Seite 14 von 21
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 10.12.2016 - 20:27
von olibr
Balderschwang hat wie Oberjoch viele Übernachtungsgäste und die möchten halt lieber Sesselbahnen fahren.
Falls so ein Gebiet jetzt nicht modernisiert und moderne Sesselbahnen baut , werden diese Übernachtungsgäste gar nicht mehr kommen.
Auch wenn jetzt die Parkplätze noch voll sein sollten, irgendwann kommen die Gäste nicht mehr und dann ist es zu spät.
Jeder Betrieb muss sich irgendwann auch einmal modernisieren.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 10.12.2016 - 21:02
von Smo
Ich glaub eher, dass viele auch wegen des Preisniveaus kommen. 6 Tage Ski fahren für 164,- in 5 schneesicheren, abwechslungsreichen Gebieten. Wo gibts das noch? Mich interessiert die Frage ob wirklich Skigebiete die wie Balderschwang ernsthaft betrieben werden, also man nichts schleifen lässt, die aber trotzdem weiter auf wenige Sessel und mehr Schlepper setzen deshalb pleite gingen. Oder obs dann eher an Sachen wie Lage, Schneemangel oder auch mangelndes Vermögen der Betreiber liegt. Ich mach da mal um die Ecke ein Topic auf, hier isses ja doch eher OT.
Viele Grüße
Steve
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 23.12.2016 - 15:08
von Ralf321
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 24.12.2016 - 00:36
von Richie
Ich dachte die Beschneiungsanlage wäre in diesem Bereich auch erweitert worden!?
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 24.12.2016 - 11:40
von manitou
Richie hat geschrieben:Ich dachte die Beschneiungsanlage wäre in diesem Bereich auch erweitert worden!?
Das dachte ich auch , aber ich habe im Zuge der Baumaßnahmen nichts mitbekommen, dass die dort auch die Beschneiung ausgebaut haben.
Vor 4-5 Jahren habe ich mit dem Betreiber mal ein Gespräch geführt und der sagte damals, dass er eigentlich schon längst einen Speicherteich im Bereich Hochschelpen durch aufstauen des Baches schaffen wollte... hmm?!
Ich hatte das inhaltlich hier damals auch gepostet.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 23.01.2017 - 21:31
von snowking
Die nicht staatliche Dachorganisation CIPRA, die sich für die nachhaltige Entwicklung der Alpen einsetzt, versucht nun offensichtlich rechtlich gegen die Ausbaupläne unterhalb des Riedbergerhorns zur Verbindung der beiden Skigebiete Balderschwang (Riedberger Horn Seite) und Grasgehren vorzugehen.
Man hat offenbar einen Professor aus Regensburg beauftragt ein Gutachen zu erstellen, in welchem dieser zu dem Ergebnis kommt, dass die Beschlüsse des Gemeinderates Obermaiselstein zu dem Projekt rechtswidrig gewesen sein sollen. Das Landratsamt Oberallgäu will das nun prüfen und sieht als mögliches Ergebnis, dass es zur gegenteiligen Auffassung gelangt und es in Folge dessen durch CIPRA zu einem Rechtsstreit kommen könnte.
Siehe: http://www.br.de/nachrichten/rechtsguta ... n-100.html
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 24.01.2017 - 00:55
von manitou
...das war doch absehbar, dass die Naturschützer jetzt rechtlich gegen alles vorgehen werden, was irgendwie anfechtbar ist!
Wenn je eine Skigebietsverbindung kommt, wird diese auf jeden Fall noch viele jahre dauern, bis jedes kleine Fuzzelchen in diversen Rechtsstreitigkeiten durch alle Instanzen durchgekämpft wurde.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 26.01.2017 - 17:52
von Ralf321
Und das ganze wird noch ewig so weiter gehen.
Ich versteh nicht das die nicht versuchen die Bahn vom Tal am Rand der Schutzzone bzw der geplanten Piste hochzuziehen. So wird die Zone ggf nur gestriffen. Ggf mit zwischeneinstieg.
Das wäre doch für alle ein Kompromiss? Klar Bahn ist länger und kostet mehr aber der 2er Sessel muss ja dann auch ersetzt werden wenn er eine 10 er Gondel bedient. Das wird so noch Jahre weitergehen. Und nix passiert dort oben.
Plan:
http://media-cdn.sueddeutsche.de/image/ ... 4038766000
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 26.01.2017 - 22:42
von manitou
yes - so ist es!
Verstehe ich auch nicht... wäre deutlich weniger konfrontativ und die Mehrkosten der längeren Bahn zum Schwabenhof sind letztlich günstiger als die DSB durch eine zusätzliche 6KSB zu ersetzen.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 27.01.2017 - 00:42
von Xtream
mal abgesehen davon das die DSB schon damals eine fehlinvestition war soll doch da in zukunft eine 10 EUB auf trasse der DSB und dann mit winkelstation hoch nach grasgehren entstehen.... macht ja auch sinn vom tal bis zum berg durchzufahren!
die balderschwanger können einem schon leid tun das dort die alpenschutzzone C ausgeschrieben ist! kann nur jedem empfehlen sich das riedbergerhorn mal im sommer anzuschauen.... unglaublich wie der grashügel zusammengetreten ist! und im winter ist da auch einiges los, da das wort schutzzone zu verwenden ist mehr als lachhaft!
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 27.01.2017 - 06:50
von manitou
Xtream hat geschrieben:mal abgesehen davon das die DSB schon damals eine fehlinvestition war soll doch da in zukunft eine 10 EUB auf trasse der DSB und dann mit winkelstation hoch nach grasgehren entstehen.... macht ja auch sinn vom tal bis zum berg durchzufahren!
Das wäre eine vernünftige Lösung, aber offiziell ist davon nirgends die Rede. Es klingt eher so, als ob die EUB an der bisherigen Bergstation ansetzen soll. Vielleicht bleibt das in der aktuellen Situation aus bewusst im Nebel gehalten. Ich denke jedoch, dass eine EUB am Rande der C-Zone vom Schwabenhof hoch um Grasgehren-SL weniger konfrontativ für den Naturschutz ist.
Mir ist auch nicht klar, welche Variante derzeit überhaupt aktuell ist. Da wurde ja auch von den Bergbahnen schon so viel ins Spiel gebracht...
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 28.01.2017 - 19:55
von Pauli
Ob eine Gondelbahn mitten durch die Schutzzone geht, oder nur am Rand, ist glaube ich den Gegnern egal. Denen geht es doch doch nur ums Prinzip, dass eine eigentlich unveränderbare Schutzzone einfach so verschoben werden soll.
Außerdem ist das bestimmt auch eine Kostenfrage. Von der Station der Doppelsesselbahn bis hoch ist des bestimmt günstiger, wie von ganz unten.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 28.01.2017 - 20:50
von Ralf321
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 24.02.2017 - 11:51
von Ralf321
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 07.03.2017 - 18:07
von Ralf321
Knappe Mehrheit im Bolsterlanger Gemeinderat für Tausch der Schutzflächen am Riedberger Horn
https://www.all-in.de/nachrichten/lokal ... 90,2423817
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 10.03.2017 - 21:00
von Ralf321
Riedberger Horn: Obermaiselsteiner Gemeinderäte stimmen für den Tausch der Schutzflächen
https://www.all-in.de/nachrichten/allga ... 19,2425903
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 24.03.2017 - 13:26
von Ralf321
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 28.03.2017 - 22:21
von snowking
Die bayerische Landesregierung hat grünes Licht gegeben für die Verbindung Balderschwang - Grasgehren an der Südwestseite des Riedberger Horns. Heute wurde beschlossen, dass der Landesentwicklungsplan entsprechend geändert wird und die Zone C verschoben und gleichzeitig auf fast das dreifache an Fläche erhöht wird:
http://www.br.de/nachrichten/schwaben/i ... n-104.html
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 29.03.2017 - 10:09
von Ralf321
Das ging ja echt schnell, mal sehen wann die erste Klage kommt und man dann wirklich beginnt.
Bin ja immer noch für ne Gondel aussenrum aber mal sehen was sich tut.
https://www.all-in.de/nachrichten/runds ... 57,2433605
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 06.07.2017 - 18:27
von hörnerbahnfan
Gibt es mittlerweile was neues?
Hab schon lange Zeit nichts mehr gehört
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 08.08.2017 - 20:47
von snowflat
Seit Jahren wird über einen Skigebiets-Zusammenschluss gestritten. Im Oktober soll der Landtag entscheiden. Jetzt hat sich eine neue Gruppe gegen die Pläne gegründet.
Quelle: Verhärtete Fronten beim Streit um das Riedberger Horn
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 11.08.2017 - 09:32
von Pauli
Ist das nicht komisch?
Erst soll Horst Seehofer entscheiden, dann die lokale Bevölkerung, jetzt der Landtag. Wer kommt als nächstes?
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 22.08.2017 - 21:08
von Ralf321
Sparen für die neue Bahn ?
Grasgehren Funkpark wird geschlossen.
http://grasgehren.de/skigebiet-grasgehr ... rk#content
Sehr schade.
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 22.08.2017 - 22:56
von Skitobi
Das ist wirklich extrem schade für die Allgäuer Szene...
Grasgehren hatte doch damit eine super Nische gefunden... Versteh ich kaum. Damit verlieren sie einiges an Stammgästen. Die lassen wohl zu wenig Geld?
Re: Neues in Balderschwang
Verfasst: 23.08.2017 - 08:20
von Michael-Hagi
Lohnt sich so ein Park auf deren Höhenlage noch?
Letzten Winter waren wir einige male in Oberjoch. Glaube deren Mini Snowpark war kaum oder gar nicht offen. Nicht anderes in Nesselwang...
... Und die "freaks" fahren doch dann vermutlich lieber gleich in die Party Hochburgen?