Seite 126 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:13
von hch
Menja hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:09
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 17:22
Die allermeisten Anlagen fahren auch auch im Sommerbetrieb. Wäre also nicht so, dass sie ein komplettes Jahr stillstehen.
Das stimmt für Dolomiti Superski def. nicht. Da sind im Sommer deutlich weniger Anlagen offen und ich rede nicht nur von Schleppern ( verständlicherweise).
Mir fällt spontan kein Skigebiet ein das im Sommer alle Anlagen Betreibt. Wobei, die Karwendelbahn in Mittenwald, wobei ich die eher nicht als Skigebiet bezeichnen würde.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:13
von WackelPudding
albe-fr hat geschrieben: 26.11.2020 - 15:00
molotov hat geschrieben: 26.11.2020 - 14:57
Dann heißt es wohl ab auf die Kanaren...
...ach,, bei dem Wetter im Schwarzwald - ich geh morgen erstmal Klettern
Aber was ist, wenn du dabei stürzt und einen so wertvollen Platz im Krankenhaus belegst???
[Scheinheiligkeit aus]
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:15
von Jan Tenner
Menja hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:09
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 17:22
Die allermeisten Anlagen fahren auch auch im Sommerbetrieb. Wäre also nicht so, dass sie ein komplettes Jahr stillstehen.
Das stimmt für Dolomiti Superski def. nicht. Da sind im Sommer deutlich weniger Anlagen offen und ich rede nicht nur von Schleppern ( verständlicherweise).
Stimmt, was Dolomiti Superski angeht (vielleicht auch viele andere Gebiete in Italien und Frankreich), kenne ich mich nicht so aus. Da war ich wohl etwas vorschnell...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:16
von albe-fr
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 17:50
Kein Wort davon, dass es nicht mehr auf Hygienekonzepte ankommt sondern auf Konzepte die die Kontaktdichte reduzieren!
nun, die Frau hat sich halt den Kommerz und nicht die Gesundheit auf die Fahne geschrieben....
..interessant fand ich den Satz:
Noch vor Weihnachten werden wir die Bevölkerung in ganz Österreich durchtesten.
ist das wirklich realistisch? Wenn ja, Hut ab.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:16
von hch
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:12
Gleitweggleiter hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:07
Ich sehe hier sachliche, faktenbasierte und plausible Argumente. Also so ziemlich das Gegenteil des dumpfen Populismus unseres Corona-Kaisers.
Natürlich! Darum haben diese Argumente ja in der momentanen Entwicklung durchschlagenden Erfolg...
Erfolg in populistischen Diskussionen hat nicht unbedingt was mit der Plausiblität von Argument zu tun. Wo bei der geistige Erguss der Köstinger eher noch schlimmer als der von Söder ist, ist halt auf die Sebastian Kurz Schule für Kids Who Can't Read Good and Want to Do Other Stuff Good Too gegangen.
Aber um mal wieder ein Thema zurückzukehren: Wo wurden bei Liften die Hauben abgebaut? Meines Wissens geht das bei den meisten Sesselbauformen gar nicht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:18
von albe-fr
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:13
Aber was ist, wenn du dabei stürzt und einen so wertvollen Platz im Krankenhaus belegst???
[Scheinheiligkeit aus]
ganz ehrlich, das Restrisiko gehe ich ein - ein gefaehrlicher Sturz beim Klettern im Schwarzwald ist so unwahrscheinlich, dass ich ansonsten auch das Radfahren komplett einstellen müsste.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:25
von Widdi
Ich wüsste im Schwarzwald nicht mal Klettergebiete, aber da kannst du als Local sicher mehr dazu sagen. Zu Söders Beschlüssen völlig überzogen dafür erntet er ja auch Gegenwind aus der Koalition. Und der Bund sagt da mal gar nichts, dass der kleine Grenzverkehr verboten sein soll!
Ich hab aktuell eine Inzidenz von 212 im Landkreis (mal sinkend mal gleichbleibend), AT sinkt ja grad immer weiter ab (ist aber mit 420 noch viel zu hoch). Sorry ob ich in Risikogebiet A beim Schifahren bin für nen Tag und selber in einem Risikogebiet wohne, das wird dem Virus egal sein. Ich vermute mal er will den Kurz dazu zwingen, dass er auch bis Anfang-Mitte Jänner geschlossen hält. Zumal die Zwei sich sowieso regelmäßig verkrachen. Stichwort Blockabfertigung. Am Ende müssen das die Verfassungs und Verwaltungsgerichte entscheiden!
mFg Widdi
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:27
von Menja
Mir ging es mit meiner Frage eigentlich darum eine Wirtschaftlichkeitsfrage zu klären. Macht es u.U. Sinn ein Skigebiet auch erst später zu öffnen, weil sonst Revisionskosten/TÜV etc. Zu teuer werden würden, im nächsten Jahr.
Sprich auch wenn erst Februar/März geöffnet werden könnte, wäre das u.U nicht doch ein Anreiz zu öffnen?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:29
von WackelPudding
albe-fr hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:18
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:13
Aber was ist, wenn du dabei stürzt und einen so wertvollen Platz im Krankenhaus belegst???
[Scheinheiligkeit aus]
ganz ehrlich, das Restrisiko gehe ich ein - ein gefaehrlicher Sturz beim Klettern im Schwarzwald ist so unwahrscheinlich, dass ich ansonsten auch das Radfahren komplett einstellen müsste.
Ich meine ja nur. Passt ja sonst nicht ganz zu deiner "Strategie" 
Nur mal zum Nachdenken 
Aber glücklicherweise ist das Risiko beim Skifahren ja auch nicht wirklich höher
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:31
von ghostbikersback
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 17:50
Interview mit Österreichs Tourismanagerin:
https://www.spiegel.de/reise/europa/oes ... 36ebb0cd35
Meiner Meinung nach argumentativ ein weiterer Sargnagel für geöffnete Skigebiete und lockere Quarantäne-Verordnungen.
Da werden nur dieselben stereotypen Argumente a la "Auf der Piste kann sich gar nicht anstecken" wiederholt.
Kein Wort davon, dass es nicht mehr auf Hygienekonzepte ankommt sondern auf Konzepte die die Kontaktdichte reduzieren!
Ich finde eher die Kommentare unter dem Artikel interessant, da erkennt man in welcher Parallelwelt man hier im Alpinforum manchmal unterwegs ist...sieht man auch im „Standard“ immer recht deutlich...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:42
von crm
Angenommen, dass sich Österrich gegenüber Deutschland, Italien, Frankreich und der EU durchsetzt und seine Skigebiete ab Weihnachten (oder kurz vorher) öffnet: Wie schätzt ihr die Lage ein?
- Kommen überhaubt Touristen (durch die ganzen Quarantänebestimmungen ist es den meisten Leuten aus Deutschland, Holland, Belgien, UK doch sowieso nicht möglich ohne gravierende Folgen anzureisen)?
- Wie sehen das die Einheimischen - gehen die Österreicher Skifahren oder ist ihnen das Risiko auch zu hoch?
- Sperren die Gebiete überhaut auf, wenn sie wissen, dass nur ein Bruchteil der sonst üblichen Touristen anreisen wird?
- Und was mich persönlich interessiert, da ich aus NRW komme: Die dortige Quarantäneregelung ist ja gekippt worden, somit ist es für NRW-Bürger theoretisch kein Hindernis mehr in die Schweiz oder nach Österreich zu fahren, und auch im Anschluss direkt seinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen (auch wenn dieses Länder natürlich immer noch Risikogebiete sind). Falls aber dann doch Grenzkontrollen, eine Registrierungspflicht bei Rückreise nach Deutschland oder ähnliches kommen sollte, frage ich mich, wie das in der Praxis umgesetzt wird. Wird dann an den Grenzen Österreich/Bayern, Schweiz/BW separiert nach dem Motto: Einwohner aus NRW -> freie Fahrt (aber bitte direkt nach NRW, bloß nicht irgendwo anhalten...), Einwohner Rest Deutschlands -> Belehrung/Meldeantrag/etc. bitte beim Gesundheitsamt melden und direkt in Quarantäne begeben...?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:47
von Snowworld-Warth
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:29
Aber glücklicherweise ist das Risiko beim Skifahren ja auch nicht wirklich höher
Seine Strategie war noch nie logisch 
Zur Situation in Frankreich:
Die Skistationen dürfen öffnen, auch über Weihnachten, inklusive Beherbergungsbetrieben, Gastronomie, Geschäften, bestimmten Freizeitaktivitäten, aber die Seilbahnen müssen geschlossen bleiben...
Viele Destinationen vermitteln dies in ihren Kommunikationskanälen als positive Nachricht und werben mit einem Urlaub in der Natur und der geöffneten Gastronomie/Geschäften.
So reduziert man aufgrund der gesunkenen Attraktivität voraussichtlich deutlich die Gästezahlen, aber die vorhandenen Touristen und Zweitwohnungsbesitzer sollen sich dann in Geschäften und Restaurants tummeln, aber nicht an der frischen Luft auf den Pisten? Ein "neuer" Öffnungstermin für die Skigebiete ist weiter nicht festgelegt.
https://www.skipass.com/news/pas-de-mir ... e-ski.html
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:47
von Tiob
ghostbikersback hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:31
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 17:50
Interview mit Österreichs Tourismanagerin:
https://www.spiegel.de/reise/europa/oes ... 36ebb0cd35
Meiner Meinung nach argumentativ ein weiterer Sargnagel für geöffnete Skigebiete und lockere Quarantäne-Verordnungen.
Da werden nur dieselben stereotypen Argumente a la "Auf der Piste kann sich gar nicht anstecken" wiederholt.
Kein Wort davon, dass es nicht mehr auf Hygienekonzepte ankommt sondern auf Konzepte die die Kontaktdichte reduzieren!
Ich finde eher die Kommentare unter dem Artikel interessant, da erkennt man in welcher Parallelwelt man hier im Alpinforum manchmal unterwegs ist...sieht man auch im „Standard“ immer recht deutlich...
Das Problem ist dass der Skitourismus als Sündenbock herhalten muss wegen der Ischgl Geschichte. Dazu kommt dass in Teilen der Skitourismus als Umweltfrevel verschrien ist. Da wird versucht mit dem Coronathema durch die Hintertür Dinge fertig zu machen die man sowieso schlecht findet. Ging es beispielsweise bei der Tönnies Geschichte wirklich jemals um die infizierten Mitarbeiter, oder nicht vielleicht eher um einen Feldzug gegen die Fleischindustrie? Ging es bei dem Feuerwerksverbot wirklich um das Vermeiden von größeren Gruppen oder vielleicht nicht doch eher um die Umweltverschmutzung und das Aufschrecken von Tieren? Und geht es jetzt wirklich um die reale Ansteckungsgefahr die vom Skifahren ausgeht oder nicht vielleicht eher darum den Skizirkus den man sowieso für unnötig und schädlich hält zu verbieten?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:54
von Gleitweggleiter
Tiob hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:47
(…) Ging es bei dem Feuerwerksverbot wirklich um das Vermeiden von größeren Gruppen oder vielleicht nicht doch eher um die Umweltverschmutzung und das Aufschrecken von Tieren? Und geht es jetzt wirklich um die reale Ansteckungsgefahr die vom Skifahren ausgeht oder nicht vielleicht eher darum den Skizirkus den man sowieso für unnötig und schädlich hält zu verbieten?
Diese Tierliebe scheint zumindest in der bayerischen Staatsregierung durchaus eine Rolle zu spielen:
Für Söder selbst ist das bekanntlich kein Problem, "ich bin kein Fan von Böllern", weil ja auch seine Hunde "keine Fans sind von dem Geknalle". Im Garten oder auf dem Hof sei Böllern aber erlaubt. Auch Kultusminister Piazolo outet sich als "hunde- und pferdeaffin". Er könne Söder gut verstehen, wenn er an Silvester "bei seinen Tieren ist und ein bisschen aufpasst". Auch Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sagt, sie sei "kein so Riesen-Silvesterböller-Fan". Nur Hubert Aiwanger hat nach eigener Aussage "durchaus Spaß daran, wenn an Silvester ein paar Raketen abgeschossen werden". So sei das eben in der Koalition, sagt Söder: "Die einen seien eher so die Sensiblen und der andere lässt es halt krachen."
Quelle: Süddeutsche Zeitung, https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.5128301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:56
von albe-fr
ghostbikersback hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:31 da erkennt man in welcher Parallelwelt man hier im Alpinforum manchmal unterwegs ist...
+1
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:58
von albe-fr
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:29
Ich meine ja nur. Passt ja sonst nicht ganz zu deiner "Strategie"
welche Strategie meinst du damit? Ich gehe innerhalb meines familiären Umfeldes klettern...
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:29
Aber glücklicherweise ist das Risiko beim Skifahren ja auch nicht wirklich höher
da wuerde ich das Risiko als erheblich höher einstufen - sogar beim Langlaufen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 18:59
von Neandertaler
Hört doch Mal auf, auf dem Bus und der Schule rum zu reiten. Hat beides nicht, aber überhaupt nichts mit dem Thema hier zu tun. Das ist blanker Whataboutthis-mus.
Das beides in Deutschland grotten schlecht ist, ist ersten Tatsache und zweitens bekannt.
Und wenn der ÖPNV Mal wirklich genutzt wird ist der bomb voll. Von der Schule reden wir besser nicht, ich sollte nicht mit einem Herzkasper jemanden des Bett in der Intensivstation weg nehmen. Außerdem dürfen Schüler nicht wählen, daher nicht relevant in Umfragen. Später dürfen die aber all die schönen Schulden zurück bezahlen.
Viele Fragen sind ja in die Richtung gestellt worden, wie man das rechtssicher umsetzen kann mit der Kontrolle von Einreisen. Ist eigentlich ganz einfach:
Gültiger Arbeitsvertrag für Pendler, Fotokopie ist mitzuführen.
Kontrolle von Kassenzetteln für die Ausreise von Shoppingwütenden.
Meldebescheinigung der Verwandtschaft im nächsten Ort hinter der Grenze ist als Kopie mitzuführen.
Eigenerklärungen unterschreiben in jedem Fall. Bei falscher Angabe der Gründe kommt hald ein teures Verwaltungsverfahren auf einen zu.
Sehe ich jetzt nicht so als riesen Problem.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:06
von Buckelpistenfan
crm hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:42
- Kommen überhaubt Touristen (durch die ganzen Quarantänebestimmungen ist es den meisten Leuten aus Deutschland, Holland, Belgien, UK doch sowieso nicht möglich ohne gravierende Folgen anzureisen)?
Ich schätze, dass mehr als 95% der ausländischen Gäste nicht kommen.
crm hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:42
- Sperren die Gebiete überhaut auf, wenn sie wissen, dass nur ein Bruchteil der sonst üblichen Touristen anreisen wird?
Sehr wahrscheinlich nein, da die Gebiete, die auf Gäste außerhalb von Österreich angewiesen sind, dann nicht wirtschaftlich zu betreiben sind.
crm hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:42
- Und was mich persönlich interessiert, da ich aus NRW komme: Die dortige Quarantäneregelung ist ja gekippt worden, somit ist es für NRW-Bürger theoretisch kein Hindernis mehr in die Schweiz oder nach Österreich zu fahren, und auch im Anschluss direkt seinen beruflichen Verpflichtungen nachzukommen (auch wenn dieses Länder natürlich immer noch Risikogebiete sind). Falls aber dann doch Grenzkontrollen, eine Registrierungspflicht bei Rückreise nach Deutschland oder ähnliches kommen sollte, frage ich mich, wie das in der Praxis umgesetzt wird. Wird dann an den Grenzen Österreich/Bayern, Schweiz/BW separiert nach dem Motto: Einwohner aus NRW -> freie Fahrt (aber bitte direkt nach NRW, bloß nicht irgendwo anhalten...), Einwohner Rest Deutschlands -> Belehrung/Meldeantrag/etc. bitte beim Gesundheitsamt melden und direkt in Quarantäne begeben...?
NRW wird - nicht zuletzt aus Gründen des Gleichlaufs mit den anderen Bundesländern - sehr wahrscheinlich eine neue Quarantäneregelung erlassen, wonach man in Quarantäne muss, wenn im Risikogebiet die 7-Tages-Inzidenz höher als in NRW ist. Das ist aktuell in D, AUT, F und CH der Fall. Da an den Grenzen von Bayern nach Österreich wegen Wegfalls des sog. kleinen Grenzverkehrs wenig los sein wird, wird es zu Kontrollen kommen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:08
von albe-fr
Widdi hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:25
Ich wüsste im Schwarzwald nicht mal Klettergebiete, aber da kannst du als Local sicher mehr dazu sagen.
es hätte mich auch gewundert, wenn du kletterst... aber ja, im Schwarzwald gibt es kleine aber feine Klettergebiete, insbesondere auch welche, die südexponiert sind und die man quasi ganzjährig beklettern kann. Schlechter sieht es hier it dem Eisklettern aus, dafür brauchen wir echte Superwinter...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:12
von Widdi
Naja gut ich gehe nicht wirklich klettern. Mich intressiert eher Wegarchäologie, hab ein paar einschlägige Bücher zu aufgelassenen Wanderwegen und auch einige davon schon begangen (die aber meist in Bayern). Findet man in den Sommerberichten. Ausserdem kenne ich in den Voralpen einige vergessene Wege. Aber die sind naturgemäß bei Schnee eher weniger gut zu begehen. Wenn die Wut noch mehr steigt überlege ich fast ob ich ned mit eigener Jause eine Bergtour mach, nach Schnee siehts ja ausser im Hochgebirge erst mal nicht aus
mFg Widdi
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:14
von hch
albe-fr hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:58
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:29
Ich meine ja nur. Passt ja sonst nicht ganz zu deiner "Strategie"
welche Strategie meinst du damit? Ich gehe innerhalb meines familiären Umfeldes klettern...
WackelPudding hat geschrieben: 26.11.2020 - 18:29
Aber glücklicherweise ist das Risiko beim Skifahren ja auch nicht wirklich höher
da wuerde ich das Risiko als erheblich höher einstufen - sogar beim Langlaufen.
Im Bergunsteigen vor 10 Jahren gab es mal eine recht interessante Untersuchung: zumindest damals und im Rahmen in dem man es untersucht hat (also nicht im Schwarzwald
), gibt es beim alpinen Klettern etwas relativ gesehen weniger Unfälle mit Verletzungsfolge, aber deutlich mehr mit Todesfälle bei insgesamt mehr Unfällen und Notlagen. Jetzt wäre die makabere Frage wie viele der Toten es noch auf die Intensivstation geschafft haben, bzw wie schwer die jeweiligen Unfälle waren.
https://www.alpenverein.de/chameleon/pu ... _18465.pdf
Zumindest in meinem sehr alpin aktiven Freundeskreis kenne ich deutlich mehr schwere Kletterunfälle. Auch die einzigen Alpintodesfälle waren beim zugegebenermaßen extremen klettern zu verzeichnen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:18
von albe-fr
hch hat geschrieben: 26.11.2020 - 19:14
Zumindest in meinem sehr alpin aktiven Freundeskreis kenne ich deutlich mehr schwere Kletterunfälle. Auch die einzigen Alpintodesfälle waren beim zugegebenermaßen extremen klettern zu verzeichnen.
aber genau das macht man im Schwarzwald nicht - ich klettere nicht wirklich gut (fuer die Fachleute so ~6b onsight) - aber beim Klettern im Schwarzwald bewegen wir uns im wesentlichen auf 5c Niveau und das vor allem halt nicht mit alpiner sondern mit sportlicher Absicherung.
Jeder blaue MTB Trail ist gefährlicher... zumindest fuer mich.
edit: Alpinklettern mit langen runouts ist ein ganz anderes Thema.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:20
von hch
albe-fr hat geschrieben: 26.11.2020 - 19:18
hch hat geschrieben: 26.11.2020 - 19:14
Zumindest in meinem sehr alpin aktiven Freundeskreis kenne ich deutlich mehr schwere Kletterunfälle. Auch die einzigen Alpintodesfälle waren beim zugegebenermaßen extremen klettern zu verzeichnen.
aber genau das macht man im Schwarzwald nicht - ich klettere nicht wirklich gut (fuer die Fachleute so ~6b onsight) - aber ein klettern im Schwarzwald bewegen wir und im wesentlichen auf 5c Niveau und das vor allem Hal tnicht mit alpiner sondern mit sportlicher Absicherung.
Glaube ich dir. Aber genauso kann auf entsprechendem Niveau auch Ski fahren bzw Touren. Ich bin seit März auch immer weit unter meinem Level unterwegs, egal ob auf Ski, MTB oder beim Klettern (wo mein Level nochmal etwas unter deinem ist..)
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:31
von skifam
Jan Tenner hat geschrieben: 26.11.2020 - 16:36
skifam hat geschrieben: 26.11.2020 - 16:07
Viel Erfolg vor den Verwaltungsgerichten....
Am besten gleich morgen Klage einreichen.
Die Chancen stehen dank der Rechtsprechung der letzten Monate extrem gut.
Dann reiche doch Klage ein. Aber ich weiß nicht, ob du dir das ein bisschen zu einfach vorstellst? Soweit ich weiß, muss nämlich nicht nur eine Maßnahme gut begründet sein, sondern auch eine Klage dagegen. Jemand, dem durch eine Maßnahme seine Geschäftsgrundlage entzogen wird, hat es da einfacher als jemand, der sagt "Ich werde so benachteiligt, weil man mich nicht ungehindert zu Spaßzwecken im Ausland Skifahren lassen will"...
skifam hat geschrieben: 26.11.2020 - 16:07
Und dann hat er sich ein Eigentor geschossen...
Leider, wenn ich mir so die Alternativen anschaue, in Bezug aufs Bundeskanzleramt in 2022.
Glaube ich nicht. Die nächsten Meinungsumfragen werden eher ausweisen, dass er gerade
wegen dieser Haltung der aussichtsreichste Kanzlerkandidat wird.
Es gibt nämlich sehr viel anderes Leben neben dem im Alpinforum und abseits von Skiverrückten.
Hallo Jan.
Zu Ende lesen bitte.
Wenn Verordnungen von Verwalrtungsgerichten gekippt werden...dann ist es ein Eigentor für Ihn.
In Zukunft aber bitte selbst genauer lesen....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 26.11.2020 - 19:32
von Schusseligkite
Ist der Wunsch nach geschlossenenen Skigebieten denn eigentlich wirklich coronabedingt?
Für die deutschen Skiegebiete ist es ja Weihnachten vermutlich eh zu warm. Da wäre es natürlich „fair“, wenn man woanders auch nicht fahren kann.