Seite 13 von 19

Re: Glungezer

Verfasst: 03.02.2019 - 08:22
von starli
miki hat geschrieben: 02.02.2019 - 20:27 Hat denn der Halsmarterlift einen Zwischeneinstieg und wieso wird nur bis zu diesem beschneit?
Für die Anfänger ist der Hang bis zum Zwischeneinstieg einfacher, am Schluss vor der Talstation gibts ja einen kurzen, etwas steileren Hang. Gut möglich, dass man den generell verkürzen will (wenn man es nicht eh schon so handhabt) - oder es gibt irgendwelche anderweitigen Probleme ..

Bild
^ SL Halsmarter mit neuem Zwischeneinstieg - der war aber nicht offen .. (13.2.2017)

Re: Glungezer

Verfasst: 04.02.2019 - 11:11
von raumplaner
miki hat geschrieben: 02.02.2019 - 20:27 Hat denn der Halsmarterlift einen Zwischeneinstieg und wieso wird nur bis zu diesem beschneit? Die Talabfahrt selbst wird laut dieser Meldung aber nicht beschneit, oder?
Leider aus rechtlichen Gründen (Probleme mit Grundbesitzern) nicht anders umsetzbar.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.02.2019 - 13:23
von skitime
Die alte Kuchle wurde abgebaut, da diese sowieso nur selten und nur an Tagen mit viel Betrieb überhaupt gelaufen ist. Zudem kam es wohl immer wieder zu Schäden, so dass man sich entschlossen hat, den Lift abzubauen.
Was man dort hinten in Zukunft machen wird, da ja auch der Doppelsessellift eine lahme Ente ist, obwohl er das Highlight des Skigebietes erschliest, hat man noch nicht entschieden.
Vielleicht haben wir ja Glück und in einigen Jahren kommt ein Lift von weiter unten wieder rauf!

Der Fokus liegt momentan ganz klar auf der Beschneiung, damit man zuverlässig auch in der frühen Saison öffnen kann. Die Investition in die neue Gondel muss sich schließlich bezahlt machen.
Im Übrigen plante man zuerst eine 6-er Gondel, diese wäre jedoch teurer als die nun realisierte Gondel geworden.

Die Planung für den Ersatz des Schlepplifts sind immer noch nicht abgeschlossen. Man sondiert noch, da man mit der Bahn auch für das Sommergeschäft seine Attraktivität steigern will. Aus diesem Grunde fällt eine Sesselbahn höchstwahrscheinlich komplett raus.
Man hat jedoch ein Herz für Skifahrer und hat daher die Kombibahn fest im Blick, da man sich klar ist, dass häufiges Abschnallen auch nicht gerade der Hit ist.

In der Tat gibt es wohl Stress mit den Grundbesitzern auf der Talabfahrt. So sind mehrere Stellen auf der Talabfahrt trotz hervorragender Schneelage momentan nicht präpariert, da die Grundbesitzer die Überfahrt verweigern.
Zudem werden die Bahnen die Talabfahrt nicht mehr als geöffnet in den Pistenplan übernehmen!
Grund hierfür ist das Queren der Straßen auf der Talabfahrt. Es gibt hier Haftungsprobleme, wenn etwas bei der Überqueerung der Straßen passiert.

Ich vermute, dass man in einigen Jahren die Talabfahrten den Grünen opfern wird, um weiter oben investieren zu können, da diese ja offiziell nie offen sind, und die Grundbesitzer auch nicht mitspielen werden.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.02.2019 - 18:13
von Skitobi
Wie kann es sein, dass nur der Glungezer so absurde rechtliche Probleme hat? Straßenkreuzungen gibt es in genug Skigebieten. Entweder sie haben da eine einzigartige Rechtsauslegung oder versuchen so nur Kosten zu sparen? Jetzt hat man die neue Bahn und schließt die Piste dazu komplett, ja Gratulation :sleep:

Und die Grundbesitzer schnappen wohl zur Zeit auch etwas über, an der Nordkette ist es ja das gleiche Spiel. Sind es wohl nicht mehr gewöhnt, dass tatsächlich auch mal Schnee auf der Piste liegt. Die Pachtgebühren haben sie wohl über die Jahre gerne genommen...

Re: Glungezer

Verfasst: 09.02.2019 - 23:43
von extremecarver
Aber nein - nicht nur die Glungezer - viele "Innsbrucker" Hausskigebiete haben den selben Topfen. Am Elfer gibts noch immer keine richtigen Parkplatz - jetzt müssen alle weit laufen vom Parkplatz zur Bahn und nachher wieder retour... Die ganzen kleinen Gebiete bringen so Sachen am laufenden Band - aber ja - wirklich nur rund um Innsbruck (gefühlt - evtl bekomme ich es anderswo einfach nicht mit und es wird in der Presse nicht breitgeschlagen)

Re: Glungezer

Verfasst: 10.02.2019 - 00:38
von icedtea
Das mit den Straßenquerungen verstehe ich auch nicht, dass gibt es in vielen Gebieten und wird doch meistens brauchbar gelöst, zumindest bei öffentlichen Straßen. Bei Privatstraßen gibt es wahrscheinlich ähnliche Probleme wie bei den Pisten selbst :?

Re: Glungezer

Verfasst: 26.02.2019 - 23:13
von Skiphips
Hier gibt es einen weiteren Bericht zur neuen Gondel am Glungezer:
Man spürte das Januarloch dieses Jahr nicht. Vor allem wenn der Patscherkofel wegen Sturm gesperrt ist, bemerkt man eine höhere Frequentierung. Sollte nach den zukünftigen Investitionen in Sektion 2, Beschneiungsanlage und Speicherteich noch Geld übrig sein, plant man eine Talabfahrt unter der Gondel um die Straßenkreuzung zu umgehen. Zudem soll der Parkplatz vergrößert werden und vielleicht gibt es für den Sommer auch mal einen Klettergarten.

Re: Glungezer

Verfasst: 27.03.2019 - 12:52
von snowflat
Beschneiungsanlage: Die nächste Bausektion der Glungezerbahn steht in den Startlöchern.
Quelle: Der nächste Schritt

Re: Glungezer

Verfasst: 08.07.2019 - 20:55
von Tirolbahn
Salzmann hat bekanntgegeben, dass 2020 der Ausbau der 2. Teilstrecke ansteht. Die Planungsphase läuft angeblich auf Hochtouren.
Um welche Bahn es sich handeln wird, wird noch nicht erwähnt.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.07.2019 - 07:24
von GIFWilli59
Das ließ auch der Liftler bei unserem Besuch am 23.6. durchblicken.
Wünschenswert wäre wohl eine Kombibahn, aber aus Kostengründen könnte es auch eine reine MGD werden, was ich persönlich bei der Streckenlänge auch vollkommen in Ordnung finden würde.

Re: Glungezer

Verfasst: 10.07.2019 - 11:52
von Tyrolens
Auf der Webcam kann man die Bauarbeiten gut mit verfolgen. Mit Ausnahme des Beschneiungsteichs.
Ich muss da mal hin.

Re: Glungezer

Verfasst: 15.07.2019 - 09:11
von miki

Re: Glungezer

Verfasst: 25.07.2019 - 09:12
von snowflat
Die Bauarbeiten rund um den Speicherteich am Glungezer Berg laufen laut Geschäftsführer, Walter Höllwarth voll nach Plan.
Quelle: Bauarbeiten voll im Plan

Re: Glungezer

Verfasst: 26.08.2019 - 22:47
von B-S-G
Ein paar Bilder von heute:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Glungezer

Verfasst: 26.08.2019 - 22:59
von GIFWilli59
Wo genau befindet sich der See eigentlich? Das kommt auf deinen Bildern leider nicht so gut raus. Hast du vlt ein Bild vom Schartenkogel mit dem See drauf?

Re: Glungezer

Verfasst: 27.08.2019 - 07:24
von B-S-G
Von oben habe ich leider kein Bild, aber hier ist der GPS-Punkt von der Aufnahme des dritten Bildes: Google Maps. Der See liegt etwas oberhalb der Stecknadel, die hoffentlich im Link erhalten bleibt. Eine Aufnahme mit etwas mehr Übersicht habe ich noch gefunden:
001.jpg
001.jpg (873.22 KiB) 3650 mal betrachtet

Re: Glungezer

Verfasst: 08.09.2019 - 11:42
von rajc
Ein Video vom 31.08.2019

Direktlink


Bilder folgen noch.

Re: Glungezer

Verfasst: 08.09.2019 - 19:28
von rajc
Jetzt zu den Bildern siie sind vom 31.08.2019

Bild

Beschreibung inkl Pläne

Bild

Beschreibung inkl Pläne

Bild

Beschreibung inkl Pläne

https://abload.de/img/img_01595bjma.jpg

Beschreibung inkl Pläne

Bild

Beschreibung inkl Pläne

Re: Glungezer

Verfasst: 08.09.2019 - 19:55
von rajc
Teil 2

Bild

neue Kanonen bei der Talstation

Bild

neue Kanonen bei der Talstation

Bild

neue Kanonen bei der Talstation

Bild

neue Kanonen bei der Talstation

Bild

neue Kanonen bei der Talstation

Bild

Der untere Teil der Beschneiung schaut recht fertig aus

Bild

Verbindungsweg Beschneiung

Bild

Verbindungsweg Beschneiung

Bild

Verbindungsweg Beschneiung

Bild

Wo ist der Speicherteich? Gerade aus, er ist gut versteckt.

Bild

Bild

Speichertteich

Bild

Speicherteich, die Schüttung hat gerade begonnen. Es wird der ganze Schotter aus dem Tal auf den Berg gebracht.

Bild

Speicherteich, die Schüttung hat gerade begonnen. Es wird der ganze Schotter aus dem Tal auf den Berg gebracht.

Bild

Speicherteich, die Schüttung hat gerade begonnen. Es wird der ganze Schotter aus dem Tal auf den Berg gebracht.

Bild

Speicherteich, die Schüttung hat gerade begonnen. Es wird der ganze Schotter aus dem Tal auf den Berg gebracht.
Pumpenhaus

Bild

hat mir als Motiv gefallen.

Re: Glungezer

Verfasst: 08.09.2019 - 20:17
von kaldini
schade, mal wieder ein Gebiet, welches mutwillig Hindernisse auf die Piste stellt. Beschneiung gehört an den Rand.

Re: Glungezer

Verfasst: 08.09.2019 - 22:11
von christopher91
kaldini hat geschrieben: 08.09.2019 - 20:17 schade, mal wieder ein Gebiet, welches mutwillig Hindernisse auf die Piste stellt. Beschneiung gehört an den Rand.

Wobei die Piste dort ja eh oft geteilt wird in Rennpiste und normale.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.09.2019 - 10:01
von basti.ethal
kaldini hat geschrieben: 08.09.2019 - 20:17 schade, mal wieder ein Gebiet, welches mutwillig Hindernisse auf die Piste stellt. Beschneiung gehört an den Rand.
Bei dieser Pistenbreite in der Mitte vollkommen richtig platziert. Bedeutet erheblich weniger Verschubarbeit und mehr Flexiblität bei Windrichtungswechsel.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.09.2019 - 10:05
von kaldini
vom Standpunkt des Betreibers gebe ich dir vollkommen Recht! Aber als Skifahrer finde ich es eher suboptimal (Hindernisse in der Piste) - gab ja schon ein paar Unglücke mit Beschneiungs-Hindernissen. Wenn es nur im unteren Pistenteil, der früher meist per Netz getrennt war, ist, dann wäre es noch ok. Ich dachte eher, es zieht sich bis ganz rauf so in der Mitte.

Re: Glungezer

Verfasst: 09.09.2019 - 20:48
von rajc
Wenn man sich meine Bilder anschaut geht die mittlere Beschneiung lt. Zapfstellenplan recht weit nach oben.

Bild

noch ein Bild von weiter oben
Über dem Waldstück gibt es noch 4 in der Mitte danach alle auf der linken Seite.

Bild

Re: Glungezer

Verfasst: 10.09.2019 - 11:55
von christopher91
Naja das ist im Prinzip genau bis zum Start der Rennpiste. Da steht das Starthäusschen.