
in den nächsten 1-2 wochen werden wohl keine neuen lifte und pisten mehr geöffnet sondern eher 50-60% der offenen pisten wieder geschlossen in höhenlagen bis 1600m wenn der wetterbericht stimmen sollte und es wirklich so warm und feucht wird!
wohl war!d-florian hat geschrieben:so das topic kann man dann wohl vorrübergehend wieder schließen un dann im februar wieder rausholen!![]()
in den nächsten 1-2 wochen werden wohl keine neuen lifte und pisten mehr geöffnet sondern eher 50-60% der offenen pisten wieder geschlossen in höhenlagen bis 1600m wenn der wetterbericht stimmen sollte und es wirklich so warm und feucht wird!
Skilift Eulenloch - Schömberg ganz tief unten
Infotelefon: 07084 - 92 04 18
aktualisiert am Mittwoch, 10. Januar 2007:
Irgendwann kommt der Schnee und dann sind wir für euch da...
an einem unbestimmten Wintertag zwischen Mitte Januar und Ende März 2007 erwacht das Eulenloch aus seinem Sommerschlaf.
Wir bedanken uns bei unseren Mitgliedern der „Skizunft Eulenoch", die mit ihrem Jahresbeitrag wieder eine Dauerkarte für die kommende Wintersaison erworben haben. Nur mit eurem Beitrag können wir unsere Fixkosten decken und den Skiliftbetrieb aufrecht erhalten. Wir hoffen mit Euch dass wir noch etliche Lifttage bekommen.
Ab dem ersten Schneefall wird diese Seite wieder täglich aktualisiert. Ebenso die Ansage auf unserem Anrufbeantworter.
Hoffentlich bis bald,
Alex & Martin
Zukunftsmodell für ein paar Alb- und Schwarzwaldlifte vielleicht - die hiesige Skizunft praktiziert das so schon seit Jahren. Das läuft dann meistens so ab z.B. 50€ für die Saisonkarte im Vorverkauf, wenn der Lift dann fast nicht läuft (dadurch weniger Betriebsausgaben-Überschuss durch Saisonkartenverkauf) hast du zwar 50€ verzockt, aber mit dem Wissen dass das Geld im Verein sinnvoll verwendet wird, z.B. als Zuschuss für trainingslager der Jugendlichen usw.buzi hat geschrieben:Ich denke, das wird das Zukunftsmodel für viele weiter Skilifte sein.
Quelle: tirol.comGroßteil der Pisten in Top-Skiregionen geöffnet
Die Bedingungen am Berg seien besser als viele aufgrund des Schneemangels annehmen. Das hat die Tirol Werbung herausgefunden.
Bis 2. Februar können Skikarten-Besitzer den Imster Alpine Coaster gratis nutzen.
Aktuell haben fast alle Skigebiete einen Großteil ihrer Pisten geöffnet, meldet die Tirol Werbung nach einer Umfrage in Tirols führenden Wintersportregionen. Skitouren und Tiefschneeabfahrten seien hingegen nur sehr eingeschränkt bis überhaupt nicht möglich, teils herrsche erhebliche Lawinengefahr.
"In diesem Winter zeigt sich deutlich die Bedeutung der enormen Investitionen in modernste Bescheinungsanlagen und Pistenpräparierung. Auch wenn es einige Gäste aber auch Einheimische nicht glauben wollen, tausende Wintersportler erleben derzeit herrliche Wintertage in Tirol", betont Tirol-Werbung-GF Josef Margreiter.
In Kitzbühel sind derzeit 49 von 55 Anlagen offen. Die Streif nach Kitzbühel ist wegen des geplanten Hahnenkammrennens nicht möglich. Die Abfahrten sind demnach in sehr gutem Zustand, oftmals recht griffig. In der Skiwelt Wilder Kaiser/Brixental sind die Skilifte großteils in Betrieb und alle Verbindungen zwischen den Orten geöffnet. Die Bedingungen am Berg seien nach wie vor gut, die Talabfahrten teils nur eingeschränkt befahrbar.
In St. Anton am Arlberg sind 90% der Lifte offen. Die Verhältnisse seien ähnlich dem Sonnenskilauf, die Pisten gut präpariert und das Fahren im freien Skiraum nicht möglich. In Sölden sind derzeit alle Abfahrten bis auf Piste 9 offen, die Bedingungen am Gletscher gut. In Ischgl sind alle Lifte offen, es herrschen sehr gute Verhältnisse. In Fiss, Serfaus, Ladis sind 53 Anlagen und 114 Pkm geöffnet und gut befahrbar.
Auch im Zillertal sind ebenfalls die meisten Liftanlagen geöffnet, die Schneelage gut. Im Kühtai sind alle Lifte sind in Betrieb, in Obergurgl/Hochgurgl herrschen gute Pistenverhätnisse (80 cm Schneedecke). Imst meldet "frühlingshafte Bedingungen". Als kleine Entschädigung für einige Einschränkungen bieten die Bergbahnen nun Inhabern von Tagesski- und Ganzjahreskarten die kostenlose Benützung des Alpine Coaster.
^^ Kein Gerücht mehr:lanschi hat geschrieben:Gerüchten zufolge Betriebseinstellung Kasberg (OÖ) am Montag, 15.1.2007. [...]
Was ist das für ein Winter?
Quelle: ORFZU WARM: Betriebsende am Kasberg
Die Betreiber der Kasberg-Seilbahnen ziehen nun die Konsequenz aus dem Ausbleiben des Winters. Ab Montag wird der Betrieb aller Bahnen vorübergehend eingestellt.
Schon in den letzten Tagen hat es auf vielen Pisten zu stark getaut, die aktuelle Warmwetter-Prognose lässt für die nächste Zeit auch keinen Schneefall erwarten.
Betrieb lohnt sich nicht
Laut Betreibergesellschaft wären zwar die Pisten im Bereich Ochsenboden noch in einem guten Zustand, diese gelten aber als ziemlich schwierig. Alleine dafür lohnt sich der Betrieb derzeit offenbar nicht.
SFL ist von der durchschnittlichen Niederschlagsmengen im Alpenraum alles andere als ein Schneeloch. Es ist eine der Niederschlagsärmsten Gegend. Das ist mit ein Grund, dass dort die Beschneiung darart weit ausgebaut ist.Baldwin hat geschrieben:Serfaus ist ja auch ein Schneeloch.