
Sorry, aber das war halt eine echte Steilvorlage....
genau, und Schnee ist das Stichwort.
Na dann hast du nicht richtig aufgepasst. Neben der DSB-Abfahrt hat es auch am Olperer und am TFH-Hang immer Schnee. Und Cruncheis nur mal kurz an der GW gehabt.CV hat geschrieben: 23.06.2020 - 14:55 Da sah es am Hintertuxer in den allermeisten vergangenen Sommern ab Mitte August gar nicht gut aus, selbst wenn man den Betrieb offenhielt. Kein Schnee (außer an der DSB), nur Crunch-Eis. Starlis Berichte sprechen Bände.
Das Problem sehe ich auch und deshalb war ich recht verwundert, dass CV den Stelvio als sommerskisicher angepriesen hat.starli hat geschrieben: 23.06.2020 - 19:05 Aber ja, am Cristallo wird es in den nächsten Jahrzehnten wohl noch etwas länger Schnee geben als am Tuxer. Nützt aber auch nicht viel, wenn man vom Livrio nicht mehr rüber kommt.
GIFWilli59 hat geschrieben: 23.06.2020 - 13:05 Inwiefern ist denn z. B. Hintertux weniger sommerschneesicher als Zermatt, Saas Fee oder Stelvio?
Am Stelvio war die Saison zB 2017 mal unterbrochen, wann gab es das zuletzt in Hintertux?![]()
Bei den tollen, "sommeschnee"sicheren Bedingungen, die in Hintertux regelmäßig gegen Ende des Sommers herrschen, stellt der Stelvio den Betrieb ein. Am Tuxer Ferner fährt man eben weiter, egal wie schlecht die Verhältnisse auch sind, dass ist doch nun wirklich kein Geheimnis. Am Stelvio hat man (abgesehen vom der unteren Hälfte am Geisterlift) eben auch gerne Schnee als Unterlage.maba04 hat geschrieben: 23.06.2020 - 13:08 Saas Fee und Zermatt liegen höher... Und die Saison war - nach meiner Kenntnis - bisher in Hintertux nie unterbrochen.
Das könnte vielleicht daran liegen, dass am Stilfserjoch der Skibetrieb keinen Sinn macht, wenn die Bedingungen kein vernünftiges Renntraining zu lassen.noisi hat geschrieben: 24.06.2020 - 14:07 Bei den tollen, "sommeschnee"sicheren Bedingungen, die in Hintertux regelmäßig gegen Ende des Sommers herrschen, stellt der Stelvio den Betrieb ein. Am Tuxer Ferner fährt man eben weiter, egal wie schlecht die Verhältnisse auch sind, dass ist doch nun wirklich kein Geheimnis. Am Stelvio hat man (abgesehen vom der unteren Hälfte am Geisterlift) eben auch gerne Schnee als Unterlage.