wirklich nicht vorbeifahren kann an den Skifahrern vor einem. Selbst auf Ziehwegen (die ja typischerweise eher schmal sind) habe ich Stau höchst selten erlebt, weil man da ja im Gegensatz zu Pisten keine Kurven macht und dadurch weniger Platz benötigt.

Aber hier schert man das halt über einen Kamm. Und ich kann euch sagen, wenn man einfach konsequent immer bis zum Ende des Skitages fährt auf den dann zerfahrenen Pisten, kommt man damit auch viel besser zurecht. Mir machen selbst total zerfahrene Sulzbuckelpisten oftmals Spaß. Wer natürlich die entsprechende Übung nicht hat, oder die entsprechenden Skier an den Füßen (ich fahr allerdings sowieso grundsätzlich SL-Skier, liegt mir einfach am meisten), der hat da dann Probleme.

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 09.05.2017 - 07:20
von fabile
Stau auf den Pisten? Also das ist mir neu :mrgreen: Wie wäre noch dazu es mit stockendem Kolonnenverkehr? :D Vielleicht ein App, das volle Pisten meldet?

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 09.05.2017 - 13:23
von mein.bergerlebnis
Kolonnenverkehr gibts aber wirklich öfters. Meistens wenn gut gefüllte pisten in ziehwege über gehen. Und ne anzeige wie viel im Brunntal los ist gibt am Zugspitzplatt auch

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 11.05.2017 - 23:36
von Chense
Frans hat geschrieben:Mir persönlich fallen neben den genannten (positiven) Beispiele, auch noch folgende ein:
- Brigels-Waltensburg (CH)
- Kreischberg (AT)
- Lauchernalp (CH)
- Präbichl (AT)
- Tetnuldi (GE)
mein.bergerlebnis hat geschrieben:Negativ- Beispiele:- Skiliftkarussell Winterberg (D)
Tja, das Skiliftkarussell hat mittlerweile mehr Liftkapazität als Pistenkapazität kann man wohl sagen. Und an den Wochenenden in Januar und Februar stehen trotzdem große Warteschlangen. Da ist einfach das Einzugsgebiet viel zu groß für. Auch wenn Winterberg noch mehr Pisten und Lifte bauen würde, wird das auf die schnelle nichts bringen.
Kreischberg ist da inzwischen aber auch krass - sagt einer der bei den Murtal Seilbahnen ist! ;) Da sind es halt nur bestimmte Pisten die extrem sind ... Rosenkranz geht immer, Talabfahrt natürlich meist auch, aber Sunshine und Riegeralm sind schon manchmal recht heftig gerade am Wochenende ... komm lieber mal zu uns ins Lachtal ausser an den Semesterferien :P

Die Kolonnenbildung finde ich übrigens gut die gibts tatsächlich ... v.a. da wo langsame Personen / Gruppen die gesamte Pistenbreite ausnutzen ... als verantwortungsvoller Skifahrer will man ja auch ned den Skikurs der unnötigerweise 6 Raupenspuren belegt schneiden ... der nächste will dann noch weniger und du hängst hintendrauf und kannst nedmal jemandem was vorwerfen ausser dem Schleicher vorneraus

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 12.05.2017 - 12:17
von Frans
Chense hat geschrieben:Kreischberg ist da inzwischen aber auch krass - sagt einer der bei den Murtal Seilbahnen ist! ;) Da sind es halt nur bestimmte Pisten die extrem sind ... Rosenkranz geht immer, Talabfahrt natürlich meist auch, aber Sunshine und Riegeralm sind schon manchmal recht heftig gerade am Wochenende ... komm lieber mal zu uns ins Lachtal ausser an den Semesterferien :P
Lachtal kenne ich auch, aber als wir letztens Jahr da waren war es dort am Karsamstag voller als am Kreischberg am Ostermontag. :) Aber gut zu wissen, dass es dort nicht immer so ruhig ist. Werde ich in meine Planung für weitere Besuche berücksichtigen. :wink:

Generell auch ziemlich ruhig in Österreich empfinde ich Osttirol. Sillian, Lienz uzw. Aber ob dort das Verhältnis Pistenfläche/Liftkapazität wirklich stimmt, davon bin ich nicht so überzeugt. Jemand mit regelmäßige Erfahrungen dort?

Re: Skigebiete mit gutem Pistenfläche/Liftkapazität - Verhältnis

Verfasst: 12.05.2017 - 19:43
von Chense
Frans hat geschrieben:
Chense hat geschrieben:Kreischberg ist da inzwischen aber auch krass - sagt einer der bei den Murtal Seilbahnen ist! ;) Da sind es halt nur bestimmte Pisten die extrem sind ... Rosenkranz geht immer, Talabfahrt natürlich meist auch, aber Sunshine und Riegeralm sind schon manchmal recht heftig gerade am Wochenende ... komm lieber mal zu uns ins Lachtal ausser an den Semesterferien :P
Lachtal kenne ich auch, aber als wir letztens Jahr da waren war es dort am Karsamstag voller als am Kreischberg am Ostermontag. :) Aber gut zu wissen, dass es dort nicht immer so ruhig ist. Werde ich in meine Planung für weitere Besuche berücksichtigen. :wink:

Generell auch ziemlich ruhig in Österreich empfinde ich Osttirol. Sillian, Lienz uzw. Aber ob dort das Verhältnis Pistenfläche/Liftkapazität wirklich stimmt, davon bin ich nicht so überzeugt. Jemand mit regelmäßige Erfahrungen dort?
Letztes Jahr Karsamstag hmmm lass mich nachdenken ja da wars ziemlich heavy - dafür hättest du heuer komplett leere Pisten vorgefunden weil schon kein Betrieb mehr war :D

Krieischberg ist teilweise sehr extrem!

Osttirol erinnere ich mich ans Defereggental, da war es bis auf die Hauptanlage auch immer sehr ruhig.