Neues in Balderschwang – Hochschelpen/Riedberger Horn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Bergbahn-Projekt am Riedberger Horn: Ratsbegehren in Obermaiselstein und Balderschwang geplant
http://www.all-in.de/nachrichten/lokale ... 90,2334701
Abstimmung am 12 September
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2335501
http://www.all-in.de/nachrichten/lokale ... 90,2334701
Abstimmung am 12 September
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2335501
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Beitrag aus der SZ vom Samstag:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/obera ... -1.3119785
http://www.sueddeutsche.de/bayern/obera ... -1.3119785
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Baubilder aus Balderschwang:

^^ Materiallager Parkplatz

^^ Stützenjoch

^^ Dito, dahinter die Robabatterien und Stützenschäfte

^^ Im Zoom

^^ Robas und Stützenjoch

^^ Stützenschäfte

^^ Nochmal ein Zoom

^^ Stütze 6

^^ Blick von Stütez 6 gen Bergstation

^^ Stütze 6

^^ Talstation

^^ Dito

^^ Dito

^^ Trasse, oben wieder Stütze 6, rechts Fundament Stütze 4

^^ Talstation

^^ Dito

^^ Dito

^^ Stütze 3

^^ Talstation
Bergstation habe ich wegen dem Wetter und Zeitfaktor sein lassen.
^^ Materiallager Parkplatz
^^ Stützenjoch
^^ Dito, dahinter die Robabatterien und Stützenschäfte
^^ Im Zoom
^^ Robas und Stützenjoch
^^ Stützenschäfte
^^ Nochmal ein Zoom
^^ Stütze 6
^^ Blick von Stütez 6 gen Bergstation
^^ Stütze 6
^^ Talstation
^^ Dito
^^ Dito
^^ Trasse, oben wieder Stütze 6, rechts Fundament Stütze 4
^^ Talstation
^^ Dito
^^ Dito
^^ Stütze 3
^^ Talstation
Bergstation habe ich wegen dem Wetter und Zeitfaktor sein lassen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Danke für die Bilder! Die Talstation ist sehr kurz, wird die neue Bahn auch ganz klassisch 5 m/s fahren?
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.07.2014 - 11:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues in Balderschwang
Mit den Bildern wächst die Vorfreude! Gibt es Anzeichen für die Erweiterung der Beschneiung am Hochschelpen? Letztes Jahr gabs nur neue Lanzen auf der Familienabfahrt.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Ringen um die Bergbahn am Riedberger Horn geht weiterNach einer kurzen Sommerpause geht das Ringen um das Bergbahnprojekt am Riedberger Horn weiter. Die Allgäuer Gemeinden Balderschwang und Obermaiselstein bereiten ihre Bürger auf die Abstimmungen zu den Ratsbegehren am 18. September vor.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Bürgerversammlung: Balderschwanger stehen hinter Bergbahnprojekt am Riedberger HornUmweltschützer lehnen die Pläne ab, die Skigebiete Grasgehren und Balderschwang mit einer Verbindungsbahn und einer Familienabfahrt zu verbinden. Die Menschen in der Oberallgäuer Gemeinde Balderschwang scheinen mehrheitlich hinter dem Projekt zu stehen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Da kann man sich doch sicher sein, dass für das Projekt gestimmt wird. Solange die Bolsterlanger nichts zu melden haben, die vielleicht kritischer wären, gibt es in den zwei Gemeinden, die ja wirtschaftlich davon Profit erhoffen kaum Gegenwind. Ich denke Bolsterlang wird durch die Ausführung des Projektes ein par Gäste weniger haben.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Balderschwang
Sehe die Fotos erst jetzt.
Haben die sich bei der Farbgebung der Station am Jägerndorfer Profiset orientiert?
Haben die sich bei der Farbgebung der Station am Jägerndorfer Profiset orientiert?


Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 735
- Registriert: 07.04.2013 - 15:58
- Skitage 19/20: 26
- Skitage 20/21: 41
- Skitage 21/22: 4
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Bericht auf sueddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/winte ... -1.3145981
http://www.sueddeutsche.de/bayern/winte ... -1.3145981
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 268
- Registriert: 07.09.2013 - 19:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Bobingen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Heute iSt die Abstimmung über das "Riesen" Skigebiet im Allgäu.
http://www.schwaebische.de/region/bayer ... 28761.html
Was denk da der Vogelschützer aus dem Norden bei solchen Überschriften?
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351047
Edit
Wer hätte es gedacht, nun liegst wieder in München .. Bin gespannt wies nun weiter geht
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351063
http://www.schwaebische.de/region/bayer ... 28761.html
Was denk da der Vogelschützer aus dem Norden bei solchen Überschriften?
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351047
Edit
Wer hätte es gedacht, nun liegst wieder in München .. Bin gespannt wies nun weiter geht
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351063
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 32
- Registriert: 26.01.2008 - 09:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Saarlouis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Riedberger Horn: Große Mehrheit für Bergbahn-Projekt
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351063
Balderschwang 85%, Obermaiselstein 68% dafür. 17/18 dann neue Skigebietsverbindung?
http://www.all-in.de/nachrichten/rundsc ... 57,2351063
Balderschwang 85%, Obermaiselstein 68% dafür. 17/18 dann neue Skigebietsverbindung?

- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Balderschwang
Mit Sicherheit wird das Projekt viele Jahre alle Gerichte bis zur höchsten Instanz beschäftigen, wenn München eine Ausnahmegenehmigung erlassen sollte.MrPlow hat geschrieben: Balderschwang 85%, Obermaiselstein 68% dafür. 17/18 dann neue Skigebietsverbindung?
Ich bin sehr gespannt wie es jetzt weitergeht. Es wird auf jeden Fall nicht langweilig.
Meine persönliche Kurzanalyse der Walbeteiligung ist, dass die Befürwortung in OMS deshalb nicht so hoch ausgefallen ist, weil der Ort nicht so sehr vom Skigebiet Grasgehren abhängig ist. OMS hat eher eine Anbindung an das gesamte Illertal als rauf auf den Pass. Daher mutmaße ich, dass sich einige in OMS denken, der Zusammenschluss fördert BAL und schadet ggf. sogar den Übernachtungszahlen in OMS.
In BAL sind die Gegner wohl eher gleich zu Hause geblieben, daher die geringere Wahlbeteiligung. Wer dafür war, ist hingegen zu Abstimmung gegangen.
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Michael-Hagi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 149
- Registriert: 18.02.2016 - 19:12
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Neues in Balderschwang
nicht schön reden!
Das beteiligte Volk hat "entschieden" und wenn Gegner nicht von ihrem Stimmrecht (siehe BREXIT) Gebrauch machen, dann ist das eine persönliche Entscheidung.
Problem. Diese Abstimmung zählt doch nix. Ist wie eine Meinungsumfrage. Bis das jetzt Gerichte (und deren Ressourcen) beschäftigt und Entscheidungen kommen, liegt das Riedberger Horn vermutlich weit unterhalb jeder natürlichen Schneefallgrenze... und somit hat sich der Bau dann in 10, 15, Jahren erübrigt
Das beteiligte Volk hat "entschieden" und wenn Gegner nicht von ihrem Stimmrecht (siehe BREXIT) Gebrauch machen, dann ist das eine persönliche Entscheidung.
Problem. Diese Abstimmung zählt doch nix. Ist wie eine Meinungsumfrage. Bis das jetzt Gerichte (und deren Ressourcen) beschäftigt und Entscheidungen kommen, liegt das Riedberger Horn vermutlich weit unterhalb jeder natürlichen Schneefallgrenze... und somit hat sich der Bau dann in 10, 15, Jahren erübrigt

-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Ich halte es für skandalös, dass die Grünen das Votum der Bürger missachten und bekämpfen wollen; das ist grobe Missachtung der Demokratie, da zeigt sich das wahre Gesicht der Grünen. Man gibt sich als Stimme des Volkes, wenn das Volk der gleichen Meinung ist. Aber wehe, wenn das Volk mal nicht so entscheidet, wie es die Grünen gerne hätten. Dann setzen sie sich darüber natürlich einfach hinweg!
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1177
- Registriert: 28.05.2015 - 10:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Da ist dann eben auch die Frage, was man unter Demokratie versteht. In Deutschland haben wir ja eigentlich eine indirekte Demokratie. Und ich kann auch die Kritisierung des Alpenvereins verstehen, dass nicht zwei winzige Dörfer über den internationalen Alpenplan entscheiden können. Aber es stimmt schon, hätten die Bürger sich mit der der Abstimmung gegen das Projekt entschieden, hätten die Projektgegner das vielleicht auch als sehr vorbildlich demokratisch gesehen.
Auf der anderen Seite wäre ich mir auch sicher, dass j-d-s bei einer Abstimmung gegen das Projekt das so auch nicht akzeptieren würde/wolle.
Den Grünen und dem Alpenverein und sonstigen Gegnern geht es ja auch nicht nur ums Riedbergerhorn mit seiner wunderbaren Natur als Lebensraum, sondern mehr auch um die Ignorierung des Alpenplans und die Verschiebung der Schutzzone C. Sie haben Angst, das sich solche bisher noch nie gegebenen Verschiebungsaktionen dann wiederholen könnten, und der Alpenplan somit sinnlos ist.
Auf der anderen Seite wäre ich mir auch sicher, dass j-d-s bei einer Abstimmung gegen das Projekt das so auch nicht akzeptieren würde/wolle.
Den Grünen und dem Alpenverein und sonstigen Gegnern geht es ja auch nicht nur ums Riedbergerhorn mit seiner wunderbaren Natur als Lebensraum, sondern mehr auch um die Ignorierung des Alpenplans und die Verschiebung der Schutzzone C. Sie haben Angst, das sich solche bisher noch nie gegebenen Verschiebungsaktionen dann wiederholen könnten, und der Alpenplan somit sinnlos ist.
2016/17: 2X Bolsterlang, Damüls-Mellau, La Bresse, Sonnenkopf, Ski Arlberg, Berger-Höhe-Lift, Grubigstein, Steibis, Diedamskopf, Ofterschwang, 4X Kronplatz, Fellhorn-Kanzelwand, Golm
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Ministerium will jetzt Schutzzone am Riedberger Horn abstufenFür Liftprojekt soll Alpenplan punktuell neu gefasst werden. Dafür muss das Kabinett ein öffentliches Verfahren in Gang setzen
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Jegliche Umweltschutzmaßnahme muss sich zuerst am Wohl der Menschen orientieren. Die Menschen, das Volk, vor Ort sind der Souverän. Sie entscheiden, was sie wollen und was nicht. Alles andere wäre Diktatur.Pauli hat geschrieben:Den Grünen und dem Alpenverein und sonstigen Gegnern geht es ja auch nicht nur ums Riedbergerhorn mit seiner wunderbaren Natur als Lebensraum, sondern mehr auch um die Ignorierung des Alpenplans und die Verschiebung der Schutzzone C. Sie haben Angst, das sich solche bisher noch nie gegebenen Verschiebungsaktionen dann wiederholen könnten, und der Alpenplan somit sinnlos ist.
Nein. Man sieht ja am Beispiel der Schweiz, dass ich zwar Entscheidungen durchaus kritisiere oder für falsch halte - wie bspw. Tempo 120 oder dass man keine Alpentransitrouten ausbauen darf (was dem Umweltschutz sogar zuwiderläuft, denn jetzt bauen sie zwar die zweite Gotthardröhre, dürfen aber die Kapazität dennoch nicht erhöhen - und Stau ist sicher nicht Umweltfreundlicher als flüssiger Verkehr) - aber ich akzeptiere sie, wenn das Volk sie getroffen hat (und ziehe dann eben meine Konsequenzen). In einer Demokratie ist das Volk Souverän und steht über allem. Entscheidungen des Volks sind verbindlich und von allen zu akzeptieren. Besonders dann, wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt.Pauli hat geschrieben:Auf der anderen Seite wäre ich mir auch sicher, dass j-d-s bei einer Abstimmung gegen das Projekt das so auch nicht akzeptieren würde/wolle.
Und da sind gerade die Linken, die Umweltschützer, die "Anständigen", diejenigen, die den Willen des Volkes ignorieren. Man sieht das hier und auch beim Brexit. Da sind die Verlierer auf die Straße gegangen, sahen sich sogar im Recht, obwohl sie einfach wollten, dass eine Minderheit ihren Willen gegen die Mehrheit durchdrücken kann. Damit haben sie gezeigt, dass sie genauso wie die Umweltschützer vom Alpenverein, Grünen etc. keine Demokraten sind, sondern das Gegenteil. Sie bevorzugen autoritäre Systeme, in denen das umgesetzt wird, was sie für richtig halten. Der Wille des Volkes stört da nur.
- Florian86
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1444
- Registriert: 14.01.2003 - 20:23
- Skitage 19/20: 27
- Skitage 20/21: 5
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 3161 Mal
- Danksagung erhalten: 482 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Balderschwang
Aber betrifft solch eine Entscheidung nur die Menschen vor Ort? Ich meine: die Gemeinden Bolsterlang und Blaichach sind auch nicht weit weg vom Riedberger Horn. Wo sollte man die Grenze ziehen? Gerade solch eine Entscheidung betrifft ja eben nicht nur die paar Menschen vor Ort, auch weil ein Präzedenzfall geschaffen wird falls die Zonen verlegt werden.j-d-s hat geschrieben: Jegliche Umweltschutzmaßnahme muss sich zuerst am Wohl der Menschen orientieren. Die Menschen, das Volk, vor Ort sind der Souverän. Sie entscheiden, was sie wollen und was nicht. Alles andere wäre Diktatur.
Mal unabhängig davon, dass ich sone Verbindung ne schöne Sache finde und ich persönlich eh meine, dass in den Skigebieten der bayrischen Alpen doch vergelichsweise zu wenig investiert wurde.
Die Schweiz eröffnet dieses Jahr aber auch den Gotthard-Basistunnel für die Bahn und transportiert auch immer mehr Güter mit der Bahn, im Gegensatz zu Deutschland. Das ist wirklich umweltfreundlicher. Bei der 2. Straßenröhre geht es halt mehr um Sicherheit und die Möglichkeit, den älteren Tunnel auch sanieren zu können. Und man hat ja trotdzem die Wahl: mit dem Auto im Stau stehn oder schön entspannt mit der Bahn fahren.j-d-s hat geschrieben: Nein. Man sieht ja am Beispiel der Schweiz, dass ich zwar Entscheidungen durchaus kritisiere oder für falsch halte - wie bspw. Tempo 120 oder dass man keine Alpentransitrouten ausbauen darf (was dem Umweltschutz sogar zuwiderläuft, denn jetzt bauen sie zwar die zweite Gotthardröhre, dürfen aber die Kapazität dennoch nicht erhöhen - und Stau ist sicher nicht Umweltfreundlicher als flüssiger Verkehr) - aber ich akzeptiere sie, wenn das Volk sie getroffen hat (und ziehe dann eben meine Konsequenzen).
Das mit dem Brexit ist ja auch doof gelaufen, Stichwort "falsche Wahlversprechen" - und vielen war die Tragweite der Entscheidung wohl nicht bewusst oder auch deren Wichtigkeit. Hinterher demonstrieren bringt natürlich nicht viel, aber ich finde, dass gerade der Brexit ein gelungenes Beispiel dafür ist, dass direkte Demokratie nicht immer soooo gut funktioniert. Abgesehn davon wüsste ich nicht, dass es verboten ist, gegen oder für etwas zu demonstrieren, auch wenn vorher schon eine Entscheidung stattgefunden hat. So etwas muss eine Demokratie aushalten. Genauso wie jeder das Recht hat, gegen Entscheide gerichtlich zu klagen.j-d-s hat geschrieben: In einer Demokratie ist das Volk Souverän und steht über allem. Entscheidungen des Volks sind verbindlich und von allen zu akzeptieren. Besonders dann, wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt.
Und da sind gerade die Linken, die Umweltschützer, die "Anständigen", diejenigen, die den Willen des Volkes ignorieren. Man sieht das hier und auch beim Brexit. Da sind die Verlierer auf die Straße gegangen, sahen sich sogar im Recht, obwohl sie einfach wollten, dass eine Minderheit ihren Willen gegen die Mehrheit durchdrücken kann. Damit haben sie gezeigt, dass sie genauso wie die Umweltschützer vom Alpenverein, Grünen etc. keine Demokraten sind, sondern das Gegenteil. Sie bevorzugen autoritäre Systeme, in denen das umgesetzt wird, was sie für richtig halten. Der Wille des Volkes stört da nur.
Und ganz Allgemein: wenn man immer nur die Mehrheit entscheiden lässt, gehen doch gerade die Schwachen unter. Warum sollten wir Behinderte/Kranke/... unterstützen, ich bins ja nicht, kann man doch die Unterstützung abschaffen... Nein! In solch einer Gesellschaft möchte ich nicht leben.
2021/22: Brauneck ~ Schlick 2000 ~ Sella Ronda (x3) ~ Catinaccio(x0,5) ~ Plose (x0,5) ~ Wildkogel (x3) ~ KitzSki ~ Zillertal-Arena ~ Weißsee-Gletscherwelt ~ Schmitten ~ Skiwelt
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
2020/21: Engadin ~ Hintertux (x2) ~ Stelvio (x2)
2019/20: Samnaun/Ischgl ~ Davos ~ Dolomiti Superski(x4) ~ Gastein(x3) ~ Brauneck ~ Roc d'Enfer ~ Le Grand Domaine ~ 3 Vallées(x5) ~ Le Grand Bornand ~ Portes du Soleil ~ Christlum ~ Lechtal ~ Warth-Schröcken/Lech-Zürs(x3) ~ Tannheimer Tal ~ Spieser/Grünten ~ Skiwelt
2018/19: Whakapapa/Turoa(x4) ~ Tukino ~ Kronplatz ~ Sella Ronda ~ Nebelhorn ~ Laax(x4) ~ Skiarena ~ Arosa/Lenzerheide ~ Fichtelgebirge ~ Holzelfingen ~ Kranzberg/Herzogstand ~ Kampenwand ~ Kitzbühel ~ Brauneck ~ Skiwelt ~ Saalbach ~ Spitzingsee ~ Ehrwalder Alm/Lermoos ~ 4 Vallées (x3) ~ Arolla ~ Zermatt
2017/18: Zillertal 3000 ~ Splügen ~ KitzSki ~ Pizol ~ Monte Rosa Ski ~ Pila ~ Valtournenche ~ Cervinia ~ Toggenburg ~ Laax(x3) ~ Ratschings ~ Superskirama(x8) ~ Cardrona ~ Porters ~ Roundhill ~ Whakapapa/Turoa(x6)
2016/17 (Auswahl): Kampenwand/Hochfelln ~ Etzelwang/Osternohe
2014/15 (Auswahl): Liepkalnis (Vilnius)
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1280
- Registriert: 04.07.2015 - 12:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 185 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Neues in Balderschwang
AI048 – Riedberger Horn: Landrat Anton Klotz zum Stand der Dinge
Podcast
http://podcast.all-in.de/2016/09/22/ai0 ... der-dinge/
Podcast
http://podcast.all-in.de/2016/09/22/ai0 ... der-dinge/
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 201
- Registriert: 10.10.2010 - 21:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues in Balderschwang
genau das würde ich aber mal einen "Fakt" nennen !Umweltschützer vom Alpenverein, Grünen etc. keine Demokraten sind, sondern das Gegenteil. Sie bevorzugen autoritäre Systeme, in denen das umgesetzt wird, was sie für richtig halten.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues in Balderschwang
Das ist absoluter Usus. Es wird immer nur auf dem Gemeindegebiet der betroffenen Gemeinden abgestimmt. Das ist ja bei Infrastrukturprojekten, Gewerbegebieten etc. auch nicht anders, die haben auch ne "größere" Auswirkung (grade Infrastrukturprojekte können sogar beträchtlich mehr Auswirkungen haben als ein Lift in den Bergen zwischen zwei bestehenden Skigebieten), die Abstimmung ist immer nur in der jeweiligen Gemeinde. Übrigens auch immer in der ganzen Gemeinde - bspw. gab es hier mal ne Abstimmung über ein Gewerbegebiet in einem südlichen Ortsteil, die aber in ganz Erlangen stattfand. Obwohl Leute die nicht im Süden wohnen die Stelle wohl nichtmal kennen (weshalb die Wahlbeteiligung dann auch im Norden sehr, sehr gering war).Florian86 hat geschrieben:Aber betrifft solch eine Entscheidung nur die Menschen vor Ort? Ich meine: die Gemeinden Bolsterlang und Blaichach sind auch nicht weit weg vom Riedberger Horn. Wo sollte man die Grenze ziehen? Gerade solch eine Entscheidung betrifft ja eben nicht nur die paar Menschen vor Ort, auch weil ein Präzedenzfall geschaffen wird falls die Zonen verlegt werden.j-d-s hat geschrieben: Jegliche Umweltschutzmaßnahme muss sich zuerst am Wohl der Menschen orientieren. Die Menschen, das Volk, vor Ort sind der Souverän. Sie entscheiden, was sie wollen und was nicht. Alles andere wäre Diktatur.
Aber der Punkt ist doch, man hätte die technische Kapazität für doppelt so viele Fahrzeuge, aber wegen so einem dämlichen Beschluss lässt man die Menschen im Stau warten. Inwiefern das sinnvoll sein soll, muss man mir noch erklären.Florian86 hat geschrieben:Die Schweiz eröffnet dieses Jahr aber auch den Gotthard-Basistunnel für die Bahn und transportiert auch immer mehr Güter mit der Bahn, im Gegensatz zu Deutschland. Das ist wirklich umweltfreundlicher. Bei der 2. Straßenröhre geht es halt mehr um Sicherheit und die Möglichkeit, den älteren Tunnel auch sanieren zu können. Und man hat ja trotdzem die Wahl: mit dem Auto im Stau stehn oder schön entspannt mit der Bahn fahren.j-d-s hat geschrieben: Nein. Man sieht ja am Beispiel der Schweiz, dass ich zwar Entscheidungen durchaus kritisiere oder für falsch halte - wie bspw. Tempo 120 oder dass man keine Alpentransitrouten ausbauen darf (was dem Umweltschutz sogar zuwiderläuft, denn jetzt bauen sie zwar die zweite Gotthardröhre, dürfen aber die Kapazität dennoch nicht erhöhen - und Stau ist sicher nicht Umweltfreundlicher als flüssiger Verkehr) - aber ich akzeptiere sie, wenn das Volk sie getroffen hat (und ziehe dann eben meine Konsequenzen).
In Bezug auf den letzten Absatz stimmt das nicht. Sofern die Gesellschaft soziale Fürsorge für wichtig erachtet, wird auch Behinderten etc. weiterhin Unterstützung gewährt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es dafür immer ne deutliche Mehrheit gäbe.Florian86 hat geschrieben:Das mit dem Brexit ist ja auch doof gelaufen, Stichwort "falsche Wahlversprechen" - und vielen war die Tragweite der Entscheidung wohl nicht bewusst oder auch deren Wichtigkeit. Hinterher demonstrieren bringt natürlich nicht viel, aber ich finde, dass gerade der Brexit ein gelungenes Beispiel dafür ist, dass direkte Demokratie nicht immer soooo gut funktioniert. Abgesehn davon wüsste ich nicht, dass es verboten ist, gegen oder für etwas zu demonstrieren, auch wenn vorher schon eine Entscheidung stattgefunden hat. So etwas muss eine Demokratie aushalten. Genauso wie jeder das Recht hat, gegen Entscheide gerichtlich zu klagen.j-d-s hat geschrieben: In einer Demokratie ist das Volk Souverän und steht über allem. Entscheidungen des Volks sind verbindlich und von allen zu akzeptieren. Besonders dann, wenn man nicht mit ihnen übereinstimmt.
Und da sind gerade die Linken, die Umweltschützer, die "Anständigen", diejenigen, die den Willen des Volkes ignorieren. Man sieht das hier und auch beim Brexit. Da sind die Verlierer auf die Straße gegangen, sahen sich sogar im Recht, obwohl sie einfach wollten, dass eine Minderheit ihren Willen gegen die Mehrheit durchdrücken kann. Damit haben sie gezeigt, dass sie genauso wie die Umweltschützer vom Alpenverein, Grünen etc. keine Demokraten sind, sondern das Gegenteil. Sie bevorzugen autoritäre Systeme, in denen das umgesetzt wird, was sie für richtig halten. Der Wille des Volkes stört da nur.
Und ganz Allgemein: wenn man immer nur die Mehrheit entscheiden lässt, gehen doch gerade die Schwachen unter. Warum sollten wir Behinderte/Kranke/... unterstützen, ich bins ja nicht, kann man doch die Unterstützung abschaffen... Nein! In solch einer Gesellschaft möchte ich nicht leben.
In Bezug zum Brexit, da fällst du halt auf die Hetze der autokratischen schlechten Verlierer herein. Sie haben es nicht geschafft, die Menschen von ihren Punkten zu überzeugen und verloren. Punkt. Du gehst ja auch nicht nach der Wahl her und sagst du hättest deine Meinung geändert, man müsse nochmal wählen. Und dass sofort Neuwahlen kommen wenn die Politiker (wie sie es quasi immer tun) ihre Wahlversprechen brechen, passiert auch so gut wie nie.
Also: Woran willst du es festmachen, dass der Brexit ein Beispiel sei, dass direkte Demokratie nicht funktioniere? Im Endeffekt doch nur am Ergebnis, das dir nicht gefällt.
Und genau das ist eben der Punkt: Klar sind Demonstrationen erlaubt. Aber die Leute, die demonstrieren, sind Menschen, die ein autokratisches System befürworten. Ganz ähnlich wie die Nazis oder Linksautonomen.
In Bezug auf das Recht gegen Entscheide zu klagen: Nein, das seh ich anders. Es gibt da leider einige Fehlentwicklungen, aber das Volk ist der Souverän und dessen Entscheidungen haben legislativen Charakter, gegen den nicht geklagt werden können sollte.
Ich finde es ja schon generell sehr fragwürdig, dass man nicht endlich mal den Querulantenvereinen die Klagemöglichkeit entzieht. Denn diesen fehlt die Beschwer (sie tragen keine negativen Folgen). Umweltschutz ist ein öffentliches Interesse, ebenso wie wirtschaftliche Entwicklung ein öffentliches Interesse ist. Diese Abwägung ist Kernaufgabe der Politik, dafür werden die Amtsträger gewählt, um öffentliches Interesse zu vertreten und abzuwägen. Wem die Abwägungen nicht passen, der sollte nicht klagen dürfen, sondern er muss halt anders wählen.
Denn die Amtsträger vertreten eben die Interessen der Bevölkerung und sind daher befugt, abzuwägen, während die Umweltschutzverbände nur private Vereine sind, die es sich zum Ziel gemacht haben, ihre Partikularinteressen um jeden Preis durchzudrücken.
- bastian-m
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 725
- Registriert: 10.12.2008 - 11:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum Süd-Süd
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues in Balderschwang
Wenn ich es hier richtig verfolgt habe, tritt Balderschwang aus der EU aus...Oscar hat geschrieben:Ok aber was gibts denn neues in balderschwang?
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 3 | Vom Date mit dem Drachen" (14.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 2 | Vom harten Leben auf der Halde" (11. & 13.2.21)
- Ski im Ruhrgebiet - Teil 1 "Vom harten Leben in der Großstadt" (8.2.21)
- Ein bisschen von Vielem - mein Leben mit und wider den Bergen 2019/20 - Teil 1, 2
- 25.11.2019 | Nach dem Föhn nicht viel geblieben - Skitour Zürser Täli
- 10.11.2018 - Hochgurgl | Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg - Skitour auf den Wurmkogl | Frühwinter-Bestandsaufnahme
- 7.7.2018 - Zermatt - So weit die Beine tragen - Ein Drama in vier Akten
- 7.5.2017 - Kitzbühel - Die Wahrheit über den letzten Tag
- Wo ein Rest ist, ist auch ein Weg 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7
- 25.1.2013 - Über Stock und Stein - Querfeldein im Ruhrgebiet
- Ein Konzept - eine Erkenntnis - eine Liebe
↓ Mehr anzeigen... ↓