Wenn ich noch darf, wäre ich wahrscheinlich am StartArlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 09:59 Ich glaub das reicht auch in unserer Ecke für 2 gemütliche Runs!![]()

Wenn ich noch darf, wäre ich wahrscheinlich am StartArlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 09:59 Ich glaub das reicht auch in unserer Ecke für 2 gemütliche Runs!![]()
Meistens das Problem an diesen Lagen, denke mit der Niederschlagsbkühlung könnte es schon auf die 1200 reichen, lokal auch tiefer. Aber darunter wirds kübeln.Arlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:28 Wie schaut es eigentlich mit der Schneefallgrenze in Osttirol und Kärnten aus? Seh ich das richtig, dass unter 1.500m vieles als Regen fällt? Überschwemmungsgefahr?
Stand jetzt würde ich ja sagen.Arlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:28 Wie schaut es eigentlich mit der Schneefallgrenze in Osttirol und Kärnten aus? Seh ich das richtig, dass unter 1.500m vieles als Regen fällt? Überschwemmungsgefahr?
Zettersfeld kannst du sowieso vergessen. Bei den erwarteten Schneemengen wird die Faschingsalmstrasse sicherlich gesperrt und von unten ist der Aufstieg arg lang, bzw in Lienz selbst könnte eher beim Regen bleiben. Ein ähnliches Wetterereignis war im letzen Jahr (November). Wir hatten Spaß in Matrei bzw in Prägraten. in Matrei war Hochwinter in Lienz regnete extremArlbergfan hat geschrieben: 02.12.2020 - 18:47 Das heißt ja praktisch auch - für Nassfeld oder auch Zettersfeld ist es auch nur halb so lustig, weil nur Teile des Gebiets a fette Packung bekommen?
1600 m sind jetzt aber nach aktuellem Modellen, auch nicht die durchgehende SFG, die gehen teils auch auf über 2000m hoch.Tyrolens hat geschrieben: 03.12.2020 - 12:08 Oh. Es gab auch schon Wetterlagen mit Regen bis rauf auf über 2.000 m. Insofern wären 1.600 m noch eine Art blaues Auge.
Stimmt ich Dir zu. Östlich einer Linie Innsbruck-Bozen wird die Schneefallgrenze in der Nacht zum Samstag bis 1600/1700 Meter ansteigen und auch den ganzen Samstag auf diesem Niveau bleiben.carvster| hat geschrieben: 03.12.2020 - 11:43 Die Prognosen für Tirol und Salzburg Schauen ja wirklich aktuell ganz schlimm aus, SFG konstant fast über 1600 m, und unten drunter emens viel Regen, das würde bei vielen Skigebieten die sehr gute Unterlage wegschwemmen.
Sind die Prognosen mit dieser hohen SFG realistisch?
In der Tat, das wird viel Nowcast am Wochenende. Bisweilen können 10 Kilometer westlich oder östlich enorme Unterschiede ausmachen. Hängt davon ab, wieviel Kaltluft um den kräftigen Tiefkern bei den Britischen Inseln herumgeholt und via Genua-Tief nach Norden geschaufelt wird und wie stark sich die Kaltluft auf ihrem langen Weg auf die Vorderseite erwärmt. So schön dieser Trog ist, so schade ist es auch, dass das riesige Tief mit seinem Kern bei den Britschen Inseln (lKanal) verharrt und nicht nach Osten voran kommt.Ski'n'Bike hat geschrieben: 03.12.2020 - 13:05 Es ist wohl immer noch nicht ganz klar, wie weit östlich der Trog sein wird. 100 Kilometer können da temepraturmäßig eine Menge ausmachen. Siehe Temeperaturprognose Westalpen. SFG unter 1000m
Die aktualisieren nur 1x/Tag. Das dauert, bis die reagieren und bei so einer dynamischen Lage sind teils eklatante Änderungen in 6h keine Seltenheit.Stani hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:17 Die drei Seiten /bergfex , snow forecast u wepowder/ haben zB für Obertauern völlig andere Prognose.
Während bergfex bis Montag ca 40-50 cm Schnee sagt, laut wepowder sollte bis zu über 150 cm Neuschnee zusammenkommen.
Snow Forecast rechnet mit ca 94 cm Neuschnee. Also so unterschiedlich sind die Wetterkarten von diversen Modellen doch nicht !
Ein anderes Beispiel ist Vorarlberg.Kapi hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:22Die aktualisieren nur 1x/Tag. Das dauert, bis die reagieren und bei so einer dynamischen Lage sind teills eklatante Änderungen in 6h keine Seltenheit.Stani hat geschrieben: 03.12.2020 - 14:17 Die drei Seiten /bergfex , snow forecast u wepowder/ haben zB für Obertauern völlig andere Prognose.
Während bergfex bis Montag ca 40-50 cm Schnee sagt, laut wepowder sollte bis zu über 150 cm Neuschnee zusammenkommen.
Snow Forecast rechnet mit ca 94 cm Neuschnee. Also so unterschiedlich sind die Wetterkarten von diversen Modellen doch nicht !
Edit: Bergfex hat bspw. für Gurgl immer noch 240cm drin. Das wird aber mit Stand jetzt, 14.30h nicht soviel werden.
Arlbergfan hat geschrieben: 03.12.2020 - 15:06 Auch schön geschrieben: Die Vorhersage für den ersten Powderalert auf Powderguide.com.