Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Kitzbühel/​Kirchberg – KitzSki

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Kitzracer111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 04.10.2018 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kitzracer111 »

Highlander hat geschrieben: 21.11.2019 - 09:56
Kitzracer111 hat geschrieben: 03.11.2019 - 19:02 ....
Wobei am Plan weder Hütten, noch sonstige Details oben sind wie bei den meisten anderen Gebieten.
....
wer braucht in Kitzbühel schon Hütten... da gehns eh vor 12 Uhr ned auf die Piste, und um 15 Uhr gehds wieder zur Jausn im 4/5 Sterne Bunker.... :biggrin:
Würde eher sagen 11 Uhr bis 2 Skifahren, dann in eine der Nobelhütten: Sonnbühel, Maierlalm für alle die nach dem Trinken noch auf den Ski stehen können ohne umzufalen oder Hochkitzbühel für die Gondelfahrerfraktion. :lol:

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Kitzracer111 hat geschrieben: 21.11.2019 - 10:11
Highlander hat geschrieben: 21.11.2019 - 09:56
Kitzracer111 hat geschrieben: 03.11.2019 - 19:02 ....
Wobei am Plan weder Hütten, noch sonstige Details oben sind wie bei den meisten anderen Gebieten.
....
wer braucht in Kitzbühel schon Hütten... da gehns eh vor 12 Uhr ned auf die Piste, und um 15 Uhr gehds wieder zur Jausn im 4/5 Sterne Bunker.... :biggrin:
Würde eher sagen 11 Uhr bis 2 Skifahren, dann in eine der Nobelhütten: Sonnbühel, Maierlalm für alle die nach dem Trinken noch auf den Ski stehen können ohne umzufalen oder Hochkitzbühel für die Gondelfahrerfraktion. :lol:
Geh bitte!
Zur Maierl fährt man mit dem Cayenne und nach Sonnbühel lässt man sich mit dem Skidoo bringen! Das weiß doch jeder, dass sonst die werten Herren (!) Flecken auf Ihre Pelzmäntel bekommen... :biggrin:

Jan
Kitzracer111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 04.10.2018 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kitzracer111 »

Weg vom Spass ;)

Bin schon gespannt ob die BB die Talabfahrt der Fleck jetzt schneller in Betrieb nimmt als in den letzten Jahren. Teilweise ging die ja erst im Jänner in Betrieb. Neue Leitungen wurden ja gelegt. Würde mich freuen, weil ich die Talabfahrt recht gerne fahre, weil a.) eine schöne Lange Piste, speziell unten breit und einladend zum schnellfahren und b.) nie viel los ist, zumindest bis 14 Uhr meist recht wenig Verkehr.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Ram-Brand »

Pah, das leidige Fußvolk hier.

Ich nehm immer den Privatheli der mich den Berg rauf bringt. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ram-Brand für den Beitrag (Insgesamt 3):
Highlanderchristopher91Christopher
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Tiroler Oldie »

Kitzracer111 hat geschrieben: 21.11.2019 - 14:04 Weg vom Spass ;)

Bin schon gespannt ob die BB die Talabfahrt der Fleck jetzt schneller in Betrieb nimmt als in den letzten Jahren. Teilweise ging die ja erst im Jänner in Betrieb. Neue Leitungen wurden ja gelegt. Würde mich freuen, weil ich die Talabfahrt recht gerne fahre, weil a.) eine schöne Lange Piste, speziell unten breit und einladend zum schnellfahren und b.) nie viel los ist, zumindest bis 14 Uhr meist recht wenig Verkehr.
Glaube nicht, das sich hier wegen dem neuen Lift etwas ändert.
Die Streif geht vor und die Absicherung für das Rennen im Jänner.
Erst wenn der Ehrenbachhöhe See vergrößert ist und mind. 30 neue zusätzliche Kanonen auf der Streif stehen wird man die Fleck von Anfang weg mit nicht mehr benötigten älteren Streif Schneekanonen beschneien.
Kitzracer111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 04.10.2018 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kitzracer111 »

Am Freitag geht die neue Fleckalmbahn in Betrieb. Also an alle die mal in den Genuss von 7m/s kommen wollen, gleich in der 1 Stunde des Betriebes hinkommen, wenn die Eröffnungsfeier im Gange ist. Ich habe da keine Zeit, werde es also nie wieder erleben :cry:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kitzracer111 für den Beitrag:
jojo2
Benutzeravatar
Tirolbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 17.09.2016 - 00:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 421 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Tirolbahn »

Kitzracer111 hat geschrieben: 04.12.2019 - 11:54 Am Freitag geht die neue Fleckalmbahn in Betrieb. Also an alle die mal in den Genuss von 7m/s kommen wollen, gleich in der 1 Stunde des Betriebes hinkommen, wenn die Eröffnungsfeier im Gange ist. Ich habe da keine Zeit, werde es also nie wieder erleben :cry:
Die offizielle Eröffnungsfeier ist erst am 14.12.

Kitzracer111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 04.10.2018 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kitzracer111 »

Tirolbahn hat geschrieben: 04.12.2019 - 13:24
Kitzracer111 hat geschrieben: 04.12.2019 - 11:54 Am Freitag geht die neue Fleckalmbahn in Betrieb. Also an alle die mal in den Genuss von 7m/s kommen wollen, gleich in der 1 Stunde des Betriebes hinkommen, wenn die Eröffnungsfeier im Gange ist. Ich habe da keine Zeit, werde es also nie wieder erleben :cry:
Die offizielle Eröffnungsfeier ist erst am 14.12.
Ich hoffe die Gondel ist nicht nach 1 Woche normalbetrieb schockiert wenn sie auf einmal deutlich schneller fahren muss.

:D
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Talabfahrer »

Gestern ist zum ersten Mal das Personal mit der Bahn zur Arbeit gefahren; die waren beeindruckt. Dem Anschauen nach lief die Bahn den ganzen Tag im Probebetrieb mit voller Geschwindigkeit. Vom Ochsalm-Sessel schaut das irgendwie gespenstisch aus; wie bei einer Modelleisenbahn, wo auch die Geschwindigkeiten unproportional skaliert sind. Hab leider keine Videokamera dabei gehabt, um diesen wohl nie wiederkehrenden Anblick festzuhalten.
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Skitobi »

Also ganz ehrlich, so einfach ist das doch auch nicht, eine EUB auf 7m/s auszulegen, gerade bei so einer langen Bahn. Gab es das denn schon? Und selbst wenn, es wird schon einen ordentlichen Aufpreis gekostet haben, das ist ja keine "Stangenware". Das würden die BB doch sicher nicht machen, wenn sie die Bahn dann immer mit Standard-5m/s oder langsamer fahren lassen?!
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Stäntn »

Sehr gut, jeder versucht den auftretenden Frust und die Enttäuschung bereits im Vorfeld zu verarbeiten :)

Sicherlich wird die Bahn zu Stoßzeiten mit den 7m/s fahren, Aber davon wird der traditionell antizyklisch fahrende AF user maximal aus der Ferne was mitbekommen ;) wir stehen ja irgendwie entweder ganz früh allein am Drehkreuz oder machen um 10:30 ne talabfahrt während sich alle am steinbergkogel stauen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die durchgehend Vollgas geben. Selbst bei der Pardatschgratbahn habe ich das nur am damals 2. Betriebstag erlebt, danach hatte die auch schon chronische Schleicheritis.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
biofleischchristopher91
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von basti.ethal »

Mal ganz ehrlich: wen juckt's ob die Bahn nun mit 6 oder 7m fährt, solang ich beim Einsteigen keine Wartezeiten habe?
Wenn die Schlange drückt, wird mit 7m gefahren, ansonsten eben etwas langsamer, was verschleißbedingt vollkommen verständlich ist.
In die minimal längere Fahrzeit stört mich persönlich nicht, am Einstieg anzustehen schon.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor basti.ethal für den Beitrag (Insgesamt 2):
snowstyleTirolbahn
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Stäntn »

Die Diskussion hatte wir schon öfter (und ist auch OT) - aber die Fahrgeschwindigkeit der Lifte macht gerade für ambitionierte Sportler (hier im AF durchaus vertreten) den entscheidenden Faktor aus, wenn man mal 20,000 oder gar an die 30,000 Höhenmeter an einem Skitag fahren möchte (manchmal muss sowas einfach sein um glücklich abzuschnallen :D).
--> Bei 8h Betriebszeit müssen mindestens 3000 Höhenmeter pro Stunde geschafft werden. Da sind 20 Minuten für 800 Höhenmeter ein Unding wie früher an der Fleck... Allg. ist es in Kitzbühel unmöglich das zu schaffen weil entweder Schlangen an den Liften herrschen oder die Lifte selbst schleichen. Die Gebiete wo das theoretisch möglich ist werden allg. immer weniger :nein: man fährt halt maximal 10 Minuten Ski in der Stunde und 50 min sitzt man nur im Lift rum. Hab das mit christopher91 letzte Woche in Gurgl mal überschlagen und kommt gut hin, teilweise ist das Verhältnis noch schlechter.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von fettiz »

Das ist doch eine Pseudodiskussion. Bei meinem Auto habe ich auch eine Höchstgeschwindigkeit. Warum fahre ich die selten? Weil es nicht ökonomisch ist. Und genauso macht es die Bergbahn. Das ist ein Mix aus Ökonomie und Auslastung. Wenn die Auslastung hoch ist, dann kann ich auch schneller fahren - weil ich dann auch höhere Umsätze mache. Bei Tagen mit geringer Auslastung macht natürlich eine geringere Geschwindigkeit Sinn. Wieviel Höhenmeter die Skifahrer schaffen oder nicht, ist für die Bergbahn vollkommen gleich. Das ist eine so kleine Nutzergruppe - die aber ihr Höhenmeter an anderen Liften machen können. Die können im Zweifel auch an den KSBs mit großem Höhenunterschied im Zweifel mehr Höhenmeter schaffen. Zum Beispiel am Steinbergkogel oder 2000er. Wer viel Höhenmeter schaffen will, wird eher die Gondel als Zustieg nutzen, dann oben powern. Also ist es auch für die egal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fettiz für den Beitrag (Insgesamt 2):
snowstyleTirolbahn
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tiroler Oldie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 542
Registriert: 06.03.2014 - 19:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Tiroler Oldie »

Stäntn hat geschrieben: 05.12.2019 - 08:41 Die Diskussion hatte wir schon öfter (und ist auch OT) - aber die Fahrgeschwindigkeit der Lifte macht gerade für ambitionierte Sportler (hier im AF durchaus vertreten) den entscheidenden Faktor aus, wenn man mal 20,000 oder gar an die 30,000 Höhenmeter an einem Skitag fahren möchte (manchmal muss sowas einfach sein um glücklich abzuschnallen :D).
--> Bei 8h Betriebszeit müssen mindestens 3000 Höhenmeter pro Stunde geschafft werden. Da sind 20 Minuten für 800 Höhenmeter ein Unding wie früher an der Fleck... Allg. ist es in Kitzbühel unmöglich das zu schaffen weil entweder Schlangen an den Liften herrschen oder die Lifte selbst schleichen. Die Gebiete wo das theoretisch möglich ist werden allg. immer weniger :nein: man fährt halt maximal 10 Minuten Ski in der Stunde und 50 min sitzt man nur im Lift rum. Hab das mit christopher91 letzte Woche in Gurgl mal überschlagen und kommt gut hin, teilweise ist das Verhältnis noch schlechter.
Auch in Kitzbühel gibt es immer wieder Skifahrer die 20 000 oder 30 000 Hm schaffen.
Das hat aber fast immer mit dem Steinbergkogel zu tun.
Generell sind dazu Sessellifte besser geeignet da man nicht die Ski aus- und anschnallen muß.
Außerdem ist die Abfahrt Fleck unten raus zu flach.
Daher ist die neue Fleckalmbahn auch wenn sie 7m/s dafür ungeeignet.
Und alle die 30 000 Hm fahren haben wohl sagen wir mal alles ausgenutzt.
Sind am Abend auch noch mit der Geisberg Sesselbahn gefahren oder sind in Jochberg nur bis zur Mittelstation hoch aber Skiline hat immer bis zur Bergstation berechnet.
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von ralleycorse »

sodala,

war heute mal da. Bahn hatte in der Früh Probleme, wurde erst 09:00-09:30 relativ langsam ausgaragiert. Dann haben Sie auch aufgrund der grossen angestauten Menschenmenge wohl probiert Vollgas zu fahren. klappte solala, wechselnde Geschwindigkeiten - 2x Stehen geblieben. mein GPS hat aber durchaus mal 25km/h angezeigt, das sollten fast die 7m/s sein...
dennoch tolle Bahn, so Anfangsprobleme sind ja nicht völlig was Neues...

Da die Stützen und insb. die Robas an die höhere Geschwindigkeit angepasst sind (Robas sind deutlich länger als normal). Ist das Fahrgefühl nicht wirklich spektakulär, ja fast unaufällig. nur die Bäume ziehen fix vorbei.
Bei der Stationseinfahrt ist der Speed am deutlichsten zu spüren, da kommt man doch schon ungewohnt schnell rein und wird ordentlich verzögert.

So und nu zur Kitzbühel langsamfahr- Geschichte. Die Sesselbahnen sind trotz ordentlichem Betrieb wie oft nicht Vollgas gefahren. ich fands spürbar, aber für den ersten Tag ist das auck Ok, dann kann man sich halt ne halbe Minute länger ausruhen. An einem Top Tag mit guten Beinen wärs aber schon ärgerlich.
Die Fleck aber sah immer wenn ich sie gesehen habe recht fix aus. Am Abend dann bei wenig Andrang fuhr sie sauber gleichmässig 6m/s. Also nicht Höchstgeschwindigkeit, aber beim besten Willen nicht langsam.
Das ist doch der Vorteil einer so schnellen Bahn, selbst reduziert ist sie schneller als manche 08/15 Bahnen! Bin gespannt wie sich das einpendelt, könnt ja auch zur Strategie besser statt grösser passen, das man in der Fleck eben nicht so lange sitzt. Ist ja schon ne lange Bahn!

der Lange
Benutzeravatar
Ammerland
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 202
Registriert: 06.01.2009 - 22:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Ammerland »

Bin am Samstag, 7.12. ebenfalls mit der neuen Bahn gefahren und habe ein paar Bilder (leider nur) mit dem Handy gemacht:

Bild
Talstation

Bild
Eingangsbereich mit Rolltreppe

Bild
Nichts los um 8:45 Uhr

Bild

Bild
Es roch wie in einem neuen Auto.

Bild
Neue Trasse.

Bild
Die Trasse verläuft nicht parallel bis ganz rauf.
Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Trasse im oberen Stück einen Linksschwenk macht.

Bild
An den Fleckalmen geht's nun auf der rechten Seite vorbei (bisher linke Seite).

Bild
Im oberen Viertel dann durch eine Schneise.

Bild
Bergstationsbereich.


Die Trasse verläuft nun wesentlich windgeschützter.
Tolle Bahn, lief bei uns schon gefühlt mit 7 m/s.
Ist eine großartige Bereicherung fürs Skigebiet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ammerland für den Beitrag (Insgesamt 2):
mikiTiroler Oldie
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von br403 »

Was auch wirklich schön ist, dass es jetzt endlich Automaten gibt um die Ticket zu kaufen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von starli »

Ein dickes Plus für die äußeren Skiköcher. Ist ja heutzutage fast schon so selten wie Klinkenbuchsen für Kopfhöhrer an Handys ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tiroler OldieMichiMedi

Benutzeravatar
maba04
Moderator
Beiträge: 1725
Registriert: 19.07.2019 - 17:35
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordöstlich von Hamburg
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 948 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von maba04 »

Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Dr. Klaus Winkler [...]: „Die Fleckalmbahn NEU stellt ein Generationenprojekt dar, das einmal mehr die hervorragende Arbeit, die bei der Bergbahn AG Kitzbühel geleistet wird, bestätigt. Die neu geschaffene Infrastruktur steuert einen wichtigen Beitrag zum touristischen Erfolg bei, der viele Arbeitsplätze sichert und zusätzliche Wertschöpfung in die Region bringt. Die 10-jährige, umfassende Qualitätsoffensive der Bergbahn AG Kitzbühel, in der 110 Einzelprojekte mit einem Investitionsvolumen von € 225,0 Mio. umgesetzt wurden, erreicht mit der Fleckalmbahn NEU, der historisch größten Einzelinvestition iHv € 27,5 Mio., ihren Höhepunkt.“
Quelle: Kitzbühel: Die neue „Fleck“
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/​Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld
Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von freerider13 »

Mal ne eher allgemeine Frage, weil es sich bei der Fleck mit ihren Einzelsitzen ja fast aufdrängt:
Wäre es eigentlich technisch möglich, für jeden Einzelsitz einen eigenen on/off Schalter für die Sitzheizung ein zu bauen?
Ich persönlich fände das ja Klasse - ich mag „gekochter Arsch im April“ nämlich gar nicht so gern.
Aber wäre so etwas überhaupt möglich?

Jan
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von David93 »

Ist nicht möglich, da die Sitze lediglich bei der Stationsdurchfahrt aufgeheizt werden. Also zum großen Teil schon bevor überhaupt jemand in der Kabine sitzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
snowstyle
Kitzracer111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 215
Registriert: 04.10.2018 - 10:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Kitzracer111 »

Ich hoffe das im Frühjahr die Heizung ausgeschaltet wird. Ist mir in Kitzbühel schon heuer im Frühjahr aufgefallen, bei strahlenden Sonnenschein und Plusgraden... Heizung volle Leistung vor allem bei den ganz neuen Bahnen Brunn und Jufen. Andererseits ist es zB in Ellmau oft das die Sitzheizung bei den 2 Bahnen die eine eingebaut haben nie eingeschalten ist auch bei Schneefall und Minus 10 Grad.
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von Andi15 »

Kitzracer111 hat geschrieben: 19.12.2019 - 15:09 Ich hoffe das im Frühjahr die Heizung ausgeschaltet wird. Ist mir in Kitzbühel schon heuer im Frühjahr aufgefallen, bei strahlenden Sonnenschein und Plusgraden... Heizung volle Leistung vor allem bei den ganz neuen Bahnen Brunn und Jufen. Andererseits ist es zB in Ellmau oft das die Sitzheizung bei den 2 Bahnen die eine eingebaut haben nie eingeschalten ist auch bei Schneefall und Minus 10 Grad.
bei den KSBs ohne Bubble aber mit Sitzheizung bin ich bei Schneefall froh, wenn die Sitzheitzunga ausgeschaltet ist, könnte sonst eine nasse Angelegenheit werden...
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Auch in Kitzbühel gibt es Neuigkeiten

Beitrag von David93 »

Kitzracer111 hat geschrieben: 19.12.2019 - 15:09 Ich hoffe das im Frühjahr die Heizung ausgeschaltet wird. Ist mir in Kitzbühel schon heuer im Frühjahr aufgefallen, bei strahlenden Sonnenschein und Plusgraden... Heizung volle Leistung vor allem bei den ganz neuen Bahnen Brunn und Jufen.
Verwunderlich wo die Kitzbüheler doch sonst sparen wo sie können. :wink: Der Strom den so eine Sitzheizung zieht ist nämlich nicht zu unterschätzen.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“