

Nebelhornbahn (D) im Jahre 1930 - Ein Blick zurück!
^^ bitte draufclicken!



die kabel werden doch von oben nach unten gezogen!seilbahner hat geschrieben: Mich wundert zwar dass die die ganzen Kabel nach oben ziehen und nicht von oben nach unten, und warum die ohne Kabelgraben die kabel schon ziehen verwundert mich auch, denn wenn das irgendwelche Steine rumliegen und irgendwelche Kühe etc... auch Menschen darauf herumsteigen sind die Kabel leicht beschädigt.
Oder sind das Kabel für den talstationsbereich die gleich irgendwo reingelegt werden?
Bisserl seltsam!?
werd ich machen! nochwas wegen den neuen robas.... so lang wie die bolzen sind könnte das bestimmt eine ganz neue befestigung an den stützen geben!Wenn Du mal da bist und die LKW von der Firma Neureiter aus Saalbach abladen sag denen einen schönen gruss von mir. Der dickere mit den Locken heisst Manni. Er müsste einen DAF oder MAN haben.
Tage der offenen Tür bei der
neuen Kabinenbahn „Fellhorn II“
Kostenlose Baustellenführungen für Einheimische am 27. August und 17. September
Bau der „Fellhornbahn II“ liegt gut in der Zeit
Die Fundamente sind betoniert, Ende August werden die Stützen montiert – bald wird die neue „Fellhornbahn II“ auf Draht sein. Die Bauarbeiten für Deutschlands längste und modernste Einseilumlaufbahn in unmittelbarer Nachbarschaft der Fellhornbahn schreiten zügig voran, täglich kann sich jeder selbst ein Bild davon machen. Wer es ganz genau wissen will, bekommt bei zwei Tagen der „Offenen Tür“ detaillierte Informationen aus erster Hand: Während einer für die Einheimischen der Region Oberallgäu/Kempten/Kleinwalsertal kostenlosen Berg- und Talfahrt mit der Fellhornbahn berichtet Geschäftsführer Augustin Kröll am 27. August und am
17. September 2006 über die Baufortschritte. Treffpunkt zur Informationsfahrt ist jeweils um 14:30 Uhr an der Talstation der Fellhornbahn.
Die neue „Fellhornbahn II“ wird mit Beginn der Skisaison 2006/07 ihren Betrieb aufnehmen und den Einstieg in Deutschlands größtes Skigebiet noch einfacher und komfortabler machen. 94 Kabinen für je acht Personen können rund 2.400 Fahrgäste pro Stunde befördern. Die „Fellhornbahn II“ führt von der Talstation über eine Länge von rund 2.800 Metern hinauf zur Station Schlappoldsee. Im Bereich Schlappoldhöfle, Endstation der bisherigen Doppelsesselbahn, die von der neuen Anlage ersetzt wird, entsteht eine moderne Zwischenstation mit Zustiegsmöglichkeit. Insgesamt investiert die Fellhornbahn GmbH rund 13,5 Millionen Euro in das Projekt, das von Landschaftspflegern und einer ökologischen Bauleitung begleitet wird.
Info: Fellhornbahn GmbH, Faistenoy 10, 87561 Oberstdorf, Tel. +49(0)8322/96 00-0
wie haste denn die entdeckt ??? die steht ja ganz hinten im kieswerk drin....broesl hat geschrieben:schöne bilder!
@ xtream: als ich heute durch den ersten oberstdorfer kreisverkehr gefahren bin, hab ich glaub hinten bei der geiger-einfahrt eine neue fellhorn 8er kabine gesehen...kannst ja mal schauen, wenn du vorbei fährst
Wenn Du mal da bist und die LKW von der Firma Neureiter aus Saalbach abladen sag denen einen schönen gruss von mir. Der dickere mit den Locken heisst Manni. Er müsste einen DAF oder MAN haben.
am nachmittag auf dem rückweg nach oberstdorf kam mir doch glatt der besagte lastwagen entgegen! somit konnte ich den fahrer leider nicht von dir grüssen....Und der andere fahrer mit der Glatze ist der Daniel!
Sorry fürs OT kommt nie mehr vor!