Seite 12 von 42

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 06:14
von br403
Genauso Schwachsinn, kann mir keiner erklären wie da der Zusammenhang war mit dem Tunnel.

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 08:46
von kaldini
Brenner ist meines Wissens nach auch ohne Vignette befahrbar, die Vignettenpflicht gilt erst ab/bis Innsbruck Süd - also wer von Italien kommt muss "nur" die Brennermaut zahlen, aber noch keine Vignette haben. Man kann ja auch in Innsbruck Süd abfahren und dann über Nicht-Mautstrassen weiterfahren.

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 09:10
von gfm49
Dachstein hat geschrieben:Interessant ist übrigens der Karawankentunnel: der Tunnel ist eine Sondermautstrecke und war ohne die Vignette befahrbar..
Ich dachte, beim Brenner ist das genauso. Wurde das auch geändert? Ich bin früher immer von Italien kommend - wenn ich überhaupt Autobahn gefahren bin - in Stubai rausgefahren, weil ich natürlich keine Vignette hatte (und südwärts in Innsbruck Süd aufgefahren).

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 09:58
von rower2000
gfm49 hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Interessant ist übrigens der Karawankentunnel: der Tunnel ist eine Sondermautstrecke und war ohne die Vignette befahrbar..
Ich dachte, beim Brenner ist das genauso. Wurde das auch geändert? Ich bin früher immer von Italien kommend - wenn ich überhaupt Autobahn gefahren bin - in Stubai rausgefahren, weil ich natürlich keine Vignette hatte (und südwärts in Innsbruck Süd aufgefahren).
Sämtliche Sondermautstrecken sind ohne Vignette befahrbar. Siehe auch Punkt 2.1 der Mautordnung (hier abrufbar):
Nachfolgende Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte (Strecken) sind gemäß § 10 Abs. 2 BStMG von der Entrichtung einer zeitabhängigen Maut ausgenommen (siehe dazu Mautordnung Teil A II):
• A 9 Pyhrn Autobahn in den Abschnitten zwischen der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning und zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach
• A 10 Tauern Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Flachau und der Anschlussstelle Rennweg
• A 11 Karawanken Autobahn im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel
• A 13 Brenner Autobahn
• S 16 Arlberg Schnellstraße im Abschnitt zwischen der Anschlussstelle St. Anton und der Anschlussstelle Langen

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 10:21
von Rüganer
Wie ist es denn eigentlich am Brenner ? Muss ich zur Brennermaut noch das Pickel zusätzlich haben, oder kann man ohne dieses in Innsbruck (Süd glaub ich ) ab- oder auffahren ?

Bin schon lange nicht mehr über die Brennerautobahn gefahren, fahre jetzt meistens übern Reschen.

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 10:47
von snowflat
Die gesamte A 13 ist eine Sondermautstrecke. Sie kann ohne Vignette befahren werden.
http://www.asfinag.at/documents/10180/2 ... 6303858021

Generell:
Auf den Sondermautstrecken gibt es keine Vignettenpflicht. Sind Sie Jahresvignettenbesitzer erhalten Sie beim Kauf einer Jahreskarte für die Sondermautstrecke eine Ermäßigung.
Quelle: http://www.asfinag.at/maut/sonder-und-videomaut

Re: Maut

Verfasst: 11.11.2013 - 11:10
von Rüganer
Danke snowflat, irgendwie hab ich wohl ein paar Beiträge über mir übersehen . :oops:

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 10:34
von muellerin
Das wir ein Transitland sind stimmt ja soweit. Aber: Die großen LKWs werden doch schon abkassiert. Die kleinen sind eher regional unterwegs und so würde man es der regionalen Wirtschaft noch schwerer machen.

Gibt übrigens schon Unternehmen, die haben spezielle Programme und rechnen somit aus, wann sich die Autobahn lohnt & wann sich ein Umweg über die Straße lohnt. Inklusive Verkehrsdaten für Staumeldungen, Benzinpreis und allem pi pa po.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 15:04
von 3303
http://www.n-tv.de/politik/Die-Pkw-Maut ... 14081.html

Die Maut vor dam Aus?
Für die CSU geht es nur noch darum, das Gesicht zu wahren, gesprochen wird über die Pkw-Maut in der zuständigen Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen nicht mehr. Seehofers Wahlkampfschlager scheint als Rohrkrepierer zu enden.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 15:19
von mic
jedes Land bekommt die Politiker die es verdient:
http://constantin-crusher.blogspot.de/2 ... t-die.html

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 15:52
von eMGee
Ja und?
Wenn tatsächlich gar nichts kommt was ist dann passiert? Richtig, nichts. Ein bisschen Getöse und viel Diskussion. Am Ende stand der Versuch und der ist evtl. gescheitert. War es deswegen so falsch und lächerlich, genau das zu tun was andere Länder vormachen? Finde ich persönlich nicht. Es wäre ja sogar mit EU-Recht vereinbar, nur würde das dennoch für nicht wenige zu Mehrkosten führen.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 16:32
von Marvin
Holland, Belgien und Dänemark verlangen keine Maut, also würden wir nicht unbedingt das tun, was die anderen auch tun. Diese Länder wären aber sicherlich sehr geneigt, sich für eine deutsche Maut zu revanchieren und selbst ebenfalls eine einzuführen, so dass alle verlieren. Nur weiß der Populist Seehofer natürlich, dass seine Wähler viel eher in Österreich, Tschechien oder der Schweiz unterwegs sind, so dass das Thema in Bayern wesentlich besser ankommen dürfte als im Westen und Norden.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 17:33
von thun
Wenn's nichts werden sollte in den Koalitionsverhandlungen: Pünktlich zur Reisezeit im Sommer 2014 kommt das Thema eh wieder auf. Ist wie Groundhog Day. :D

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 19:32
von eMGee
Marvin, das Gros der Bevölkerung in Bayern ist auch nicht öfter in den Nachbarländern unterwegs als die Urlauber z.B. aus NRW, Niedersachsen oder Berlin.
Und etwas nicht einzuführen weil sich ein anderes Land dann 'revanchieren' könnte, das ist ein interessanter Gedanke...
Verlierer sind höchstens die Zielländer aber kaum Transitländer.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 19:43
von Marvin
eMGee hat geschrieben:Marvin, das Gros der Bevölkerung in Bayern ist auch nicht öfter in den Nachbarländern unterwegs als die Urlauber z.B. aus NRW, Niedersachsen oder Berlin.
Das nicht, aber die Bayern werden wesentlich öfter in Maut-Ländern unterwegs sein als die Bevölkerung aus dem Westen und Norden, wo eben nur Länder ohne Autobahnmaut in unmittelbarer Nähe sind. Insofern dürfte eine Autobahnmaut in Bayern auch eher als gerechtfertigt empfunden werden als anderswo. Und als erfahrener Populist nutzt Seehofer das eben aus, ablehnende Meinungen aus NRW zu einer Maut haben ja auf sein Wahlergebnis keinen Einfluss.
Und etwas nicht einzuführen weil sich ein anderes Land dann 'revanchieren' könnte, das ist ein interessanter Gedanke...
Verlierer sind höchstens die Zielländer aber kaum Transitländer.
Öhm, dass man Rücksicht auf Reaktionen anderer nimmt ist in der internationalen Politik vollkommen normal und ich möchte mir nicht ausmalen, wie es ohne das aussähe... und es ist nunmal ein Fakt, dass durch eine Maut nichts gewonnen ist, wenn alle anderen dann auch eine einführen.

Re: Maut

Verfasst: 12.11.2013 - 19:58
von 3303
Es gehen auch immer noch sehr Viele davon aus, dass die Maut durch Ausländerbeteilgung insgesamt positive Auswirkungen auf der Einnahmeseite habe. Die konkreten Zahlen wurden meines Wissens von Ramsauer aber noch nicht dargelegt.
Momentan ist also die Behauptung des ADAC, dass die Verwaltungskosten die Einnahmen von Auslädischen Vignettenkäufern überschreiten würden, ebeno zu werten. Somit könnte unter dem Strich sogar Geld für den Straßenbau verloren gehen, da es von der Bürokratie verschlungen würde.
Ganz schön wacklig also die Argumentationen, auch im Hinblick darauf, dass eine Maut natürlich wieder die zuständigen Verwaltungen "aufblähen" würde.
Sowieso interessant finde ich, dass sehr oft über unseren Verwaltungsapparat geklagt wird, während dies bei den jeweiligen Einzelentscheidungen die eben diesen Verwaltungsaufwand auslösen, wenig thematisiert wird.

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 07:44
von eMGee
Gibt es aus AT Zahlen, wie hoch der Verwaltungsaufwand ist?

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 15:25
von Wibbe
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, weshalb die Verwaltungskosten so hoch sein sollten. Was kostet es schon, eine Vignette herzustellen?
Dann wären da noch die Kontrollen: Wenn man eine hohe Strafe für das Fahren ohne Vignette hätte, bräuchte es meiner Meinung nach nicht so viele Kontrollen, da die Abschreckung doch sehr groß wäre. Was bitteschön braucht es dann noch an großartiger Verwaltung? Außerdem schaffen es die Österreicher offensichtlich auch, ihre Kosten gering zu halten.

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 15:51
von gfm49
Wibbe hat geschrieben:Ich kann mir einfach nicht vorstellen, weshalb die Verwaltungskosten so hoch sein sollten. Was kostet es schon, eine Vignette herzustellen?
Das Problem ist doch nicht die Herstellung (wobei ein Mindestmaß an Fälschungssicherheit schon gewährleistet sein sollte), sondern die Distribution und bei den Horst'schen Modellen die - möglicherweise je nach Fahrzeugkategorie auch noch unterschiedliche - Verrechnung mit der Kfz-Steuer (die im übrigen den Ländern zusteht, während die Maut dem Bund zufließen soll, was nicht eben zur Vereinfachung beitragen dürfte. Sowieso frappierend, daß da ein Länderfürst seine eigenen Einnahmen anknabbern will)

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 16:04
von Af
Glaub auch, dass die Politik hier unbedingt eine neue Behörde einsetzen möchte, die Verwandten und Spezis müssen ja unterstützt werden... :twisted:

Is halt wieder typisch Deutschland... zu kompliziert, zu teuer, zu überreguliert... blos nix einfaches und günstiges, dafür funktionierendes machen... nee, geht ja ned.... :D

Aber jetzt ma abwarten, was wirklich kommt... evtl. kommens selber noch auf eine Kostenreduktion für die eigenen Bürger, ohne viel Aufwand. (alleine beim schreiben dieses Satzes habe ich Das schon wieder ausgeschlossen bei der herrschenden Politikerkaste)

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 16:48
von Wibbe
gfm49 hat geschrieben:
Wibbe hat geschrieben:Ich kann mir einfach nicht vorstellen, weshalb die Verwaltungskosten so hoch sein sollten. Was kostet es schon, eine Vignette herzustellen?
Das Problem ist doch nicht die Herstellung
Das ist mir schon bewusst. Ich wollte nur darstellen, dass eine Maut an sich ja keine großen Kosten verursachen sollte. Das Problem ist also tatsächlich nur, dass - wie du schon sagst - die Verrechnung mit der Kfz-Steuer unnötig kompliziert gemacht wird. Die Kfz-Steuer ist übrigens seit 2009 eine Bundessteuer. (musste ich aber auch gerade nachschauen :wink: ).

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 17:08
von 3303
Af hat geschrieben:Glaub auch, dass die Politik hier unbedingt eine neue Behörde einsetzen möchte, die Verwandten und Spezis müssen ja unterstützt werden... :twisted:

Is halt wieder typisch Deutschland... zu kompliziert, zu teuer, zu überreguliert... blos nix einfaches und günstiges, dafür funktionierendes machen... nee, geht ja ned.... :D
Klischees und Stammtuschparolen schwingen kann jeder.
Nachweise und Zahlen bitte. Ich warte....

Re: Maut

Verfasst: 13.11.2013 - 17:32
von gfm49
Wibbe hat geschrieben:Die Kfz-Steuer ist übrigens seit 2009 eine Bundessteuer.
... wie die Zeit an mir vorübergeht :oops:

Re: Maut

Verfasst: 14.11.2013 - 12:51
von starli
Wibbe hat geschrieben:Ich kann mir einfach nicht vorstellen, weshalb die Verwaltungskosten so hoch sein sollten.
Vmtl. dürfen die Tankstellen (und andere Verkaufsstellen) ja einen Teil der Vignettenkosten als Aufwandsentschädigung einbehalten? Wäre mal interessant, wie hoch das in AT/CH ist...

Re: Maut

Verfasst: 14.11.2013 - 12:58
von OliK
3303 hat geschrieben:
Af hat geschrieben:Glaub auch, dass die Politik hier unbedingt eine neue Behörde einsetzen möchte, die Verwandten und Spezis müssen ja unterstützt werden... :twisted:

Is halt wieder typisch Deutschland... zu kompliziert, zu teuer, zu überreguliert... blos nix einfaches und günstiges, dafür funktionierendes machen... nee, geht ja ned.... :D
Klischees und Stammtuschparolen schwingen kann jeder.
Nachweise und Zahlen bitte. Ich warte....
:top:
Dann wünsch ich Dir schon mal schöne Weihnachten....2018 :biggrin: