Werbefrei im Januar 2024!

Alpiner Skiweltcup 2013/14

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Pistencruiser »

alpinfan77 hat geschrieben:
Pistencruiser hat geschrieben:Biathlon hat wenigstens Publikum. :biggrin:
Das haben Skirennen auch. Soll ich Dir die üblichen Zahlen von Kitzbühel, Wengen, Adelboden, Schladming, Zagreb oder Maribor nennen? Das sind absolute Spitzenwerte für Wintersport.
alpinfan77 hat geschrieben:Biathlon ist nur in seinen paar Hochburgen populär und diese Ausnahmestellung hat es sowieso nur bei uns.
Falls es dir auffällt, du benennst hier ebenfalls nur die Hochburgen.
Die meisten anderen Rennen haben weniger Zuschauer als irgendein Skispringen in der Provinz.
alpinfan77 hat geschrieben:Ein SL am Gudiberg ist i.a. ausverkauft.
Die Abfahrt jedoch nichtmal ansatzweise..., und um die ging's doch hier.

alpinfan77 hat geschrieben:
Pistencruiser hat geschrieben:Du willst doch nicht im Ernst den Totentanz während des Kandaharrennens mit DEM Top-Event der Saison in Kitz vergleichen. :roll:
Der Vergleich hinkt doch wohl gewaltig. Das wäre in etwa, als würde man den Monaco-Grand Prix der F1 mit dem Rennen irgendwo im indischen Hinterland vergleichen.
Kitz kann sich so einen (fragwürdigen?) Aufwand leisten, dort hängen Abermillionen Euronen Umsatz an diesem Event.
Sowas in GAP zu betreiben wäre lächerlich, die kriegen kaum Ihre Eintrittskarten verkauft.
Kein Kommentar, das zeugt schlichtweg von Ahnungslosigkeit :nein:
Stimmt, für die Expertisen bist du ja hier zuständig.

Ich war dann wahrscheinlich letztes Jahr bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen versehentlich bei einem Schülerrennen und nicht bei einem der renommiertesten Rennen des WC-Kalenders.
Anfahrt mit dem Zug hätte ich mir schenken können, meinen Wagen hätte ich bequem auf dem Parkplatz der Kreuzeckbahn abstellen können - 250m vom Zielraum entfernt.

Traurig ist einfach in GAP, dass man es nicht versteht aus diesem tollen Klassiker ein Event zu machen, das die Leute hinterm Ofen vorlockt - und das trotz zweier einheimischer Lokalmatadoren in der absoluten Weltspitze.
Wie sich ein irgendwann unvermeidlicher Rückzug von MHR und FN auswirkt, will ich mir gar nicht erst vorstellen.

Kitz ist nunmal DAS internationale Großereignis im alpinen Skisport, an dessen Breitenwirkung GAP trotz absoluter Top-Strecke niemals herankommen wird und ein vergleichbarer Aufwand wirtschaftlich somit nicht zu rechtfertigen ist.
Mit diesen schnöden ökonomischen Realitäten wirst du dich trotz deines alpinen Tunnelblicks wahrscheinlich abfinden müssen. :biggrin:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von snowflat »

Sämtlichen Wetterkapriolen zum Trotz kämpfen die Organisatoren in Kitz weiter um die Original-Strecke mit Hausbergkante. Am Dienstag schneite es in der Gamsstadt. Und die Wetterprognose für die kommenden Tage lässt die Veranstalter hoffen.
Hoffen auf Wettergott: Kitzbühel kämpft um die Original-Streif
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Von Denver nach Beaver Creek sind es ca. 1.30 Stunde … Die BoP ist nur als Strecke leider nur mit Ski zu erreichen da das Ziel nicht im Tal sondern mitten im Skigebiet liegt.
So stellt sich das Problem dar. Die 1,5 Stunden Fahrzeit summieren sich mit Innerstadtverkehr, Parksuche in Beaver Creek und Fußweg bis zur Talstation auf locker 3 Std., dann kommt noch die Auffahrt. Das ganze Prozedere nach dem Rennen zurück, insgesamt so 7 Std., ziemlich verrückt, ich würd‘s nicht machen. Trotzdem ist die Tribüne recht gut gefüllt und richtig voll beim 2. Lauf des RS.
Wenn sich neben der Strecke nichts tut kann es kein Klassiker sein.
Die Birds of Prey ist heute zu 100% ein Klassiker, eine der großen, schweren Abfahrten, sehr spektakulär und fest verankert im FIS-Kalender.

Verfolgst Du nicht die Aussagen der Alpinszene in den Medien? Dann wüsstest Du Bescheid. Du könntest auch über die diversen Kanäle z.B. Cuche oder Svindal fragen. Vielleicht glaubst Du denen :mrgreen:
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Kerker »

alpinfan77 hat geschrieben:Verfolgst Du nicht die Aussagen der Alpinszene in den Medien? Dann wüsstest Du Bescheid.
Na Gott sei Dank gibt es sowas. Sonst müsste man sich doch tatsächlich die Mühe machen, sich durch persönliche Inaugenscheinnahme eine Meinung zu bilden bzw. Wissen zu erlangen. Danke, dass ich nun auch Bescheid weiß - auch über andere Randsportarten, über die ich durch dich so hervorragend informiert werde!
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Warum sind die verankert? Weil es in Europa noch nicht möglich ist dort Abfahrt zu fahren.

Wenn in Europa garantiert werden könnte das eine Abfahrt durchgeführt werden kann, glaube ich nicht das der ganze Skizirkus rüber fliegen würde.

Seit wann ist denn die BoP fest im jährlichen Programm? Ach ja seit 2002! Wow Tradition seit 12 Jahren! Und die Piste wurde 1997 für die WM gebaut. Also ich kann aus Zuschauersicht noch keine Tradition erkennen.

Sollte ich Hr. Cuch oder Hr. Svindal persönlich treffen werde ich sie natürlich das als erstes fragen.

Sorry aber in den Medien hat alles schon Tradition was älter ist als 3 Jahren.

Bist du die BoP schon mal gefahren? In AT wäre max 10 % schwarz 40 % rot und 50% blau eingestuft. Also als Hobbyfahrer ist die Streif 10 mal schwerer zu bezwingen als die BoP.

Ein Klassiker entsteht auch durch das drumherum und nicht allein durch die Strecke!
ASF
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Martin_D »

Lord-of-Ski hat geschrieben: Seit wann ist denn die BoP fest im jährlichen Programm?
Die BoP ist seit 1997 fest im Programm, die Stelvio seit 1993, ebenso Kvitfjell.

Es gibt keine präzise Definition für den Begriff "Klassiker", so dass jeder das anders sehen kann. Für mich sind Klassiker die Rennen, die schon eine Tradition vor Einführung des Weltcups haben. Das sind das Hahnenkammrennen, das Lauberhornrennen und das Kandaharrennen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Martin_D hat geschrieben:Für mich sind Klassiker die Rennen, die schon eine Tradition vor Einführung des Weltcups haben. Das sind das Hahnenkammrennen, das Lauberhornrennen und das Kandaharrennen.
Ja so kann man es auch sagen. Das bringt es gut auf den Punkt.

Leider hat die Kandaharr an Glanz verloren.
Zuletzt geändert von Lord-of-Ski am 21.01.2014 - 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
ASF

Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: AW: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:Also müsstest du auch was gegen Nordische-Kombination, Langlauf, Bob-fahren, Rodeln, Eisschnelllauf, Skispringen, usw. haben
Käse :nein: Biathlon ist auf 4 Disziplinen ausgewalzt, dazu zwei Staffeln. Ist das bei Noko, Bob, Rodeln oder Skisspringen so? Im Eisschnellauf sind die Anforderungen von Kurz- und Langstrecke ganz anders, entsprechend verschieden ist der Athletentypus. Beim LL gibt es die klassische Technik und das Skating (neuerdings haben die sich aber auch mit diversem Kram aufgepeppt).

Bei Biathlon läuft/schießt jeder(r) alles. Warum geht das überhaupt? Antwort: Weil es immer die gleiche Soße ist, mit leichter Abwandlung.
Warum hat man Biathlon so ausgewalzt? Antwort: Auf Drängen vor allem von ARD/ZDF.

Wieviel männl. Skirennläufer gibt es, die im WC SL und Abfahrt fahren? Antwort kannst Du selbst ermitteln.
Kerker hat geschrieben:Na Gott sei Dank gibt es sowas. Sonst müsste man sich doch tatsächlich die Mühe machen, sich durch persönliche Inaugenscheinnahme eine Meinung zu bilden bzw. Wissen zu erlangen. Danke, dass ich nun auch Bescheid weiß - auch über andere Randsportarten, über die ich durch dich so hervorragend informiert werde!
Witzbold! Der Begriff "Klassiker" ist nicht objektiv, sondern ergibt sich aus der Einschätzung, die sich in der Alpinszene herausgeprägt hat. Die BOP wird inzwischen als Klassiker betrachtet.

Aber Du weißt es ja besser :lach:
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Warum siehst du den Biathlon als aufgebläht?

Was ist dann der Alpine Bereich? Hier fahren sie nur auf zwei Ski bergab an Toren und Stangen vorbei und das in 7 Disziplinen! Der schnellste gewinnt. Vielleicht sollten sie ein Gewehr mitnehmen und im Ziel auf Scheiben schießen

*Duck und weg*
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Bist du die BoP schon mal gefahren? In AT wäre max 10 % schwarz 40 % rot und 50% blau eingestuft. Also als Hobbyfahrer ist die Streif 10 mal schwerer zu bezwingen als die BoP.
Eine WC-Stecke als Freiskifahrer zu fahren oder im Renntempo auf präparierter Piste, ist was komplett anderes. Bist Du schon mal die Sasslong gefahren? Ich schon oft, bin in ein paar Wochen wieder dort. Die Sasslong ist zwar schwarz ausgezeichnet, aber nicht wirklich schwarz, eher rot, mit ein paar Steilstücken und dazwischen flach. Trotzdem ist es natürlich extrem, dort mit 120 km/h und mehr runter zu fahren.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Ja ich kenne die Sasslong die ist auf dem Niveau der BoP.

Aber auch Renntempo macht keinen Klassiker aus einer Piste!
ASF
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Warum siehst du den Biathlon als aufgebläht?
habe ich doch erklärt oder nicht :?:
Was ist dann der Alpine Bereich?
Soll ich Dir die verschiedenen Formen des Skifahrens erläutern und wie sie sich in den Disziplinen ausprägen, warum es also SL, RS und Abfahrt überhaupt gibt? Das weißt Du sicher selbst. Du weißt sicher auch, wie sehr sich SL und RS in der Technik unterscheiden.
Zuletzt geändert von alpinfan77 am 22.01.2014 - 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Am Ende geht es aber nur darum wer am schnellsten den Berg runter kommt.....

Braucht man einen Parallelslalom? Super G? Kombination? Superkombination? Teamwettbewerb? Das verstehe ich unter aufgebläht.
ASF

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Werna76 »

Jungs jetzt reichts dann aber mal mit dem Ski/Biathlon-Scheiß. Jedem gefällt was anderes besser, so is das Leben.

Zum Thema Abfahrts-Klassiker:
Ich seh das 3-stufig:
1. Kitzbühel, Wengen
2. Gröden, Beaver Creek, Bormio
3. Der Rest (Crans-Montana, Are, Kvitfell, Zauchensee, Schladming, St. Anton, St. Moritz, Garmisch, Sierra Nevada, Chamonix, Val d'Isere, Lake Louise, Sestriere, Lenzerheide, irgendwen vergessen?)
Garmisch seh ich nicht als Klassiker, da die Strecke keine Besonderheit aufweist um sich von anderen Abfahrtsstrecken hervorzuheben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Che
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1274
Registriert: 11.11.2008 - 14:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 777 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Che »

alpinfan77 hat geschrieben:So stellt sich das Problem dar. Die 1,5 Stunden Fahrzeit summieren sich mit Innerstadtverkehr, Parksuche in Beaver Creek und Fußweg bis zur Talstation auf locker 3 Std., dann kommt noch die Auffahrt. Das ganze Prozedere nach dem Rennen zurück, insgesamt so 7 Std., ziemlich verrückt, ich würd‘s nicht machen.
Sry, aber egal auf was du dich beziehst, dank deines Dickkopfes schreibst du in diesem Topic fast nur Stuss und kannst deine eigene Meinung, welche vollkommen legitim ist, nicht mehr so vertreten, wie du gerne würdest, da dich keiner mehr für voll nehmen kann.
Was du hier über die Distanzen schreibst, ist ein absoluter Schwachsinn! Für den Amerikaner ist das wirklich gar keine Distanz und somit Zeit (wie oft warst du schon drüben?). Die Zeit kannst genauso für einen Münchner Rechnen, der nach Ruhpolding geht, kommt auf das Gleiche raus. Und da kommen die Leute gar von wesentlich weiter her ;)

Du solltest einfach etwas sachlicher schreiben, anstatt dermaßen polemisch, dann nimmt man dich auch ernst und du kannst deine Meinung besser repräsentieren, wie du es momentan machst.

Gruß
Felix
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Warum siehst du den Biathlon als aufgebläht?
Was ist dann der Alpine Bereich? Hier fahren sie nur auf zwei Ski bergab an Toren und Stangen vorbei und das in 7 Disziplinen! Der schnellste gewinnt. Vielleicht sollten sie ein Gewehr mitnehmen und im Ziel auf Scheiben schießen
Es geht im doch nur darum, dass beim Biathlon alle Athleten alle Disziplinen fahren und beim Ski Alpin die Athleten sich viel mehr auf die einzelnen Disziplinen spezialisieren, sprich Speed mit Abfahrt uns Super-G oder Technik mit Slalom und Riesenslalom.

Was mir beim Ski-Alpin nicht gefällt ist einfach das Schnöde gegen die Zeit fahren und man sieht nur an den Zwischenzeiten und der Gesamtzeit wer vorne liegt und wer nicht. Außerdem sehen nur die wenigsten wo die einzelnen Athelten einen Fehler gemacht haben und wo nicht.
Bei Biathlon, Langlauf und der nordischen Kombination ist das ganz anders da hat man in den meisten Disziplinen immer einen direkten Vergleich und die Zuschauer wissen wer vorne liegt und wer nicht.
Beim Ski-Alpin ist das nicht so, hier kann weiß man nur die Zeit sieht aber nicht wie gut der Athlet jetzt wirklich war und man hat keinen Vergleich mit welchem Abstand in Metern die Athleten ins Ziel kommen.
alpinfan77 hat geschrieben:Bist Du schon mal die Sasslong gefahren? Ich schon oft, bin in ein paar Wochen wieder dort. Die Sasslong ist zwar schwarz ausgezeichnet, aber nicht wirklich schwarz, eher rot, mit ein paar Steilstücken und dazwischen flach.
Du weißt aber schon wie die Schwierigkeitsgrade schwarz, rot und blau zustande kommen??
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

burgi83 hat geschrieben:Was mir beim Ski-Alpin nicht gefällt ist einfach das Schnöde gegen die Zeit fahren und man sieht nur an den Zwischenzeiten und der Gesamtzeit wer vorne liegt und wer nicht. Außerdem sehen nur die wenigsten wo die einzelnen Athelten einen Fehler gemacht haben und wo nicht.
Bei Biathlon, Langlauf und der nordischen Kombination ist das ganz anders da hat man in den meisten Disziplinen immer einen direkten Vergleich und die Zuschauer wissen wer vorne liegt und wer nicht.
Beim Ski-Alpin ist das nicht so, hier kann weiß man nur die Zeit sieht aber nicht wie gut der Athlet jetzt wirklich war und man hat keinen Vergleich mit welchem Abstand in Metern die Athleten ins Ziel kommen.
Bitte hör auf hier in dieser Art zu posten, sonst wirst Du ein Fall für den Mod. Man geht nicht nicht einen Thread und lästert über das Thema. So werden Threads kaputt gemacht. Das ist das Verhalten von Trollen.

Wie käme ich dazu, z.B. im Skispringen-Thread über die „dürren Schanzenhüpfer“ oder so zu lästern?

...

... und damit bist du auch selbst ein Fall für den Mod geworden - bitte respektiere auch die Meinung anderer User und unterlass Angriffe auf diese! Eine entsprechende Verwarnung hast du ebenfalls erhalten.

Hebi
Alpinforum|Technik
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von KuT »

Werna76 hat geschrieben:Zum Thema Abfahrts-Klassiker:
Ich seh das 3-stufig:
1. Kitzbühel, Wengen
2. Gröden, Beaver Creek, Bormio
3. Der Rest (Crans-Montana, Are, Kvitfell, Zauchensee, Schladming, St. Anton, St. Moritz, Garmisch, Sierra Nevada, Chamonix, Val d'Isere, Lake Louise, Sestriere, Lenzerheide, irgendwen vergessen?)
Garmisch seh ich nicht als Klassiker, da die Strecke keine Besonderheit aufweist um sich von anderen Abfahrtsstrecken hervorzuheben.
Das würden sicher die meisten so bestätigen. Ich auch.
Beaver Creek und Bormio sind sportlich sicher noch etwas imposanter als Gröden, letzteres hat dafür Tradition und Landschaft.
Lake Louise ähnelt Gröden teilweise (nur eine Schlüsselstelle, viel Autobahn, Anfälligkeit für Licht- und Windeinfluss, herrliche Bergkulisse) und hat es durch seinen festen Platz im Terminkalender mit all der Vorfreude auf die Saison auch in mein Herz geschafft.

Bei den Damen sticht für mich nur Cortina etwas heraus - die anderen spektakulären Abfahrten (Zauchensee, St. Anton, Tarvisio) schaffen es leider nur zyklisch in den WC-Kalender.
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Werna76 hat geschrieben:Garmisch seh ich nicht als Klassiker, da die Strecke keine Besonderheit aufweist um sich von anderen Abfahrtsstrecken hervorzuheben.
Ich schätze Dich als Alpin-Freund, aber das stimmt wirklich nicht. Ein Blick in die Alpingeschichte zeigt, dass die Kandahar immer eine der großen, schwierigen, gefährlichen Abfahrten war. Legendär sind Stellen wie Trögelhang, Himmelreich, Hölle, Tauber-Schuss. Die neue Kandahar hat mit dem Freien Fall die steilste Stelle im WC (90% Gefälle).

Beispiele: Hermann Maier betrachtete die Kandahar als besondere Herausforderung, Walchhofer verzweifelte fast an ihr, dreimal an derselben Stelle raus.

Ergänzung: Es ist zwar nicht Abfahrt, aber der RS durch den Freien Fall ist super spektakulär. In diesem extrem steilen Gelände schnelle Kurven zu fahren, ist atemberaubend und bringt selbst die Besten an ihre Grenzen.
Lord-of-Ski hat geschrieben: Braucht man einen Parallelslalom? Super G? Kombination? Superkombination? Teamwettbewerb? Das verstehe ich unter aufgebläht.
Jeder Punkt davon hat seinen speziellen Grund, den kennst Du sicher auch.

Nehmen wir mal Parallelslalom und Teamwettbewerb. Den Parallelslalom hat man wiederbelebt, weil man den Skisport mehr an die Städte heran bringen wollte und als Wettkampfform, welche die Jugend mehr anspricht. Das funktioniert tatsächlich! München ist diesmal leider ausgefallen, aber vor zwei Jahren, als ich dort war, waren es ca. 25.000 Zuschauer (mehr als beim Neujahrsskispringen in Garmisch am gleichen Tag) und weit überwiegend junge Leute.

Der Parallelslalom ist auch eine eigenständige Disziplin, der Zweikampf, das Start-Gate, der SL-artige Kurs, aber durch die Doppelstangen in Innenhandtechnik zu fahren, also ein Mittelding zwischen SL und RS.

Den Teamwettbewerb hat man eingeführt, damit es auch in Alpin einen Mannschaftwettbewerb gibt. Die anderen haben sich diesen Kram zugelegt (Skispringer, Rodler etc.) und es kommt beim Publikum an. Warum sollten die Alpinen das dann nicht ebenfalls tun? Es soll ja auch olympisch werden.
Zuletzt geändert von TPD am 06.02.2015 - 23:31, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: Beiträge zusammengefügt

Benutzeravatar
Skihase
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2018
Registriert: 19.01.2004 - 09:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Regensburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Skihase »

Achtung: Slalom der Herren ist schon am Freitag, dafür Superkombi erst Sonntag.
Asmol und Plankenhorn - da lacht das Skihasen-Herz! Innamorati in Falcade - einfach nur schön...
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Der Parallelslalom ist ein reiner Showevent ohne großen sportlichen Wert. Nur eine Werbung für die Sponsoren!
ASF
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

alpinfan77 hat geschrieben:Bitte hör auf hier in dieser Art zu posten, sonst wirst Du ein Fall für den Mod. Man geht nicht nicht einen Thread und lästert über das Thema. So werden Threads kaputt gemacht. Das ist das Verhalten von Trollen.
Ich weiß nicht wann ich gelästert habe, habe doch nur geschrieben warum ich Biathlon als Zuschauer interessanter finde.
Aber da du ja der Meinung bist, dass Biathlon so einfach ist, solltest du dich ja daran mal probieren.
alpinfan77 hat geschrieben:Wie käme ich dazu, z.B. im Skispringen-Thread über die „dürren Schanzenhüpfer“ oder so zu lästern?
Abe sonst wo würdest du es machen, finde ich ja super mutig von dir
alpinfan77 hat geschrieben:Bleibe bei Deinen Lieblingsdisziplinen, vom Skisport hast Du weder eine Ahnung noch irgendeinen Sinn dafür.
Wie kommst du darauf, dass ich vom Skisport keine Ahnung habe??
Benutzeravatar
alpinfan77
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1106
Registriert: 23.08.2012 - 16:37
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von alpinfan77 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Der Parallelslalom ist ein reiner Showevent ohne großen sportlichen Wert. Nur eine Werbung für die Sponsoren!
Nicht nur, sondern eine Werbung für den Skisport generell. Man will ihn näher an die Leute bringen. Das ist die Idee und die ist grundsätzlich richtig. In München hat es beide mal super funktionert. Viele Zuschauer vor Ort, beste Stimmung, Prominenz und mit die höchsten TV-Einschaltzahlen für Alpin im Winter. Zweck voll erfüllt.

Über den sportlichen Wert kann man streiten, klar. Aber es setzen sich auch da die Besten im WC durch,immerhin.
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von Lord-of-Ski »

Und warum setzen sich die Besten durch? Ach ja richtig andere als die top im WC-platzierten wurden erst gar nicht eingeladen.
Der Rest liest sich so als wärst du Lobbyist der FIS!
ASF
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alpiner Skiweltcup 2013/14

Beitrag von burgi83 »

Lord-of-Ski hat geschrieben:Und warum setzen sich die Besten durch? Ach ja richtig andere als die top im WC-platzierten wurden erst gar nicht eingeladen.
Der Rest liest sich so als wärst du Lobbyist der FIS!
Kann ich dir nur voll und ganz zustimmen.

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“