Seite 2 von 4
Verfasst: 01.04.2004 - 14:26
von Michael Meier
Du willst ne Luger. Hier bitte:
Verfasst: 01.04.2004 - 17:03
von nicki
ok, bin noch etwas neu hier, aber ich glaub es wird zeit für meinen ersten kommentar:
absolut geile bilder
.
und die carmenna hat schon was von oranje
Verfasst: 01.04.2004 - 18:01
von Xtream
nicki hat geschrieben:ok, bin noch etwas neu hier, aber ich glaub es wird zeit für meinen ersten kommentar:
absolut geile bilder

.
und die carmenna hat schon was von oranje
vielen dank! allerdings hast du doch schon 4 beiträge geschrieben.....
manch andere user haben das in 2 jahren nicht geschafft! also mach weiter so und schreib einfach was du denkst und wissen willst!
und das mit dem "ich bin noch etwas neu hier" musst du doch gar nicht jedesmal schreiben.... die insider wissens sowieso....
mfg micha
Verfasst: 01.04.2004 - 18:15
von Andreas Wick
Sehr schöner Bericht! Super Bilder! Muss wirklich auch mal auf Arosa!
wann haben die dieses Jahr Saisonschluss?
Naja die Talstation des Plattenhorn 4 Bubble gleicht irgendwie derjenigen des Weisshorn Expresses in Lenzerheide!
Verfasst: 01.04.2004 - 20:02
von GMD
Sind ja auch beides Garaventa MCS. UNI-G sieht auch oft gleich aus.
Verfasst: 01.04.2004 - 21:29
von Andreas Wick
Jo stimmt!
Verfasst: 01.04.2004 - 22:37
von Michael Meier
GuyD hat geschrieben:Sind ja auch beides Garaventa MCS. UNI-G sieht auch oft gleich aus.
^^Zum Glück noch nicht ganz aber bald!
Verfasst: 02.04.2004 - 17:52
von Michael Meier
Übrigens ist Weisshorn eine Kompakt im Gegensatz zu der Plattenhorn.
Verfasst: 03.04.2004 - 17:37
von Xtream
Verfasst: 03.04.2004 - 19:22
von Xtream
Meier Michael hat geschrieben:Schaltrolle. Die ist schwerer bei einer entgleisung fällt die Runter und die Wippe durchtrennt den Bruchstab. In der Schweiz muss die Rot gekennzeichnet sein.
wie die fällt runter??? kannst du mir das bitte mal genauer erklären michi!
und was ist ein bruchstab???
danke
mfg 8er
Verfasst: 03.04.2004 - 19:26
von k2k
Ganz einfach: Die zwei Rollen sind an einer Wippe befestigt. Wenn das Seil entgleist, fällt die Wippe auf der Seite der schwereren Rolle runter und schlägt einen Stab durch. Dadurch wird ein Stromkreis unterbrochen und die Anlage wird automatisch angehalten.
Ein Bild von nem Bruchstabschalter gibts bei Ram im Lexikon.
Verfasst: 03.04.2004 - 21:22
von Ram-Brand
Verfasst: 03.04.2004 - 23:31
von maartenv84
Arosa hat ziemlich viel offpiste möglichkeiten wann ich die bilder sehe. Stimmt das??
Gibts dort im hochsaison viele wartezeiten??
Verfasst: 04.04.2004 - 01:29
von Xtream
Verfasst: 04.04.2004 - 01:34
von maartenv84
cih will immer mahl irgendwo in Graubunden skifahren gehen. Aber hab leider nur zeit in die Ferien. Und wann es dan mega wartezeiten gibt weiss ich es auch nicht.
Verfasst: 04.04.2004 - 08:31
von Michael Meier
Hier habe ich im letzten Sommer mal einen gekillt.

^^Kurz vor dem Bruch
^
^^gebrochen. Die Rote Rolle ist viel schwerer wie die silberne auf der anderen Seite der Doppelwippe daher fällt immer die Schwere Rolle runter wenn das Seil aus der Rolle fällt.
Wartezeiten gibt es in der Schweiz praktisch nie und wenn dan nur Wochenende.
Nein glaub von der Talstation habe ich auch keines meine Magazingrösse ist halt beschränkt aus 2 Filme a 36 Bilder. Da kann ich nicht alles machen. Dafür ist kein einziges Ausschuss drunter!
Alles Volltreffer.
Verfasst: 04.04.2004 - 12:50
von schifahrer
super bilder von arosa.
wartezeite gibt es in arosa kaum. das liegt zum einen daran, dass die anfahrt von chur nach arosa die meisten tagestouristen abschreckt. dann sind viele arosaurlauber lediglich spaziergänger.
auffällig ist, wie ruhig skitage in arosa beginnen. bei meinen letzten beiden besuchen dort im letzten jahr war ich um 8.45 uhr noch ziemlich alleine auf dem parkplatz an der hörnlibahn. für tagesausflüge nach arosa empfehle ich bis zur hörnlibahn zu fahren. man erspart sich dann ein paar hundert meter fußweg, den man sonst vom parkplatz zur weisshornbahn zurücklegen muss.
Verfasst: 04.04.2004 - 13:07
von Xtream
Verfasst: 04.04.2004 - 16:14
von Michael Meier
Nein das gejt eigendlich immer auch wenn es nur eine Doppelwippe ist dann wird der Schalter halt auf die Aufhängung der Rollenbatterie geschraubt macht keinen Unterschied ob das auf die Hauptwippe oder die Aufhängung geschraubt wird.
Verfasst: 07.04.2004 - 13:31
von Xtream
sehr sehr interessant mm! auch die pendelbahn hatte ja anscheinend früher noch eine stütze vor der gipfelstation!
arosa ist schon fein.... die haben auch nur 4KSB gegen 4erBubble getauscht! allerdings war das wohl früher die blütezeit der lattensessel...
wie kalt das bei -15 grad sein muss brrrr...
Verfasst: 07.04.2004 - 18:33
von Michael Meier
Muss ich noch schauen vielleicht finde ich noch ein Bild von der PB. Der Lift war nicht nur kalt, sondern auch unbequem (Lattensessel bei 4.5m/s)
und total überfrisiert. Städeli wollte unbedingt vor Doppelmayr fertig sein mit einer kuppelbaren Bahn. Naja und da wurde halt Ordentlich gepfuscht und daneben geplant so dass es an dem Lift schon nach 15 Jahren keine einzige Angezogene Schraube gab.
Quitsch Ratter Rumpel Pumpel Quetsch Knirsch usw. Halt ein kultiges Feeling. Der neue Carmenna ist nach oben und unten Länger hat eine Mittelstation und ersezte neben der 4KSB auch noch den Skilift Garmenna und die DSB Bänkli. Plattenhorn ersetzte den Skilift Plattenhorn und die DSB Obersäss.