Werbefrei im Januar 2024!

Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

1970 hat geschrieben:Das mit den Schließungszeiten wurde schon probiert. Zum Beispiel bei der Flimjochbahn, dass die zu spät gekommenen Gäste noch zurück nach Samnaun kommen. Und jeden Tag
kamen die Gäste noch später. Die saßen in den Restaurants unter dem Motto: Ach die lassen uns eh noch rüber.
Die Höllbodenbahn fährt übrigens bis 16.30, damit die Gäste noch zurück auf die Idalpe kommen.
Das Personal an den Liften kann man nicht rotieren lassen, da nicht jede Bahn gleich funktioniert.
Die Arbeitszeit ist vertraglich geregelt. Also für alle Bahnmitarbeiter gleich. Ausnahmen sind Pistenfahrer, Pistenrettung, Beschneiungsteam.
Und wer nach 8 Stunden noch nicht genug hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Das ist doch absoluter Blödsinn. In Italien, der Schweiz und Frankreich funktioniert das auch, und sogar sehr gut. Du sagst ja selber dass die Höllbodenbahn bis 16.30 Uhr fährt, obwohl das gar nicht mal nötig wäre, weil man von deren Talstation auch (bei entsprechener Schneelage) nach Ischgl abfahren kann. Da sollte das doch bei der Palinkopfbahn erst recht gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass da eben halt die "normale" Talabfahrt nach Samnaun kommt.

Schau dir doch mal z.B. die Sellaronda an, dort wird das überall so gemacht und funktioniert perfekt, obwohl die da teilweise lange Schlangen haben, wenn alle noch zurück wollen. Corvara->Wolkenstein hat man Borest, Sodlisia, Plans-Frara, Val Setus und Cir, und trotzdem funktioniert es gerade weil man die Betriebszeiten staffelt. Oder wärst du auch dafür, dass man da alles um punkt 16 Uhr zumacht? :lach:

1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

j-d-s hat geschrieben:
1970 hat geschrieben:Das mit den Schließungszeiten wurde schon probiert. Zum Beispiel bei der Flimjochbahn, dass die zu spät gekommenen Gäste noch zurück nach Samnaun kommen. Und jeden Tag
kamen die Gäste noch später. Die saßen in den Restaurants unter dem Motto: Ach die lassen uns eh noch rüber.
Die Höllbodenbahn fährt übrigens bis 16.30, damit die Gäste noch zurück auf die Idalpe kommen.
Das Personal an den Liften kann man nicht rotieren lassen, da nicht jede Bahn gleich funktioniert.
Die Arbeitszeit ist vertraglich geregelt. Also für alle Bahnmitarbeiter gleich. Ausnahmen sind Pistenfahrer, Pistenrettung, Beschneiungsteam.
Und wer nach 8 Stunden noch nicht genug hat, dem ist nicht mehr zu helfen.
Das ist doch absoluter Blödsinn. In Italien, der Schweiz und Frankreich funktioniert das auch, und sogar sehr gut. Du sagst ja selber dass die Höllbodenbahn bis 16.30 Uhr fährt, obwohl das gar nicht mal nötig wäre, weil man von deren Talstation auch (bei entsprechener Schneelage) nach Ischgl abfahren kann. Da sollte das doch bei der Palinkopfbahn erst recht gehen, vor allem wenn man bedenkt, dass da eben halt die "normale" Talabfahrt nach Samnaun kommt.

Schau dir doch mal z.B. die Sellaronda an, dort wird das überall so gemacht und funktioniert perfekt, obwohl die da teilweise lange Schlangen haben, wenn alle noch zurück wollen. Corvara->Wolkenstein hat man Borest, Sodlisia, Plans-Frara, Val Setus und Cir, und trotzdem funktioniert es gerade weil man die Betriebszeiten staffelt. Oder wärst du auch dafür, dass man da alles um punkt 16 Uhr zumacht? :lach:
Ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktionieren könnte wenn die Vorstände es unbedingt wollen. Aber es würde sehrwohl zu Reibereien kommen. Denn die gab es schon. Daraufhin
wurde damit wieder aufgehört. Mit Ausnahme Höllbodenbahn, da nicht jeder über die steile Piste 3 runterkommt. Dazu kommt noch, dass wir Fahrgemeinschaften haben die mit den Seilbahnautos zur Arbeit fahren. Dann müssten alle die früher Feierabend haben auf die anderen eine halbe Stunde im Tal warten.
Und absoluter Blödsinn ist eben wegen ein paar Einzelner einen Skibetrieb um eine halbe Stunde zu verlängern.
8 Stunden Schifahren ist für die meisten Skifahrer mehr wie genug.
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

1970 hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktionieren könnte wenn die Vorstände es unbedingt wollen. Aber es würde sehrwohl zu Reibereien kommen. Denn die gab es schon. Daraufhin
wurde damit wieder aufgehört. Mit Ausnahme Höllbodenbahn, da nicht jeder über die steile Piste 3 runterkommt. Dazu kommt noch, dass wir Fahrgemeinschaften haben die mit den Seilbahnautos zur Arbeit fahren. Dann müssten alle die früher Feierabend haben auf die anderen eine halbe Stunde im Tal warten.
Und absoluter Blödsinn ist eben wegen ein paar Einzelner einen Skibetrieb um eine halbe Stunde zu verlängern.
8 Stunden Schifahren ist für die meisten Skifahrer mehr wie genug.
Wer die rote steile 3 in Ischgl nicht runterkommt :lol: wie soll der den Prennerhang schaffen oder das glatte andere Teil im Schlusshang???
Und weil ein paar Liftler Fahrgemeinschaften bilden, wird kein Unternehmer die Az danach ausrichten :D glaub das sind eher private Angelegenheiten der Angestellten.
Und ob ich nach 8 Stunden Ski fahren tot bin oder nicht - das ist dann eher mir überlassen! Grad in Ischgl gibt es viele, die es erst 12 Uhr auf den Hang schaffen, die wären froh, bis 17 Uhr fahren zu dürfen - aber das wäre den Apres-Lokalen eher unrecht. Aber dann sieht man mal, wie bescheuert und unwirtschaftlich andere Skigebiete sind, die von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet sind - alles defizitäre Unternehmen wie Dolomiti Superski oder Zermatt :mrgreen:
There's nothing like the first one
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Noch etwas zum Thema SKIPASS-PREISDISKUSSION:

"Familienskigebiete" wie SFL: Skipass ab 6 Jahre verbindlich.

Es geht auch anders, ab 8 / 9 oder 10 Jahren wie in: Dolomiti Superski, Ischgl-Samnaun, Zermatt, Savognin, Stubaier Gletscher, ...
Da sind jetzt eine große Vielfalt dabei - also in Ischgl mit den Sesselliften und Einstieg in Samnaun - komfortabler gehts für Familien echt nicht. OK, man hat jetzt keinen Sauser oder Flitzer oder ne Berta, aber die Kinderskischulen sind nicht schlechter als in Familiendestinationen, nur man spart sich den Skipass für die Kinder mit ca. EUR 100 - 120. Da wird dann sogar Zermatt wieder etwas moderater, falls "j-d-s" in diese Gruppe reinfällt (kleiner Scherz)

PS: Ist kein SFL-Bashing, jeder mag tun, was er mag. Für mich ist das nur nicht soooo familienfreundlich. Daran kann man wirklich arbeiten!
There's nothing like the first one
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Aber es ist doch nicht nachvollziehbar, wieso es bei der Höllbodenbahn und auch der Alp Trider Sattelbahn, sowie bei den Zubringerbahnen vom Personal her machbar sein soll, sie länger laufen zu lassen, aber sonst nirgends, unter keinen Umständen.

Und noch weniger nachvollziehbar ist, wieso man den Samnaunern die frühe Rückkehr aufzwingen will, aber für die Ischgler noch länger fährt. Zumal die Samnauner sogar länger in den Apres-Ski-Lokalen auf der Ischgler Seite bleiben können, wenn sie erst später zurückmüssen. Denn auf der Samnauner Seite ist da ja nicht so viel, vor allem im Vergleich zu Ischgl.
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

Winterhugo hat geschrieben:
1970 hat geschrieben:Ich habe nicht gesagt, dass es nicht funktionieren könnte wenn die Vorstände es unbedingt wollen. Aber es würde sehrwohl zu Reibereien kommen. Denn die gab es schon. Daraufhin
wurde damit wieder aufgehört. Mit Ausnahme Höllbodenbahn, da nicht jeder über die steile Piste 3 runterkommt. Dazu kommt noch, dass wir Fahrgemeinschaften haben die mit den Seilbahnautos zur Arbeit fahren. Dann müssten alle die früher Feierabend haben auf die anderen eine halbe Stunde im Tal warten.
Und absoluter Blödsinn ist eben wegen ein paar Einzelner einen Skibetrieb um eine halbe Stunde zu verlängern.
8 Stunden Schifahren ist für die meisten Skifahrer mehr wie genug.
Wer die rote steile 3 in Ischgl nicht runterkommt :lol: wie soll der den Prennerhang schaffen oder das glatte andere Teil im Schlusshang???
Und weil ein paar Liftler Fahrgemeinschaften bilden, wird kein Unternehmer die Az danach ausrichten :D glaub das sind eher private Angelegenheiten der Angestellten.
Und ob ich nach 8 Stunden Ski fahren tot bin oder nicht - das ist dann eher mir überlassen! Grad in Ischgl gibt es viele, die es erst 12 Uhr auf den Hang schaffen, die wären froh, bis 17 Uhr fahren zu dürfen - aber das wäre den Apres-Lokalen eher unrecht. Aber dann sieht man mal, wie bescheuert und unwirtschaftlich andere Skigebiete sind, die von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet sind - alles defizitäre Unternehmen wie Dolomiti Superski oder Zermatt :mrgreen:
Wer die rote 3 nicht runterkommt muss ja nicht gleich die Talabfahrt nehmen. Er kann immer noch die Seilbahn ins Tal nehmen. Es muss aber gewährleistet sein, dass
langsamere Skifahrer die z.B. mit der Greitspitzbahn hochkommen und über die Piste 15 und 23 durchs Höllkar fahren noch auf die Idalpe kommen und dort eben mit der Seilbahn
ins Tal kommen.
Und die Fahrgemeinschaften werden nicht von den Liftlern gebildet sondern ist ein Service der Seilbahn für Ihre Mitarbeiter.
Und wer es vor 12 Uhr nicht auf die Piste schafft ist doch selber schuld.
Und übrigens kommen die letzten eh erst um 17.00 - 17.30 Uhr im Tal an. Und da ist es bereits dunkel.
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

j-d-s hat geschrieben:Aber es ist doch nicht nachvollziehbar, wieso es bei der Höllbodenbahn und auch der Alp Trider Sattelbahn, sowie bei den Zubringerbahnen vom Personal her machbar sein soll, sie länger laufen zu lassen, aber sonst nirgends, unter keinen Umständen.

Und noch weniger nachvollziehbar ist, wieso man den Samnaunern die frühe Rückkehr aufzwingen will, aber für die Ischgler noch länger fährt. Zumal die Samnauner sogar länger in den Apres-Ski-Lokalen auf der Ischgler Seite bleiben können, wenn sie erst später zurückmüssen. Denn auf der Samnauner Seite ist da ja nicht so viel, vor allem im Vergleich zu Ischgl.
Ich habe doch nicht gesagt, dass es unter keinen Umständen machbar ist. Es macht nur keinen Sinn für die paar wenigen den Betrieb zu verlängern.
Zumal sich alles um eine halbe Stunde verschiebt. (Kontrollfahrt, Pistenpräparierung usw.)
Und die Samnauner Gäste können gleich lang fahren wie die Ischgler Gäste, ausser sie wollen unbedingt die Talabfahrt nach Samnaun nehmen.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

Genau, "für ein paar wenige"... schau dir mal an, wie viele Leute abends mit der PB nach Samnaun runterfahren, ich bin ziemlich sicher, dass mindestens die Hälfte davon lieber die Talabfahrt nehmen würde. Für mich ist eine Talabfahrt am Ende des Tages nichts, was jemand "unbedingt" machen will und er deswegen ne Ausnahme ist, sondern etwas, das für viele Skifahrer einfach zum Abschluss des Tages dazugehört.

Und die Verschiebung der Kontrollfahrt und Pistenpräparierung ist kein Argument, selbst wenn die Palinkopfbahn ne halbe Stunde länger läuft ist die Talabfahrt immer noch früher frei als die Talabfahrten nach Ischgl, noch dazu reden wir ja hier nur von einer statt zwei Talabfahrten wie auf der Ischgler Seite. Man kann sicher problemlos zuerst andere Pisten präparieren und die Talabfahrt eben ein bisschen später.

Besonders ärgerlich ist da vor allem die Ungleichbehandlung der Ischgler gegenüber der Samnauner Seite. Auf der Ischgler Seite geht es ja auch, nur auf der Samnauner Seite will man offenbar auf keinen Fall. Nicht zuletzt ist der Punkt ja der, dass gestaffelte Betriebszeiten in I, F und CH absoluter Normalfall sind, weil sie eben sinnvoll sind. Im Gegenteil ist es ja sogar eher blödsinnig, dass man die Hollkarbahn und die Palinkopf zur gleichen Zeit schließt, weil das eben aufeinander folgende Bahnen sind, wo die Leute zuerst die eine und direkt danach die andere fahren. Und richtig ärgerlich wirds dann, wenn die Höllbodenbahn nebenan länger läuft, obwohl es bei der objektiv gesehen gar nicht nötig wäre, da man ja über die 3 trotzdem noch ins Tal kommt, während wenn man es nicht mehr nach Samnaun zurückschafft, das ein massiver, langer und teurer Rückweg wird.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von danimaniac »

Also eine Talfahrt mit der PB ist für mich persönlich völlig inakzeptabel, wenn es nicht schneemässig unmöglich ist auf dem eigenen Brett ins Tal zu kommen.
Auf eine Liftfahrt hat einfach eine Abfahrt zu folgen.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Winterhugo hat geschrieben:Noch etwas zum Thema SKIPASS-PREISDISKUSSION:

"Familienskigebiete" wie SFL: Skipass ab 6 Jahre verbindlich.

Es geht auch anders, ab 8 / 9 oder 10 Jahren wie in: Dolomiti Superski, Ischgl-Samnaun, Zermatt, Savognin, Stubaier Gletscher, ...
Da sind jetzt eine große Vielfalt dabei - also in Ischgl mit den Sesselliften und Einstieg in Samnaun - komfortabler gehts für Familien echt nicht. OK, man hat jetzt keinen Sauser oder Flitzer oder ne Berta, aber die Kinderskischulen sind nicht schlechter als in Familiendestinationen, nur man spart sich den Skipass für die Kinder mit ca. EUR 100 - 120. Da wird dann sogar Zermatt wieder etwas moderater, falls "j-d-s" in diese Gruppe reinfällt (kleiner Scherz)

PS: Ist kein SFL-Bashing, jeder mag tun, was er mag. Für mich ist das nur nicht soooo familienfreundlich. Daran kann man wirklich arbeiten!

Huch, jetzt ziehe ich aber den Hut vor dir.... Wie kannst du es wagen hier SFL anzugreifen.. :D :D Das habe ich auch mal mit gleichem Argument nur unter dem Thema "was ist hier familienfreundlich" gemacht und sowas von auf die Fresse bekommen. Mal sehen wer hier noch nach dir mit Steinen schmeißt.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Frage an alle: die letzten Jahre hatte Saalbach-Hinterglemm für Kinder über Ostern kostenlose Skikarten rausgegeben, eigentlich sogar das ganze Salzburger Land. Ich finde nichts mehr auf der Homepage, hat jemand da Informationen??
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Olli_1973 hat geschrieben:Frage an alle: die letzten Jahre hatte Saalbach-Hinterglemm für Kinder über Ostern kostenlose Skikarten rausgegeben, eigentlich sogar das ganze Salzburger Land. Ich finde nichts mehr auf der Homepage, hat jemand da Informationen??
http://www.saalbach.com/de/winter/unter ... y-hit.html
There's nothing like the first one
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Winterhugo hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:Frage an alle: die letzten Jahre hatte Saalbach-Hinterglemm für Kinder über Ostern kostenlose Skikarten rausgegeben, eigentlich sogar das ganze Salzburger Land. Ich finde nichts mehr auf der Homepage, hat jemand da Informationen??
http://www.saalbach.com/de/winter/unter ... y-hit.html

OK, vielen Dank. Jetzt wird es aber spannender: Wenn beide Eltern eine Saisonkarte SSSC kaufen, fahren dann die Kinder immer noch kostenlos???

Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Wenn Du bei Dolomiti Superski eine Jahreskarte hast, muss das Kind zwingend bezahlen. Da gilt das Angebot nur: Kind bis 8 frei bei GLEICHZEITIGEM Erwerb eines Skipasses für Erwachsene. Beim SSSSC weiss ich das nicht.
Ich würde Saalbach Info anschreiben, hab ich bei Dolomiti Superski auch so gemacht, Antwort kam umgehend.
There's nothing like the first one
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von T-Bone98 »

Olli_1973 hat geschrieben:
Winterhugo hat geschrieben:Noch etwas zum Thema SKIPASS-PREISDISKUSSION:

"Familienskigebiete" wie SFL: Skipass ab 6 Jahre verbindlich.

Es geht auch anders, ab 8 / 9 oder 10 Jahren wie in: Dolomiti Superski, Ischgl-Samnaun, Zermatt, Savognin, Stubaier Gletscher, ...
Da sind jetzt eine große Vielfalt dabei - also in Ischgl mit den Sesselliften und Einstieg in Samnaun - komfortabler gehts für Familien echt nicht. OK, man hat jetzt keinen Sauser oder Flitzer oder ne Berta, aber die Kinderskischulen sind nicht schlechter als in Familiendestinationen, nur man spart sich den Skipass für die Kinder mit ca. EUR 100 - 120. Da wird dann sogar Zermatt wieder etwas moderater, falls "j-d-s" in diese Gruppe reinfällt (kleiner Scherz)

PS: Ist kein SFL-Bashing, jeder mag tun, was er mag. Für mich ist das nur nicht soooo familienfreundlich. Daran kann man wirklich arbeiten!

Huch, jetzt ziehe ich aber den Hut vor dir.... Wie kannst du es wagen hier SFL anzugreifen.. :D :D Das habe ich auch mal mit gleichem Argument nur unter dem Thema "was ist hier familienfreundlich" gemacht und sowas von auf die Fresse bekommen. Mal sehen wer hier noch nach dir mit Steinen schmeißt.
Und das vollkommen zurecht. "Familienfreundlich" ist halt nicht gleichbedeutend "für Familien kostengünstig".
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von rower2000 »

Olli_1973 hat geschrieben:Nochmal: wenn du 40 Euro pro Tag ausgeben kannst und als Familie fährst, ist es völlig egal wie viele Pistenkilometer pro Tag, oder wie viele Höhenmeter am Tag, du kannst keine 50 ausgeben weil du diese nicht hast!! So kalkulieren normale Familien Ihre Urlaube.
Aber es gibt auch Familien, die sich die 50 Euro pro Tag leisten könnten, diese aber gegenüber den 40 Euro nur zahlen, wenn sie auch einen Mehrwert bekommen. Und für solch eine Kalkulation ist die Pikm/Euro bzw. hm/Euro doch wieder hilfreich.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Winterhugo hat geschrieben:Wenn Du bei Dolomiti Superski eine Jahreskarte hast, muss das Kind zwingend bezahlen. Da gilt das Angebot nur: Kind bis 8 frei bei GLEICHZEITIGEM Erwerb eines Skipasses für Erwachsene. Beim SSSSC weiss ich das nicht.
Ich würde Saalbach Info anschreiben, hab ich bei Dolomiti Superski auch so gemacht, Antwort kam umgehend.

Habe ich gerade gemacht:

Ausrede 1: Wenn es eine SSSC Karte ist dann nicht, da diese ja für den gesamten Salzburger Bereich ist.
Zwischenrede ich: Wenn ich dann keine SSSC Karte kaufe sondern eine Saisonkarte Saalbach/Leogang/Fieberbrunn ??
Ausrede2: Bei Saisonkarten grundsätzlich nicht
Zwischenrede ich: Steht aber keinesfalls in Ihren Bedingungen
Ausrede 3: Ist aber so...

Na das nenne ich mal " lässig " oder nicht? :D :D
Winterhugo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 15.08.2006 - 13:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Winterhugo »

Ja, Olli, war zu erwarten, aber dieses Osterangebot Saalbach ist schon gut und preiswert (quasi fast Familienfreundlich :D ), mir wäre es zu dieser Zeit allerdings zu riskant wegen Sulz etc. (was aber jeder für sich entscheiden sollte) - daher zu dieser Zeit Dolomiten mit dem SunKids-Angebot.
There's nothing like the first one
1970
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 260
Registriert: 16.08.2011 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von 1970 »

j-d-s hat geschrieben:Genau, "für ein paar wenige"... schau dir mal an, wie viele Leute abends mit der PB nach Samnaun runterfahren, ich bin ziemlich sicher, dass mindestens die Hälfte davon lieber die Talabfahrt nehmen würde. Für mich ist eine Talabfahrt am Ende des Tages nichts, was jemand "unbedingt" machen will und er deswegen ne Ausnahme ist, sondern etwas, das für viele Skifahrer einfach zum Abschluss des Tages dazugehört.

Und die Verschiebung der Kontrollfahrt und Pistenpräparierung ist kein Argument, selbst wenn die Palinkopfbahn ne halbe Stunde länger läuft ist die Talabfahrt immer noch früher frei als die Talabfahrten nach Ischgl, noch dazu reden wir ja hier nur von einer statt zwei Talabfahrten wie auf der Ischgler Seite. Man kann sicher problemlos zuerst andere Pisten präparieren und die Talabfahrt eben ein bisschen später.

Besonders ärgerlich ist da vor allem die Ungleichbehandlung der Ischgler gegenüber der Samnauner Seite. Auf der Ischgler Seite geht es ja auch, nur auf der Samnauner Seite will man offenbar auf keinen Fall. Nicht zuletzt ist der Punkt ja der, dass gestaffelte Betriebszeiten in I, F und CH absoluter Normalfall sind, weil sie eben sinnvoll sind. Im Gegenteil ist es ja sogar eher blödsinnig, dass man die Hollkarbahn und die Palinkopf zur gleichen Zeit schließt, weil das eben aufeinander folgende Bahnen sind, wo die Leute zuerst die eine und direkt danach die andere fahren. Und richtig ärgerlich wirds dann, wenn die Höllbodenbahn nebenan länger läuft, obwohl es bei der objektiv gesehen gar nicht nötig wäre, da man ja über die 3 trotzdem noch ins Tal kommt, während wenn man es nicht mehr nach Samnaun zurückschafft, das ein massiver, langer und teurer Rückweg wird.
Dann versuche ich es Dir nocheinmal zu erklären, obwohl es hier nicht her passt.
Wenn Du die Palinkopfbahn um 16.30 schliesst dann kann frühestens um 16.45 mit der Kontrollfahrt begonnen werden. Dann kommt man um ca. 17.15 Uhr mit den letzten Gästen an der Höllbodenbahn an. Solange ist dann auch die Piste 2 in Betrieb, denn die Höllbodenbahn muss offen bleiben sonst hat man später die Anfänger auf der roten Piste 3. Und solange können auch die Pistenmaschinen nicht zum hinteren Teil des Skigebietes.
Und dass die Samnauner Gäste ungleich behandelt werden stimmt nicht. Die Samnauner lassen dich lange nach 16.00 Uhr noch mit der Flimsattelbahn rauffahren. Danach kannst Du ja die Abfahrt nach Laret nehmen. Die Gäste die es nicht zurückschaffen nach Samnaun haben zwar einen langen Weg aber gewiss nicht teuer. Mit dem Postbus kommst Du gratis nach Landeck und für ca. 11 Euro nach Samnaun.
Die letzten Gäste kommen um ca. 17.30 Uhr ins Tal. Und da ist es bereits dunkel. Und Du willst das alles noch später wird.
Du musst Sie ja nicht runter bringen, das macht ja bei uns die Pistenrettung.
Aber das wirst Du ja sicher wieder nicht gelten lassen.

Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

T-Bone98 hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben:
Winterhugo hat geschrieben:Noch etwas zum Thema SKIPASS-PREISDISKUSSION:

"Familienskigebiete" wie SFL: Skipass ab 6 Jahre verbindlich.

Es geht auch anders, ab 8 / 9 oder 10 Jahren wie in: Dolomiti Superski, Ischgl-Samnaun, Zermatt, Savognin, Stubaier Gletscher, ...
Da sind jetzt eine große Vielfalt dabei - also in Ischgl mit den Sesselliften und Einstieg in Samnaun - komfortabler gehts für Familien echt nicht. OK, man hat jetzt keinen Sauser oder Flitzer oder ne Berta, aber die Kinderskischulen sind nicht schlechter als in Familiendestinationen, nur man spart sich den Skipass für die Kinder mit ca. EUR 100 - 120. Da wird dann sogar Zermatt wieder etwas moderater, falls "j-d-s" in diese Gruppe reinfällt (kleiner Scherz)

PS: Ist kein SFL-Bashing, jeder mag tun, was er mag. Für mich ist das nur nicht soooo familienfreundlich. Daran kann man wirklich arbeiten!

Huch, jetzt ziehe ich aber den Hut vor dir.... Wie kannst du es wagen hier SFL anzugreifen.. :D :D Das habe ich auch mal mit gleichem Argument nur unter dem Thema "was ist hier familienfreundlich" gemacht und sowas von auf die Fresse bekommen. Mal sehen wer hier noch nach dir mit Steinen schmeißt.
Und das vollkommen zurecht. "Familienfreundlich" ist halt nicht gleichbedeutend "für Familien kostengünstig".

Lass und das Thema hier begraben bitte, für mich sieht das anders aus, für dich halt nicht!!!! Jedem seine Meinung und Deckel drauf . Danke
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

Winterhugo hat geschrieben:Ja, Olli, war zu erwarten, aber dieses Osterangebot Saalbach ist schon gut und preiswert (quasi fast Familienfreundlich :D ), mir wäre es zu dieser Zeit allerdings zu riskant wegen Sulz etc. (was aber jeder für sich entscheiden sollte) - daher zu dieser Zeit Dolomiten mit dem SunKids-Angebot.

Du Hugo, ich will mich wahrlich nicht beschweren... Das Osterangebot ist schon nice, haben viele andere nicht. Ich war in meiner Kindheit häufig in Leutach un Seefeld unterweg, also noch deutlich tiefer, hat irgendwie immer funktioniert, daher mache ich mir weniger Sorgen um Saalbach-Hinterglemm. Waren vor 3 Jahren und letztes Jahr auch Ostern da, war immer top. ab 13:00 bis 14:00 wird halt die Seite gewechselt, geht immer. Glaube wir sind da heute ein wenig verweichlicht..

Des weiteren fahren wir Ostern mit dem Wohnmobil, also können wir notfalls täglich ausweichen in die Zillertalarea, oder nach Obertauern oder zum Mölltaler oder oder oder. .... Nachdem meine Frau WIEDERERWARTEND das GO für unsere Saisonkarten gegeben hat!!! :D :D
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von j-d-s »

1970 hat geschrieben:
j-d-s hat geschrieben:Genau, "für ein paar wenige"... schau dir mal an, wie viele Leute abends mit der PB nach Samnaun runterfahren, ich bin ziemlich sicher, dass mindestens die Hälfte davon lieber die Talabfahrt nehmen würde. Für mich ist eine Talabfahrt am Ende des Tages nichts, was jemand "unbedingt" machen will und er deswegen ne Ausnahme ist, sondern etwas, das für viele Skifahrer einfach zum Abschluss des Tages dazugehört.

Und die Verschiebung der Kontrollfahrt und Pistenpräparierung ist kein Argument, selbst wenn die Palinkopfbahn ne halbe Stunde länger läuft ist die Talabfahrt immer noch früher frei als die Talabfahrten nach Ischgl, noch dazu reden wir ja hier nur von einer statt zwei Talabfahrten wie auf der Ischgler Seite. Man kann sicher problemlos zuerst andere Pisten präparieren und die Talabfahrt eben ein bisschen später.

Besonders ärgerlich ist da vor allem die Ungleichbehandlung der Ischgler gegenüber der Samnauner Seite. Auf der Ischgler Seite geht es ja auch, nur auf der Samnauner Seite will man offenbar auf keinen Fall. Nicht zuletzt ist der Punkt ja der, dass gestaffelte Betriebszeiten in I, F und CH absoluter Normalfall sind, weil sie eben sinnvoll sind. Im Gegenteil ist es ja sogar eher blödsinnig, dass man die Hollkarbahn und die Palinkopf zur gleichen Zeit schließt, weil das eben aufeinander folgende Bahnen sind, wo die Leute zuerst die eine und direkt danach die andere fahren. Und richtig ärgerlich wirds dann, wenn die Höllbodenbahn nebenan länger läuft, obwohl es bei der objektiv gesehen gar nicht nötig wäre, da man ja über die 3 trotzdem noch ins Tal kommt, während wenn man es nicht mehr nach Samnaun zurückschafft, das ein massiver, langer und teurer Rückweg wird.
Dann versuche ich es Dir nocheinmal zu erklären, obwohl es hier nicht her passt.
Wenn Du die Palinkopfbahn um 16.30 schliesst dann kann frühestens um 16.45 mit der Kontrollfahrt begonnen werden. Dann kommt man um ca. 17.15 Uhr mit den letzten Gästen an der Höllbodenbahn an. Solange ist dann auch die Piste 2 in Betrieb, denn die Höllbodenbahn muss offen bleiben sonst hat man später die Anfänger auf der roten Piste 3. Und solange können auch die Pistenmaschinen nicht zum hinteren Teil des Skigebietes.
Und dass die Samnauner Gäste ungleich behandelt werden stimmt nicht. Die Samnauner lassen dich lange nach 16.00 Uhr noch mit der Flimsattelbahn rauffahren. Danach kannst Du ja die Abfahrt nach Laret nehmen. Die Gäste die es nicht zurückschaffen nach Samnaun haben zwar einen langen Weg aber gewiss nicht teuer. Mit dem Postbus kommst Du gratis nach Landeck und für ca. 11 Euro nach Samnaun.
Die letzten Gäste kommen um ca. 17.30 Uhr ins Tal. Und da ist es bereits dunkel. Und Du willst das alles noch später wird.
Du musst Sie ja nicht runter bringen, das macht ja bei uns die Pistenrettung.
Aber das wirst Du ja sicher wieder nicht gelten lassen.
Die Flimsattelbahn führt doch von Samnaun nach Ischgl, das bringt auch nichts um zurückzukommen.

Aber interessant finde ich, dass du tatsächlich denkst, es würde jemand die letzte Fahrt mit der Palinkopfbahn machen und dann nicht nach Samnaun runterfahren, sondern nach Ischgl zurück. Ich halte das ja für weit hergeholt, aber man kann ja auch einfach dann nen Zaun hinstellen sodass man von der Palinkopfbahn nach 16 Uhr nur noch Richtung Samnaun fahren kann. Oder man stellt einfach unten an der Palinkopfbahn ein Schild auf. Die Argumentation, dass man Samnauner nach 16 Uhr auf keinen Fall mehr zurückbringen will, nur weil möglicherweise Leute dann "falsch" fahren, ist schon seltsam. Es spricht doch nichts dagegen, die Palinkopfbahn und die Höllbodenbahn gleichzeitig zu schließen, und dann einfach bei der Palinkopfbahn ein Schild aufzustellen, Rückfahrt Ischgl nur bei der Höllbodenbahn weiter unten. Im Prinzip ist das sogar die logische Lösung, denn die beiden Bahnen beginnen ja in der gleichen Geländekammer, und man müsste halt nur auswählen, wohin man zurück will.
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von T-Bone98 »

Olli_1973 hat geschrieben: Lass und das Thema hier begraben bitte, für mich sieht das anders aus, für dich halt nicht!!!! Jedem seine Meinung und Deckel drauf . Danke
Also würde es für dich "familienfreundlich" sein, wenn Kinder sehr kostengünstige Skipässe bekommen, aber keine Skischule für Kinder da wäre. Ja, das macht Sinn. :lach:
Und wenn du das Thema begraben willst, fang halt nicht bei jeder Gelegenheit wieder von Neuem an rumzuheulen, dass du damals auf die "Fresse gekriegt" hast.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von Olli_1973 »

T-Bone98 hat geschrieben:
Olli_1973 hat geschrieben: Lass und das Thema hier begraben bitte, für mich sieht das anders aus, für dich halt nicht!!!! Jedem seine Meinung und Deckel drauf . Danke
Also würde es für dich "familienfreundlich" sein, wenn Kinder sehr kostengünstige Skipässe bekommen, aber keine Skischule für Kinder da wäre. Ja, das macht Sinn. :lach:
Und wenn du das Thema begraben willst, fang halt nicht bei jeder Gelegenheit wieder von Neuem an rumzuheulen, dass du damals auf die "Fresse gekriegt" hast.

einigen wir uns einfach auf du hast recht und ich endlich meine ruhe.
T-Bone98
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 147
Registriert: 16.08.2007 - 08:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Skipass-Preisdiskussion Saison 2015/16

Beitrag von T-Bone98 »

Schön wäre, wenn wir endlich Ruhe von deinem Geheule hätten.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“