Seite 13 von 19

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 20.04.2018 - 09:55
von Harzwinter
Unfassbar. Die "Goldene Himbeere" des Skigebietebaus. :nein:
Welche Bankhanseln haben für so einen Schwachsinn bloß den Kredit hergegeben ?? Kennt jemand die Kosten für den Bau dieser 5,5 km 10EUB?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.04.2018 - 02:22
von Westmünsterländer
Die Baumaßnahmen in diesem Jahr sollen lt. Aussagen unseres recht gut informierten Vermieters (ich möchte ihn aber nicht namentlich nennen um mich nicht unbeliebt zu machen - ich hoffe ihr habt Verständnis) in St. Valentin knapp unter 34 Mio. € liegen. Darin sind die Gondelbahn "Höllental" und die Gondel von St. Valentin bis Schöneben enthalten, sowie die Abfahrtspiste Höllental und der Skiweg von Schöneben bis zur Mittelstation der Verbindungsbahn. Die Piste "Plan Grand" (Haideralm bis Mittelstation Verbindungsbahn) kommt bei den Kosten nochmal drauf und wird - wie hier bereits genannt - erst in den nächsten Jahren gebaut. Außerdem ist eine Verbindung via Skiweg von der Mittelstation direkt nach St. Valentin kurzfristig in Planung.

Er (unser Vermieter) steht dem Projekt im übrigen als Gastwirt sehr positiv entgegen. 80% der Gäste in St. Valentin sollen lt. Befragungen schon jetzt in Schöneneben Skifahren, somit zeigt sich wohl doch auch der Sinn dieses Zubringers und die gleichzeitige Schließung des oberen Gebietes der Haideralm (auch wenn ich es als langjähriger Tourist - wie so viele hier - sehr bedauere). Positiv zu sehen ist, dass St. Valentin immerhin in Zukunft der schnellste Weg (ohne Skibus) nach Schöneben und weiterhin der einzige Ort am Reschenpass mit direkter Liftanbindung an ein Skigebiet ist. Andere Gastronomen im Dorf (betreiben die einzige Bar im Dorf) hoffen noch sehr auf eine spätere Einsicht der Schöneben AG zur Wiederinbetriebnahme des oberen Teils der Haideralm. Möglicherweise ist also noch viel Bewegung im "neuen Skigebiet Schöneben"; man wird sehen wofür sich der Kunde entscheidet.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.04.2018 - 09:38
von Hochzeiger
Unfassbare 34 Mio € ????

Dafür hätte man locker mit 3-4 Hochleistungs 6er oder 8er KSB's mit jeglichem Komfort zuzüglich Komplettbeschneiung den ganzen oberen, attraktiven Teil der Haideralm (bis zur Seebödenspitze) zu einem attraktiven mittelgroßem Skigebiet ausbauen können...

:nein: :nein: :nein: :abgelehnt:

Stattdessen verbaut man da unsinnig zig-Millionen € für so einen Schwachsinn! Damit dann die eh schon langweiligen Schöneben-Pisten noch voller und unattraktiver werden???

Also ich werde meine Konsequenzen ziehen und um diese Region (die ich übrigens auch im Sommer zum Bergwandern sehr attraktiv finde) zukünftig einen weiten Bogen machen, damit solches Schildbürgertum nicht noch weiter unterstützt wird!

Fehlt eigentlich nur noch die Langtauferer Bahn zum Kaunertaler und der Supergau wäre perfekt ...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.04.2018 - 10:17
von Harzwinter
Westmünsterländer hat geschrieben: 21.04.2018 - 02:22 Die Baumaßnahmen in diesem Jahr sollen lt. Aussagen unseres recht gut informierten Vermieters (ich möchte ihn aber nicht namentlich nennen um mich nicht unbeliebt zu machen - ich hoffe ihr habt Verständnis) in St. Valentin knapp unter 34 Mio. € liegen. [...]
Dankeschön an Westmünsterländer für die Anmeldung im Forum und das Beisteuern dieser wichtigen und interessanten Informationen!

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.04.2018 - 10:38
von noisi
Hochzeiger hat geschrieben: 21.04.2018 - 09:38 Fehlt eigentlich nur noch die Langtauferer Bahn zum Kaunertaler und der Supergau wäre perfekt ...
Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Wie kann man nur für so einen Schwachsinn so unfassbar viel Geld versenken?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 21.04.2018 - 11:31
von RabbaRabba
Klar, dass das Stammpublikum bisher schon eher in Schöneben fuhr. Die anspruchsvollen Pisten oben auf der Haideralm mit den beiden klapprigen Liften sind bzw. waren jetzt nicht grad übermäßig komfortabel.
Aber grundsätzlich wäre dort sicherlich auch Potential für ein paar blau-rote Pisten, oder? Wäre mit toller Aussicht und super Schneeverhältnissen doch allemal attraktiver als das, was jetzt geplant ist. Meinetwegen auch beides machen!

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 23.04.2018 - 22:56
von judyclt
34 Millionen? Ich bekomme die Kinnlade gar nicht wieder hoch. Was hätte man da oberhalb der Haideralm für ein geiles Skigebiet bauen können. Unglaublich.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 06:48
von Af
Unabhängig vom Sinn der Anlage, sind die 34 Mios Projektkosten schnell berechnet:
- 3 Sektionen EUB
- komplette Neuerschließung Strecke und Piste
- Neue Piste Haideralm zur Mittelstation
- neuer Lift und Piste Schöneben
- Beschneiung der neuen Pisten
- Rückbau bestehende Anlagen
- Lawinensicherung oberhalb EUB

Eine dermaßen Lange Bahn neu erschlossen durch Wald kostet nun Mal...

Frag mich bloß, was se in Zukunft noch machen könnten... Mit den Schulden könnens in Zukunft nimmer viel bauen...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 08:40
von miki
Westmünsterländer hat geschrieben: 21.04.2018 - 02:22 (...) Die Piste "Plan Grand" (Haideralm bis Mittelstation Verbindungsbahn) kommt bei den Kosten nochmal drauf und wird - wie hier bereits genannt - erst in den nächsten Jahren gebaut. Außerdem ist eine Verbindung via Skiweg von der Mittelstation direkt nach St. Valentin kurzfristig in Planung.

Er (unser Vermieter) steht dem Projekt im übrigen als Gastwirt sehr positiv entgegen. 80% der Gäste in St. Valentin sollen lt. Befragungen schon jetzt in Schöneneben Skifahren, somit zeigt sich wohl doch auch der Sinn dieses Zubringers und die gleichzeitige Schließung des oberen Gebietes der Haideralm (auch wenn ich es als langjähriger Tourist - wie so viele hier - sehr bedauere). Positiv zu sehen ist, dass St. Valentin immerhin in Zukunft der schnellste Weg (ohne Skibus) nach Schöneben und weiterhin der einzige Ort am Reschenpass mit direkter Liftanbindung an ein Skigebiet ist. Andere Gastronomen im Dorf (betreiben die einzige Bar im Dorf) hoffen noch sehr auf eine spätere Einsicht der Schöneben AG zur Wiederinbetriebnahme des oberen Teils der Haideralm. Möglicherweise ist also noch viel Bewegung im "neuen Skigebiet Schöneben"; man wird sehen wofür sich der Kunde entscheidet.
Nun, so wie es hier dargestellt wird (vor allem mit Aussichten auf einen späteren Bau der Pisten / Skiwege Haideralm - Mittelstation Verbindungsbahn und Mittelstation - St. Valentin) macht das Projekt wenigstens etwas Sinn :? . Vor allem falls wenigstens an der 3. Sektion eine attraktive Wiederholungspiste gebaut wird, das Gelände sollte dafür geeignet sein. Trotzdem bin ich weiterhin der Meinung, dass von den vielen geplanten Verbindungsprojekten in Südtirol und Umgebung (Sexten - Padola, Sexten - Sillian, Tofana - 5 Torri, St. Martino - Passo Rolle, Trafoi - Stilfser Joch) ausgerechtet die uninteressanteste als erste gebaut wird :gruebel: . Vor allem weil man die beiden Skigebiete schon jetzt mit 5 min Autofahrt (oder 10 Min Busfahrt) gut an einem Tag kombinieren konnte. IMO machen Skigebietsverbindungen wesentlich mehr Sinn, wenn man durch die neuen Bahnen von einem Skigebiet in ein anderes wechseln kann, das bisher auf dem Strassenweg nur sehr umständlich erreichbar war, da 'hinter dem Berg' gelegen. BTW, Langaufers - Kaunertaler Gletscher mit Talabfahrt sehe ich - im Gegensatz zu einigen anderen Vorrednern - auch aus diesem Grund uneingeschränkt positiv.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 08:42
von CV
Vorweg: mir wäre ein Ausbau der Haideralm 1000x lieber als eine Kastrierung des Skigebiets zugunsten dieser Verbindung.

Wenn man aber den Gasser-Bericht komplett durchliest, wird schon klar, warum man sich für diese Variante entscheiden musste:
- ein kleines Gebiet mit vorwiegend anspruchsvollen Pisten ist nicht rentabel und lässt sich in der Reschen-Gegend, die stark familiengeprägten Tourismus anspricht, nicht vermarkten
- die letzten 10 Jahre zeigen, dass die Merkmale von Schöneben besser zu den anderen, größeren Gebieten (Nauders et al.) passen
- die Bettenauslastung in St. Valentin ist rückläufig, die Abwärtsspirale von kaum "passfähigem" Pistenangebot und mangelndem Angebot im Dorf hat bereits begonnen; das Skigebiet wird nur mehr von Einheimischen genutzt, die inhärent weniger Geld da lassen (müssen und sollen)
- baldige Investitionen bzw. teure Revisionen stehen in den nächsten Jahren an.
- für skifahrerisch attraktivere Verbindungen wurde vom Landschaftsschutz keine Genehmigung erteil.

Was bleib also anderes übrig? Unter diesen Prämissen verstehe ich das Projekt schon, auch wenn ich es nicht mag.

Ich würde versuchen, es positiv zu sehen: Solange es keine definitive Auflage ist, die obere Skigebietszone im Fachplan einzustampfen (habe ich nirgends so stringent gelesen), besteht die Hoffnung, dass nach einer Revitalisierung zumindest mittelfristig eine Neuanschaffung als Ersatz für die 3SB möglich ist - und wenn man weiter träumt, dann wird diese gleich bis zur Bergstation des Seeboden-SL hinaufgezogen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 09:04
von GIFWilli59
CV hat geschrieben: 24.04.2018 - 08:42 Solange es keine definitive Auflage ist, die obere Skigebietszone im Fachplan einzustampfen (habe ich nirgends so stringent gelesen), besteht die Hoffnung, dass nach einer Revitalisierung zumindest mittelfristig eine Neuanschaffung als Ersatz für die 3SB möglich ist - und wenn man weiter träumt, dann wird diese gleich bis zur Bergstation des Seeboden-SL hinaufgezogen.
Angesichts der Investitionen von 34 Mio € rückt die Reaktivierung der bisherigen Pisten in weite Ferne. Man kann schon fast eher mit der Insolvenz der Bergbahnen rechnen...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 09:11
von CV
kommt nicht ohnehin ein Großteil (80-90% ?) der Investition vom Land? In Südtirol sind die Fördersätze für Kleinskigebiete beachtlich - auch wenn ich sie nicht mehr genau im Kopf habe.
Die durch die neuen Bahnen entstehenden Betriebskosten für die Gesellschaft sind natürlich auch hoch, aber die Investition per se sollte eigentlich stemmbar sein.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 13:47
von Seilbahnfreund
CV hat geschrieben: 24.04.2018 - 09:11 kommt nicht ohnehin ein Großteil (80-90% ?) der Investition vom Land?
Ja, nur so können die das Projekt überhaupt stemmen. Frage mich wie es Südtirol geschafft hat die EU zu überzeugen auch zukünftig Skigebiete (erheblich) zu fördern.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 24.04.2018 - 19:02
von Theo
Was irgendwie mindestens zwei verschiedenen Orte / Regionen zusammen bringt wird halt gefördert damit der Europäische Geist weiter lebt, Einzelprojekte erhalten nichts. Das dürfte auch der Grund für die jetzt gewählte Lösung sein. Haideralm oben modernisieren und Schöneben vergrössern wäre billiger gewesen aber eben zwei Einzelprojekte für die man nicht viel bis gar nichts bekommen hätte. Für die Verbindung gibt es reichlich Kohle, ob es so Sinn macht kann ich zu wenig beurteilen.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.04.2018 - 08:44
von Naturbahnrodler
Ich war nie auf der Haideralm, kann daher denn Verlust dort nicht beurteilen. In Schöneben war ich einen halben Tag. Ich denke das reicht auch um das Gebiet beurteilen zu können. Ich denke nicht, dass dieses Kleingebiet mit zwei Zubringer sinnvoll bewirtschaftet werden kann. Vielleicht gibt wenigstens die neue Piste an der dritten Sektion der Verbindung was her.
Ich denke aber eher nicht, dass ich Schöneben ein weiteres mal besuchen werde.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.04.2018 - 09:26
von Hochzeiger
Zur Einschätzung von Naturbahnrodler bzgl. Schöneben: Volle Zustimmung.

Was ich nicht verstehe: Warum gibts bei jedem geplanten Seilbahn-Neubauprojekt (Riedbergerhorn, Medrigkopf, Piz Val Gronda, Sulden-Hintergratkopf, Wennerberg, Kappl-Rendl...) massiv Proteste und Klagen der Umweltverbände, und hier lässt man völlig unverständlich 34 Mio € einfach so vernichten? Dazu umfangreiche Rodungen, der Lawinenschutz wird auch nur mit einen deutlichen Eingriff in die Landschaft einhergehen...

Wo bleiben die Umweltverbände, wenn man sie mal braucht, um ein wirklich sinnloses Projekt zu verhindern???

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.04.2018 - 09:47
von Richie
Hochzeiger hat geschrieben: 25.04.2018 - 09:26 Zur Einschätzung von Naturbahnrodler bzgl. Schöneben: Volle Zustimmung.

Was ich nicht verstehe: Warum gibts bei jedem geplanten Seilbahn-Neubauprojekt (Riedbergerhorn, Medrigkopf, Piz Val Gronda, Sulden-Hintergratkopf, Wennerberg, Kappl-Rendl...) massiv Proteste und Klagen der Umweltverbände, und hier lässt man völlig unverständlich 34 Mio € einfach so vernichten? Dazu umfangreiche Rodungen, der Lawinenschutz wird auch nur mit einen deutlichen Eingriff in die Landschaft einhergehen...

Wo bleiben die Umweltverbände, wenn man sie mal braucht, um ein wirklich sinnloses Projekt zu verhindern???
Hmm, ich bin sicherlich auch kein Freund der gewählten Variante für den Zusammenschluss, aber aus Sicht der Gemeinden kann dieses Projekt durchaus Sinn machen, wenn u.a. die öffentliche Förderung und die Gästestruktur beider Skigebite berücksichtigt und es war anscheinend das Projekt, welches am ehesten genehmigt werden konnte. Weiterhin machen am Reschensee viele Familien und schwächere Skifahrer Skiurlaub, insofern kann so ein Verbindungsweg auch seinen Reiz haben. Zwar nicht für ambitionierte Skifahrer, aber für das Zielpublikum in Schöneben und St. Valentin.

Und wer weiss, vielleicht werden wir alle in ein paar Jahren überrascht, wenn alle Verbindungspisten gebaut sind, dass dann doch wieder eine Litfanlage oberhalb der Bergstation der Haideralm gebaut wird... Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 29.05.2018 - 08:25
von Richie
Schöneben hat einen neuen Plan bezüglich des Verlaufes der neuen Bahnen und der zu bauenden Pisten veröffentlicht.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.06.2018 - 08:34
von Richie
Noch ein Bericht zu der im Bau befindlichen Verbindung der Haideralm mit Schöneben: LEITNER verbindet Haideralm und Schöneben

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 25.06.2018 - 08:47
von bastian-m
Ich war die letzte Woche am Reschen, soweit von der Gegenseite einsehbar, sind die Trassen komplett ausgeholt, mindestens die Höllentalpiste und es wird überall fleißig gebuddelt und betoniert.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 29.06.2018 - 10:38
von simmonelli
Marketingtechnisch ist der knapp 4km lange Ziehweg für Schöneben auch super. Erhöht die Pistenkilometer schon kräftig :mrgreen:

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 09.07.2018 - 18:20
von Richie
Auf der Homepage gibt es jetzt auch den aktualisierten Pistenplan inklusive der Verbindung.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 10.07.2018 - 08:46
von hhenne
Wird so überhaupt noch jemand in St. Valentin für den einen Schlepper hochfahren? Die Haideralm ist doch dermaßen unattraktiv geworden, so dass die neue Bahn einzig als Zubringer statt Verbindungsbahn gesehen werden kann. Aber vielleicht ist das ja so gewollt.

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 10.07.2018 - 09:08
von Raptor311
der 1 Schlepper ist sicherlich mau, aber die die Talabfart dort nicht auch empfelenswert ?

Sicherlich nicht für einen ganzen Tag, aber für ein paar Abfahrten ?

Re: Neues am Reschenpass (I)

Verfasst: 10.07.2018 - 09:46
von Richie
Raptor311 hat geschrieben: 10.07.2018 - 09:08 der 1 Schlepper ist sicherlich mau, aber die die Talabfart dort nicht auch empfelenswert ?

Sicherlich nicht für einen ganzen Tag, aber für ein paar Abfahrten ?
Die Talabfahrt ist okay und wenn noch die geplante Verbindungspiste realisiert wird, dann gibt‘s zumindest ein bisschen Angebot. Auch wenn leider die Haideralm um die interessantesten Pisten „kastriert“ wurde....