Werbefrei im Januar 2024!

Kitzbühel, 27 06 2004

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kitzbühel, 27 06 2004

Beitrag von Alpenkoenig »

Wie sich aus dem Ratefroum schon erahnen ließ, machte vorgestern Alpenkönig Kitzbühel unsicher. Eigentlich eine Wanderung, die mit Photoapparat bewaffnet, den schönen Nebeneffekt von vielen zu knipsenden Seilbahnen hatte. Ausgangspunkt der Route war die Hahnenkammtalstation, Aufstieg über die Streif, mit Endziel dem Pengelstein (1938m), auf dem sich zufälligerweise auch die Baustelle der spektulären 3-S-Bahn befindet. Ordentlicher Hatscher mit einer Gesamtgehzeit von etwa 7 Stunden, wobei der eine oder andere Umweg wegen einer Seilbahn die Route noch etwas verlängerte.
Kitzbühel kannte ich bis dato nur von nächtlichen Aktivititäten, das Schigebiet selbst nur von den Fernsehübertragen der Weltcuprennen.
Soviel zur Ausgangssituation, die Knipserei beginnt mit der

Talstation der Hahnenkammbahn:

Bild

6 EUB, Girak, ersetzte 96 die alte Pendelbahn

Bild

Anfangs verläuft die Trasse noch zwischen Gärten und Wohnanlagen

Bild

später gehts dann über steiles Felsgelände nach oben, das unter anderem mit Hife einer sehr hohen Stütze überwunden wird. Photos später dazu.

Bild

Bald trennen sich Seilbahn und Wanderweg, der ab Höhe Hausbergkante in die Streif-Abfahrt mündet.

Bild

Hausberkante mit Kitzbühel und Kitzbüheler Horn
Etwa auf Höhe Seidlalm führt die Route an der schon etwas antiquierten Streifalm DSB vorbei.

Bild

Die ehemalige Zwischenaussteigsstelle

Bild

Girak, Bj. 66, beachtliche Länge 1850m bei einer HU von 610m. Bekannt aus den Schiübertragungen.

Nun folgt bergwärts der wohl spektakulärste Abschnitt einer Herren Abfahrtspiste.

Bild

Start-Mausefalle-Steilhang-Steilhangausfahrt
Im Einzelnen:

Bild

Steilhang mit Steilhangausfahrt.

Bild

Im Starthaus mit Blick auf die Mausefalle. Respekt jedem Rennläufer, der sich dort runtertraut.

Gleich neben dem Starthaus befindet sich die Hahnenkammbergstation. War eine Menge los, besonders wegen einem MTBikerennen. Auch Fernsehteams gurkten herum. Hier befand sich auch eine der zahlreichen Labestellen.

Bild

Startpunkt auch für die Kammwanderung Richtung Pengelstein, wobei sich im ersten Abschnitt Richtung Ehrenbachhöhe folgendes Panorama eröffnete.

Bild

Wilder Kaiser

Vor den folgenden Seilbahnbildern noch eine Panoramakarte, um auch Nichtkennern des Schigebietes die Übersicht zu erleichtern.
Generell ist mir aufgefallen, daß es hier noch sehr viele fixgeklemmte Bahnen gibt. Großteils (noch) Girakbahnen.

Bild
Die Buchstaben und Zahlen stehen für folgende Namen.
Bild

Nach etwa 20 minütigen Fußmarsch - die Ehrenbachhöhe mit der Fleckalmbahn

Bild

Bild

DM - L 3995 (!) m - HU 1000m - Bj.84 und eine Menge Biker

Bild

Ehrenbachhöhesee mit Wildem Kaiser

Bild

Die Rückbringerbahn zur Ehrenbachhöhe, die 3 SB Ehrenbachhöhe (Girak) und

Bild

die fast parallel zur Fleckalmbahn verlaufenden Maierl Bahnen (I-III). Über diese wurde im Forum schon so einiges geschrieben.
Hier Berg Maierl III. (Girak)

Weiters führt zur Ehrenbachhöhe noch ein alter DM Kurvenschlepper herauf.

Bild

Bild

Eine Kurve der seltenen Art. Wie heißt diese Bauweise nochmal? :gruebel:

Ein Blick noch Richtung Steinbergkogel mit seinen 3 Sesselbahnen. Waren früher mal 5, oder? Später gibts noch ein paar Bilder dazu.

Bild

Nach 45-minütigen Fußmarsch und einer kleineren Steigung folgen die Lifte rund um den Pengelstein. Den Anfang macht die

Bild

4 SB Silberstube. (Girak, wer sonst)
Und die Trasse nach unten, mit gemeinsamer Talstation der 3SB Kasereck.

Bild

Pengelstein - ist da nicht noch was? Genau, die Baustelle der 3-S-Bahn.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Dimensionen:
Länge 3642m.
Freies Spannfeld: 2507m
Fahrzeit: 11 min
Förderleistung in eine Richtung: 2100 Pers/h
pro Kabine: 24 Sitzplätze/6 Stehplätze

Eine Frage stellt sich trotzdem, ohne die örtlichen Gegebenheiten, usw. zu kennen. Warum eigentlich diese Bahn und nicht z.B. zwei KSBs vom Saukasergraben aus. (+zusätzlicher Abfahrten)?
Prestigeobjekt? Werbefaktor? Die Kostenfrage dürfte es wohl nicht gewesen sein.
Was war ausschlagebend diese Bahn zu bauen?

Ein paar Details noch:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein (Hilfs)seil und die Vorrichtung, mit deren Hilfe das Tragseil hinaufgezogen werden soll. Zumindest wurde es mir so erklärt.

Fortsetzung folgt!

Hägar
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 889
Registriert: 06.01.2004 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hägar »

Toller Bericht. Klasse

Mit der alten Kabine, die da im Tal herumhängt bin ich das letzte mal dort hoch. Ist aber schon lange her
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Geile Bilder, die 3SUB ist ja oberspektakulär 8O
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Kitz im Winter

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Tolle Fotos! :D
Ich erlaube mir mal, als wie ich finde ziemlich interessanten Vergleich ein paar Fotos von mir aus dem letzten Winter anzuhängen. 8O



Bild
^Blick auf die Trasse der 6er EUB Fleckalmbahn!



Bild
^6er EUB Hahnenkammbahn mit Blick auf das tief verschneite Kitzbühel!



Bild
^Ausfahrt Mausefalle - Einfahrt Karussellkurve!



Bild
^Die berühmte Mausefalle, sieht in Natura einfach viel steiler aus als auf Fotos oder im TV!



Bild
^Der gesamte Oberteil mit Starthang, Mausefalle, Karussellkurve und Einfahrt Steilhang!



Bild
^Traumhaftes Panorama!



Bild
^Die Hausbergkante - ohne Worte! 8O



Bild
^Nocheinmal Blick auf Mausefalle mit Karussellkurve und Einfahrt Steilhang!



Kompletter Bericht vom 24.01.04: http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... de53c94e0d
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Kitzbühel, 27 06 2004

Beitrag von McMaf »

Alpenkoenig hat geschrieben:Eine Frage stellt sich trotzdem, ohne die örtlichen Gegebenheiten, usw. zu kennen. Warum eigentlich diese Bahn und nicht z.B. zwei KSBs vom Saukasergraben aus. (+zusätzlicher Abfahrten)?
Prestigeobjekt? Werbefaktor? Die Kostenfrage dürfte es wohl nicht gewesen sein.
Was war ausschlagebend diese Bahn zu bauen?
Ich schätze mal, das Tal ist zu ungeeignet für Skipisten und Bahnen, oder es steht unter besonderem Naturschutz. Und die Bahn wäre ein Kompromiss um trotzdem die beiden Skigebiete zu fusionieren.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Danke @Alpenkönig für diesen Bericht, endlich schafft's mal einer zu dieser Baustelle zu laufen und ein paar anständige Bilder zu machen. Da wart ich schon verdammt lang drauf ;-)
Wenn ich es irgendwie hinkrieg, zeitlich und anfahrtechnisch, dann werd ich dort diesen Sommer auch noch aufkreuzen...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Alpenkoenig, du bist genial :zustimm: ! Vor allem die Bilder der neuen 3S - Bahn sind einfach Spitze, aber auch der Rest ist interessant.
Eine Frage stellt sich trotzdem, ohne die örtlichen Gegebenheiten, usw. zu kennen. Warum eigentlich diese Bahn und nicht z.B. zwei KSBs vom Saukasergraben aus. (+zusätzlicher Abfahrten)?
Ja, das frage ich mich die ganze Zeit auch. Eine derartige Lösung wäre mir aus skitechnischer Sicht 100x lieber als jede noch so tolle , spektakuläre und entsprchend teure Verbindungsbahn. Ich hatte (habe ?) zu Hause auch ein Druckprospekt wo die Verbindung genau so wie du es vorgeschlagen hast (2 Bahnen vom Saukasergraben aus) als geplant eingezeichnet war, das heisst technisch wäre es schon machbar... Meine Vermutungen: Umweltschutz oder Grundbesitzer :evil: !

Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Schöner Bericht! Danke

Ursprünglich war die angesprochene Lösung mit zwei Bahnen vorgesehen und auch zur Genehmigung an das Land Tirol eingereicht.
Pläne wurden abgelehnt, da das Gebiet zu lawinengefährlich sei.

Die Abfahrt auf der Talsenseite wäre mit Sicherheit eine sehr schwarze und von den meisten Gästen nicht zu bewältigende geworden.

Auf der Pengelstein Seite gibt es heute schon und auch in Zukunft noch die Pengelstein-Süd Abfahrt! Man fährt vom Pengelstein nach Jochberg ab und nutzt nur für den Rückweg die 3-S :wink:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Raph
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2215
Registriert: 17.11.2002 - 21:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Konstanz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Raph »

Echt tolle Bilder! Danke!
Diese 3S Bahn sit echt der Hammer.
Auf welcher Seite ist denn das lange Spannfeld? Von der Stütze Richtung Talsen oder Pengelstein?
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Längstes Spannfeld von der Stütze über den Saukasergraben Richtung Talsen.
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Danke fürs Lob! :oops:

Fortsetzung Teil II:

Teil I endete mit der 3-S-Bahn am Pengelstein, der zusätzlich einen schönen Rundblick und weitere Liftanlagen bietet.
Bevor es mit weiteren Bahnen weitergeht, noch ein paar Landschaftsimpressionen.

Bild

Pengelsteinsee - im Vordergrund führt der Usterkarschlepper (DM) vorbei.

Bild

Würde man vom Pengelstein aus geradeaus weitergehen, würde man auf den ersten Zweitausender stoßen - der Schwarzkogel (2030m). Stehe hier auf der schwarzen Abfahrt Nr.56, die nach Aschau führt. Allerdings ohne direkte Liftverbindung, unten gehts mit dem Schibus zur nächsten Talstation. (Pengelstein1 )

Jetzt die Bahnen in diesem Bereich:

Bild

4 SB Hochsaukaser (Girak) - etwas lang für eine fixgeklemmte.

Bild

Selbe Bahn - letzte Stütze und Blick Richtung Wurzhöhe und Saukasergraben. Was dort noch so rüberführen wird, brauche ich ja nicht mehr zu schreiben.

Auf der anderen Seite (Richtung Aschau) führt die - man staune - kupppelbare Hiessleggbahn hinauf. (Girak, Bj.88 ) Seit letzter Saison Fortsetzung talwärts durch die 8 EUB Pengelstein I.

Bild

Bild

Fast neben der Baustelle befindet sich die Kasereckbahn.

Bild

Bild

Berstation und Streckenverlauf der von Girak erbauten 3 SB. Unten auch Talstation 4 SB Silberstube. Die hatten wir schon im Bericht.

Bild

Nochmals ein Blick zurück auf den Pengelstein, mit Restaurant, Baustelle, hinten am Kamm mit Hieslegg und Hochsaukaser. Eine fehlt noch - rechts mit Uni-G - die 4 KSB Pengelstein II.

Bild

Ein Bild vom Streckenverlauf - 2000 von Girak errichtet.

So und nun führt die Wanderung wieder zurück zum Hahnenkamm. Doch nicht auf direkten Wege, sondern über einen kleinen Abstecher auf den Steinbergkogel mit seinen mittlerweile nur mehr 3 Sesselbahnen. Auf meiner Wanderkarte war noch 5 eingezeichnet. Eine davon war eine Swoboda ESB, so steht es in Rams Datenbank. Wann wurden die abgebaut?

Zuerst ein Blick vom Kammweg zum Steinbergkogel mit der 3SB Jufenalm und der 2SB Steinbergkogel-Gipfel, mit 1972m, der derzeit noch höchste Punkt im Schigebiet.

Bild

Dass es hier fast nur schwarze Abfahrten gibt, versteht sich von selbst.

Die Bahnen im Einzelnen:

Bild

Bild

3 SB Jufenalm - Verlauf zeigt in gerader Linie Ehrenbachhöhe und ganz rechts Hahnenkamm.
Daneben die

Bild

Bild

Bild

2 SB Steinbergkogel-Gipfel. Für meinen Geschmack eine viel zu lange fixgeklemmte. (L 1311m - HU 523m). Hersteller der letzten 2 Bahnen natürlich Girak.

Nach so vielen Bahnen nochmals ein Blick zurück zum Saukasergraben aus anderer Perspektive. Wo die 3-S-Bahn die 400m Bodenabstand erreichen wird, sollte hier gut zu erkennen sein.

Bild

Und zum Schluß noch ein kleines Highlight für Freunde älterer ESBs.
Die 1952 von der Fa. Wiener Brückenbau errichte ESB Steinbergkogel.
Viele wird es von dieser Firma nicht mehr geben, oder?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Damit sind alle Lifte durch!
Talwärts gings nicht mehr zu Fuß, sondern mit der HahnenkammEUB, die eine spannende Trasse bietet, beeindruckend die hohe Stütze Nr.10.

Bild

Bild

Bild

- ENDE -
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Und im Winter...

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

Wieder ein paar direkte Vergleichsfotos von mir:



Bild
^4er KSB Pengelstein 2.



Bild
^Blick auf die schwarzen Pisten auf dem Steinbergkogel mit ESL (!!!) Steinbergkogel im Hintergrund.



Bild
^Trasse der DSB Steinbergkogel. Auch hier wäre eine KSB super!
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

aber die abfahrten müssen ja echt geil sein!
sind die eigentlich alle präpariert oder ist das auch tiefschnee?
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....

Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

Alpenkoenig hat geschrieben: Bild

Nochmals ein Blick zurück auf den Pengelstein, mit Restaurant, Baustelle, hinten am Kamm mit Hieslegg und Hochsaukaser. Eine fehlt noch - rechts mit Uni-G - die 4 KSB Pengelstein II.
Oh Oh, wenn das ein gewisser Schweizer liest gibts Ärger ;-) , das ist eine Garaventa MCS Station kein Uni-G
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kitzbühel, 27 06 2004

Beitrag von starli »

Alpenkoenig hat geschrieben: Weiters führt zur Ehrenbachhöhe noch ein alter DM Kurvenschlepper herauf.
Ja leck -- talwärts mit schrägen Rollen -- damit der 2. SL mit schrägen Rollen, den ich in Tirol heuer "wiederentdeckt" hab ...

Daß beide EUBs in Betrieb sind, wundert mich ja schon etwas -- wollen da echt so viel rauf?


Wow.. der Zoom mit der Strecke der 3S-Bahn ... die wird ja echt hammerhart..
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

tipe hat geschrieben: das ist eine Garaventa MCS Station kein Uni-G
Gratuliere, du hast einen der eingebauten Fehler entdeckt.
Wollte nur mal testen, ob die Berichte auch ordentlich gelesen werden :zwinker:
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 01.07.2004 - 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MN
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 533
Registriert: 13.02.2003 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MN »

Es gibt noch mehr Fehler im Bericht.

[Klugscheissmodus ein]
1.) DSB Streifalm I war ein Zwischeneinstieg, kein Zwischenausstieg.
2.) DSB Maierl III läuft nicht fast parallel zur Fleckalmbahn, sonder ca.40° dagegen.
3.) 5 Bahnen am Steinbergkogel, genauer gesagt ein Zwillings ESL namens Streiteck. ehem.Talstation auf Deinem Bild zu erkennen.
4.) Du warst nicht nur auf der schwarzen 56 sondern auch auf der schwarzen 55 zur 4SB Hochsaukaser.
5.) 1972m nicht der höchste Punkt, höchster Punkt ist am Zweitausender bei 2000m.
6.) Alle Lifte, nein eine kleine Horde von drei Liften hat sich erfolgreich versteckt. Auf der Karte sind dies A6, A10 und C3.
[Klugscheissmodus aus/]

Spaß beiseite, schöner Bericht meiner zweiten Heimat! :zustimm:
Gruß MN

A fool in a high position is like a man on the top of a high mountain;
everything appears small to him and he appears small to everybody.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Kitzbühel, 27 06 2004

Beitrag von Xtream »

@ alpenkönig! klasse bericht und supi bilder! :P :top:

die 3S baubilder gefallen auch mir besonders gut...

deshalb habe ich auch gleich mal eine frage an euch:

Bild

^^ sieht so aus als wäre die umlaufscheibe oben auf der stationstechnik??

Bild

^^ zum vergleich 3S val disere... hier wird das zugseil bis zum stationsende geführt!

Bild

^^ der abspannsockel für die tragseile bzw. die kragenplatte scheint auch neu zu sein....

Bild

^^ zum vergleich val disere...


es scheint mir so als wäre die station in kitzbühel bereits wesentlich kompakter... kann das sein dass das "stationslayout" geändert bzw, perfektioniert wurde??? und wie wird das zugseil abgespannt wenn die umlaufscheibe fix montiert ist??? doppelmayr scheint die pläne von "von Roll" wirklich weiter zu verbessern! ich glaube das ist das ende vom funitel! :wink:

gruß xtream
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Das Zugseil wird in der Gegenstation gespannt.
Ist das einzig logische.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Ram-Brand hat geschrieben:Das Zugseil wird in der Gegenstation gespannt.
Ist das einzig logische.

na ja biste dir da sicher??? in val d isere läuft sowohl in der berg- als auch in der talstation das förderseil nach hinten!

könnte aber auch sein das die umlaufscheibe in kitz für die bergebahn ist!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Also die beiden in Saas Fee besitzen Antriebe wie eine Pendelbahn. Die Spannung ist dann jeweils in der Gegenstation. So wie ich DM Kenne muss es weider mal so ein superschlauer Antrieb alla Pfänderbahn sein. :nein: Die lehrnen wohl nie aus tststststs.

Übrigens ist eine 3-S Umlaufbahn keine Standartbahn alla UNI-G oder derart. Jede Bahn wird individuell geplannt und konstruiert. Jede Stütze und Station wurde genau für diesen Anwendungzweck genaustens geplant. Jede 3-S Bahn ist verschieden und einzigartig. Selbst die beiden in Saas Fee haben unterschiede.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Meier Michael hat geschrieben:Also die beiden in Saas Fee besitzen Antriebe wie eine Pendelbahn. Die Spannung ist dann jeweils in der Gegenstation. So wie ich DM Kenne muss es weider mal so ein superschlauer Antrieb alla Pfänderbahn sein. :nein: Die lehrnen wohl nie aus tststststs.

Übrigens ist eine 3-S Umlaufbahn keine Standartbahn alla UNI-G oder derart. Jede Bahn wird individuell geplannt und konstruiert. Jede Stütze und Station wurde genau für diesen Anwendungzweck genaustens geplant. Jede 3-S Bahn ist verschieden und einzigartig. Selbst die beiden in Saas Fee haben unterschiede.

glaubst du nicht das doppelmayr das 3S system perfektioniern will??? die stationstechnik sollte doch bei jeder bahn gleich sein! was dann die seilberechnung angeht gibts sicherlich unterschiede!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Die 3-S Bahn wird gleich gehandhabt wie die Pendelbahn. Der Versuch Pendelbahnen zu Standartisieren ist schon kläglich gescheitert. Hast du schonmal gesehen wie man so eine Stütze plant?? Das ist nix von Sim City alla UNI-G Baukasten wo man Normrohre aufeinander steckt und schon passts. Das ist Stahlbaukuns vom feinsten.
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

Meier Michael hat geschrieben:. Das ist Stahlbaukunst vom feinsten.
vollste zustimmung :wink: :D :D

allerdings ist doch der bereich der reifenbeschleuniger bei jeder 3S bahn gleich und nicht lastabhängig! na ja für mich ist diese bauart in kitz auf jeden fall kompakter!
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ist ja auch nicht wirklich eine Grosse Höhendifferenz und damit ist die Transportleistung im unteren Bereich. Ist ja mehr eine Bremsbahn. vor allem wenn die Gondeln auf beiden Seiten voll sind dann muss ja nur noch das Seil bewegt werden. Kraft brauchts da Praktisch keine mehr. Da kanns Ruhig Kleiner ausfallen. Aber in Isere oder Fee wo die Bahn 850 bzw 808m auf der gleichen Strecke mach glaub ich nicht dass die Bahn mit einer Miniausführung von Antrieb durchkommt.

Antworten

Zurück zu „Österreich“