Seite 11 von 16

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 21.01.2017 - 22:25
von jbb-thr
stimme Euch zu.
Für mich; die "schönste" Linie ist Matthias Mayer gefahren, aber irgendwie hat da an ein-zwei Stellen der sogenannte Biss gefehlt. Die Franzosen-Line ist wieder die beste gewesen, ansonsten eine faire Mischung der Kurssetzung zwischen anspruchsvoll und Limit, fein gemacht. Da hat sich dem entsprechend auch die Weltklasse von Oberklasse sauber sondiert. Prima Race!

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 25.01.2017 - 20:18
von alpinfan77
Positives und leider auch Negatives für die DSV-Alpinen bei den letzten Rennen. Für Vicky ein Auf und Ab, wie schon die ganze Saison. Nach dem 3. Platz in der Abfahrt, dann im SG auf Kurs Platz 2 oder sogar Sieg, aber bei der Einfahrt in den Zielhang am Tor vorbei :nein: beim RS in St. Vigil in aussichtsreicher Lage kurz vor dem Ziel eine vordere Platzierung versaut. Sie bekommt einfach keine Konstanz rein. So hängt alles an der WM, man kann gespannt sein ...

Sorgen macht einem Felix. Zuerst eine fehlerhafte Fahrt in Kitz, dann der Ausfall in Schladming, schon der dritte und jedesmal mit Einfädler. Irgendwie hat er einen Durchhänger, ist mental nicht gut drauf, meckert über's Material (ganz ungewöhnlich für ihn) bekommt keine guten zwei Läufe hin. Hoffentlich. kriegt er noch die Kurve nach oben, sonst kann er eine SL-Medaille wohl abschreiben.

Dafür ist man immer mehr über Luitz erstaunt. Wer hat diese Entwicklung im SL erwartet :?: Er ist der größte Aufsteiger der letzten Wochen. In Wengen, Kitz und Schladming die Plätze 10, 18, 14, von Startnr. 57 und WCSL 54, jetzt auf WCSL 33, die Top 30 in Sicht (hat auch wenig Streichpunkte). Strasser hat seinen Abwärtstrend gestoppt, ist wieder in den Top 30 und im SL-WC auf 22. Bei nur noch einem Rennen bis zum Finale hat er gute Chancen, dabei zu sein. Was beide prinzipiell drauf haben, zeigen ihre Zeiten im 2. Lauf in Schladming, nur 0,31 (Luitz mit 4. Zeit!) bzw. 0,41 langsamer wie Hirscher und schneller wie Kristoffersen.

Ebenfalls erstaunlich ist die Entwicklung im SG. In jedem Rennen bisher Sander oder Ferstl in den Top 10, auch Dreßen hat schon dreimal gepunktet. In Kitz war Ferstl auf Platz 8. Sander und Ferstl sind im SG-WC auf 10 bzw. 11, Dreßen auf 26. Wann hat der DSV jemals so eine mannschaftl. Qualität gehabt? Sicher seit Wasis Zeiten nicht mehr. In der Abfahrt läuft's noch nicht so gut, aber immerhin Sander 13. auf der Streif.

Bemerkenswertes hat sich auch im EC getan. Hilzinger gewann in wenigen Tagen einen RS und einen SL (den anderen SL gewann Wallner). Dabei hat sie gerade mal 16 EC-Rennen absolviert und konnte nach langer Pause erst im Sept. ins Schneetraining einsteigen. Da kann man schon von einer Leistungsexplosion sprechen und unterstreicht ihre Vorschusslorbeeren als das mit größte Nachwuchstalent im Damenrennsport. In den techn. Disziplinen lassen EC-Erfolge bekanntlich sogar Schlüsse auf den WC zu. Hilzinger distanzierte dabei u.a. unsere WC-Läuferinnen Wiesler und Schmotz um fast 2 Sek. Vom Teilnehmerfeld des RS waren vier Läuferinnen unter den Platzierten in St. Vigil (Rast sogar auf 9!), aber der DSV sah es wohl nicht geboten an, sie dort starten zu lassen, bezeichnend für die miserable Einsatzpolitik des DSV. Für andere Verbände (wie ÖSV, Schweizer Skiverband) ist es selbstverständlich, Nachwuchsleuten die Chance im WC zu geben. Hoffentlich nimmt man Hilzinger jetzt wenigstens zu WM mit, alles andere wäre ein Hammer.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 25.01.2017 - 21:09
von KuT
alpinfan77 hat geschrieben:Dafür ist man immer mehr über Luitz erstaunt. Wer hat diese Entwicklung im SL erwartet :?:
Hatte sich schon in Levi bisschen angekündigt, als er mit monströs guter Zwischenzeit ausschied. Aber okay, Levis Aussagekraft ist immer bisschen beschränkt.

Ansonsten natürlich sein Problem: Weniger Zeit für Europacups, um dort mal FIS-Punkte zu machen, als die Leute, die gar keinen Weltcup oder nur Slalom fahren. Erst in Zell (11. und 12. Januar) sind ihm nach sechs Wochen mal wieder vier Läufe ohne Einfädler gelungen, den Flow hat er dann schön in den Weltcup transportiert.

In meinen Augen dennoch kein potentieller Serienpunkter im Slalom, eher Typ Pinturault, der an einzelnen Tagen mal vorn mitmischen kann.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 25.01.2017 - 22:30
von alpinfan77
KuT hat geschrieben:Ansonsten natürlich sein Problem: Weniger Zeit für Europacups, um dort mal FIS-Punkte zu machen, als die Leute, die gar keinen Weltcup oder nur Slalom fahren. Erst in Zell (11. und 12. Januar) sind ihm nach sechs Wochen mal wieder vier Läufe ohne Einfädler gelungen, den Flow hat er dann schön in den Weltcup transportiert.
So schlecht sind seine FIS-Punkte nicht mehr. Mit den 6,79 von Zell a.S. und den 9,06 von Wengen ist er jetzt auf 7,93 und damit auf Platz 43 der FIS-Liste. Gleichzeitig ist er in der WCSL vorgerückt und nur noch 25 Punkte vom 30. entfernt. Mit seinen geringen Streichpunkten und etwas Glück könnte er mit einem weiteren Top-15-Platz in Kranjska Gora die Top 30 packen, womit er ja nach WCSL-Punkten starten würde. Allerdings wird er es kaum mehr ins WC-Finale schaffen, da müsste es schon sehr gut laufen.
KuT hat geschrieben:In meinen Augen dennoch kein potentieller Serienpunkter im Slalom, eher Typ Pinturault, der an einzelnen Tagen mal vorn mitmischen kann.
So sah ich es auch, aber immerhin hat er jetzt 6 gute Läufe am Stück geschafft, in Wengen, Kitzbühel und Schladming, also mit den anspruchvollsten Hängen. Das ist schon außergewöhnlich. Vielleicht wird aus ihm doch ein Spitzenfahrer, so auf Top-15-Niveau. Man muss ja nicht gleich noch höher greifen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 25.01.2017 - 23:04
von Martin_D
Bei der WM wird Luitz schon unter den 30 sein, da ja nur 4 pro Nation starten dürfen. Das WM-Rennen zählt zwar nicht für den Weltcup, jedoch für die WCSL-Liste, so dass er da die restlichen Punkte für die Top 30 schon holen kann.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 26.01.2017 - 00:32
von alpinfan77
Martin_D hat geschrieben:Das WM-Rennen zählt zwar nicht für den Weltcup, jedoch für die WCSL-Liste, so dass er da die restlichen Punkte für die Top 30 schon holen kann.
Ja, die WM ist eine gute Gelegenheit, sich WCSL-mäßig zu verbessern. Für mich ist das ein gutes Argument für eine Nominierung, wenn Startplätze frei sind (nicht beim ÖSV, hat ja immer mindestens vier gute Leute und das Problem ist eher die richtige Auswahl). Bei uns wird Stehle anscheinend doch im SL nominiert, obwohl er nur die halbe Quali hat und sich auch sonst nicht gerade anbietet. Ich vermute, dass seine WCSL-Chance eine Rolle gespielt hat. Er ist jetzt aus den Top 30 raus und sollte baldmöglichst wieder reinkommen, denn seine FIS-Punkte sind nicht gut.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 26.01.2017 - 10:31
von KuT
alpinfan77 hat geschrieben:So sah ich es auch, aber immerhin hat er jetzt 6 gute Läufe am Stück geschafft, in Wengen, Kitzbühel und Schladming, also mit den anspruchvollsten Hängen. Das ist schon außergewöhnlich.
So einen Januar hatte Pinturault (ich glaube, vor zwei Jahren) auch mal, natürlich auf noch höherem Niveau. Hat ihn dennoch nicht dauerhaft in die Top 7 gebracht.

Zugegeben: Bei ihm könnten durch Super G und Kombi die Trainingspräferenzen bisschen anders liegen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 26.01.2017 - 20:14
von alpinfan77
KuT hat geschrieben:So einen Januar hatte Pinturault (ich glaube, vor zwei Jahren) auch mal, natürlich auf noch höherem Niveau. Hat ihn dennoch nicht dauerhaft in die Top 7 gebracht.
Das ist die höchste Kategorie, so hoch muss man ja nicht gleich greifen. Auch die Top 15 wären eine prima Sache, das ist Weltklasse. Man sollte sich klar machen, wir reden hier von einem, der in Wengen noch Startnr. 57 hatte. Jetzt ist er 33. der WCSL und wird bei der WM unter die WCSL-mäßig besten 30 Teilnehmer rutschen (weil zwei vom ÖSV überzählig sind und Dopfi ausfällt), also spätestens mit 30 starten. Ganz schöner Aufstieg in nur drei Rennen, dafür muss man erstmal Beispiele suchen. In Schladming war er im 2. Lauf nur 0,31 langsamer wie Hirscher mit seinem Superlauf und schneller wie Kristoffersen. Auch das muss man erstmal schaffen. Für den DSV ist das eine Supersache und auch wenn aus ihm kein Seriensieger wird, es reicht, um sich darüber freuen zu können :D

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 27.01.2017 - 14:18
von christopher91
Brutales Rennen heute in Garmisch!

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 27.01.2017 - 20:23
von alpinfan77
christopher91 hat geschrieben:Brutales Rennen heute in Garmisch!
Ja, unter diesen Umständen wohl die bisher gefährlichste Abfahrt des Winters. Ein Wahnsinn, vor allem bei den ersten 10 - 15 Startern und ich habe nur gebangt, dass Unsere heil runterkommen, wir brauchen sie in St. Moritz und nicht im Krankenhaus. Die Probleme waren: viel schneller als in Training, eisiger und dunkler. Der Kramersprung, wo es Nyman und Guay zerlegte (einen solchen katastrophalen Sturz, wo einer ohne Verletzung davon kommt, habe ich selten gesehen) war schon happig, aber der nachfolgende Sprung an der Kuppe richtig gefährlich, weil ins Flache gehend. Auch die Ausfahrt des Freien Falls (bekanntl. die steilste Stelle im WC mit durchschnittl. 90%) war wüst. Da hat es Giraud Moine erwischt.

Knauss hat im ORF die Vereisung wegen des RS kritisiert. Fischer (OK-Chef) hat dem widersprochen. Die Line wäre im Freien Fall für den RS anders und auch vom Licht her wäre es bis 15:00 etwa gleich gut und die klassische Strecke wäre noch dunkler, z.B. in der Hölle. Es wird sicher jetzt Diskussionen geben. Dazu muss man sagen, dass normalerweise in Garmisch eher gestartet wird (morgen um 12:00). Da war aber das ZDF wohl nicht bereit, zu übertragen, so kam der Kompromiss 13:05 zustande (schon die komische Zeit ist verdächtig). Durch die langen Unterbrechungen ging es dann bis fast 16:00. Ein grober Fehler war für mich auch, dass man das zweite Training einfach durch die Abfahrt ersetzte, d.h. das erste Training war gleichzeitig das Abschlusstraining. Die Läufer konnten sich so nicht an die Strecke herantasten. Warum hat man nicht schon am Mi. ein Training angesetzt? Die FIS hätte so nicht zustimmen dürfen, ganz schwach von Waldner. Ich vermute, dass der Druck, einen schnellen Ersatztermin zu bekommen, noch vor der WM, so hoch war, dass Waldner diese Kröten schluckte. Jetzt hat man den Salat. Es war eine Antiwerbung für den Skirennsport.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 27.01.2017 - 21:20
von eschi
Ich war am Kramersprung heute. Bin Kabler und Kamerahelfer für das ZDF-Übertragungsteam. Das ging eigentlich schon bei den ersten Fahrern los. Viel zu weit wenn sie die Anfahrt nicht optimal erwischt haben. Nach dem Sturz des Franzosen haben sie, wenn ich das richtig gesehen habe, schon hektisch abgetragen an der Rampe am Kramersprung.

Bei der Fahrt zur Kamera-Position gegen 12:00 Uhr ist mir die Vereisung ab der RTL-Strecke schon aufgefallen. Mein lieber Schwan, mit den Leihski und 90° Kantenwinkel bist Du da an den steilen (Eishang zB) Stellen nur Treibgut oder Passagier...

Hauptproblem waren aus meinen bescheidenen Augen:
1. die Präparation des RTL im unteren Teil der die Downhillstrecke kreuzt
2. die Startzeit, das Licht wird ab 14:00 schon grenzwertig
3. das die Fahrer mit dem Speed heute nicht gerechnet haben, der Schnee war durch die milderen Temps deutlich schneller wie gestern.

Schön war das nicht anzuschauen. Alle die am Kramersprung standen (Rutscher, Kameramann, Streckenposten) haben mit jedem Fahrer mitgefiebert und waren froh als nach der Nr. 55 gegen 15:45 Schluß war. Die Bilder von den Stürzen von Nyman, Guay und dem jungen Franzosen gehen Dir nicht aus dem Kopf.
Ich hoffe die machen noch was für Morgen (aufrauhen, Sprünge abflachen), sowas brauch ich nicht nochmal.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 27.01.2017 - 23:43
von Spechti
http://video.eurosport.de/ski-alpin/gar ... ideo.shtml

Meine lieber Scholli!!

Nach der Aktion nur eine frische Unterhose benötigen dürfte auch einmalig sein... Riesendusel UND grenzgenial eingerollt!

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 28.01.2017 - 21:13
von Martin_D
alpinfan77 hat geschrieben:
christopher91 hat geschrieben:Brutales Rennen heute in Garmisch!
Ja, unter diesen Umständen wohl die bisher gefährlichste Abfahrt des Winters. Ein Wahnsinn, vor allem bei den ersten 10 - 15 Startern und ich habe nur gebangt, dass Unsere heil runterkommen, wir brauchen sie in St. Moritz und nicht im Krankenhaus. Die Probleme waren: viel schneller als in Training, eisiger und dunkler. Der Kramersprung, wo es Nyman und Guay zerlegte (einen solchen katastrophalen Sturz, wo einer ohne Verletzung davon kommt, habe ich selten gesehen) war schon happig, aber der nachfolgende Sprung an der Kuppe richtig gefährlich, weil ins Flache gehend. Auch die Ausfahrt des Freien Falls (bekanntl. die steilste Stelle im WC mit durchschnittl. 90%) war wüst. Da hat es Giraud Moine erwischt.

Knauss hat im ORF die Vereisung wegen des RS kritisiert. Fischer (OK-Chef) hat dem widersprochen. Die Line wäre im Freien Fall für den RS anders und auch vom Licht her wäre es bis 15:00 etwa gleich gut und die klassische Strecke wäre noch dunkler, z.B. in der Hölle. Es wird sicher jetzt Diskussionen geben. Dazu muss man sagen, dass normalerweise in Garmisch eher gestartet wird (morgen um 12:00). Da war aber das ZDF wohl nicht bereit, zu übertragen, so kam der Kompromiss 13:05 zustande (schon die komische Zeit ist verdächtig). Durch die langen Unterbrechungen ging es dann bis fast 16:00. Ein grober Fehler war für mich auch, dass man das zweite Training einfach durch die Abfahrt ersetzte, d.h. das erste Training war gleichzeitig das Abschlusstraining. Die Läufer konnten sich so nicht an die Strecke herantasten. Warum hat man nicht schon am Mi. ein Training angesetzt? Die FIS hätte so nicht zustimmen dürfen, ganz schwach von Waldner. Ich vermute, dass der Druck, einen schnellen Ersatztermin zu bekommen, noch vor der WM, so hoch war, dass Waldner diese Kröten schluckte. Jetzt hat man den Salat. Es war eine Antiwerbung für den Skirennsport.
Irgendwas hast du durcheinandergebracht. Guay ist am Seilbahnsprung gestürzt und nicht am Kramersprung. Der zu weite Kramersprung war aus meiner Sicht das Hauptproblem. Auch Giraud Moine hat dort seinen Sprung gerade noch stehen können und fuhr anschließend mögicherweise deshalb angeschlagen durch die Kompression nach dem freien Fall, als er dort verunglückte. Bei den Verletzungen, die er hat, muss man hoffen, dass das nicht das Karriereende nach sich zieht.

Während der Kramersprung zu weit ging, war der Sprung in den freien Fall kaum vorhanden, obwohl dort das Gelände viel eher einen weiten Sprung hergibt wie am Kramersprung und eine längere Luftfahrt wahrscheinlich sicherer gewesen wäre. Denn durch den kaum vorhandenen Sprung sind die Rennläufer quasi mit viel mehr Anlauf und somit einer höheren Geschwindigkeit durch die anschließende Kompression gefahren.

Dass es ein Fehler war, nicht am Mittwoch einen weiteren Trainingslauf fahren zu lassen, sehe ich genauso. Auch deshalb, weil die Variante über Kramersprung und freien Fall in den letzten Jahren nicht regelmäßig befahren wurde und man deshalb wenig Erfahrung hat, was die Linie und das Tempo dort angeht. Bei zwei Trainings vor dem Rennen gibt es mehr Möglichkeiten, noch einmal korrigierend in den Kurs einzugreifen und Tore versetzen oder Sprünge abzutragen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 01.02.2017 - 03:07
von christopher91
Strasser hat den Parallelslalom in Stockholm gewonnen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 01.02.2017 - 11:28
von alpinfan77
Erfolgreiche letzte zwei Rennen unserer Techniker, am So. Luitz beim RS in Garmisch mit seinem ersten Podestplatz der Saison und gestern der überraschende Sieg von Strasser im Parallel-SL von Stockholm :freude:

Klar, Luitz hatte auch das Glück, dass Pintu im Freien Fall einen Riesenbock machte, aber es waren von ihm auch zwei richtig gute Läufe, zügig und ohne größeren Fehler. Vielleicht ist das eingetreten, was ich gehofft habe, nämlich dass sein Aufschwung im SL rückwirkt auf den RS und zwar vor allem mental, weil nicht mehr alles am RS hängt. Von seinem fast unglaublichen Malheur in Sotchi könnte doch was hängengeblieben sein, obwohl er das immer abgestritten hat. Ganz auffällig waren ja seine vielen Fehler in der Nähe des Ziels. Um so ein Trauma rauszubringen, gibt's nichts Besseres als Erfolgserlebnisse.

Strassers Sieg ist eine Sensation. Dass er sehr schnell sein kann, wusste man, aber sich in diesem Feld mit allen Top-Läufern außer Felix, durchzusetzen, wer hätte damit gerechnet? Glück war es jedenfalls nicht, sondern er war einfach klasse, schnell, sicher, nervenstark, auch in den harrigen Duellen mit Hargin und Pintu. Jetzt ist er 12. im SL-WC, damit das WC-Finale endgültig in der Tasche und es sieht auch gut aus, dass er dort in den ersten 15 starten kann (es wird nach WC-Rang und nicht nach der WCSL gestartet), eine große Chance, in der WCSL voran zu kommen.

Sensationell war übrigens auch, dass Kilde Hirscher schlagen konnte. Ist das ein Rennfahrer :o Er ist so komplett, dass er einmal zum GWC-Kandidaten werden könnte, wenn er dediziert ins Rennen um den GWC geht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 01.02.2017 - 15:54
von Werna76
Kann nur jedem der sich für den Skiweltcup interessiert empfehlen sich die letzte Ausgabe von Sport und Talk auf ServusTV anzusehen.
Für mich das Interessanteste was bezüglich Material-Entwicklungsarbeit im TV je gesendet wurde. Ab ca Minute 57 gehts los.
http://www.servustv.com/at/Medien/Sport ... angar-7159

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 13:43
von alpinfan77
Weil es keinen WM-Thread gibt, schreibe ich es erstmal hier rein. Die WM fängt ja gut an für uns :nein: Vicky nur auf 4, 17/100 hinter 3 und 2/10 hinter 2. Überraschungssiegerin Schmidhofer, aber typisch ÖSV und SG bei Großereignissen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 14:19
von Werna76
Bitte das nicht irgendwie als Provokation auffassen, aber bei Rebensburg hab ich den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass sie nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Die Fehler die sie macht haben nichts damit zu tun, dass sie das letzte Hemd riskiert wie Vonn, Gut, Goggia, sondern die Fehler sind sorry dämlich.

Weirather hätt ichs heute wirklich vergönnt, soviel Pech wie die schon hatte in ihrer Karriere. Schmidhofer glaub ich mit den besten Sichtverhältnissen von allen, muss man natürlich aber auch erstmal ausnützen können.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 16:31
von KuT
Ich hatte den ZDF-Stream ohne Ton (bei Donzelli hätte ich den Ton auch weggemacht, wenn ich alleine gewesen wäre) und hatte den gleichen Eindruck: Bei Schmidhofer (und auch Stuhec) schien mir die Piste am hellsten.

In Sachen Weirather gebe ich Werna auch Recht: Schade. (Glaube auch nicht, dass sie in den anderen Disziplinen 2017 noch mal so nah an Gold herankommt.)

Zu Rebensburg habe ich keine so verallgemeinernde Meinung.

Mowinckel aber hätte im Ziel vielleicht bisschen weniger gejubelt, wenn sie die Zwischenzeiten gekannt hätte.

Gewundert habe ich mich über Goggia: Bei der sieht man sonst den Speed mit bloßem Fernsehauge, aber heute war das in den oberen beiden Dritteln so brav, dass sie auch Marsaglia hätte heißen können.

Und @alpinfan, wie immer: Mich bitte ausklammern, wenn du "wir" und "uns" verwendest. Mir ist der Bayrische Wald emotional nicht näher als die Dolomiten oder die Tatra. ;-)

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 17:36
von Olli_1973
Werna76 hat geschrieben:Bitte das nicht irgendwie als Provokation auffassen, aber bei Rebensburg hab ich den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass sie nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Die Fehler die sie macht haben nichts damit zu tun, dass sie das letzte Hemd riskiert wie Vonn, Gut, Goggia, sondern die Fehler sind sorry dämlich.

Weirather hätt ichs heute wirklich vergönnt, soviel Pech wie die schon hatte in ihrer Karriere. Schmidhofer glaub ich mit den besten Sichtverhältnissen von allen, muss man natürlich aber auch erstmal ausnützen können.

zumindest dürfte man das als extrem "paddelig" ansehen...... :D :D Wenn ich nur an den Innskifehler von Zauchensee denke...... So reiht sich aber in fast jedem Rennen so ein Patzer ein.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 21:57
von alpinfan77
Werna76 hat geschrieben:Bitte das nicht irgendwie als Provokation auffassen, aber bei Rebensburg hab ich den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass sie nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.
Die Fehler die sie macht haben nichts damit zu tun, dass sie das letzte Hemd riskiert wie Vonn, Gut, Goggia, sondern die Fehler sind sorry dämlich.
Wobei sie heute schon gut gefahren ist, bei der letzten ZZ voll dabei um Platz 2, aber dann leider der Fehler ausgerechnet vor'm Auslauf zum Ziel, trotzdem nur 2/10 hinter Weihrather.

Vicky ist schon eine Intelligente, aber es mangelt ihr an Rennintelligenz. Sie ist auch stur, macht ihr eigenes Ding, nimmt kaum Tipps an, schaut nicht in den Monitor, verlässt sich auf ihre eigene Einschätzung. Gut, man muss auch sagen, dass sie schon große Erfolge hatte, OL-Gold/Bronze, WM-Silber, zweimal die RS-Kugel. Warum soll sie was ändern? So ist sie halt, man muss sich damit abfinden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 22:05
von alpinfan77
KuT hat geschrieben:Und @alpinfan, wie immer: Mich bitte ausklammern, wenn du "wir" und "uns" verwendest. Mir ist der Bayrische Wald emotional nicht näher als die Dolomiten oder die Tatra. ;-)
Damit meine ich die Fangemeinde der DSV-Alpinen. Wer sich nicht dazu zählt, muss sich nicht angesprochen fühlen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 22:20
von Martin_D
Fairerweise muss man Vicky Rebensburg zu Gute halten, dass sie halt keine Teamkolleginnen hat, die in der erweiterten Weltspitze mitfahren. Während Österreicherinnen, Schweizerinnen und Italienerinnen oft von Teamkolleginnen, die früher starten, noch Informationen bekommen können, fällt dies bei einer Einzelkämpferin weg. Gerade im Super G ist das ein Nachteil.

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 07.02.2017 - 22:30
von Marvin
Dafür gibt es doch die Trainingsgemeinschaft mit den Schwedinnen und Norwegerinnen (habe ich noch jemanden vergessen?).

Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017

Verfasst: 08.02.2017 - 13:52
von Werna76
alpinfan77 hat geschrieben:Vicky ist schon eine Intelligente, aber es mangelt ihr an Rennintelligenz. Sie ist auch stur, macht ihr eigenes Ding, nimmt kaum Tipps an, schaut nicht in den Monitor, verlässt sich auf ihre eigene Einschätzung.
Du hast das deutlich schöner formuliert als ich, genau das hab ich gemeint. :P

Head heute 123, im oberen Teil klar die Schnellsten. Bregenz-St. Moritz ist für nen Testtag eben deutlich kürzer als Altenmarkt-St. Moritz, "Heimvorteil" ausgenützt.

Edit:
Übrigens hat Svinadl vor ein paar Tagen Osborne-Paradis zu den Favoriten gezählt "die Bedingungen müssten ihm besonders liegen". Der Mann scheint Ahnung zu haben. :wink: