Seite 2 von 3
Verfasst: 21.02.2004 - 20:41
von silu
Danke Tinel für deine Infos!
Noch ne Frage: Seitwärzeinstieg wie meinst du das?
Verfasst: 22.02.2004 - 13:10
von Tinel
silu hat geschrieben:Danke Tinel für deine Infos!
Noch ne Frage: Seitwärzeinstieg wie meinst du das?
Man fährt nicht unter die Seilscheibe, sondern man steigt wie bei Schleppern ausserhalb der Station ein.
Verfasst: 22.02.2004 - 14:26
von silu
Und schon wieder habe ich etwas gelernt! Ich kommer wieder, denn Gstaad hat eines der schönsten Skigebiete der Schweiz!
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 18.09.2008 - 22:09
von Rotti
oooh, da hab ich einiges zu erzählen. Fangen wir mal mit meinen Kumpels an und enden bei mir:
1. mein Kumpel Mr. X (Name von der Redaktion geändert
) steigt in Gaissau in die DSB ein. Ich sag mal so, er ist ein etwas festerer, also stoppt der Sessel wenn er auf ihn trifft. Tja, bequemes Einsteigen für mich
. Naja, dann fing der Sessel halt an zu schaukeln, Bügel war noch nicht unten und Mr. X meint er müsse einfach vorne über kippen und den Tiefschnee unter der Lifttrasse auf Weichheit prüfen
2. mein Kumpel Mr. Y (Redaktionsverfahren wie oben), genau das Gegenteil von Mr. X, also dürr und klein. Der Vorfall passierte im 1er-Skikurs. Und da die blaue Talabfahrt in Gaissau für den ersten Tag doch etwas anspruchsvoll gewesen wäre, mussten wir mit der DSB runterfahren, natürlich ohne Ski. Naja, der Liftler machte den Bügel zu, also eig. alles ok. doch Mr. Y interessierte sich dafür, wie tief es nach dem Beton-Fundament wohl runtergeht. Tja, das war dann einen Tick zu neugierig und er flutschte unten durch. Immerhin wusste er dann wie tief es runter ging. Passiert ist ihm nix, aber wäre er einen halben Meter früher abgestürzt, wär's sehr hart und ungemütlich gewesen. Hätte übel enden können
3. so jetzt bin ich mal dran. Es war im Sidelfeld an der 3SB. Die Einfahrt war eisig und ich erst 5 Tage auf Skiern. Ich bin dann hingefallen und wollte natürlich wieder aufstehen. Doch dann kam auch schon der Sessel angerauscht. Ich als kleiner Pimpf hab mich dann sofort geduckt und der Sessel ist haarscharf an meim Schädel vorbei. Der Liftler hat dann nur noch gesagt: "Guad gmacht Bua" (aud Hochdeutsch:
)
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 19.09.2008 - 10:41
von Bergziege
kann es sein, dass ihr Männer da irgendwie die gefährdetere Gruppe seid?
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 20.09.2008 - 19:19
von Yeti01
NÖ!!!!
Aufgrund meines berufsbedingt wohl reichen Erfahrungsschatzes behaupte ich, daß beiderlei Geschlechter für Akrobatische, lustige, peinliche, tölpelhafte, und wohl auch gefährliche "Stunteinlagen" an Aufstiegshilfen gut sind!!!
Auch mich will ich nicht ausnehmen! Trotz - oder gerade aufgrund - sicher über 20.000 Lift- und Seilbahnfahrten passieren auch mir - zwar selten - Mißgeschicke, über die zu schreiben wohl den Rahmen dieses Threads sprengen würde!!
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 21.09.2008 - 14:21
von Petz
Sagen wir so zumindest keinen von dem Du was weißt.....
Meine letzten Hoppalas entstanden meist aufgrund gleichzeitiger Videoaufnahmen:
Am alten Kesselbergschlepper in Meran2000 hab ich mich - weil "natürlich" durch nur die Kamera geschaut - beim Aussteigen an der Bergstation irgendwie mit dem Anorak am Bügel verhakt, stand zum Amusement der Umstehenden unverhofft plötzlich gegen die Fahrtrichtung da und mußte zusehen das ich schleunigst von der Ausstiegsstelle wegkam....
Beim Grafferkorblift in Molveno hätte ich damals am Liebsten sofort aus Rache den Schneidbrenner in die Hand genommen denn beim Rauffahren hat der erste Niederhalter meine Bandscheiben so schwerstbeleidigt sodaß Petz alle Zähne zusammenbeißen mußte um die Aufnahme noch irgendwie ohne die Abgabe irgendwelcher verdächtiger Laute durchzuhalten; nach dem Aussteigen an der Bergstation hab ich einige Minuten lang nur rumgeflucht und mir gleich vier Schmerztabletten eingefüllt um den Tag irgendwie zu überstehen......mußte ja auch den ESl und die Talfahrt noch hinter mich bringen.
In der Talstation haben mich zuguterletzt die, dort diensttuenden Studenten auch noch übersehen sodaß ich selbst die Korbverriegelung aufpfriemeln mußte (seitdem kenne ich die Grafferverschlüsse genau) und mich erst unter der Umlenkscheibe aus dem Korb befreien konnte....
Oswald am Langkofel bekam auch mal meinetwegen nen Lachanfall als ich für Videoaufnahmen ein "Kabinenverfolgungsrennen" in der Talstation veranstaltete und natürlich so knapp wie möglich hinter einer Kabine mit der Cam hinterherhecheln wollte. Einmal hatte sich Petz etwas verkalkuliert sprich Frühstart und knallte mit dem Kameraobjektiv promt gegen die Kabinenecke, nachdem die Imes GFK - Kabinen beste Resonanzkörper sind gab das auch auch die entsprechende akustische "Untermalung" ab.....
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 21.09.2008 - 16:12
von Dresdner
Ihr habt Probleme - schaut euch mal die richtigen Pannen an.
Dresdner
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 21.09.2008 - 18:38
von Yeti01
Respekt!!
Meine mir wohl am längsten in Erinnerung bleibende Panne passierte mir bei der letzten Auffahrt zu Dienstschluss an einem Sessellift. Ich wollte grade aufsteigen, da bemerkte ich, daß die Sitzfläche des Sessels hochgeklappt war. Ich versuchte sie runterzuklappen, griff aber daneben, da ich ja noch Rucksack, Bergegerät, Funk und meine Schuhe dabeihatte. Egal, dachte ich mir, setzt Du Dich halt auf die Stange...
Nur gelang mir das nicht. Mein "Gepäck" nahm vorschriftsmäßig auf der Stange Platz, ich aber kippte vornüber und landete nach einem Überschlag derart deppert auf dem Rücken, fast schon kopfüber, daß ich es nicht schaffte, allein aufzustehen. Da lag ich nun wie eine Schildkröte auf dem Rücken, zwar weitestgehend unverletzt, aber keinen Funk und nix, Händies gabs damals noch nicht, und musste warten, bis meine Sachen oben ankamen und die Kollegen bemerkten, daß ich irgendwo unten sein musste.
Ihr könnt euch das Gelächter vorstellen, als die mit dem Lift runterkamen und mich sahen...
Aber erzählt es nicht weiter, es wäre mir peinlich, wenn das öffentlich würde...
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 22.09.2008 - 09:54
von -tom-
Ich hatte mal ein Erlebnis auf der alten Kornock DSB auf der Turrach. Irgendwie habe ich den Einstieg verpasst und wurde vor dem Sessel hergeschoben, bis der Abgrund nahte. Der Liftler hat dann nur noch "Duck Di" geschrieen und den Sessel festgehalten, bis ich mit einem Hechtsprung abgetaucht bin. Der Sessel schwang dann wenige cm über meinem Kopf durch und ging auf die Strecke. Dann gabs erst mal einen Notstopp und verhaltenen Applaus, bis ich mich wieder sortiert hatte.
Nett war es auch diesen Januar in Neuss, als sich bei Einstieg ein Mädel irgendwie noch durch die Schranke drängte und wir zu fünft am Vierersessel standen. Notstopp, Kurzeinführung in die höhere Mathematik durch den Liftler und schon ging es weiter. Als wir dann oben ankamen, sahen wir im Sessel vor uns einen Anfänger, der am Ausstiegshügel die Skispitzen nicht nach oben, sondern nach unten nahm. Es kam wie es kommen musste, er wurde vom Sessel geworfen und von diesem überfahren, alleridings ohne sichtbare Blessuren. Notstopp, Standpauke und wir konnten aus Reihe 1 zusehen und applaudieren. 
An der Geolsbahn habe ich dank meiner netten Mitfahrerin auch mal den Ausstieg verpasst und bin dann abgesprungen. Die alten Sessel hatten ja immer so steile Rampen, das waren dann schon so 1,5 - 2m nach unten. Aua! Notstopp, Applaus!
Schön, wenn bei so etwas nichts passiert, dann kann man hinterher wieder darüber lachen.
Gruß, Tom
Hinweis: Es wurde aufgeräumt und diverse OT-Beiträge gelöscht.
Gruss
GMD, Moderator Technisches
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 23.09.2008 - 07:07
von Yeti01
Es wäre mir willkommen, wenn meine Beiträge nicht gelöscht würden, außer von mir selber...
Ich wollte grade vorschlagen, diese OT Meldungen in den Bereich Off Topic auszulagern, sodaß unsere hochgeistigen Ergüsse auch für die Nachwelt erhalten blieben!
(Yeti, etwas verärgert!!!!)
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 23.09.2008 - 11:01
von thomasg
Und vor allem wäre es dem Forum sehr viel zuträglicher, wenn der Mist, der in den meisten News-Threads momentan gepostet wird, mal beseitigt würde, aber offensichtlich genießen neue User Narrenfreiheit, während die alteingesessenen beim geringsten OT-Beitrag abgestraft werden.
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 23.09.2008 - 21:04
von GMD
Ihr wollt also im Off Topic darüber diskutieren, ob ein beheizter Allerwertester für die männliche Potenz gefährlich ist? Also ich bitte euch, das ist nicht euer Ernst, oder? Für sowas gibt es vielleicht ein Forum auf der Playboy-Homepage, aber wir versuchen hier doch ein gewisses Niveau nicht zu unterbieten. Vergesst bitte ausserdem nicht, wir haben auch minderjährige Benutzer.
Nochmals, das Löschen von Beiträgen ist in solchen Fällen nicht gegen das einzelne Mitglied gerichtet sondern dient allein dazu, den roten Faden nicht zu verlieren. Wenn wir vom Team vorher alle betroffenen User um Erlaubnis fragen müssten, kämen wir nirgends mehr hin!
Den Vorwurf, dass einzelne Mitglieder bevorzugt werden, bzw. sich mehr erlauben dürfen, weise ich vehement von mir! Die Forumsregeln sind hier ziemlich klar und werden auch angewandt. Erst vor kurzem wurde ein auffälliges Mitglied für längere Zeit gesperrt, d. h. die Kontrolle funktioniert!
Danke für eure Kooperation!
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 24.09.2008 - 11:55
von mosti68
Also Pleiten, Pech und Pannen beim Benutzen von diversen Aufstiegshilfen habe ich im Laufe meines langen Schifahrerdaseins auch einige erlebt. Meistens war da schon ein ordentlicher Anteil an Eigenverschulden wegen Leichtsinn, Übermut und Blödeleien oder alles zusammen dran schuld aber einmal war es weder noch:
Aufgewachsen nahe den Sonnenhangliften in Kirchschlag/Linz (mittlerweile LSAP) durften wir als Kinder dort immer Gratis fahren und haben das auch exzessiv genutz. Als Gegenleistung halfen wir aber mit wo wir konnten, z.B. den Liftlern das Essen bringen, Punktekarten zwicken, Bügel geben (Doppelmayer Kurzbügel aus Holz- damals noch keine Seltenheit!) etc.
Eines Abends, eigentlich schon nach Betriebsschluß, hat man mich als kleinen Knirps noch mal mit dem Trassenhobel hochgeschickt. Beim Einhängen des Hobels in den Bügel hat mir der Sohn des Besitzers (der normalerweise an der Bergstation gehockt ist) noch geholfen. Das rauffahren war auch kein Problem aber dann kam der Ausstieg.
Ich war hinter dem Bügel, vor dem Trassenhobel, eingesperrt und hatte einen von den Bügeln erwischt wo die Feder vom Seileinzug sehr stark war. Es war mir einfach unmöglich den Trassenhobel beim Bügel auszuhängen, die Holzrampe mit bremsender Gummiauflage kam immer näher und dann wurde ich auch schon drüber gezogen. Ich purzelte über die Rampe und fiel dahinter wieder runter. Davor hatte ich den meisten Schiss weil ich wusste das dort noch einige Reihen Holzstecken im Schnee steckten welche die Bügel, zusätzlich zur Rampe, auffangen sollten. Gott sei Dank ist keiner davon abgerochen, das hätte echt ins Auge gehen können.
Nach dem Sturz von der Rampe wurde der Trassenhobel über mich drüber gezogen und hat noch seine Spuren auf meinem Rücken hinterlassen bevor er ein paar Meter weiter die Überfahrsicherung ausgelöst hat.
Ich hab mich, nachdem ich geprüft hatte ob noch alles an mir heil ist, aus dem Tiefschnee herausgekämpft, bin hoch zum Hobel und hab ihn, nachdem jetzt kein Zug mehr drauf war, relativ leicht aushängen können. Dann hab ich die Überfahrsicherung wieder eingesteckt, meine Schi, Handschuhe und Haube zusammengesucht und bin verweint, voll Schnee und mit schmerzendem Rücken mit dem Hobel wieder zur Talstation runter gekurvt.
Kann man sich bei den ganzen Sicherheitsauflagen heute gar nicht mehr vorstellen das ein 10-12jähriger zu so etwas eingeteilt wird, genausowenig wie das Bügelgeben. Aber damals war es ganz normal und meine Eltern wären auch nie auf die Idee gekommen deswegen einen Aufstand zu machen.
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 25.09.2008 - 20:08
von Widdi
hmm da fallen mir doch noch welche ein. Im Schilager 2002 am Kogelmooslift an der Schatzbergbahn Mittelstation, hab ich mal vergessen auszusteigen, sprich ich bin in die Stäbe gefahren 
Und letzte Woche ist mir im Sommerurlaub bei der zweiten Liftfahrt auf den Marinzen die Karte in die Wiese oberhalb der Talstation gefallen (noch im Zaunbereich das war mein Glück!)
Das war aber eine Keycard, die uns die Vermieterin der Ferienwohnung zur Verfügung gestellt hat und, die wieder zurückmusste. Bin dann raufgfahrn, die Karte war schon aus der Jackentasche natürlich linkerhand in die Wiese ausgestiegen und hab natürlich auf der Fahrt übers Missgeschick geschimpft
Wurde aber zum Glück nachgeschickt, nachdem ich oben dem Liftmensch Bescheid gesagt hatte. Kam mit einer Verspätung von 30min davon (10min Verladung+Suche im Tal und 20min Auffahrt, bei im Sommer 1,5m/s (Die DSB ist gut 1600m lang.) Hab mirs während der Zwangspause im Kopf ausgerechnet
mFg Widdi
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 25.09.2008 - 21:09
von Rotti
Widdi hat geschrieben:hmm da fallen mir doch noch welche ein. Im allerersten Schikurs (2002 mit der Schule) am Kogelmooslift an der Schatzbergbahn Mittelstation, hab ich mal vergessen auszusteigen, sprich ich bin in die Stäbe gefahren und hab nach dme Aufrappeln erstmal sauber geflucht
Und letzte Woche ist mir im Urlaub bei der zweiten Liftfahrt auf den Kastelruther Hausberg *tipp* *aufrateforumverweis* die Karte in die Wiese oberhalb der Talstation gefallen (noch im Zaunbereich das war mein Glück!)

Das war aber eine Keycard, die uns die Gertrud (Unsere Vermieterin) zur Verfügung gestellt hat und, die wieder zurückmusste. Bin dann raufgfahrn, die Karte war schon aus der Jackentasche natürlich linkerhand in die Wiese ausgestiegen und hab natürlich auf das Missgeschick geschimpft
Wurde aber zum Glück nachgeschickt, nachdem ich oben dem Liftmensch Bescheid gesagt hatte. Kam mit einer Verspätung von 30min (unten waren Leute die rauf wollten und der Lift braucht 20 Minuten (bei 1,5m/s) davon.
mFg Widdi
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 25.09.2008 - 21:40
von Petz
Sorry für nochmaliges kurzes OT aber das will ich nicht unkommentiert so stehen lassen:
GMD hat geschrieben: Vergesst bitte ausserdem nicht, wir haben auch minderjährige Benutzer.
Die aber in Zeiten des Internets - zumindest meiner Erfahrung nach - diesbezüglich sicher eher uns auf die Sprünge helfen als wir Ihnen; wir Ältere können uns da schon längst abschminken noch irgendeinen geringsten Wissensvorsprung zu haben.
Wenn unser Dorfpfaffe die Kids in meiner Nachbarschaft so beim abendlichen Rumchillen hören könnte (und ich hab nicht umsonst ne Außenkamera mit gutem Mikrofon
), würde der sich unverzüglich vor lauter Verzweiflung am nächstbesten Dachbalken aufknüpfen - allerdings hätte ich dagegen auch nicht die geringsten Einwände...
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 25.09.2008 - 23:07
von Dachstein
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 26.09.2008 - 16:41
von Petz
Ähhhmm - das Aufhängen bezog sich auf den Pfarrer und der zahlt meine Pension (die ich sowieso nicht erlebe) sicher nicht - würde ich mir auch verbeten haben denn bevor es soweit käme arbeitete ich lieber bis ich umfiele
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 26.09.2008 - 17:01
von Dachstein
Petz hat geschrieben:Ähhhmm - das Aufhängen bezog sich auf den Pfarrer und der zahlt meine Pension (die ich sowieso nicht erlebe) sicher nicht - würde ich mir auch verbeten haben denn bevor es soweit käme arbeitete ich lieber bis ich umfiele

Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....
Um das Ganze wieder richtung Tread zu bewegen: Kollisionen von Seilbahnen und LKW sind gar nicht mal so selten. So soll vor einigen Jahren eine Gondel der Komperdellpendelbahn in Serfaus bei der Ausfahrt aus der Bergstation einen gerade querenden LKW gerammt haben.
In Innsbruck bei der neuen Nordkettenbahn wurde aus Siucherheitsgründen die Straße extra um einige Meter nach Norden verschoben, damit auch LKW und Busse die Seilbahntrasse ohne Kollisionsgefahr queren können.
MFG Dachstein
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 26.09.2008 - 19:25
von Petz
Dachstein hat geschrieben:Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....
"Siucherheitsgründen"
Neue Finger wären auch ned schlecht - sorry aber er mußte jetzt sein...
Re: Pannen beim Benutzen diverser Aufstiegshilfen...
Verfasst: 26.09.2008 - 19:28
von Dachstein
Petz hat geschrieben:Dachstein hat geschrieben:Harschaftszeiten - schön langsam brauch ich wirklich eine neue Brille.....
"Siucherheitsgründen"
Neue Finger wären auch ned schlecht - sorry der mußte jetzt sein....

lol stimmt.
Naja, mit denen war ich bis jetzt immer recht zufrieden. Nur meine beiden unterschiedlichen PC Tastaturen (da liegen die Tasten etwas anders) machen mir etwas Schwierigkeiten.....
MFG Dachstein