Seite 2 von 4

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 01:54
von Naturschneeliftler
Für den Staffenberg fehlt auch die zweite Stütze, der ist es schon mal nicht

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 13:33
von icedtea
Fassen wir doch mal zusammen, was wir (ziemlich) sicher haben.

- Einer-Sessellift
- schräge Stützen 1 + 2
- orange ggf. rote Plastiksessel
- Talstation mit möglicher Autozufahrt
- Seil dreht im Uhrzeigersinn
- eher größerer Steigungswinkel am Beginn
- stand wahrscheinlich Anfang der 80er
- zu dieser Zeit am Waldrand

Ihr könnt gerne ergänzen :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 13:54
von snowflat
Im allerersten Moment habe ich an Hochgurgl gedacht, Talstation Pill. Aber da gab es ja keinen ESL sondern nur ne DSB ... Gelände würde aber 1:1 passen :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 18:56
von Philipp2
icedtea hat geschrieben: 04.09.2019 - 13:33 - Einer-Sessellift
- schräge Stützen 1 + 2
- orange ggf. rote Plastiksessel
- Talstation mit möglicher Autozufahrt
- Seil dreht im Uhrzeigersinn
- eher größerer Steigungswinkel am Beginn
- stand wahrscheinlich Anfang der 80er
- zu dieser Zeit am Waldrand
- Baujahr 1968-1975 (trifft eh auf praktisch alle ESL in Österreich zu :lach: )
- Aufnahmedatum Anfang der 80er (Autodetails, verzinkte Sessel, Anhebeböcke)
- verzinkte Sesselrohre und -körbe
- Hersteller Swoboda, Stützen bereits mit Kranaufbau (bzw. Anhebebock, Montagebock...) - pfeilgerade im Sinne von lotrecht, nicht schräg
- geringe Bahnneigung am Beginn (Niederhalter soweit erkennbar nur 4-rollig, d.h. nach damaliger Vorschrift max. 4*8%=32%, arctan(0,32)=17,74°) - wahrscheinlich steilerer Trassenverlauf weiter oben.

ESL Rainsberg (Reichenfels) kann übrigens definitiv ausgeschlossen werden, die Talstation zeigt keine Anzeichen von Parkplatz am Einstieg und der Wald ist schon auf Postkarten aus den 1960ern bis auf jetzige Maß zurückgestutzt worden. Luftbild laut KAGIS:
Unbenannt3.png
Unbenannt3.png (3.31 MiB) 1736 mal betrachtet
(Bitte nicht böse sein, aber links unten steht "kein Rechtsanspruch ableitbar" und die Seite ist frei verfügbar ( https://gis.ktn.gv.at ), sollte also urheberrechtlich keine Probleme geben?)
Damit fällt Kärnten schon mal aus der Liste.
vovo hat geschrieben: 03.09.2019 - 22:24 https://www.ebay.de/itm/Postkarte-Gasth ... SwrSJbqwPN
Der Staffenberglift in Kössen war auch von Swoboda. Neben der Talstation auch ein Parkplatz. Aber ich weiß nicht, wo da der Wald anfing. Ich muss mal meine 2008er Bilder anschauen, als ich dort mal rumgestiefelt bin. Vom ESL ist leider nichts übrig geblieben.
Wäre grundsätzlich passend, wenn nicht das Spannfeld zwischen Stütze 1 und 2 so lang wäre. Das des gesuchten Lifts ist maximal einen Sesselabstand lang.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 19:22
von icedtea
Bin kein Techniker und habe mich daher vielleicht nicht passend ausgedrückt, aber die beiden Liftmasten auf dem Bild sind doch nicht im rechten Winkel zum Boden :? Oder habe ich eine optische Täuschung? Danke fürs aufklären :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 20:45
von vovo
Ihr habt natürlich Recht mit den Stützen beim ESL Staffenberg in Kössen. Habe gestern auch noch meine 2008er-Ausflugsbilder angeschaut - da war unten nirgendwo Wald. Das hatte ich schon wieder vergessen.
Habe mal in meinem Archiv Bilder vom Swoboda-ESL Zahmer Kaiser angeschaut, der 2000 gleichtrassig durch die 4SB ersetzt wurde (Talstationshäusl wurde sogar weiter verwendet). Auch da passen die Stützen nicht und auf den Bildern von 1989 war der Waldrand weiter weg.

Auch Karwendel-ESL in Pertisau scheidet natürlich aus, da das Gelände unten nicht ganz passt. Die Talstation stand etwas weg vom Steilhang (2012 war sie noch da, als ich dort war).

Es bleibt spannend!

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 04.09.2019 - 21:42
von vovo
Rauris ist auch draußen, da passt zwar das Gelände einigermaßen - nicht aber der ESL:
http://www.ansichtskarten-center.de/zel ... hRequest=Y
http://www.ansichtskarten-center.de/zel ... hRequest=Y

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 20:51
von Zottel
icedtea hat geschrieben: 04.09.2019 - 19:22 Bin kein Techniker und habe mich daher vielleicht nicht passend ausgedrückt, aber die beiden Liftmasten auf dem Bild sind doch nicht im rechten Winkel zum Boden :? Oder habe ich eine optische Täuschung? Danke fürs aufklären :wink:
Für mich sind das die typischen schrägen T-Masten von einem Swoboda-SL. Diese Masten habe ich an einem ESL noch nie gesehen (weder live noch auf Fotos/AK). Ich werfe die Theorie ein, dass man an einem Schlepplift Sessel montiert hat (was es noch schwieriger machen dürfte). An Kombiliften hatte Swoboda ja die schönen Portale verbaut, siehe u.a. Glungezer.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 21:13
von GIFWilli59
Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;-)
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.08.2019 - 21:39 Bild
GIFWilli59 hat geschrieben: 20.05.2019 - 22:04 Bild
#82 Eine der minimalistisch ausgeführten Swoboda-T-Stützen.
Um ehrlich zu sein, kann ich eure These mit den schrägen Stützen nicht nachvollziehen.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 21:16
von icedtea
Zottel hat geschrieben: 05.09.2019 - 20:51
icedtea hat geschrieben: 04.09.2019 - 19:22 Bin kein Techniker und habe mich daher vielleicht nicht passend ausgedrückt, aber die beiden Liftmasten auf dem Bild sind doch nicht im rechten Winkel zum Boden :? Oder habe ich eine optische Täuschung? Danke fürs aufklären :wink:
Für mich sind das die typischen schrägen T-Masten von einem Swoboda-SL. Diese Masten habe ich an einem ESL noch nie gesehen (weder live noch auf Fotos/AK). Ich werfe die Theorie ein, dass man an einem Schlepplift Sessel montiert hat (was es noch schwieriger machen dürfte). An Kombiliften hatte Swoboda ja die schönen Portale verbaut, siehe u.a. Glungezer.
Danke Zottel👍 Ich hatte schon gedacht, ich hätte einen Sehfehler :wink:
Deine Schlussfolgerung müsste den Lift ja ziemlich einzigartig machen. Da gibt es doch hier mindestens einen Spezialisten, der alles außergewöhnlich zu kennen scheint und seit kurzem wieder postet :?

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 21:52
von Philipp2
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 21:13 Um ehrlich zu sein, kann ich eure These mit den schrägen Stützen nicht nachvollziehen.
Ich hätts einfach nie schreiben sollen :lach: , natürlich meinte zumindest ich mit "schrägen" Stützen nicht Schleppliftstützen, sondern gewöhnliche Sesselliftstützen in Mastbauweise, welche in Bachnachse d.h. zum Gelände hin oder von diesem weg geneigt sind, wie man es an jedem gewöhnlichen Sessellift erkennen kann. Ich verwies lediglich auf die Besonderheit der Swoboda'schen Sessellifte, die eben genau das nicht haben - dem Stützendruck entsprechend in Bahnachse geneigte Stützen. Mir sind nur Swoboda-Stützen und die alten Wopfner-Betonstützen bekannt, die tatsächlich kerzengerade in die Erde gestellt wurden - alle anderen Hersteller haben stets darauf geachtet, die Stützen zwecks Materialersparnis annähernd dem Stützendruck entsprechend auszurichten.
Nachstehende Grafik sollte das veranschaulichen, Winkel Beta ist die Neigung gegen die Lotrechte.
20180711_144435.jpg
20180711_144435.jpg (3.11 MiB) 1575 mal betrachtet

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:02
von icedtea
Ich meinte immer seitlich schräg, nicht gegen oder vom Hang weg geneigt :wink:
Ich hoffe das ist jetzt geklärt 8)

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:07
von vovo
Also man könnte wirklich meinen, dass es Schlepperstützen sind. Hab da erst nach Zottels Beitrag mal genauer drauf geschaut. Das würde auch erklären, dass sich bislang kein ESL finden ließ. Aber warum soll man da Sessel dranhängen? Macht irgendwie auch keinen Sinn.

Oder alles nur mit Photshop bearbeitet?

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:10
von icedtea
Da es ein Photo von einem Photo ist nicht unmöglich, aber unwahrscheinlich :?
Also Photoshop meine ich :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:25
von vovo
Ich hatte das :wink: vergessen - das wäre wahrscheinlich aufgefallen.

ESL oder SL hin oder her - leider hat noch niemand das Rätsel geknackt.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:32
von icedtea
vovo hat geschrieben: 05.09.2019 - 22:25 Ich hatte das :wink: vergessen - das wäre wahrscheinlich aufgefallen.

ESL oder SL hin oder her - leider hat noch niemand das Rätsel geknackt.
Da braucht es wahrscheinlich eine Postkarte (ich wusste nicht, dass es für sowas Webseiten gibt :wink: ) oder jemand, der diese Kuriosität gefahren ist,fürchte ich.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 22:50
von icedtea
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 21:13 Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;-)
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.08.2019 - 21:39 Bild
GIFWilli59 hat geschrieben: 20.05.2019 - 22:04 Bild
#82 Eine der minimalistisch ausgeführten Swoboda-T-Stützen.
Um ehrlich zu sein, kann ich eure These mit den schrägen Stützen nicht nachvollziehen.
Von wo ist dein Bild?
Bin mir nicht sicher, ob der Abstand 1 zu 2 ausreichend ist :?

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 23:27
von Philipp2
GIFWilli59 hat geschrieben: 28.08.2019 - 21:39 Bild
kaiserlift.JPG
kaiserlift.JPG (123.25 KiB) 1531 mal betrachtet
Also bitte, das sind doch eindeutig Sesselliftstützen, oder bin ich nur zu blöd um den Sarkasmus in den voranstehenden Beiträgen zu erkennen?
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 21:13 Die Ähnlichkeit ist verblüffend ;-)
Ja, tatsächlich :wink: :lach:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 23:37
von icedtea
SB Wilder Kaiser und SB Sonnwendjoch waren auch immer meine Favoriten (von Gelände und Stützenabstand), aber die Stützen selbst passen halt irgendwie nicht :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 23:44
von vovo
Bild
Ein Swoboda-SL mit einer sesselliftmäßigen Stütze gibt es, jetzt brauchen wir nur noch das Gegenteil, also ESL mit SL-Stütze. :wink:

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 05.09.2019 - 23:50
von GIFWilli59
OT: Welcher Lift ist das?

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 06.09.2019 - 00:00
von Philipp2
vovo hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:44 Bild
Ein Swoboda-SL mit einer sesselliftmäßigen Stütze gibt es, jetzt brauchen wir nur noch das Gegenteil, also ESL mit SL-Stütze. :wink:
Na der sieht ja genial aus, da hatte der Konstrukteur wohl Lust, anstatt eine Neukonstruktion zu entwerfen die Lichtpausmaschine mit Altbestand zu füttern?
icedtea hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:37 SB Wilder Kaiser und SB Sonnwendjoch waren auch immer meine Favoriten (von Gelände und Stützenabstand), aber die Stützen selbst passen halt irgendwie nicht :wink:
Und ich dachte schon, das wäre der verschollene Vorgänger des Hüttegglifts in Weerberg.

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 06.09.2019 - 00:03
von icedtea
Philipp2 hat geschrieben: 06.09.2019 - 00:00
vovo hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:44 Bild
Ein Swoboda-SL mit einer sesselliftmäßigen Stütze gibt es, jetzt brauchen wir nur noch das Gegenteil, also ESL mit SL-Stütze. :wink:
Na der sieht ja genial aus, da hatte der Konstrukteur wohl Lust, anstatt eine Neukonstruktion zu entwerfen die Lichtpausmaschine mit Altbestand zu füttern?
icedtea hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:37 SB Wilder Kaiser und SB Sonnwendjoch waren auch immer meine Favoriten (von Gelände und Stützenabstand), aber die Stützen selbst passen halt irgendwie nicht :wink:
Und ich dachte schon, das wäre der verschollene Vorgänger des Hüttegglifts in Weerberg.
Scherzbold oder Idee?

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 06.09.2019 - 00:08
von vovo
GIFWilli59 hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:50 OT: Welcher Lift ist das?
Das ist der Schkepper Hochfilzen (oder so ähnlich) an der Buchensteinwand. Die 2. Sektion ist/ war sogar ein Swoboda-Kurvenlift. Bin da im Dezember 2010 mal hin - nettes, kleines Gebiet. Auch die Retro-KSB vorne hat was.
Philipp2 hat geschrieben: 06.09.2019 - 00:00 Und ich dachte schon, das wäre der verschollene Vorgänger des Hüttegglifts in Weerberg.
Wußte gar nicht, dass der einen Vorgänger hatte. Aber da würde der Parkplatz fehlen, der ist doch nicht an der Talstation.

Scherzbold / Idee ist auf Weerberg bezogen? Hochfilzen ist zu flach und kein Wald unten...

Re: ESL: Liftname gesucht

Verfasst: 06.09.2019 - 00:09
von Philipp2
icedtea hat geschrieben: 06.09.2019 - 00:03
Philipp2 hat geschrieben: 06.09.2019 - 00:00
icedtea hat geschrieben: 05.09.2019 - 23:37 SB Wilder Kaiser und SB Sonnwendjoch waren auch immer meine Favoriten (von Gelände und Stützenabstand), aber die Stützen selbst passen halt irgendwie nicht :wink:
Und ich dachte schon, das wäre der verschollene Vorgänger des Hüttegglifts in Weerberg.
Scherzbold oder Idee?
Genau so "ernst" gemeint wie dein Zitat.
Bezüglich Idee hätte ich die Kellerjochbahnen in Verdacht, gabs da eigentlich einen Vorgänger zu den relativ neuen Einsesselliften?