Her mit baubilder und infos mit beziehung auf die neue Lifte in Winterberg.

Noisi, 1.5. :Tobi92 hat geschrieben:Habe mal wieder ein paar Fotos im Skiliftkarussell gemacht,
Das ist der Speicherteich oberhalb der Großen Büre, dort steht zwischen Brembergkopf-Sesselbahn und Speicherteich kein Baum mehr.
Ich denke, dass dieser Speicherteich der ist, der vergrößert werden soll.
Weiter geht’s zur Astenstraße,
dort sind direkt neben der alten Talstation Parallelhang Markierungen.
Außerdem gibt es viele Markierungen im oberen Teil des Hanges.
Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass dort eine Sesselbahn hinkommen soll.
Falls die Markierungen doch Berg und Talstation markieren sollen, würde die Bergstation in die Mitte des Hangs kommen,die Talstation von oben aus gesehen weiter nach links versetzt werden und ein paar Bäume müssten weichen.
Weitere Markierungen am Poppenberg oder Käppchen konnte ich nicht finden.
Ich, 23.5. :noisi hat geschrieben:Da im Newstopic wieder wild in alle unrealistischen Richtungen spekuliert wird, anbei ein paar Erkenntnisse.
#1 Der letzte Fahrgast in der 4SB Poppenberg.
#2 Rodungsarbeiten für die Erweiterung des Schneiteiches an der Großen Büre. Wer übrigens die flache Brembergabfahrt durch eine noch flachere Umfahrung, umfahren möchte (wie im Newstopic gelesen), kann das übrigens schon seit langem tun. Der dortige Waldweg ist seit Jahrzehnten im Pistenplan eingezeichnet.
Es wird von drei Baustellen gesprochen, die erste steht mit dem Ersatz von 4SB und SL Poppenberg durch eine 8KSB bereits fest.
Weiterhin sind die Markierungen am defekten Astenstraßenlift bekannt, hier wird wohl ein Ersatz geschaffen.
#3 Gelb alter SL, rot neue Trasse.
Dem Gelände nach (direkt nach der Talstation geht es steil rauf)gehe ich bei der neuen Anlage von einer Sesselbahn aus. Ein paar Bäume in der Trasse werden fallen müssen. Die Länge der Bahn wird rekordverdächtig, unter 200m sind möglich (wobei es durchaus bereits so kurze Anlagen gibt).
#4 Markierungen Talstation Astenstraße (wurde schon gepostet). Die Stäbe markieren den Standort der Talstation sowie die Liftlerhütte. Gleiches gilt auch für die Bergstation (Restaurant... wie kommt man darauf?
#5
#6
#7 Trasse (4?)SB Astenstraße
#8 Weiterhin wird die 4SB Büre-Herrloh durch eine 6KSB ersetzt und zwar auf gleicher Trasse. Mir grauts schon jetzt vor einer noch volleren Abfahrtt dort.
#9 Büre-Herrloh am Wochenende mit 4SB - wie schauts dann mit 6KSB aus?
#10
SkiNiklas, 2.6. :asnowd hat geschrieben: Ich war am 23.5. in Winterberg und habe mir die (möglichen) Baustellen angesehen und ein paar Bilder mitgebracht:
Begonnen habe ich oben am Herrloh. Hier sind entlang der bisherigen Trasse, wie bereits bekannt, Markierungen für einen Ersatz zu sehen.
Markierung "Stütze 5" direkt an der bisherigen Stütze 6. Man wird also mit einer weniger auskommen.
Später im unteren Teil. Hier ist nichts mehr zu sehen.
Dafür waren unten in der nähe der Talstation zwei Markierungen auf die Straße gesprüht. Von Möppi aus gesehen 20-30m rechts der bisherigen Talstation.
Wechsel zur Astenstraße: Hier die schon bekannten Markierungen der zukünftigen Bergstation.
Wenn ich das richtig interpretiere: Wie üblich wird aufgeschüttet, und zwar 3,66m. Die Bergstation wäre dann auf exakt 710,03m.
Markierung "Stütze 3" neben der Stütze 2 des alten Schleppliftes.
Hier geht die Trasse durch den Wald. Unten sieht man die alte Talstation des Parralelhang-Liftes.
Blick von der Talstation Astenstraßen-Schlepper zur ehemaligen TS Parralalhang. Die gelben Markierungen deten darauf hin, dass sie dem neuen Astenstraßen-Sessel weichen muss.
Die Daten an der Talstation: 665,65m. Das wären exakt 44,38m Höhenunterschied. Die Länge dürfte wohl unter 200m liegen.
Übersicht auf GE. Grau die alte Trasse, rot die neue, gelb die sichtbaren Markierungen.
Hier hat sich nichts getan: Rodung zur Erweiterung des Wasserpeichers große Büre.
Auch oben am Poppenberg stehen Markierungen: Hier "Stütze 5".
Und hier "Stütze 1" und 2. Die Trasse wird also etwas verschwenkt, die Talstation kommt noch neben die des alten Schleppers. Die Hütte in der Bildmitte wird wohl weichen müssen.
Hier nochmal alles in der Übersicht, incl. allen markierungen, die am Poppenebrg zu sehen waren.
Und hier kann man den Bebauungsplan dazu einsehen:SkiNiklas hat geschrieben:Frans und ich waren gestern Nachmittag zu einer Baurunde im Skiliftkarussell Winterberg.
Baustelle 8KSB Poppenberg Talstation
Gestartet wurde am Poppenberg. Hier gab es direkt erste Veränderungen zu sehen. Am Schuppen neben dem Schlepper wurde mit der Demontage begonnen.
^Sieht jetzt schon anders aus^
^Gipfelkreuze?^
^Die Gehänge sind schon etwas länger ab^
^Das Seil aber noch nicht^
^Reste des Schuppens^
^Einer der letzten Blicke auf die Trasse des Schleppers, schon ohne Seil. Er ist bald Geschichte^
^Auch diese Flut an Warnhinweisen hat ausgedient^
^Worauf die Gehänge jetzt warten? Verschrottung?^
^Wird in einigen Monaten nicht mehr so aus sehen wie jetzt^
^Geschichte^
^Sieht schon fast LSAP aus^
^Schweres Gerät steht bereit^
^Nur noch das Gestell steht. Aber nicht mehr lange^
^Künftig werden alle den Sessellift nutzen "müssen"^
^Auch dieses Schild hat ausgedient^
^Wird in einigen Wochen nicht mehr wiederzuerkennen sein^
^Mal vergleichen wie es hier in ein paar Monaten aussieht^
Baustelle 6 KSB Büre Herrloh Talstation
Weiter ging es zur nächsten Liftbaustelle. Gar nicht so weit weg. 100 Meter weiter rechts weicht ja der Büre Herrloh 4er von LST einer 6KSB. In einem Waldstück entdeckten wird eine Markierung
^?^
^Weitere Markierung auf der Straße^
^Îm Hintergrund die alte Talstation 4SB Büre Herrloh^
Baustelle 8KSB Poppenberg Bergstation
Weiter ging es dann die Weltcupabfahrt hoch zur Bergstation der 4SB Poppenberg, bald 8KSB Poppenberg.
^Auch hier wurde schon fleißig gebuddelt^
^Die ersten Erdbewegungen^
^Da wird in wenigen Wochen noch deutlich mehr Erde bewegt^
^Das Fundament der Bergstation wird komplett freigelegt.^
^Irgendetwas war mit blauem Spray geschrieben, konnte ich leider nicht erkennen^
Hier gab es nichts mehr zu sehen also ging es weiter zur Bergstation Astenstraße vorbei an gefällten Bäumen wahrscheinlich von der Rodung für den neuen Speicherteich. Den haben wir nicht mehr besucht. In solch einem Bausommer wie diesem eine uninteressante Baustelle. Aber natürlich auch eine deutliche Aufwertung für das Skigebiet.
^Das Fundament des alten Brembergkopfschleppers steht immer noch. Schön ist was anderes^
Baustelle 4SB Astenstraße Bergstation
^An der alten Bergstation des Astenstraßenschleppers angekommen. Viel neues gab es hier nicht^
^Sieht auch hier schon sehr nach LSAP aus, aber nicht mehr lange.^
^Alle Markierungen für die neue Bergstation^
^Markierungen für das Dienstgebäude^
^Hab ich mir nicht ausgedacht, stand sogar drauf^
Die Markierungen für die 4 Stützen stehen immer noch. Wird sogar eine mehr als beim Schlepper. An der Astenstraße Talstation gab es nix neues. Daher auch keine Fotos. Daher führte uns der Weg vorbei an der St. Georgs Schanze eigentlich zur Büre Herrloh Bergstation wurden an der DSB St. Georgs Schanze Bergstation darauf aufmerksam.
^An dem Sessel fehlte die Hälfte des Bezugs. Vandalismus? Schließe ich aus. An allen Sesseln fehlte der Bezug. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Behalten wir weiter im Auge^
^?^
Baustelle 6KSB Büre Herrloh Bergstation
Von der Georgs Schanze war es ja nicht mehr all zu weit zur Bergstation Büre Herrloh.
^An dieser Stelle steht die 4SB nicht mehr lange.^
^Bis auf die altbekannten Markierungen gibt es hier nichts Neues mehr zu berichten^
Baustelle St. Georgs Schanze/ Quick Jet
Hier gab es ja auch einen Bauantrag im Amt. Aber noch keine Markierungen oder irgendwelche Erdbewegungen zu sehen. Es muss weiter gewartet werden.
An der Kappe waren wir nicht. Ist aber ziemlich unwahrscheinlich das dort dieses Jahr das Förderband und der Schlepper ersetzt werden. Schade. Insgesamt sind aber alle Neuerungen eine deutliche Aufwertung des Skigebiets.
Ich hab immer gedacht 3 6KSB Stationen am Bremberg kann man nicht toppen. Winterberg belehrt mich aber immer wieder eines Besseren. 2 8KSB Stationen und 1 6KSB Station am "Fuße des Poppenbergs" ist schon eine Hausnummer![]()
Das war es von meiner Seite aus. Frans hat ein Video gemacht, und ich bin mir recht sicher das er das euch nicht vorenthalten wird.
Also wenn´s das Verbindungs-Förderband vom Käppchenhang wird, dann soll´s mir recht sein. Würde bedeuten dass dann da vielleicht doch noch was Gescheiteres hin kommt.GIFWilli59 hat geschrieben:wenn dort demnächst tatsächlich noch eine weitere Piste vom QuickJet oder Poppenberg herunterführen sollte, wäre ein Förderband gerade bei Vollbetrieb zur Entzerrung und Sicherheit besser.
Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben für dieses Jahr. Mit dem Ritzhagenlift vor 2 Jahren hat ja auch keiner mit gerechnet als es im September auf einmal los ging..snowotz hat geschrieben:Also wenn´s das Verbindungs-Förderband vom Käppchenhang wird, dann soll´s mir recht sein. Würde bedeuten dass dann da vielleicht doch noch was Gescheiteres hin kommt.
Ich auch nicht, vor allem weil immer noch nicht raus ist, was jetzt genau mit dem alten Vierer vom Möppi passiertchrissi5 hat geschrieben:Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben für dieses Jahr. Mit dem Ritzhagenlift vor 2 Jahren hat ja auch keiner mit gerechnet als es im September auf einmal los ging..
Ja, auf der Webcam vom Poppenberg sieht man das heute die alten Sessel demontiert wurden.niknak hat geschrieben:Gibt es schon was neues im Sauerland?
Der alte Vierer kommt wohl an die Ruhrquelle. An die Kappe machts für den Betreiber der Poppenberglifte insofern keinen Sinn weil ihm dieser Hang nicht gehört. Ruhrquelle/Poppenberg ist der selbe Betreiber. Wurd aber auch schon öfters hier im Forum erwähnt.snowotz hat geschrieben:Ich auch nicht, vor allem weil immer noch nicht raus ist, was jetzt genau mit dem alten Vierer vom Möppi passiertchrissi5 hat geschrieben:Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben für dieses Jahr. Mit dem Ritzhagenlift vor 2 Jahren hat ja auch keiner mit gerechnet als es im September auf einmal los ging..
Weil.. ??rajc hat geschrieben:Gut das es ein eigenes Bautagebuch gibt
War ein wenig ironisch gemeintchrissi5 hat geschrieben:Weil.. ??rajc hat geschrieben:Gut das es ein eigenes Bautagebuch gibt
Gut, dass es Leute wie dich gibt, die unnötige Kommentare abgeben. (Ist übrigens auch ein wenig ironisch gemeint)rajc hat geschrieben:War ein wenig ironisch gemeintchrissi5 hat geschrieben:Weil.. ??rajc hat geschrieben:Gut das es ein eigenes Bautagebuch gibt![]()
Aber es ist wenn genug Beitrage zusammenkommen doch übersichtlicher als im allgemeinen Beitrag.
Dem kann ich nur zustimmen. Vor knapp zwei Wochen war ich ebenfalls in Winterberg (allerdings nur bei Möppi an der Talstation; 13.06.15).Hibbe hat geschrieben:Der Lift [Büre-Herrloh] steht aber unverändert.
Bei Möppi ist der Schlepplift nun abgerissen. Die Portalstützen liegen unten noch rum. Die Sessel vom Poppenberg 4er stehen auf dem Parkplatz in Reih und Glied. Der Poppenberg ohne Schlepper und vorallem ohne die Sessel am Seil sieht schon etwas anders aus.
Ansonsten gibts zur Zeit noch nix Neues zu berichten.
Warum so bescheiden - schau Dir mal die Warteschlange an - vielleicht doch lieber ne 8KSB mit maximaler Kapazität?!asnowd hat geschrieben:
#9 Büre-Herrloh am Wochenende mit 4SB - wie schauts dann mit 6KSB aus?