Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel, 27 06 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Meier Michael hat geschrieben:Ist ja auch nicht wirklich eine Grosse Höhendifferenz und damit ist die Transportleistung im unteren Bereich. Ist ja mehr eine Bremsbahn. vor allem wenn die Gondeln auf beiden Seiten voll sind dann muss ja nur noch das Seil bewegt werden. Kraft brauchts da Praktisch keine mehr. Da kanns Ruhig Kleiner ausfallen. Aber in Isere oder Fee wo die Bahn 850 bzw 808m auf der gleichen Strecke mach glaub ich nicht dass die Bahn mit einer Miniausführung von Antrieb durchkommt.

hast schon recht mm! allerdings macht sich das doch dann eher beim antrieb bemerkbar! die beschleuniger usw. müssen doch deswegen nicht verstärkt gebaut werden....na ja mich würde mal interessieren was es mit dem antrieb der pfänderbahn auf sich hat??? vieleicht bekommt die 3S in kitz ja ne hydraulische abspannvorrichtung fürs zugseil!

außerdem schreitet die entwicklung voran, deshalb ist doch klar das zwischen fee 1&2 ,isere und jetzt der in kitz unterschiede vorhanden sein müssen!


gruß xtream

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die Archidektur ist halt etwas anderst. Ob jetzt3 Pfeiler oder ein dicker ist doch Wurst. Eine 3-S Bahn kann man nicht wie eine 0815 UNI-G Umlaufbahn von der Stange haben. Das sind 2 völlig verschiedene Welten und Level. Das ist wie wenn du deine Schuhe beim Schuster machen lässt oder sie gleich bei Fila kaufst. Du hast Schuhe aber es sind Schuhe und Schuhe.

Am Pfänder kam DM kurz vor der übernahme von Von Roll auf die tolle Idee sie könnten doch versuchen ihre erste Pendelbahnen selber zu basteln. Der Antrieb ist hier wie bei einer Umlaufbahn einfach Umlenkscheibe Fertig.

Mach dir selber ein Bild uf fahr auf den Pfänder.
http://www.pfaenderbahn.at/
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Von wegen Hydraulische Spannung. Das währe wohl der Grösste Blösinn den man in so eine Bahn einbauen könnte.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Hydraulisch abgespannt wird doch heutzutage eigentlich alles!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Schon mal eine PB mit Hydraulischer Abspannung gesehen?? Der Einsatz von Hydraulischen Abspannungen ist da gedacht wo man ab wenigsten Spannwegänderungen hat. Also bei einer Umlaufbahn ist das ganze Perfekt. Da wird mit dem Hydraulikzylinder einfach geschaut dass das Seil immer schön Straff ist. Grosse änderungen gibts da nicht da ja nur wenig Gewicht ab und ans Seil gekoppelt wird, zudem Hängt da Seil zwischen den Stützen immer fast gleich durch. Eine Hydraulische Abspannung hat einen Trägen Regler der die Spannkraft nur verstärkt wenn ein Solwert über oder unterschritten wird. Nimmt man jetzt das ganze für eine 3-Seil Umlaufbahn ist diese Trägheit völlig fehl am Platz. Nehmen wir mal an die Bahn fährt mit 7m/s und es wird eine Kabine ans Seil gekoppelt. Auf einen Schlag wird der Solwert bei weitem überschrtitten. Kompressor fährt hoch. Spannwagen fährt nach hinten. 2 Sekunde Spätter fällt die nächste Kabine an der Stütze ins Spannfeld. Auf einen Schlag fällt der Solwert wieder von überschritten in Unterschritten. Der Spanwagen muss wieder zurück. Innerhalb von einer Sekunde. Da Flüssikeiten nicht Komprimierbar sind gibt das arge Schläge und Schwingen auf das Seil. Zudem muss der Kompressor Nonstop Öl pumpen damit der Zylinder gespannt und wieder entlert werden kann. Da ist man mit einem Abspanngewicht besser dran. Hier hat man immer das Gewicht. Ohne Regeleinrichtung kann hier das Seil sich bewegen ohne das es dazu "gezwungen" wird. Zudem entfällt der ganze Spannkraft überwachungsschischi. Hab noch nie eine Von Roll Bahn mit Hydraulischer Abspannung gesehen, lediglich bei denen mit Fixabspannung eine mit Spindeltrieb.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Eine 3S Bahn ist für mich eine Umlaufbahn. Und die werden da mit Sicherheit hydraulisch abspannen.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
freekoosterom
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 18.03.2004 - 12:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oud Vossemeer / Niederlande
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von freekoosterom »

Wirklich schoene Bilder! :) :) :)

Benutzeravatar
motorschaden
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 594
Registriert: 05.03.2004 - 10:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von motorschaden »

Meier Michael hat geschrieben:Mach dir selber ein Bild uf fahr auf den Pfänder.
http://www.pfaenderbahn.at/
So wie ich Xtream kenne, kann ich ihm auch empfehlen auf den Pfänder zu biken!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

motorschaden hat geschrieben: So wie ich Xtream kenne, kann ich ihm auch empfehlen auf den Pfänder zu biken!

das könnte ich natürlich auch machen :wink: allerdings würde mich nur der antrieb interessieren! und dazu nach bregrenz fahren bzw radeln hab ich keine lust zumal ich das gebiet rund um den bodensee sowieso in und auswendig kenne! mein daddy segelt seit über 20 jahren auf dem bodensee und sein liegeplatz ist in fussach nähe hard bzw bregrenz..... :P
Antworten

Zurück zu „Österreich“