Seite 11 von 14
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 05.11.2015 - 19:53
von judyclt
SaMiFu hat geschrieben:Das Poppenberg SL 2 sich so stark. Wahnsinn, ist mir bisher nicht so aufgefallen.
Hä?
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 05.11.2015 - 20:48
von Hibbe
judyclt hat geschrieben:SaMiFu hat geschrieben:Das Poppenberg SL 2 sich so stark. Wahnsinn, ist mir bisher nicht so aufgefallen.
Hä?
So stark "verändert hat" fehlt da wohl. Und da bin ich seiner Meinung. Schon erstaunlich, dass das mal so ein dichtes Waldgebiet war. Nach Kyrill ist ja nicht mehr viel übrig geblieben. Und die letzten verbleibenden Fichten sind ja auch noch nach und nach gepurzelt. Hat sicherlich Nachteile was Schneesicherheit dort angeht, allerdings schauts in meinen Augen etwas schöner aus als der dichte Fichtenwald.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 05.11.2015 - 22:30
von SaMiFu
Oh ja da fehlt ungefähr soviel Text, wie auf den Bildern Wald. Aber “verändert hat“ stimmt!
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 06.11.2015 - 23:18
von chrissi5
Hibbe hat geschrieben:Schon erstaunlich, dass das mal so ein dichtes Waldgebiet war.
Lade dazu nochmal ein Bild aus 1988 hoch, vom Rodelhang des Bremberges aus gesehen..
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 07.11.2015 - 13:29
von snowotz
Inzwischen ist auch an der Astenstraße schon das Seil drauf. Hatte der frühere Haupthang nicht auch mal Schneekanonen?
Auf der Bergfex Webcam sieht man jetzt nur noch an der blauen aussenrum Abfahrt Lanzen. Echt schade, dass der Haupthang nicht mehr offen hat. Vielleicht kann man ja bei genügend Naturschnee trotzdem noch runter fahren
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 07.11.2015 - 14:42
von Dominik123
Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Es wird ja sogar noch die Tubingbahn entfernt... Somit wäre die potenzielle Piste noch breiter. Für mich ist das eine verschenkte Pistenfläche... Ich hätte die Rodelstrecke an einen ganz anderen Hang platziert.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 07.11.2015 - 23:46
von MartinZ
Dominik123 schrieb:
Ich kann diese Entscheidung nicht nachvollziehen. Es wird ja sogar noch die Tubingbahn entfernt... Somit wäre die potenzielle Piste noch breiter. Für mich ist das eine verschenkte Pistenfläche... Ich hätte die Rodelstrecke an einen ganz anderen Hang platziert.
Irgendwo stand etwas von Beseitigung von Stellen, an denen Pistenverläufe bisher wegen ungünstigen Zusammentreffens zu gefährlichen Situationen geführt haben.
Das ist m.E. der einzige nachvollziehbare Grund für den Wegfall dieser Piste.
Vor Ussas Hütte trafen bislang ja zum einen die vom Herrloh kommenden Fahrer (dem Straßenverlauf folgend), die (wegen der relativen Steilheit recht schnellen) Abfahrer der roten Astenstraßenabfahrt, die Abfahrer des im unteren Teile ebenfalls recht steilen "Parallelhangs" und dann auch noch die Rodler, die Spaziergänger und die Hüttengäste, ja sogar noch sporadischer PKW/Schneemobilverkehr aufeinander. Das war schon ein ziemliches Kuddelmuddel da unten. Vielleicht ist es da zu Unfällen gekommen und die Versicherungen haben da Entschärfungen angemahnt??
So wie es jetzt neuerdings verläuft, kommen dann die meisten brav der Straße folgend aus Richtung Herrloh entlang gezogen und auch nicht mehr gar so zügig - weil es flacher ist.
Trotzdem teile ich die Ansicht, dass die neu verlegten Schnarchpisten derart unattraktiv sind, dass man da nun wirklich keinen 4er Sessel braucht.
Wenn ich mich recht erinnere, war sogar der alte Schlepper mit dem kurzen aber ein bißchen steileren Verlauf immer gähnend leer.
Da hat man kaum angestanden, oder?
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 00:01
von Marvin
Ja, selbst wenn es an anderen Liften richtig voll war, konnte man an der Astenstraße meist durchgehen.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 15:44
von GIFWilli59
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 19:24
von snow*Uwe
Nochmal zur Aushebung:
Der Mast oberhalb der Aushebung ist sehr niedrig, deshalb hat man soviel ausgehoben. Aber warum steht dieser soweit weg? Man hätte doch einen steileren Winkel des Seils bekommen, wenn der 1. Mast etwas näher an der Talstation gestanden hätte. Am alten Standort ging das Seil doch auch gleich im steilen Winkel bergauf!
Und warum ist hier an der Astenstraße die Anfänger- und Rodelpiste? Weil gegenüber am Herrloh auch die Anfänger üben. Für die Übenden am Herrloh ist es "die Sesselliftattraktion". Und die jungen Familien bleiben zusammen, Eltern und Kinder können gemeinsam Sessellift hochfahren und von der aufregenden Ski- und Schlittenfahrt berichten. "Ich war mit meinem Schlitten schneller als ihr mit Euren Ski..." Nur um zu den Seilliften zurück zukommen, muss man ein paar Meter Bergauf gehen! Das geht doch nicht! Da müsste dann eigentlich ab dem Knick wo die anderen vom Herrloh kommen, noch ein kleines Förderband hin!
snow*Uwe
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 20:20
von snowotz
snow*Uwe hat geschrieben: Nur um zu den Seilliften zurück zukommen, muss man ein paar Meter Bergauf gehen! Das geht doch nicht! Da müsste dann eigentlich ab dem Knick wo die anderen vom Herrloh kommen, noch ein kleines Förderband hin!
snow*Uwe
Oder wieder nen Lift hinstellen wo früher mal einer war: Von Ussas Hütte hoch zum Herrlohkopf
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 22:46
von GIFWilli59
Man kann auch durchs Tal zu den Talstationen von St. Georg und Büre-Herrloh fahren. Ein Aufsteigen ist hier aber ebenfalls kaum umgänglich.
Oder man fährt mit dem QJet hoch, am 10A runter und dann den Weg bis zur Talstation Büre-Herrloh. Ein Förderband wäre allerdings doch etwas einfacher, wenn auch teurer.
Warum ist denn der Herrloh-Lift weg und wie lange schon?
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 08.11.2015 - 23:49
von MartinZ
[Man kann auch durchs Tal zu den Talstationen von St. Georg und Büre-Herrloh fahren. Ein Aufsteigen ist hier aber ebenfalls kaum umgänglich.
Früher ging das mit ein wenig Schlittschuhtritt und Stockeinsatz ganz gut. Aber seit der Weg um den Auslauf der Georgsschanze herum geht, ist da schon deutliches Aufsteigen bis zu den Zuschauertribünen angesagt.
Oder wieder nen Lift hinstellen wo früher mal einer war: Von Ussas Hütte hoch zum Herrlohkopf
An einen solchen Lift kann ich mich nicht erinnern. Dabei ich kann gedanklich bis ca. 1975 zurückgehen.
Da müsste ich mich schon sehr täuschen.
Wohl war rechts von Ussas Hütte zum Herrloh rauf mal eine ganz kleine Sprungschanze (ohne Anlaufturm), nur mit Schanzentisch.
Aber das muss in den 50ern/60ern gewesen sein.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 09.11.2015 - 09:18
von noisi
MartinZ hat geschrieben:An einen solchen Lift kann ich mich nicht erinnern. Dabei ich kann gedanklich bis ca. 1975 zurückgehen.
Da müsste ich mich schon sehr täuschen.
Wohl war rechts von Ussas Hütte zum Herrloh rauf mal eine ganz kleine Sprungschanze (ohne Anlaufturm), nur mit Schanzentisch.
Aber das muss in den 50ern/60ern gewesen sein.
Dort stand bis ca. 2000/2001 ein Rodellift (Seillift), bevor er durch den in diesem Jahr abgetragenen an der Astenstraße ersetzt wurde.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 09.11.2015 - 09:21
von MartinZ
@noisi:
ist das der auf dem alten Pistenplan, den Du mal gepostet hast (#14?).
Ich kann da die Beschriftung nicht erkennen.
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 8#p4731168
Und wenn's ein Rodellift war, verstehe ich auch, dass ich seine Existenz verdrängt habe - gerodelt bin ich da nie.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 09.11.2015 - 09:31
von noisi
Ja genau der 
Durch den Umbau von Ussas Hütte, vor einigen Jahren, ist die Trasse aber so nicht mehr nutzbar.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 09.11.2015 - 09:46
von chrissi5
Auch dazu gibs nochmal ein Bild..
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 09.11.2015 - 10:07
von MartinZ
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 11.11.2015 - 19:57
von Dominik123
An der Astenstraße hängen inzwischen die Sessel am Seil. An der Ruhrquelle lässt man es weiterhin deutlich langsamer angehen...
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 12.11.2015 - 16:43
von bastian-m
Welche Firma hat den Wiederaufbau der 4er gemacht? Tatsächlich LST selbst oder wer anderes sachkundiges?
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 12.11.2015 - 17:36
von Dominik123
Laut Facebook sollen die neuen Lifte zum Saisonstart, spätestens Weihnachten fertig sein.
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 12.11.2015 - 23:03
von Frankenski
Mein Gott was die alles dort bauen
was machen die wenns keinen Schnee gibt
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 13.11.2015 - 00:18
von MartinZ
Re: Bautagebuch Winterberg 2015
Verfasst: 13.11.2015 - 06:46
von Hibbe
MartinZ hat geschrieben:Frankenski fragte sich:
Mein Gott was die alles dort bauen

was machen die wenns keinen Schnee gibt
Ist doch klar, was die dann machen:
Schnee!!!
Immerhin hams ja Schneekanonen genug da rum stehen und demnächst wahrscheinlich auch Snowmaker.
Richtige Antwort
Ohne die hohe Schneesicherheit durch die leistungsstarke Beschneiungsanlage wäre es wohl totaler Irrsinn solche Bahnen zu bauen. Da man aber mittlerweile teils innerhalb von 36 Stunden (Beispiel Poppenberg) die Pisten mit 30cm kompaktem Maschinenschnee bestücken kann brauch man an sich nur leichten Frost. Die letzten beiden Winter haben allerdings die Grenzen aufgezeigt. Wenns wochenlang so garkeinen Frost geben will dann nützt halt auch die beste Beschneiungsanlage nichts.
Da aber 2 Snowmaker, zumindest am neuen 8er Sessel, zur nächsten Saison geplant sind wird man dort in Zukunft wohl eine Saison von Ende November (wenn man will sicher auch Mitte November) bis Ende offen garantieren können. Zumindest ein kleines Grundangebot ist dann gesichert. Mal schauen ob andere Betreiber da noch nachziehen.