Wollen sie ihre tolle neue Bahn präsentieren oder was
Nee, ich glaube die haben sich für das 'kleinere Übel' entschieden - im Jahr 2004 eine 1300 m lange fixe Bahn zu Bauen ist zwar Schande, aber der momentane Zustand der Piste am Pohorje ist eine noch grössee Schande.
Übrigens, der Hang in Kranjska Gora ist offenbar für Damen zugelassen und es wurden schon Damenbewerbe dort gefahren, als es am Pohorje akute Schneeprobleme gab - zuletzt 1991.
Entschieden ist aber noch nichts - in nur 2 kalten Nächten kann aus der braunen wieder eine weisse Piste werden. Aber leider sind diese 2 kalten Nächte nicht in Aussicht , auch Do/Fr soll es bei uns kaum Niederschlag geben und auch nur eine mässige Abkühlung .
Dreimal dürft ihr wetten wo ich gestern (Fr) und heute (Sa) war . Hier wieder der Bericht in Kurzform:
Wetter: gestern noch wolkig mit einigen unergiebigen Schneeschauern, heute Sonne pur. Temperatur heute in der Früh Tal -4, Berg -5. Um halb zwei Tal +5 (!), Berg -3.
Offene Lifte/Pisten: the same as always - siehe oben - und noch weiter oben ... Es ist aber Besserung in Sicht, siehe Fotos!
Wartezeiten: gestern keine, am Areh waren so wenige Leute das am Cojzarica nur der POMA in Betrieb war und auch dieser halbleer. Heute war es interessanter - um punkt Neun an der Gondel 3 Minuten, um halb Zehn (nach der ersten Talabfahrt) standen die Leute aus dem Haus - 30 Minuten Wartezeit ! So schlimm war es heuer noch nicht. Dann fuhr ich lieber mit den Sesselbahnen, dort gab es maximal 2 - 3 Minuten Wartezeit, meistens aber nicht mal das. Interessanterweise gab es dann um halb eins auch an der Gondel nur noch weniger als 5 Minuten Wartezeit - ja wohin sind den alle verschwunden??
Schnee: alles von Eisplatten bis frischem Kunstschnee. Insgesamt aber wesentlich besser als vor 1 Woche. Interessant wie die Heinis jetzt 1 Woche vor den Rennen fleissig geworden sind, alle Schneehaufen wurden auf die Piste verteilt, Steine und Dreck vor dem Beginn der Neubeschneiung so gut es ging aus der Piste entfernt usw. Vor allem impressionierte mich aber die Zahl der Kanonen - in habe 51 Propellerkanonen und 1 Lanze gezählt , und das auf etwa 6.5 Pistenkilometern.
Dateianhänge
Ich weiss, dieses Foto hatten wir fast in der selben Form heuer schon mal - aber trotzdem stelle ich es hier rein. Ein Wunder was ein Kustschneestreifen alles aushalten kann!
... deren Hersteller bekannt sein dürfte (Frau des Liftbosses von Pohorje = Lenko Generalimporteur für SLO !!!)
Zu Testzwecken wurde (erstmals am Pohorje!) eine Lanze gemietet ...
Auch die 'direkte' Piste unterhalb der DSB Postela wird beschneit - man will während der Sperre der FIS - Abfahrt (wahrscheinlich Mi - So) wenigstens provisorisch eine zweite Talabfahrt ermöglichen.
Dito. Nach 1 Nacht Beschneiung noch weit von perfekt, aber schon wesentlich besser. Und bei uns soll es mindestens bis Di noch kalt bleiben!
Das war die kritischste Stelle der Talabfahrt oberhalb der Mittelstation.
Seit gestern beschneit man auch die paralelle Piste am SCHL Habakuk - nix besonderes, aber bei der mageren Auswahl doch eine wilkommene Bereicherung.
Fehlentscheidung des Tages: anstatt über die FIS - Abfahrt zur DSB Radvanje nahm ich für die erste Talabfahrt lieber die Familienabfahrt zurück zur Gondel - und in die Menschentraube.
... und am SCHL Habakuk.
9:15: frische Raupenspuren, hier an der Sleme - Piste unterhalb der Talstation des Babylifts ...
@Matthias: klar, schon seit Sa/So gibt es kein Dillema mehr - vom Schnee her gibts für die Rennen keine Sorgen. Die Schneemengen die noch nach meinen Fotos, also So und Mo, gemacht wurden, sind schon beeindruckend - an den untersten 800 Pistenmetern von der Mittelstation bis ins Tal waren zeitweise bis zu 18 Kanonen in Betrieb . Momentan wird die Rennpiste nicht mehr beschneit, sie ist auch schon seit Di gesperrt und wird intensiv vorbereitet.
Kurzbericht von So, Di (Nachtski!) und Mi: seit So ist am Areh (endlich!) der SCHL Ruska in voller Länge offen, ab Di Nachmittag auch die untere Hälfte der Piste unter der DSB Postela (Foto 16 im Bilderbericht vom Sa), die man von der Talstation des SCHL Habakuk über einen kurzen (ebenfalls beschneiten) Ziehweg erreichen kann. So kann man trotz der Sperre der Rennpiste ins Tal fahren, ausser am Sa selbst, da diese Variante leider die Rennstrecke kreuzt. Der obere Teil der Piste unter der DSB wurde zwar auch schon beschneit, aber noch zu wenig um sie zu öffnen.
Ach ja, Schnee: von Di auf Mi sind gerade 2 cm gefallen , und das sogar bis ins Tal. Also immer noch (fast) 100% Kunstschnee, aber sehr viel und von guter Qualität.
Dateianhänge
Von der Webcam: Vorbereitungen an der Rennpiste (hier war es noch vor 1 Woche braun statt weiss), für das Publikum gibts die relativ schmale Piste unter der DSB. Gut zu sehen die Pistenquerung.
Wird mal Zeit das ich wieder was von meinem Hausberg zeige . Gesamtbericht von Sa., 5. 2., Mo., 7. 2. und Di., 8. 2.:
Schneelage: in Maribor etwa 20, auf dem Pohorje 40 cm Neuschnee . Wenig im Vergleich zu den Nordalpen, viel wenn man bedenkt das wir bis Ende Januar so gut wie keinen Naturschnee hatten. Vor allem aber durch die tiefen Temperaturen sehr viel Kunstschnee, und das von guter Qualität.
Pistenzustand: beschneite Pisten traumhaft, Mischung Natur/Kunstschnee. FIS Talabfahrt am Nachmittag einige Eisplatten. Videc und Partizanka (nur Naturschnee) bescheiden, viel Gras, Laub und Erde, zum Glück ist der Boden vor allem am Videc sehr erdig/grasig, also wenige Steine. Verbindingswege Videc - Partizanka - Ruska aber gut fahrbar, auf den flachen Wegen sind die 40 cm Naturschnee gerade genug.
Wetter: Sonne pur und arschkalt, in MB hatten wir in den vergangenen Tagen auch bis -20 Grad am Morgen und -5 am Nachmittag. Aber die Temperaturen bin ich ja aus Alpe d'Huez schon gewohnt .
In Betrieb: alle Lifte , von den Pisten ist nur die schwarze am Bolfenk und der untere Teil der schwarzen am Videc geschlossen.
Wartezeiten: schlimm! Auch bis zu 30 Minuten an der Gondel, um 10 Minuten an den Sesselliften. Nur der SCHL Bolfenk, trotz sehr guter Piste, war halbleer - es dauert einige Zeit bis die Leute begreifen das die Piste heuer beschneit und toll zu fahren ist.
Dateianhänge
Das Foto hatten wir auch schon, Luka - Hütte im Bereich des SCHL Habakuk. Auch am Nachmittag noch sehr guter Pistenzustand.
Ausstieg Bolfenk, links Bergstation SCHL Bellevue und im Hintergrund Bergstation ZUB.
News 2004/05: Beschneiungsanlage Bolfenk. Sehr wilkommene Investition, vorbildlich beschneit, keine Spur von Eisplatten oder aperen Stellen!
Sogar hier gab es kurze Wartezeiten!
Blick nach oben. Wird Zeit das hier die schon mehrmals versprochene Beschneiungsanlage kommt, ein Lift der erst am 5. Februar in Betrieb geht hat wenig Sinn ...
Der Beweiss das ich nicht ausschliesslich auf Kunstschnee fahre: rote Videc Piste, sieht auf dem Foto besser aus als in Wirklichkeit.
Endlich mal in Betrieb: DSB Stolp. Die Piste ist sehr gut, sieht aus als ob sie vor dem Neuschnee auch beschneit wurde.
Blick nach oben: die Piste ist im Sommer hier ganz ohne Querneigung, was wir sehen ist ein riesengrosser Schneehaufen!
Oberer Teil der Piste, recht steil (Dunkelrot) und Kunstschnee vom feinsten.
Auch Maribor ist weiss, ein eher seltener Anblick!
Blick aus der DSB Postela: endlich ist auch die Piste unter der Bahn in voller Länge und Breite offen!
Zur Abwechslung wieder mal ein Bericht von Kope, ich weiss ich poste jedes Jahr ein - bis zweimal was aus diesem Gebiet, aber die alten Bilder sind ja längst weg ...
Es war unser zweiter Skitag in dieser Saison auf Kope, einmal waren wir schon Ende Dezember oben, es waren damals nur der SCHL Pungart und der Babylift Sedlo in Betrieb. Fotos habe ich damals keine gemacht. Es gibt aber gleich zu Beginn dieses Topics einige Fotos von Anfang November, als die Pisten noch beschneit wurden.
Anfahrt:
Prevalje (wir waren wieder mal bei den Schwiegereltern zu Besuch) - Slovenj Gradec - Kope, etwa 35 Minuten.
Wetter:
Sonnig, kalt (unter -10); aber kaum Wind
Schneehöhe:
Etwa 30 cm Naturschnee + Maschinenschnee auf allen Pisten ausser Kastivnik
Schneezustand:
Pungart, Sedlo, Velika und Mala Kopa: super, Naturschnee auf Kunstschneeunterlage. Hier waren die Pisten schon fertig beschneit bevor der Neuschnee fiel.
Kopnik, Pahernik: gut, hier wurde während des Schneefalls und auch noch danach beschneit, also ein Natur/Kunstschnee Gemisch und noch einige wenige apere Stellen mit einigen Steinen.
Kastivnik (Naturschnee): rote Piste bis Zwischeneinstieg nicht schlecht, weich, gut gewalzt und kaum apere stellen mit Gras. Schwarze Piste schlecht, viel zu wenig Schnee, apere Stellen, Steine usw .
Geöffnete Anlagen:
alle
Geschlossene Anlagen:
Siehe oben
Offene Pisten:
alle ausser untere Hälfte der roten am SCHL Kastivnik
Geschlossene Pisten:
s. oben!
Meisten Gefahren mit:
SCHL Kopnik und Pahernik
Wenigsten Gefahren mit:
Den kleinen Verbindungsliften (je 1x)
Wartezeiten:
Pungart bis 5 Minuten, andere Lifte 2 - 3 Minuten, ab 13 Uhr keine
Gefallen:
-mal was anderes als immer nur Pohorje
-neue Beschneiungsanlage, vor allem an Kopnik und Pahernik
Nicht gefallen:
-gerade an den interessantesten Pisten (Kastivnik) noch keine Beschneiung
- kein einziger Sessellift, auf dem man sich die müden Skifahrerbeine ausruhen kann , dafür aber lange (Kastivnik) und steile (Pahernik) Schlepper
Fazit: so zwei- bis dreimal pro Saison tue ich mir das schon an, mehr ist momentan nicht drin. Aber das Investitionsprogramm ist voll angelaufen, nachdem etwa 15 Jahre dort nichts investier wurde geht es jetzt doch voran: 2003 Beschneiung Pungart, 2004 Beschneiung Kopnik/Pahernik/Verbindungslifte und Projekt 2005: 4KSB Kastivnik, Beschneiung an mindestens einer Piste und neuer Speicherteich.
Apropos, warum muss ich immer recht haben ? Im oben genannten Topic schrieb ich:
Auf Kope war der Speicher im Vorjahr für nur 1 Piste zwar leicht überdimensioniert, heuer wird es aber anders aussehen: schon für die Pisten an denen bis zum jetzigen Zeitpunkt (15. 8.) die Schneileitung gebaut wurde wird das Wasser nie und niemals reichen, wenn Kastivnik noch dazukommt reicht es maximal für punktuelle Beschneiung. (...)
Auch die Betreiber wissen das für eine flächendeckende Beschneiung momentan viel zu wenig Wasser vorhanden ist, deshalb ist ein weiterer, grösserer Speicher im Bereich Kastivnik in Planung bzw. Genehmigungsverfahren. Aber sowas kann hierzulande dauern und dauern .
Gerade der Fall ist heuer eingetreten: das Wasser reichte im November / Dezember gerade für die Beschneiung von Pungart und Sedlo, dann muste man warten bis wieder etwas Wasser vorhanden war und beschneite dann Velika und Mala Kopa und erst jetzt, Ende Januar / Anfang Februar war genug Wasser das man Kopnik und Pahernik (dünn) beschneien konnte. Als wir oben waren hatte man wieder kein Wasser im Speicher und konnte einige noch nicht perfekte Stellen trotz kalter Temperaturen nicht beschneien .
Das Problem dabei ist nicht nur das der Speicher zu klein ist, sondern vor allem das sein einziger Zufluss sehr schwach ist. Aber - auch wenn heuer der neue Speicher nicht kommt (ist immer noch im Genehmigungsverfahren ) soll sich die Situation bessern: an der Talstation Kastivnik will man einen recht wasserreichen Bach anzapfen und eine Pumpstation bauen. So kann man den 'alten' Speicher wenigstens schneler füllen wenn er einmal leergepumpt ist.
Pistenplan:
Im Plan nicht zu sehen: der SCHL Kastivnik (rechts im Panorama) hat einen Zwischeneinstieg, der sowohl von der roten als auch von der schwarzen Piste auf Ziehwegen erreichbar ist. Interessanterweise war bei unserem Besuch die rote Piste nur bis zu diesem Zwischneinstieg offen, die schwarze hingegen bis Talstation
Dateianhänge
Spasshalber habe ich zu Schluss noch den Schlepper Sedlo genommen, hier der Ausstieg mit Blick Richtung Pungart.
Pungart - Piste im unteren Teil, gute blaue Carvingpiste, dahinter der kurze Babylift Sedlo (1. Lift von links im Panorama).
Und so sieht die schwarze Kastivnik aus, die habe ich mir nur einmal angetan ...
Bergstation Kastivnik (Graffer Kurzbügel) und die ersten Meter der roten Piste. Bis hierher wurde 2004 die Schneileitung gebaut, heuer soll es weitergehen.
SCHL Mala Kopa, kurzer Verbindundslift oberhalb der Bergstation von Kastivnik. Graffer - Tellerschleper.
Talstationen Kopnik / Pahernik, das sind im Panorama die beiden mit den roten Pisten. Beide Poma, steil und vor allem Pahernik (Kurvenschlepper) sehr brutal ...
SCHL Velika Kopa (der 3. Lift von links, sehr kurz), im Hintergrund die Petzen.
Auffahrt mit dem SCHL Pungart (2. von links im Panorama) - romantisch geht es durch den tief verschneiten Wald. Was auf dem Foto nicht zu sehen ist: unter dem Neuschnee gibt es auf der ganzen Lifttrasse mindestens 50 cm Kunstschnee!
^^ Habe ich was blödes geschrieben ? Graffer Lifte gibt es in SLO ja viele, aber Kastivnik ist der einzige mir bekannte mit Kurzbügeln, die meisten anderen haben entweder die langen SB - Bügel oder Teller. Auch die wenigen Graffer die ich noch in Italien gesehen habe sind meistens Tellerschleper.
Zur Schneelage: naja, 40 cm ist auch auf dem Pohorje nicht gerade sensationell. Auch Kope habe ich in den beiden vergangenen Jahren schon mit wesentlich mehr Schnee erlebt. Leider fiel der 'grosse' Schnee in den vergangenen Jahren immer sehr spät. Darf ich erinnern, am 27. 3. 2004 habe ich am Areh dieses Foto gemacht:
Dateianhänge
Skilänge: 170 cm. der Stock war als Messlate zu kurz!!
Sieht wirklich ganz gut aus, zumindest bis auf die schwere Piste. Die geplante KSB ist sicher eine große Aufwertung des Gebiets, aber nur wenn auch die Beschneiung kommt!
Wetter:
Sa + So: wolkig, aber die meiste Zeit noch trocken. Am So ab 15 Uhr leichter Schneefall.
Temperatur:
Tal -2, Berg -8
Schneehöhe:
Offiziell 150 cm. Von mir nachgemessen: Tal etwa 40 cm, Berg etwa 90 - 100 cm Naturschnee, zusammen mit 50 cm Kunstschne die vorher auf den Pisten lagen sollten die offiziellen Angaben also halbwegs stimmen.
Schneezustand:
Traumhaft! Auch auf den beschneiten Pisten fährt man fast zu 100% auf Naturschnee, nur auf der FIS - Talabfahrt am Nachmittag kommt manchmal der 'alte' Kunstschnee zum Vorschein. Highlight waren aber die beiden schwarzen 7 und 8, vor allem am Sa bei Tiefschnee.
Geöffnete Anlagen: Alle! OK, das alleine ist nicht soo sensationell, aber jetzt kommt der Oberhammer:
Offene Pisten: Alle! Das passiert auf dem Pohorje wirklich selten. Das 'selten' bezieht sich dabei in erster Linie auf die beiden schwarzen, nicht beschneiten Pisten '7' und vor allem '8', diese habe ich schon fast abgeschrieben.
Meisten Gefahren mit:
ZUB
Wenigsten Gefahren mit:
Den kurzen Babyliften (0x)
Wartezeiten:
An der Gondel den ganzen Tag so um die 20 Minuten. Sesselbahnen um 5 Minuten, die Lifte ab Bergstation Gondelbahn bis Areh (Stolp, Videc, partizanka, Ruska, Cojzarica) keine Wartezeiten.
Gefallen:
- Sehr viel Schnee von guter Qualität
- Vorbildliche Pistenpräparation
- Endlich man die 'schwarze 8' gefahren!
Nicht gefallen:
- Wartezeiten an der Gondel ! Kultig hin oder her, da muss was neues gebaut werden!!!
Fazit: toller Wintertag, viel Schnee, leider nervige Wartezeiten an der Gondel. Aber die muss man nehmen wenn man die '8' fahren will. Und diese Gelegenheit ist mir schon die 20 Minuten Anstehen wert. Auf den 'normalen' beschneiten Pisten fahre ich eh oft genug .
Die Fotos sind nur von So, das Wetter war leider an beiden Tagen alles andere als 'fotogenisch', aber ein paar Bilder muss man bei so viel schnee einfach machen. Mit Absicht habe ich nichts bearbeitet, es war wirklich so dunkel:
Standardfoto 1: DSB Postela, Maribor tief verschneit, die Kaltfront kommt aus Richtung Norden. OT Kommentar: Kreisverkehre werden in letzten Jahren auch bei uns immer mehr gebaut, siehe die neue Strasse rechts von der Stütze ...
Standardfoto 2: Schl Habakuk mit DSB Sleme
OK, jetzt mal Fotos die es heuer noch nicht gab. Zuerst die 'schwarze' Videc, Nr. 11, die leider in einem Flachstück endet und am Ende muss man sogar bergauf stampfen. Kein Wunder also das sie leer ist. Aber genialer gut gewalzter Naturschnee:
Die besagten nervigen letzten 30 Meter *fluch* zur talstation des SCHL Videc. Ich hoffe das man die geplante 4SB gescheiter baut:
Skiweg Videc - Partizanka, sehr flach, bei Neuschnee muss man tlw. anschieben, wenn der Schnee gefroren ist kommt man gerade ohne Stockeinsatz durch. Die Beschneiungsanlage in diesem Abschnitt wurde 2003 gebaut, 2004 fertiggestellt (Elektrokästchen), vielleicht ist sie 2005 sogar in Betrieb??
Das erste mal in dieser Saison gefahren: SCHL bzw. Piste Partizanka, Nr. 18. Fast steinfrei, passiert auch selten. Auch hier heuer Beschneiung im unteren Drittel, die aber nichts bringt, weil die kritische Stelle weiter oben liegt. Aber momentan auch nicht nötig :
Nochmals der 'Banditenlift', links der Doppelstütze kann man die Einmündung des Ziehweges Videc - Partizanka in die rote Piste sehen.
Verbindung Partizanka - Ruska, Nr. 13, daneben eine Forststrase. In den ersten Jahren nach dem Bau des SCHL Partizanka gab es den Skiweg noch nicht und wir fuhren mit den Ski auf der halbwegs geräumten Strasse!! Interessant wurde es wenn da ein 4WD Geländewagen entgegenkam
Fotos von Ruska und Cojzarica erspare ich euch diesmal, davon gibt es bis Mitte April noch genug .
Nun aber zur 'Exotik'. Zuerst die schwarze 7, in Volksmund 'alte FIS'. In den 60ern und 70ern wurden hier die SL - Weltcuprennen der Damen ausgetragen, beliebt war die Piste aber niemals. Erstens war sie für Damen zu schwierig (die sahen damals noch nicht so aus wie heutzutage eine Kostelić oder Pärson ), zweitens gab es keine richtige Zielarena und drittens war der Zugang für Zuschauer sehr mühsam. Nach der Umsiedelung des Weltcups ins Tal in den 80ern ist die Piste etwas in Vergessenheit geraten, leider gibt es selten genug Schnee. Und bis die ersten Windenmaschinen auf den Pohorje kamen galt die Piste überhaupt als unpräparierbar. Nach grösseren Neuschefällen wird sie auch jetzt einige Tage als 'Tiefschneepiste' unpräpariert gelassen, so auch diese Woche bis einschl. Sa. Präpariert wird dort erst ab ca. 60 cm Schnee, sonst kommen zu viele Steine raus. Z. B. wurde sie in der Saison 03/04 genau 1x gewalzt und auch damals hat man dabei viele Steine herausgegraben . Gestern war sie aber auch nach der Präparation im erstklassigen Zustand .
Piste von oben:
Im Mittelteil:
Von unten:
Noch wesentlich seltener offen ist die schwarze 8, genannt 'Jonatan' (fragt mich bitte nicht warum dieser Name). Einige Male wurde auf ihr der Weltcup - RTL ausgetragen, schneesicher war sie aber mit Ziel auf 550 m nie. Interessant: es war vor langen Jahren geplant die Piste weiter Richtung Tal zu bauen (auf der Panorama rechts der Gondelbahn) und die Piste würde angeblich auch (Damen?) - Abfahrtsrennen ermöglichen. Aber aus dem Plan ist nichts geworden, die Piste endet 'im Nirvana' bzw. ist durch eine flache Passage provisorisch mit der blauen Familienabfahrt verbunden. Offiziell ist sie etwa alle 3 Jahre für 1 - 2 Wochen offen , gewalzt wurde sie das zweite Mal seit ich mich erinnern kann. Eine urige, steile 'old school' Piste, ich bin sicher Starli würde Gefallen an ihr finden .
Mittelteil, auf etwa 750 m:
Steilhang auf etwa 650 m, hier kamen am So bereits einige Steine zum Vorschein:
Auf etwa 600 m wird es flacher:
Die letzten 400 m sind Ziehweg, man kommt gerade ohne Anschieben bis zur blauen 1 (Familienabfahrt):
Eine urige, steile 'old school' Piste, ich bin sicher Starli würde Gefallen an ihr finden Wink .
Jo, schaut lecker aus ..
.. was ich nicht ganz verstehe: Ich dachte, ihr hattet heuer (generell ja im Süden) nicht so dermaßen viel Schnee - da wunderts mich schon, daß die offen ist..
.. aber inoffiziell hast die sicher schon öfters fahren können, oder? :)
Naja, wir hatten ja bisher nicht so viel Schnee, der 'grosse' Neuschnee kam erst in der vergangenen Woche, da gab es vier 'Runden' mit je etwa 20 cm Neuschnee(bis ins Tal!) und dazwischen immer wieder einen Tag mit etwas Sonne und leichten Plusgraden. Zwar schmolz dadurch im Tal einiges weg, am Pohorje konnte sich dadurch aber der Neuschnee gut setzen und festigen, deshab die untypisch guten Bedingungen. Es gab aber keinesfalls überall im Süden so viel Schnee, diesmal kamen die Fronten aus Südosten und bei dieser Lage ist Maribor auf der Gewinnerseite. In Kranjska Gora zum Beispiel gibt es momentan weniger Schnee als auf dem Pohorje.
.. aber inoffiziell hast die sicher schon öfters fahren können, oder?
Nein, es war mein erstes Mal . Ich kannte die Piste bisher nur 'zu Fuss' in der schneefreien Zeit. Einige Jahre war sie auch im kaum befahrbarem Zustand durch Sträuche / Jungbäume usw. Als sie dann wieder 'gerodet' wurde gab es einige Jahre kaum Schnee. Als sie vor 3 oder 4 Jahren einmal offen und sogar gewalzt war hatte ich gerade neue Ski und wollte keinen Steinen zu nahe kommen . Aber jetzt habe ich meine Lieblingspiste gefunden ... wenigstens solange sie noch befahrbar ist. Am kommenden WE bestimmt noch, es soll ja wieder schneien .
In der vergangenen Woche hatte Maribor mit Umgebung Schulferien und erfahrungsgemäss heisst es in dieser Woche (inkl. das WE bevor und danach) einen grossen Bogen um Pohorje machen, die Wartezeiten waren angeblich (ein Miki hat so seine Informanten ) auch bis zu 1 Stunde auf der Gondel.
Deshalb machten wir uns am WE 'aus dem Staub', nach einem tollen und anstrengendem Sa im Skigebiet ***** (Bericht kommt, aber erst wenn die Ratefrage gelöst ist) fuhren wir am So für einen halben Tag nach Kope. Diesmal gibt es sogar auf den Naturschneepisten am SCHL Kastivnik fast genug Schnee. Die Fotos sind von der schwarzen Piste:
Mix aus Sonne, Nebel und kurzen Schneeschauern, Temperatur um -10 Grad. Und soo volle Pisten :
Genialer Naturschnee, nicht zu weich, und gut gewalzt. Aber schon wieder sooo viele Leute auf der Piste :
Nur dieser hier, der nervt wirklich: SCHL Kastivnik, hoffentlich in seiner letzten Saison (?). Die geplante 4KSB wäre hier ideal, aber auch mit einer DSB mit Komfortselleln, Förderband und 2,6 m/s wäre ich mehr als zufrieden.
Langweilig, langweilig, langweilig - schon seit 2 Wochen alle Lifte + Pisten offen, immer wieder Neuschnee (am Do 15 cm bis ins Tal und von Sa auf So immerhin 10 cm oberhalb etwa 700 m) - das bin ich vom Pohorje gar nicht gewohnt!
Am Fr habe ich mir bei nicht soo tollem Wetter den Nachmittag frei genommen und fand die Familienabfahrt im erstklassigen Zustand:
Am Sa war die Wetterprognose 'windig, wolkig, regnerisch' - voila:
Nur die Leute, die wollen unverständlicherweise imer noch skifahren - an der Gondel muss man immer noch bis zu 30 Minuten, an den Sesselbahnen 5 - 10 Minuten warten. Mit den Schleppern hingegen will keine Sau fahren - selbst am WE muss man am Videc oder Partizanka, obwohl momentan auch dort beste Bedingungen herrschen, kaum warten. Hier die Talstation der DSB Postela:
An der Piste unter der DSB Postela gibt es so viel Schnee das an 2 Stellen der Bereich unmittelbar unter der Bahn sicherheitshalber gesperrt wurde - das habe ich in den 13 Jahren seit die Bahn besteht auch noch nicht erlebt.
Nur die schwarze 8 (s. Bericht vom 28. 2.) ist schon wieder geschlossen - am Fr war sie noch frisch gewalzt, am Sa nicht mehr gewalzt, aber offen, heute war sie offiziell schon geschlossen - ich bin natürlich noch runter gefahren. Bis auf 2 apere Flecken noch ganz gut - wir sind am Pohorje schon bei weitaus schlechteren Bedingungen gefahren .
Kurzbericht von meinem 38. Skitag am Pohorje: alle beschneiten Talabfahrten gehen noch ganz gut, die Naturschneepisten (Stolp, Videc, Partizanka) sind seit Sonntag geschlossen. Heute war ich schon vor halb neun an der Gondel und machte bis 10 Uhr 5 Talabfahrten (2 x Familien, 3 x FIS), um halb elf war ich schon auf der UNI . Um diese Zeit noch sehr gute Bedingungen!
Das Wetter ist leider sehr traurig, durch hohe Schichtwolken kann man gerade noch knapp die Sonne sehen. Deshalb sind auch die Fotos nicht besonders schön geworden:
Dateianhänge
FIS - Talabfahrt, kaum Platz auf der Piste ;-)
Familienabfahrt um 9 Uhr: gut gewalzt, leicht aufgefirnt und menschenleer!
Gondelbahn mit Familienabfahrt.
FIS - Talabfahrt kurz nach 8 Uhr. Nicht vergessen: wir hatten schon 3 Tage mit + 23 Grad!
Traurige Nachrichten aus Maribor : Nach 120 Betriebstagen an der DSB Sleme, 100 (FIS - abfahrt) bzw. 90 (Familienabfahrt) Tagen Talabfahrt ging gestern die Saison am mariborer Teil von Pohorje zu Ende . Es war auch zeit, in den vergangenen 5 Tagen schmolz der Schnee durch Regen + hohe Temperaturen extrem, gestern waren die Talabfahrten am Nachmittag kaum noch befahrbar. Areh bleibt mit 3 Schleppern 'bis auf weiteres' in Betrieb.
Bestimmt erinnert sich keiner mehr was ich am 25. November hier schrieb:
So, nun gibt es auch von mir ein Sammeltopic wo ich alle Berichte aus den verschiedenen Skigebieten des Pohorjegebirges posten werde die ich mit meiner Saisonkarte befahren kann: Mariborsko Pohorje, Kope und falls ich es mir antue vielleicht auch Ribniska.
Frage: von welchem der genannten Gebiete habe ich heuer noch nicht berichtet? Exakt, Ribniska! Wobei 'Gebiet' schon übertrieben ist, es handelt sich um 2 kurze Schlepper. Als ich nach einem tollen Skitag am Mölltaler am nächsten Tag Ribniska vorgeschlagen habe hielt mich selbst meine Frau, die von mir eigentlich fast alles gewöhnt ist, für nicht ganz normal und erlaubte mir das ich gefälligst alleine hinauffahre. Null problemo!
Anfahrt: von Prevalje etwa 50 Minuten, etwa 40 km, aber davon 15 km Schotterstrasse!
Schnee: offiziell 30 cm (Natur + Kunstschnee), in Wirklichkeit an einem Pistenrand bestimmt 1 m, wenige meter davon apere Flecken. In der Früh bei leichten Minusgraden sehr hart, später in der Sonne zunehmend firnig, im Schatten bis Mittag hart. Offene Pisten gut gewalzt und absolut steinfrei (falls man nicht auf die apere Stelle fuhr ).
Fazit: Abwechslung - das ist das geile am Skifahren! An einem Tag Gletscher, 3000er, KSB's, nur einen Tag danach ein alter Schlepper im dichten Wald. Trotzdem hätte ich nichts dagegen wenn eines Tages am Ribniska auch eine 4KSB stehen wird (ist bereits geplant und im Genehmigungsverfahren).
Dateianhänge
Angekommen! Blick auf die zweite schwarze Piste (links vom Schlepper), die wird nicht beschneit und normalerweise auch nicht gewalzt. Die war selbst mir zu aper ...
Es ging gerade noch ohne Abschnallen, der Boden ist ohne Steine, etwas Erde und viel Grass.
Nach 16 Fahrten auf einer Piste (!) macht ich mal eine 'Starli - Tour' auf der 'blauen':
... mit seinen fast schon aperen Pisten.
Knapp naben der Bergstation des poma befindet sich der Speicher. Im Hintergrund schwach zu erkennen (von Li nach Re): steiner Alpen, Urslja Gora, Petzen. Viel näher: Kope ...
Der obere Schlepper ist etwas neuer, ein etwa 300 m langer Poma.
Das Alpenvereinshaus Ribniska Koca (Koca = Hütte), hinten links die Koralpe.
Auch Parkplatz war kaum zu finden ...
Talstation: schrecklich lange wartezeiten!
Schwarze Piste rechts neben dem Schlepper, dank Beschneiung als einzige offen.
Der 'lange': Typischer Metalna Schleper, Bj. 1967, 400 m lag, 132 m HU.
'Pistenplan': es gibt einen steilen und einen flachen Schlepper, wobei der steile gleich 4 Pisten erschliesst. Talstation des unteren Schleppers etwa 1380 m, Bergstation des oberen 1530m. Braun = Zufahrsstrasse.
Ich hoffe du spricht von irgendwelchen Stellen, die man hier nicht gesehen hat, oder? :)
Im Gegensatz zu dir hab ich "mein" Mini-Gebiet leider nicht mehr geschafft. War zwar Ende März in Praxmar (ebenfalls 2SL), aber da hatten's wohl keinen Liftbetrieb mehr. War einfach zu wenig Schnee, viel zu warm und keine Beschneiung...
Ich will einfach nicht aufhören (mit dem Skifahren am Pohorje und mit diesem Topic ). Nachdem es endlich aufhörte zu regnen musste ich noch einmal am Pohorje vorbeischauen, obwohl ich mir im klaren war was ich erwarten kann: nach 3 tagen Schneefall (So, Mo und Di) mit insgesamt 40 cm Neuschnee gab es gestern am Pohorje Plusgrade, Nebel und Nieselregen, in der nacht Wolken und ab dem Morgen Sonne. Die Schneebeschaffenheit dementsprechend, Pappschnee ohne Ende . Ich will ja nicht undankbar sein, aber: ohne diesen Neuschnee wäre es wesentlich besser, der uralte und zig-mal durchgefrorene Kunstschnee hält bei Plusgragen wesentlich besser als Neuschnee. Naja, interessant war es trotzdem ...
Dateianhänge
Bei der Talstation haben zwei Liftler sogar noch den Schnee auf die Schlepptrasse geschaufelt, eigentlich Sisyphus - Arbeit.
.. was bei etwa 30 Skifahreren auch irgendwie verständlich ist.