Seite 2 von 2
Verfasst: 01.07.2004 - 07:36
von Chasseral
Hab's jetzt nochmal mit Wiedes Vorgaben und realistischen Mittelwerten (eher im unteren Drittel) gerechnet - und komm auf 1.800-1.900 EUR.
Die ist das was ich löhne. Da kommen dann noch die "Bezuschussungen" hinzu.
Verfasst: 01.07.2004 - 15:45
von Oscar
Glaube nächste Saison wirds weniger, muss einwenig umbauen. Das reduziert mein Budget.....
Verfasst: 28.07.2004 - 01:36
von trincerone
Also, ich habe mach meist so zwei 7 - 10 Tages Urlaube und mehrere Kutzurlaube (Tagestripp oder WE). Übernachtung zahl meist mit Frühstück zwischen 20 und 30 € im Hotel und geh dann abends essen, was meist um die 15 Euro kostet, wenn's nicht Schmalhans sein soll. Skipass kostet pro Tag ziemlich überall 30 € +/- 3 Euro. Teuer sind bei mir relativ die Fahrtkosten, da ich erstens gerne sehr mobil bin, d.h. ausch schon mal einen Tag in Meran fahr und den nächsten in La Rosiere, um gutes Wetter und guten Schnee zu haben. Darüber hinaus bin ich seit mein Wagen letzten September auf den Friedhof kam, oft mit Mietwagen unterwegs (zumindest bei den Kurztripps), die mit etwa 80 Euro am Tag zu buche schlagen (soll ja auch was g'scheids sein...
).
Ausrüstung hab ich fast Null kosten, weil ich mein Material immer geschenkt kriege von Leuten, die meinen dass ihre 70er Jahre Skier nix mehr taugen bzw. TRestposten gerader 90er Jahre Ski für 10 Euro aufgekauft hab un d alte Bindungen von vor ca. 5 Jahren kriegt man auch überall geschenkt.
Sehr viel Geld hab ich dieses Jahr in Photoequipment investiert, dass mittelbar zu den Reisekosten dazukam (habs das Zeug fürs Schifahren gekauft).
Dieses Jahr war ich einaml 6 Tage in der Sylvesterwoche udn einmal 10 Tage im Februar sowie je einen Tag im November und im Mai und 3 Tage im juni in den Alpen. Das hat insgesamt in etwa 1700 Euro gekostet, wobei viel eben für die weien Fahrten und die Mietwagen draufging. Letztes Jahr, als ich im eigenen Wagen unterwegs war, war ich 7 mal skifahren.
Das Geld verdien i.A. mit meiner Arbeit im Tonstudio.
Verfasst: 20.03.2005 - 02:48
von trincerone
Zu dieser Saison:
Mein Haupturlaub war meine gro0e Italienrunde im Dezember / Januar, die knap zwei Wochen haben etwas unter 1000 Euro gekostet. Dazu kam eine WOche im Dachstein, die aber Familienurlaub und daher für i.A. spesenfrei war. Weiterhin zwei mal Harz für 80 Euro und 1 Tag Somerschi am Stilfser Joch für ca. 150 Euro sowie meine Radtour im Sommer, die in etwa mit etwa 600 Euro zu buche schlug. Mehr Urlaub hab ich aber auch nicht gemacht.
Verfasst: 20.03.2005 - 12:13
von gerrit
Meine Skitage sind über die Saison verteilt sehr unterschiedlich teuer, je nachdem man in einer Hütte, einer Frühstückspension oder in einem Wellness - Hotel wohnt.
In meiner STudienzeit (in den 80-er Jahren
) mußte es natürlich billig sein, Rekord war damals eine Woche Skifahren komplett mit An- und Abreise sowie Skipaß um 160€, wir haben damals in einer Art Appartement in einem alten Haus gewohnt um 5 € pro Nacht, haben selbst gekocht, mußten mit Holz einheizen und am NAchmittag nach dem Skifahren einen Badeofen aktivieren (auch mit Holz), irgendwie hab ich damals immer ANgst gehabt, daß uns der um die Ohren fliegt. Das Quartier war damals eine halbe Skibusstunde von der Bahn entfernt, damals noch stundenlange Wartezeiten die Regel, deshalb Tagwache um 6:30 und mit dem ersten Skibus um 7:15 zur Bahn. Später hab ich dann eine Phase gehabt, wo ich mir eine Zeitlang immer gute Hotels meist direkt an der Piste geleistet habe, weil ich die Ski vor der Haustüre anschnallen wollte. Das war zu einer Zeit, als ich im KH noch bis zu 100 Stunden pro Woche gearbeitet hab und es im Urlaub einfach möglichst bequem haben wollte. Das war natürlich auch etwas teurer. In den letzten Jahren neigen wir immer mehr zu Skisafaris bzw. "Skisternfahrten", d.h. Quartier irgendwo zentral in einer REgion und jeden Tag ein anderes GEbiet anfahren, z.B. heuer im Salzkammergut, in St. Moritz und Anfang April noch in Serfaus (Kongreßbesuch), da sind Ausflüge nach Samnaun, nach Nauders und auf den Kaunertaler Gletscher geplant. Angekreuzt hab ich jedenfalls zwischen 3000 und 4000 €, wobei hier 3 Kanadatrips mit Heliskiing in den letzten 7 Jahren natürlich für den Durchschnitt ziemlich ins Gewicht fallen.
Klar ist jedenfalls, daß ein guter Skiurlaub keinesfalls teuer sein muß, das ins Geld gehende Drumherum (Wellness, besseres Essen,...) muß ja nicht unbedingt sein.
Verfasst: 20.03.2005 - 13:43
von trincerone
@skisternfahrten: ja das mache ich auch, das ist nämlich der Hammer. So wie Abewechslung wie man da erlebt, das gibts nirgendwo. So unterschiedlich Schigebiete, von klein und gemütlich bis hochalpin mit Gletscher, jeden Tag was anderes, wie man gerade Lust hat. Immer da, wo das Wetter und der Schnee gut ist. Und da ich dann natürlich auch keinen Wochenpass hab, kann wenn mal einen ruhigen Tag haben will mit einer billigen Mehrfahrtenkarte ins Gebiet, und mich erstmal schön in die italienische Sonne haun und Pasta und Vino konsultieren. Oder ich steh mal um 6 auf, fahre ein bisschen weiter, und mach mal zwei Gebiete an einem Tag. Alles völlig offen, nach Lust und Laune, Wetter und Schnee. Die gleiche Vielfalt wie im Riesengebiet, aber keine überfüllten Verbindungspisten, keine Schlangen an der Liften auf der Hauptachse, billigeres und mitunter deutlich besseres Essen, immer da wo die besten Bedingungen sind, ohne jedesmal irgendwelche vereisten oder sulzigen Pisten auf dem Weg dorthin zurückzulegen. Für mich die ideale Schiurlaub. Ich mach das jetzt seit 3 Saisons so und so viele tolle Schitage und soviel interessantes gesehen hab ich wahrschein in den 10 Saisons davor nicht, wie in den letzten beiden Wintern alleine.
Dazu kommt natürlich, dass man meist ein sehr günstiges und ruhiges Hotel mit nettem Ambiente bekommt, weil man ja nicht direkt an irgendeinem Lift wohnt, sondern eben irgendwo zentral. Und wenn man von irgendwo zentral mal ein paar Meter in ein Seitentalhochfährt, am besten Pass mit Wintersperre, dann findet man auch in der Sylvesterwoche noch spontan ein Hotel und mit guter HP um die 40 Euro (und Sylvester ist Hauptsaison). Oder man geht in ein Albergo mit ÜF, dann hat man sogar noch abends die Wahl in irgendein Bergdorf hochzufahren, wo man meist sehr stylische kleine Resto findet mit sehr reichhaltiger und guter Küche. Na ja.....