Bahnhof Schneefernerhaus - Geisterbahnhof?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...wenns jemand nicht lassen kann, dann sollte man eh von der Mitte her durch den Breitriesentunnel (650m) Richtung Begegnungstelle der Standseilbahn Station Breitriesen gehen. Da gibts sicher was zu sehen. Wenn ich nicht irre kann man den Eingang von Funitel aus sehen.Ich denke einfach mal dass in kaprun das tor vor dem tunneleingang sehr sehr fest verschlossen ist.
Aber wie gesagt: Ohne mich. Unter anderem fände ich sowas pietätlos.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1222
- Registriert: 06.05.2004 - 14:41
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 39
- Skitage 21/22: 16
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Bei meinem Amsterdam-Besuch im September 2000 habe ich eine aufgelassene U-Bahn-Station gesehen. In der Nähe war ein Platz, in dessen Mitte man auf eine Straße und weitere Eingänge eine Ebene tiefer blicken konnte.Migi hat geschrieben:An einigen Orten gibts auch noch zubetonierte Bahntunnels, einer in Zürich mitten in der Stadt (Lettentunnel, weiss net ob der schon zubetoniert ist, aber auf jeden Fall wurde da mal von gesprochen) auf der alten Linie nach Stadelhofen, welche nicht mehr existiert, von welcher aber noch Überreste zu sehen sind.
Leider habe ich damals keine Fotos gemacht. Ich weiß leider auch nicht mehr, wo genau in Amsterdam ich das gesehen habe.
Kennt jemand diesen Platz? Weitere Infos (und Fotos) würden mich sehr interessieren.
- Schmalspurfan
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 254
- Registriert: 06.04.2004 - 07:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Der Tunnel wurde letzen Sommer mit Schutt aufgefüllt und die Portale verschlossen. Die Brücke über die Limmat und das Gleisfeld des HB wurde bis zur Höhe Josefswiese zu einem Fussgänger- und Radfahrerübergang. Für die Zukunft ist geplant, das ganze Viadukt dafür umzubauen. Der stillgelegte Bahnhof Letten (das ist der mit der ehemaligen offenen Drogenszene) zwischen den beiden Bauwerken und die anschliessenden Limmatuferwege sind im Sommer eine beliebte Flaniermeile. Auf dem gleislosen Bahnhofgelände steht sogar wieder ein Schienenfahrzeug: ein ausrangierter Berliner S-Bahnwagen, der zur Bar umfunktioniert wurde.Migi hat geschrieben:An einigen Orten gibts auch noch zubetonierte Bahntunnels, einer in Zürich mitten in der Stadt (Lettentunnel, weiss net ob der schon zubetoniert ist, aber auf jeden Fall wurde da mal von gesprochen) auf der alten Linie nach Stadelhofen, welche nicht mehr existiert, von welcher aber noch Überreste zu sehen sind.
Hibernating
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, in den stillgelegten Stollen kommen einem wenigstens keine U-Bahnen entgegen, die dann 50cm hinter einem vorbeirauschen - also befahrene Tunnel werd ich meiden.
Bezüglich der Pietätlosigkeit in Bezug auf den Karpunstollen: ich kann diesen Einwand emotional nachvollziehen, teile aber diese Auffassung nicht. Aber nur deshalb, weil ich finde, dass das Interesse in einem stillgelegten Tunnel und ein Respekt gegenüber den Verunglückten ein ander nicht entgegenstehen. Ich mag auch die Stollen der italienischen und österreichischen Armee in den Dolomiten und anderswo und finde die Klettersteige dort sehr interessant. Diese zu begehen könnte man fast als noch pietätloser ansehen, weil hier Menschen in voller Absicht umgebracht wurden und diese Stollen sogar dafür angelegt wurden, damit man diese Manschen umbringen (wenn man es etwas weiter auslegt). Dennoch ist mein Interesse davon unabhängig von dem, was dort geschehen ist. Ich schreibe das auch nicht, um Deine Meinung zu kritisieren oder eine Diskussion zu beginnen, sondern lediglich um klarzustellen, dass mein Interesse an diesem und anderen Stollen weder aus Sensationslust noch aus Ignoranz hervorkommt, sondern dass einfach in meinen Augen der Respekt vor den Verstorbenen dadurch nicht beinträchtigt wird.
Bezüglich der Pietätlosigkeit in Bezug auf den Karpunstollen: ich kann diesen Einwand emotional nachvollziehen, teile aber diese Auffassung nicht. Aber nur deshalb, weil ich finde, dass das Interesse in einem stillgelegten Tunnel und ein Respekt gegenüber den Verunglückten ein ander nicht entgegenstehen. Ich mag auch die Stollen der italienischen und österreichischen Armee in den Dolomiten und anderswo und finde die Klettersteige dort sehr interessant. Diese zu begehen könnte man fast als noch pietätloser ansehen, weil hier Menschen in voller Absicht umgebracht wurden und diese Stollen sogar dafür angelegt wurden, damit man diese Manschen umbringen (wenn man es etwas weiter auslegt). Dennoch ist mein Interesse davon unabhängig von dem, was dort geschehen ist. Ich schreibe das auch nicht, um Deine Meinung zu kritisieren oder eine Diskussion zu beginnen, sondern lediglich um klarzustellen, dass mein Interesse an diesem und anderen Stollen weder aus Sensationslust noch aus Ignoranz hervorkommt, sondern dass einfach in meinen Augen der Respekt vor den Verstorbenen dadurch nicht beinträchtigt wird.
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...ist schon klar, kein Problem trincerone. Solche Sachen kann jeder halten wie er möchte.Dennoch ist mein Interesse davon unabhängig von dem, was dort geschehen ist. Ich schreibe das auch nicht, um Deine Meinung zu kritisieren oder eine Diskussion zu beginnen, sondern lediglich um klarzustellen, dass mein Interesse an diesem und anderen Stollen weder aus Sensationslust noch aus Ignoranz hervorkommt, sondern dass einfach in meinen Augen der Respekt vor den Verstorbenen dadurch nicht beinträchtigt wird.
- Alpi
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2453
- Registriert: 29.12.2002 - 20:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ja den Eingang zum Stollen in KAprun kann man vom Funitel aus sehen und ich würd da totzdem nicht rein gehen! Ich war ja an dem November Tag in Kaprun dabei und das hat mir gereicht!
nun etwas OT an die Schweizer: Stimmt es das es auf der Baustelle des Gotthardt Eisenbahntunnels eine "Tag der offenen Tür" gibt und wenn ja was kann man da alles besichtigen?
nun etwas OT an die Schweizer: Stimmt es das es auf der Baustelle des Gotthardt Eisenbahntunnels eine "Tag der offenen Tür" gibt und wenn ja was kann man da alles besichtigen?
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Da kommst du zu spät letzten Samstag!Alpi hat geschrieben: nun etwas OT an die Schweizer: Stimmt es das es auf der Baustelle des Gotthardt Eisenbahntunnels eine "Tag der offenen Tür" gibt und wenn ja was kann man da alles besichtigen?
Bericht unter
http://www.neat.ch/pages/d/
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7332
- Registriert: 18.06.2002 - 21:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
-
- Disteghil Sar (7885m)
- Beiträge: 8004
- Registriert: 20.09.2002 - 11:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
- schifreak
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4470
- Registriert: 22.11.2002 - 06:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Giasing
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
alte Stollen
Hi, wer sich für U- Bahn stollen intressiert, der sollte sich mal schlau machen, in Berlin gibt s manchmal sogenannte U- Bahn Stollen Erkundungsfahrten mit dachlosen U Bahn Wagen- ich hatte leider nie das Glück, in Berlin zu sein wenn die diese Fahrten machen- aber mit Sicherheit intressant...überhaupt Berlin, ich kannte ja noch die alten Geisterbahnhöfe in der ex DDR-- das warn noch Zeiten da fuhr man in alten S- Bahn Wägen die schon 60 Jahre alt waren durch alte aufgelassene Bahnhöfe die sehr schwach beleuchtet waren- Kinder haben da öfter die Türen aufgerissen unterm fahren...und laut war des damals und gerumpelt und gescheppert hat alles, manchmal fiel die Wagenbeleuchtung aus...
Fabi,alpiner Schifreak
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Andreas Wick
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 214
- Registriert: 21.05.2003 - 11:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Teufen AR
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Also im Gotthard kann man auch den neuen Eisenbahntunnel besichtigen, man kann aber glaub ich nur mit einer Gruppe gehen!
http://www.alptransit.ch/pages/d/besuch/besuche.php
Von hier:Baustellenbesuche
Die Baustellen der AlpTransit Gotthard AG können nicht nur an den "Tagen der offenen Baustellen" besucht werden. Wegen der Sicherheit für die Besucher und der Behinderung von Bauarbeiten ist die Teilnehmerzahl von Besuchergruppen auf Baustellen jedoch beschränkt.
http://www.alptransit.ch/pages/d/besuch/besuche.php
- Migi
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1040
- Registriert: 10.10.2003 - 17:03
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Bergisch Gladbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Es gibt für Sedrun ein RailAway-Angebot für Gruppen ab 18 Jahren. Dabei fährt man mit der Betriebs-SSB und dem Aufzug runter in den Schacht.
Ist aber realtiv oft auf Monate hin ausgebucht.
Lötschberg ist net so n Problem. Lieb fragen und du kannst hin.
Noch zu den Tunnelfahrten in Berlin. Die sind dieses Jahr im Oktober und November und finden nachts zwischen 0.15 Uhr und 3.15 statt. Es werden ca. 25 Kilometer zurückgelegt.
Das wird wohl vorwiegend im zentralen Westnetz gefahren. Nur dumm, dass die ne Diesellok vorgespannt haben. Wird wohl net so schön riechen dort unten. Ich bin im Oktober evtl. für n Weekend in Berlin...Mal schaun was sich machen lässt (muss nur ne Möglichkeit finden das CityHit-Angebot der SBB irgendwie zu überlisten, damit ich auch bei einer Übernachtung in BErlin den günstigeren Hin- und Rückfahrtarif kriege).
Ist aber realtiv oft auf Monate hin ausgebucht.
Lötschberg ist net so n Problem. Lieb fragen und du kannst hin.
Noch zu den Tunnelfahrten in Berlin. Die sind dieses Jahr im Oktober und November und finden nachts zwischen 0.15 Uhr und 3.15 statt. Es werden ca. 25 Kilometer zurückgelegt.
Das wird wohl vorwiegend im zentralen Westnetz gefahren. Nur dumm, dass die ne Diesellok vorgespannt haben. Wird wohl net so schön riechen dort unten. Ich bin im Oktober evtl. für n Weekend in Berlin...Mal schaun was sich machen lässt (muss nur ne Möglichkeit finden das CityHit-Angebot der SBB irgendwie zu überlisten, damit ich auch bei einer Übernachtung in BErlin den günstigeren Hin- und Rückfahrtarif kriege).
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
ich glaub eher dass das in berlin ein "schubverband" wird, die lok also den zug schiebt, gerade wg. den abgasen!


- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Letztes Jahr hatte ich beruflich in der Cavaglia-Zentrale zu tun. Wenn ich gewusst hätte, dass es das Alpinforum gibt, hätte ich Fotos von der Stollenbahn gemacht.Migi hat geschrieben:@schmalspurfan: Welche Bahn meinst du? Die Bahn von Cavaglia zum Palü-Kraftwerk? Diese wird im Sommer von Besuchergruppen ziemlich intensiv genutzt...Ist kurz und steil und liegt vollständig um Tunnel.
Hier ein Bild von einem Kollegen beim Blick in dei Turbine:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich