Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

miki hat geschrieben:Hallo Alpi, welcome back :wink: !

Zu den News habe ich einige Fragen:

- du schreibst 'morgen wird die Talstation abgerissen' - heisst das die Talstation der neuen 8EUB kommt auf die gleiche Stelle wie die der alten DSB ? Mir wäre lieber das man sie etwas weiter nach unten Richtung Hinterglemm gebaut hätte, naja, nicht soo wichtig.
Ja die Talstation kommt an den Standort der alten.
Es gibt auch noch den Plan einer Brücke rüber zum Zwölferkogel, diese soll aud Holz sein und beim Xandlstadl beginnen und direkt an der Talstation enden. Ich hab bisher noch nichts darüber geschrieben weil ich nicht weiß ob und wann das gebaut wir!

siehe auch hier:

http://www.melzer-hopfner.at/kms/upload ... elbahn.pdf
miki hat geschrieben: - keine Schneeanlage bis zum Gipfel: schade :( , wann soll der Speicher Gerstreit gebaut werden und wo kommt er hin?
Ja leider!
Die Kapazität der Pumpen an der Pumpstation Schwarzachergraben reichen nicht um das Wasser ganz nach oben zu pumpen und ein Ersatz wäre ja Unsinn wenn der Teich schon geplant ist.
Der geplante Speicherteich wird gegenüber der Gerstreitalm auf dem Boden bei der Abfahrt zum Unterschwarzacherlift entstehen.
Wann? Das kann ich auch nicht sagen, aber ich schätze vor dem zweiten Teich in der Hochalm und nach der EUB Hochalm, also frühestens 2006.
miki hat geschrieben:- Speicher Leogang: dient er nur der Wasserversorgung der bereits beschneiten Pisten oder wird Beschneiung bei dieser Gelegenheit auch auf den Bereich Asitz Gipfellift - Asitzmulde - Sportbahn 2000 ausgeweitet?

*neugierigbin* :P
Dazu muß ich mich erst schlau machen, weiß bisher nur das dieser Teich sicher in diesem Sommer kommt!
:D

Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

@Miki: das andere Topic habe ich auch vergessen wenn ich die News von der Bergbahnsite gepostet habe, also :oops: :oops:
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich habe mich mal erlaubt die News von Alpi (weil Alpi auch hier wieder zu Wort kam!) hier rein zu stellen! Es ist einfacher es hier zu stellen und denn haben wir hier ein grosses Topic wie bei Ischgl etc.
Alpi hat geschrieben:Hier einige konkrete Daten über den Neubau der Westipfelbahnen im kommenden Sommer:

Bild vom Westipfel von Marius aus diesem Topic(ich hoffe ich darf es verwenden?)
Bild

Die grüne Linie wird der Verlauf der neuen 8 EUB sein. Die Seilbahntechnik kommt von Doppelmayr und die Steuerung von Siemens, die Kabinen werden Omega 8 LWI von CWA sein. Die Mittelstation wird am Standort der Talstation der DSB West 2 stehen und einen Durchfahr- sowie einen Betrieb beider Sektionen einzeln zulassen. Es werden auch Garagen für die Pistenfahrzeuge samt Werkstatt und verschieden Lagerräume für Schneekanonen und der gleichen entstehen.
Die roten Linien zeigen die Umbauarbeiten an der Piste dort wird der Wald gerodet und die Piste verbreitert. Weiters wird es bis in den Gipfelbereich eine Beschneiungsanlage geben mit Elektranten und an den wichtigen Stellen M20 auf Turm von Technoalpin.
Die Standorte der Berg- bzw. Talstation bleiben gleich.
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Ich habe es doch gut verstanden dass mann mit die Bruecke von Zwoelfer nach Westgipfel kommt? Ware ein super Sache wenn die realisiert wird!
Ist es schon definitv dass die Hochalm ein EUB wird, und bald realisiert wird? Ich habe dort doch eiegntlich lieber ein Bubble.
Weisst du ob es in Saalbach noch neue Liftplanungen auf die Suedseite geben wird?
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Rob hat geschrieben:Ich habe es doch gut verstanden dass mann mit die Bruecke von Zwoelfer nach Westgipfel kommt? Ware ein super Sache wenn die realisiert wird?
Ja so ist es!
Die Brücke würde aus Holz sein und beim Xandlstadl beginnen und direkt an der Talstation enden. Diese soll auch mit einer Raupe befahrbar sein um sie dann besser präperieren zu können.
Rob hat geschrieben: st es schon definitv dass die Hochalm ein EUB wird, und bald realisiert wird? Ich habe dort doch eiegntlich lieber ein Bubble.
Ja EUB ist fix!
Die Bauverhandlung war am 6. April 2004! :P
Mir wär auch ein 6er lieber gewesen aber man kann ja nicht alles haben!
Rob hat geschrieben:Weisst du ob es in Saalbach noch neue Liftplanungen auf die Suedseite geben wird?
Nein leider, zur Zeit keine Neuigkeiten!
Boy2beach
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 20.10.2003 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Boy2beach »

Wird das eine Verbindungsbrücke wie man sie auch in Obertauern vorfindet, also befahrbar, oder eine Art flacher Ziehweg?

Geht die EUB Hochalm nur bis zur Mittelstation oder, wie schon im Forum diskutiert, höher hinauf und ersetzt den alten Schlepper Spieleck?
Die erste Variante wäre sehr kurz (1135 m), ähnlich wie EUB Reiterkogel.

Ich verstehe die BBSH nicht betreffend ihre Projekte. Warum wurde die 8 EUB Reiterkogel nicht mit Mittelstation bis auf den Gipfel gezogen. Oder eine 8EUB Kohlmaisgipfelbahn. Die hätte 2 Lifte ersetzten können und hätte den Komfort wesentlich erhöht.
Wird in SH manchmal kurzfristig geplant oder wie lässt sich das erklären?
Sehr gute Gegenbeispiele sind in Saalbach Hinterglemm vorhanden: SchattbergXpress, Westgipfel-, und Zwölferkogelbahn und noch Schönleiten und Zwölferkogel Nordbahn(obwohl beide Stehgondeln)! Ohne umsteigen bis auf den Gipfel!

Vielleicht kann mir das mal jemand erklären!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Eine Erklärungsvariante für 8 EUB auf der ersten Sektion wären die Klimaprognosen. Wenn sich die Erwärmung in den Alpen fortsetzt, steigt die Höhengrenze an, oberhalb der nur rentabler Ski- und Schneibetrieb betrieben werden kann. Und mit EUBs fährt es sich besser berg- und talwärts wenn die Piste keinen Schnee hat. Könnten so nicht zumindest die Hintergedanken sein?

Und die EUB Hochalm kommt definitiv diesen Sommer? Oder nächsten? Ich hab irgendwie was verpasst!

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Die Erklärung von Marius könnte stimmen. Bei gutem Schnee vom Berg bis ins Tal sind mir auch lange, durchgehende EUB vom Tal bis zum Gipfel am liebsten. Wenn es aber unten keinen oder schlechten Schnee gibt ist es schon besser wenn die beiden Sektionen getrennt laufen. Beispiel von meinem Osterurlaub in S-H: in Leogang waren beide Talabfahrten zwar noch offen, aber wirklich gute Bedingungen gab es nur bis Mittelstation. Obwohl sehr wenige Leute noch unterwegs waren, bildete sich an der Mittelstation schon eine kurze Warteschlange. Ich finde Einsteigen an der Mittelstation einfach nervig: wenn man 'von unten' kommt, typischerweise 4 oder 5 in einer 8er Kabine und man sich gerade bequem gemacht hat (Rucksack auf die Sitzbank gestellt usw.) hat man keine Freude mit Leuten die auf der Mittelstation einsteigen. Umgehehrt, wenn ich bei der Mittelstation anstehe und eine mit 6 Personen besetzte 8er Gondel kommt aus dem Tal und die Leute wollen keinen hinenilassen (oft erlebt!) finde ich es eine Frechheit :wink: . Das selbe habe ich auch an der Mittelstation der 8EUB Zwölferkogel erlebt. OK, bei den wenigen Skifahrern zu Ostern war es kaum ein Problem, ich kann mir aber nicht vorstellen wie es aussehen würde wenn z. B. zu Weihnachten vergleichbare Schnnverhältnisse herrschen würden :? , was man bei der eher geringen Höhe von S-H leider nie ausschliessen kann.

Ich bleibe dabei: in meisten Fällen sind mir 2 Sektionen lieber, vor allem dann wenn man erwarten kann das die Schneeverhältnisse in der unteren Sektion nicht die ganze Saison lang gut sind. Ich verstehe die Hinterglemmer ganz, besonders an den Südhängen (Reiterkogel, Projekt Hochalm).
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Eine Hochalm-EUB mit Mittelstation bis zum Gipfel (irgendwo) wäre meiner Meinung total unsinnig! Siehe auch folgendes Bild, Lifte sind deutlich zu erkennen. Die Spieleckschlepper kann mann (wenn die Geld genug haben und nicht mehr wissen was zu tun!) nach rechtsunten verlängern auf die Baumlose Hänge, mit Talstation auf ungefähr die gleich Höhe der beiden Hochalm 6er. Die leicht absteigende Weg links vom Talstation der 6er folgen. Ein 4er würde dort reichen. Kann leider das Bild jetzt nicht bearbeiten, aber ihr könnt auch Mal ein bischen fantasieren mit diesem Bild!
Bild
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Marius hat geschrieben: Und die EUB Hochalm kommt definitiv diesen Sommer? Oder nächsten? Ich hab irgendwie was verpasst!
Also die EUB kommt 2005 und wird knapp oberhalb des Gasthofes Hochalm enden. Auf dem Bild von Rob wäre das am Anfang von dem großen Waldstück zwischen den beiden 6ern.
Der Grund für die kurzen EUB am Reiterkogel und dann in der Hochalm ist ganz einfach das Geld. Im oberen Bereich gibt es schon Lifte wie die beiden Hochalm 6er und den (noch) 4er Hasenauerköpfl, daher spart man sich die obere Sektion.
Was für mich auch ein Grund sein könnte ist, das man mit reinen Sportbahnen lieber fährt als bei jeder Fahrt die Schi abzuschnallen.

Von der Theorie das es irgendwann mal einen Ersatz für den Spieleck Schlepper geben soll könnt ihr euch gleich wieder verabschieden, denn der wird eher abgerissen als ersetzt (das gleiche gilt auch für den Seekarlift).
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

wieso der Seekarlift ??? ...bedient der nicht als einziger diese Piste???
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

crazy_chris hat geschrieben:wieso der Seekarlift ??? ...bedient der nicht als einziger diese Piste???
Ich hab damit gemeint sollten es aus irgend einem Grund die Schlepplifte Spieleck und Seekar den Geist aufgeben sind sie ein Fall für LSAP!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

und den (noch) 4er Hasenauerköpfl
Ist da auch schon Ersatz geplant? Wann etwa?

Boy2beach
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 20.10.2003 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Boy2beach »

Alpi hat geschrieben: Der Grund für die kurzen EUB am Reiterkogel und dann in der Hochalm ist ganz einfach das Geld. Im oberen Bereich gibt es schon Lifte wie die beiden Hochalm 6er und den (noch) 4er Hasenauerköpfl, daher spart man sich die obere Sektion.
Wird die 8 EUB Reiterkogel vielleicht mit Mittelstation bis auf den Gipfel verlängert und ersetzt somit den "noch" 4er Hasenauerköpfel? Oder wird diese Bahn einfach durch eine andere Sportbahn ersetzt?
Alpi hat geschrieben: Was für mich auch ein Grund sein könnte ist, das man mit reinen Sportbahnen lieber fährt als bei jeder Fahrt die Schi abzuschnallen.
Dann hätte man aber bei der Hochalm konsequent sein und keine EUB planen sollen. Eine 6er Bubble wäre mir bei der kurzen Strecke sowieso lieber gewesen. Sommerbetrieb gibt es auf der Hochalm nicht, oder?
Miki hat geschrieben: ..., vor allem dann wenn man erwarten kann das die Schneeverhältnisse in der unteren Sektion nicht die ganze Saison lang gut sind
Ich weiß nicht, wie die Talabfahrten an der Hochalm oder am Reiterkogel in den letzten Jahren waren. War schon länger nicht mehr dort. Die Bilder von den Berichten haben mir aber den Eindruck vermittelt, dass durch die immer bessere Beschneiung in SH die Talabfahrten bis Saisonende fahrbar sind. Und die Höhenlage von SH finde ich gar nicht so niedrig, wie sie hier oft bemängelt wird (z.B Alpendorf 655m ü.M).

Ich bleibe bei meiner Meinung. Ich hätte auf der Hochalm lieber eine 6er Bubble als eine EUB und wünsche mir für die Zukunft eine 8 EUB Reiterkogel bis zum Gipfel und den Umbau der Kohlmaisgipfelbahn zu einer 8EUB!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich weiß nicht, wie die Talabfahrten an der Hochalm oder am Reiterkogel in den letzten Jahren waren. War schon länger nicht mehr dort. Die Bilder von den Berichten haben mir aber den Eindruck vermittelt, dass durch die immer bessere Beschneiung in SH die Talabfahrten bis Saisonende fahrbar sind. Und die Höhenlage von SH finde ich gar nicht so niedrig, wie sie hier oft bemängelt wird (z.B Alpendorf 655m ü.M).
Ja, stimmt alles. Beide Hänge sind aber rein südseitig. Und die Saalbacher Bergbahnen (ich weiß nicht welche Gesellschaft genau, aber das scheint die gemeinsame Strategie zu sein), kalkuliert eben mit einem Ansteigen der Schneegrenze wg. Klimaänderung, d.h. sie verstärken massiv die Beschneiung und bauen die Mittelstation zu Multifunktionsstellen aus (wie Talstationen eben mit Verleih etc.) Zu diesem Konzept passt eben eine EUB auf der ersten Sektion besser. Prinzipiell finde ich auch Durchfahrbetrieb besser, aber Miki hat die Problematik dabei ja schon sehr schön dargestellt. Am Kohlmais wäre ich z.B. wieder für eine durchgehende Bahn, am Bernkogel eher für eine 8 EUB auf der ersten Sektion (statt dem 3er) oder auf alle Fälle zwei getrennte KSBs, da die oberste Sektion skitechnisch nicht so spannend ist (oder gibt es da viele Wiederholungsfahrer (Anfänger, Skikurse)?
Am Reiterkogel fände ich eine 6 KSB anstatt der 4 SB sehr angenehm, da dort richtige Idealhänge liegen, die leider nicht ewig lang sind (Liftlänge ca. 900 m.) Ist ein bisschen so ein Lift wie die 4 SB Bécoin in La Plagne, wobei das dort natürlich noch sehr viel ausgeprägter ist!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Dann hätte man aber bei der Hochalm konsequent sein und keine EUB planen sollen
...bedenkt das man mit einer EUB die vielen netten Hütten auch gescheit bedienen kann. Die Hochalm hat sogar Hotelbetrieb! Aber das hatten wir schon.......Außerdem könnte man dann auch besser Sommerbetrieb machen und prima kleine Kinder zur Hochalm transportieren wie man es am Reiterkogel macht. Dort hat es nämlich einen wunderschönen Übungsschlepper. Mic -->>EUB8
Bild
Berggasthof Hochalm.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

mic hat geschrieben:...bedenkt das man mit einer EUB die vielen netten Hütten auch gescheit bedienen kann. Die Hochalm hat sogar Hotelbetrieb! Aber das hatten wir schon.......Außerdem könnte man dann auch besser Sommerbetrieb machen und prima kleine Kinder zur Hochalm transportieren wie man es am Reiterkogel macht. Dort hat es nämlich einen wunderschönen Übungsschlepper. Mic -->>EUB8
Genau deswegen wird eine EUB gebaut!
Boy2beach hat geschrieben: Wird die 8 EUB Reiterkogel vielleicht mit Mittelstation bis auf den Gipfel verlängert und ersetzt somit den "noch" 4er Hasenauerköpfel? Oder wird diese Bahn einfach durch eine andere Sportbahn ersetzt?
Nein die EUB wird sicher nicht verlängert, aber der alte 4er wird durch eine kuppelbare Sportbahn ersetzt werden. Wann das sein wird kann ich nicht sagen, es wird aber sicher noch einige Jahre dauern. Ich würd mal auf 2007 oder 2008 schätzen und dann wird das auch kein 6er werden! :twisted:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

dann wird das auch kein 6er werden!
Findest du das jetzt gut oder schlecht? Heißt das, es läuft auf 4 KSB oder 8 KSB heraus? Wohl eher 4er, oder?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

naja - wahrscheinlich 4er... außer unser alpi hat was gegen 8KSB aber das ist doch sehr unwahrscheinlich oder? :wink:

Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

lanschi hat geschrieben:außer unser alpi hat was gegen 8KSB aber das ist doch sehr unwahrscheinlich oder? :wink:
Nein hab ich natürlich nicht! :bindafür:
und ich trau mich zu sagen das der Hasenauerköpfl die erste 8 KSB in Saalbach-Hinterglemm werden wird.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Alpi hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:außer unser alpi hat was gegen 8KSB aber das ist doch sehr unwahrscheinlich oder? :wink:
Nein hab ich natürlich nicht! :bindafür:
und ich trau mich zu sagen das der Hasenauerköpfl die erste 8 KSB in Saalbach-Hinterglemm werden wird.
War das nicht damals einer der ersten 4SB ??? Oder verwechsel ich das? Wenn, dann war das der erste 4er mit dem ICH gefahren bin!
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

skikoenig hat geschrieben: War das nicht damals einer der ersten 4SB ??? Oder verwechsel ich das? Wenn, dann war das der erste 4er mit dem ICH gefahren bin!
Ich glaub eher 2.teres, denn die 4 SB wurde 1986 gebaut!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Alpi hat geschrieben:
skikoenig hat geschrieben: War das nicht damals einer der ersten 4SB ??? Oder verwechsel ich das? Wenn, dann war das der erste 4er mit dem ICH gefahren bin!
Ich glaub eher 2.teres, denn die 4 SB wurde 1986 gebaut!
Ja o.k. schon klar! Weibermahd war 1985 die erste 4SB Österreichs! Aber sie gehörte zu den ersten :lol: !
crazy_chris
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 392
Registriert: 21.02.2004 - 19:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lustenau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von crazy_chris »

Was war denn überhaupt der erste 4er? also kuppelbar mein ich ?
Jungeralm oder ?
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Der erste 4er steht in Kanada. Baujahr 1981 von Doppelmayr.

Der erste 4er Europas gibts leider nicht mehr (BJ 1982)
Da steht jetzt ein 8er Sessellift von Doppelmayr.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“