Seite 140 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 12:16
von sheridan
hitparade hat geschrieben: 29.11.2020 - 08:53 Die Massnahmen in der Schweiz:

Kapazitätsbegrenzung im Skigebiet (66% des Durchschnitts der letzten 5 Jahre vom 24.12.–5.1.)
– Seilbahnen (Pendelbahnen, Standseilbahnen) und Züge in den Wintersportgebieten: maximale Auslastung der Stehplätze bei 66%
Die Reduktion in Pendelbahnen macht ja noch Sinn, aber eine Maske, wenn man allein auf einem Skilift fährt, ist ziemlich sinnfrei. Und am 24-26 und 31-1 sind die Pisten auch eher leer. Die Frage ist auch noch, wie man begrenzen will. Vermutlich schon über den Verkauf von Tageskarten. Das muss aber sauber vorab kommuniziert werden. Wenn ich irgendwo 2h hinfahre und dann wird mir der Zutritt verweigert, dann war ich das letzte mal dort.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 12:38
von Christian Heinrich
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 11:33
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 07:16
WackelPudding hat geschrieben: 29.11.2020 - 20:16 Der Vorlauf muss doch mindestens 24h vor Gültigkeitsbeginn sein, oder täusche ich mich da?
"Die neuen Corona-Regeln für Baden-Württemberg will die Landesregierung erst am Montag verkünden. Das teilte ein Sprecher des Staatsministeriums in Stuttgart am Sonntagabend mit. In Kraft treten soll die Verordnung am Dienstag."
Zitat:
https://www.swp.de/suedwesten/landespol ... 55434.html
So wie es aussieht, steht in der neuen Verordnung nichts über eine Abschaffung der 24 Stunden-Regel (Für grenznahe Gebiete) BW. Die Lockerung der Kontaktbeschränkung wurde bis 26.12. verkürzt. Was meiner Meinung nach auch vollkommen richtig ist.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Wichtig ist mir, dass ich Tagestouren in die Schweiz unternehmen kann.
Die Regelung ist aber immer noch nicht da, wir müssen noch warten. Wir sitzen gerade in der erweiterten Schulleitung und kotzen darüber, dass wir immer noch nicht wissen, was wir ab morgen umsetzen müssen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 12:40
von freerider13
Siedler hat geschrieben: 30.11.2020 - 10:57 Was meint Ihr, kann man als deutscher Skihändler zu einem Skitest nach Österreich fahren?
Nö.

Edit schreit von hinten: doch, klar kannst du. Musst halt danach in Quarantäne. Darauf zielte deine Frage aber wahrscheinlich ab - also doch wieder Nö.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 12:49
von Ski'n'Bike
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:38
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 11:33
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 07:16
"Die neuen Corona-Regeln für Baden-Württemberg will die Landesregierung erst am Montag verkünden. Das teilte ein Sprecher des Staatsministeriums in Stuttgart am Sonntagabend mit. In Kraft treten soll die Verordnung am Dienstag."
Zitat:
https://www.swp.de/suedwesten/landespol ... 55434.html
So wie es aussieht, steht in der neuen Verordnung nichts über eine Abschaffung der 24 Stunden-Regel (Für grenznahe Gebiete) BW. Die Lockerung der Kontaktbeschränkung wurde bis 26.12. verkürzt. Was meiner Meinung nach auch vollkommen richtig ist.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Wichtig ist mir, dass ich Tagestouren in die Schweiz unternehmen kann.
Die Regelung ist aber immer noch nicht da, wir müssen noch warten. Wir sitzen gerade in der erweiterten Schulleitung und kotzen darüber, dass wir immer noch nicht wissen, was wir ab morgen umsetzen müssen...
Ne, offiziell ist noch nichts. Da hilft nur warten...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 12:56
von Gleitweggleiter
Schneefuchs hat geschrieben: 30.11.2020 - 10:36 Richtig, eine Wiedereinreise ist immer möglich, auch nach und durch Bayern, und das wird sich ganz bestimmt nicht ändern. Die Frage ist nur die Quarantänepflicht. Und auch Söder will Skifahren nicht im eigentlichen Sinne "verbieten".

Der Transit ist durch alle Bundesländer möglich, und (zumindest zur Zeit) unterliegt man dann in NRW keinen Restriktionen.

Übrigens: Inzwischen werden wohl auch Schnelltests zur Quarantäneaufhebung ab Tag 5 anerkannt. Wenn man an Tag null abends ankommt und einen Termin für Tag 5 morgens ausmacht sind es "nur noch" 4 Tage Quarantäne. Das ist doch fast schon überschaubar.
Das könnte eine Option sein, für die Bayern. Freitag noch für 1 Woche im Vorraus einkaufen, dann am WE Skifahren (AT oder halt sonst CH), Test freitagfrüh und Montag wieder normal raus und auch bei Bedarf ins Büro. Und die eine Woche halt home office, wie sonst auch. Macht natürlich nur solange Sinn, wie man sich nach 5 Tagen kostenlos testen lassen kann (gibt’s dazu eigentlich was neues?) und damit sich das lohnt müsste es schon das ganze WE mit Übernachtung bei sehr guten Verhältnissen sein, also so wirklich lohnend (für mich) eigentlich erst im Frühjahr bei Firn.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 13:07
von Siedler
[/quote]
Warum stellst du die Frage hier und wendest Dich nicht gleich an die Hersteller! Die können Dir eine Antwort geben und hier ist alles wieder Spekulation...
[/quote]
Ach was :rolleyes:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 13:13
von Siedler
freerider13 hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:40
Siedler hat geschrieben: 30.11.2020 - 10:57 Was meint Ihr, kann man als deutscher Skihändler zu einem Skitest nach Österreich fahren?
Nö.

Edit schreit von hinten: doch, klar kannst du. Musst halt danach in Quarantäne. Darauf zielte deine Frage aber wahrscheinlich ab - also doch wieder Nö.
Hab gerade die Antwort von unserer Landesregierung gekommen:


Ausnahmen gelten nur, wenn keine Symptome vorliegen, die auf eine Erkrankung mit COVID-19 hinweisen. Das zuständige Gesundheitsamt kann im Einzelfall abweichende Anordnungen treffen.

Die Quarantänepflicht besteht u.a. nicht:

-für Durchreisen.
-für eine Person, die sich weniger als 72 Stunden in einem Risikogebiet im Ausland aufgehalten hat oder aus einem Risikogebiet für bis zu 24 Stunden in das Bundesgebiet einreist.
-unter bestimmten Voraussetzungen beispielsweise im Falle privater Besuche (Verwandtschaft erster Grad, Lebensgefährten, Ausübung Sorge- oder Umgangsrecht), bei beruflicher Tätigkeit, Ausbildung, Studium, für Grenzpendler und Grenzgänger, die regelmäßig (mindestens wöchentlich) an ihren Wohnort zurückkehren.

Die zwingende Notwendigkeit sowie die Einhaltung angemessener Schutz- und Hygienekonzepte sind durch den Arbeitgeber, Auftraggeber oder die Bildungseinrichtung zu bescheinigen.


Wenn ich das lese gehts offensichtlich ohne Quarantäne.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 13:25
von schwabenzorro
Gibt es eigentlich schon irgendwelche Prognosen oder Aussagen darüber, ob und vor allem wann das Beherbergungsverbot für touristische Reisen in Italien (Südtirol und umliegende Provinzen) aufgehoben werden soll?
Ich hab auf keiner Hotel-Homepage irgendwo eine verlässliche Aussage dazu gesehen. Zumindest ein eventueller Termin, ob noch vor Weihnachten oder nicht, wäre ja schon hilfreich.

Saisonstart soll laut Homepage von superdolomiti am 05.12.20 sein, aber ohne Übernachtungsmöglichkeiten nützt das ja nix.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 13:29
von Parallelschwung
Glaube den Link hatten wir hier noch nicht https://www.stol.it/artikel/wirtschaft/ ... ch-wackelt. Eigentlich sagt der Söldener Bürgermeister klipp und klar, dass er keine Lust auf Draufzahlgeschäfte oder gar negative Publicity alla Ischgel hat.

Und auch wenn's bei mir selbst kribbelt und ich mich von meiner Neujahreswoche im Vinschgau immer noch nicht verabschieden kann - wenn ich mir hier die "Junkies" :wink: anschaue (die ja nur die Spitze des Eisbergs sind), ist's wirklich besser wenn nichts auf hätte. Frei nach dem Motto "Führe mich nicht in Versuchung". Und wenn wir Süddeutschen/Österreicher/Schweizer/Südtiroler ehrlich wären - wenn wir auf ne Zeit der Saison verzichten könnten, dann wohl auf Weihnachten/Jahreswechsel. Fast überall knallevoll und Schnee kann meist auch nur besser werden. Und ja - dank Schulkindern bin ich selbst drauf angewiesen.

@Schwabenzorro: Hab gestern mit meiner Vermieterin im Vinschgau geschrieben, die wissen noch nichts wann's wieder los geht.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 13:33
von Seilbahnfreund
Wo liegt eigentlich dieses zweite Ischgl und wer hat das so schnell erbaut? :wink: :lol:

Hab keinen Bock auf weitere drei bis vier Monate Lockdown light, das bringt die Zahlen nicht runter. Dann lieber 3 Wochen hart und Fortschritte, siehe Österreich. Für Deutsche Skigebiete sehe ich daher auch im Januar keine Perspektiven :sauer:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 14:37
von Schneefuchs
Seilbahnfreund hat geschrieben: 30.11.2020 - 13:33 Wo liegt eigentlich dieses zweite Ischgl und wer hat das so schnell erbaut? :wink: :lol:
Im Frühling habe ich immer gelesen es würde an der Nordsee entstehen. :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 14:56
von da_Woifi
https://www.sueddeutsche.de/politik/cor ... -1.5132169

Ski-Lifte müssen entsprechend der neuen Corona-Schutzverordnung im Dezember in Nordrhein-Westfalen geschlossen bleiben. Das teilte Landes-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) am Montag mit. Ski-Lifte seien Freizeit-Einrichtungen und damit verboten.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 15:29
von Schusseligkite
da_Woifi hat geschrieben: 29.11.2020 - 23:21 https://www.n-tv.de/panorama/23-13-Soed ... 26512.html
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt an, dass Bayern stichprobenartig aus Österreich zurückkehrende Skifahrer überprüfen wird.
Hintergrund ist der Plan, dass Personen, die im Ausland Ski fahren, künftig nach der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne müssen. Es dürfe kein zweites Ischgl geben, sagt der CSU-Vorsitzende der ARD in Anspielung auf den österreichischen Skiort, der Anfang des Jahres als Corona-Hotspot galt.

14 Tage? 8O Also die üblichen 10 Tage plus Nachsitzen? :roll:

Das mit der Quarantänepflicht finde ich durchaus in Ordnung, wirklich. Aber dafür den Zeitraum zu verlängern, ohne dass es aus wissenschaftlicher Sicht dafür einen Anlass gibt, fehlt mir das Verständnis.

Okay....Da fehlt mit zunehmend für so einiges. :roll:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 15:47
von Christian Heinrich
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:49
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:38
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 11:33

So wie es aussieht, steht in der neuen Verordnung nichts über eine Abschaffung der 24 Stunden-Regel (Für grenznahe Gebiete) BW. Die Lockerung der Kontaktbeschränkung wurde bis 26.12. verkürzt. Was meiner Meinung nach auch vollkommen richtig ist.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... w-100.html
Wichtig ist mir, dass ich Tagestouren in die Schweiz unternehmen kann.
Die Regelung ist aber immer noch nicht da, wir müssen noch warten. Wir sitzen gerade in der erweiterten Schulleitung und kotzen darüber, dass wir immer noch nicht wissen, was wir ab morgen umsetzen müssen...
Ne, offiziell ist noch nichts. Da hilft nur warten...
Die neue Regelung ist nun da, in Bezug auf die 24-Stunden-Regel gibt es aber keine Veränderungen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 16:10
von Florian86
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 15:47 Die neue Regelung ist nun da, in Bezug auf die 24-Stunden-Regel gibt es aber keine Veränderungen.
Das dacht' ich für Bayern zunächst auch. Der Text der EQV wurde im Netz auch nur wenig angepasst, v.a. das Enddatum geändert, die 24h-Regel aber wie bisher erwähnt. Dann hab ich mal genauer geschaut und festgestellt, dass es noch eine "Verordnung zur Änderung der Einreise-Quarantäneverordnung" gibt, und in dieser steht dann das mit den "triftigen Gründen" drin. Das ist nicht besonders bürgerfreundlich, ein aktueller Volltext, der so zu 100% gültig ist (ohne dass man mehrere Dokumente konsultieren muss) wäre schon sehr sinnvoll. Es kann also sein, dass das in BaWü genauso gehandhabt wird...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 16:14
von Ski'n'Bike
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 15:47
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:49
Christian Heinrich hat geschrieben: 30.11.2020 - 12:38
Die Regelung ist aber immer noch nicht da, wir müssen noch warten. Wir sitzen gerade in der erweiterten Schulleitung und kotzen darüber, dass wir immer noch nicht wissen, was wir ab morgen umsetzen müssen...
Ne, offiziell ist noch nichts. Da hilft nur warten...
Die neue Regelung ist nun da, in Bezug auf die 24-Stunden-Regel gibt es aber keine Veränderungen.
Dann bin ich mal gespannt, wie es in der Praxis aussehen wird, wenn an der Einreise nach Deutschland Ski im Auto gesehen werden. Muss man selber nachweisen, weniger als 24 Stunden im Ausland verbracht zu haben? Und auch ob man in einer "grenznahen" Region oder Kanton gewesen ist? Ich kann mir vorstellen, dass Malbun dieses Jahr einen regelrechten Boom erfahren wird :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 16:49
von Gruwe
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 16:14 Dann bin ich mal gespannt, wie es in der Praxis aussehen wird, wenn an der Einreise nach Deutschland Ski im Auto gesehen werden. Muss man selber nachweisen, weniger als 24 Stunden im Ausland verbracht zu haben? Und auch ob man in einer "grenznahen" Region oder Kanton gewesen ist? Ich kann mir vorstellen, dass Malbun dieses Jahr einen regelrechten Boom erfahren wird :wink:
Ich glaub der Herr Söder hat wirklich nicht so sehr die Ahnung davon. Gestern hat er bei Anne Will in der ARD gesagt, dass es ganz einfach ist herauszufinden, ob ein Auto aus dem Skiurlaub kommt, weil da ja immer Ski im Gepäck sind. Aber gerade so Leute wie ich, die leihen sich vor Ort und haben dann auf der Rückreise keine Ski im Gepäck. Und wenn das der einzige Faktor sein sollte, anhand er das erkennen will: Einfach nach dem Skiurlaub die Ski in eine Kiste und mit der Post in die Heimat geschickt. Die paar Euro sollte es einem doch dann wert sein! :wink:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 16:59
von albe-fr
Schusseligkite hat geschrieben: 30.11.2020 - 15:29
da_Woifi hat geschrieben: 29.11.2020 - 23:21Aber dafür den Zeitraum zu verlängern, ohne dass es aus wissenschaftlicher Sicht dafür einen Anlass gibt, fehlt mir das Verständnis.
nun, es gibt wiossenschaftlich erbrachte Nachweise dafür, dass eine Ansteckung nach 40 Tagen noch möglich ist. DA schneidet man mit 14 Tagen die Gausskurve noch relativ früh ab und geht halt ein Restrisiko für die Restgesellschafft ein. Ob dass fuer Spassveranstaltungen wie Ski fahren sein muss, halte ich fuer fragwürdig. Von daher fände ich es ok den Zeitraum auf 30 Tage zur verlaengern. Dann wäre man bei einer 99.9%6 Sicherheit (gerade mal 3 nines) - ich arbeite in einer Branche wo 6 nines gefordert werden....

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:02
von Schneefuchs
albe-fr hat geschrieben: 30.11.2020 - 16:59
Schusseligkite hat geschrieben: 30.11.2020 - 15:29
da_Woifi hat geschrieben: 29.11.2020 - 23:21Aber dafür den Zeitraum zu verlängern, ohne dass es aus wissenschaftlicher Sicht dafür einen Anlass gibt, fehlt mir das Verständnis.
nun, es gibt wiossenschaftlich erbrachte Nachweise dafür, dass eine Ansteckung nach 40 Tagen noch möglich ist. DA schneidet man mit 14 Tagen die Gausskurve noch relativ früh ab und geht halt ein Restrisiko für die Restgesellschafft ein. Ob dass fuer Spassveranstaltungen wie Ski fahren sein muss, halte ich fuer fragwürdig. Von daher fände ich es ok den Zeitraum auf 30 Tage zur verlaengern. Dann wäre man bei einer 99.9%6 Sicherheit (gerade mal 3 nines) - ich arbeite in einer Branche wo 6 nines gefordert werden....
Wenn das kommt gibt es nur noch eine Lösung: AUSWANDERN! So langsam spiele ich eh mit dem Gedanken.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:05
von Ski'n'Bike
Gruwe hat geschrieben: 30.11.2020 - 16:49
Ski'n'Bike hat geschrieben: 30.11.2020 - 16:14 Dann bin ich mal gespannt, wie es in der Praxis aussehen wird, wenn an der Einreise nach Deutschland Ski im Auto gesehen werden. Muss man selber nachweisen, weniger als 24 Stunden im Ausland verbracht zu haben? Und auch ob man in einer "grenznahen" Region oder Kanton gewesen ist? Ich kann mir vorstellen, dass Malbun dieses Jahr einen regelrechten Boom erfahren wird :wink:
Ich glaub der Herr Söder hat wirklich nicht so sehr die Ahnung davon. Gestern hat er bei Anne Will in der ARD gesagt, dass es ganz einfach ist herauszufinden, ob ein Auto aus dem Skiurlaub kommt, weil da ja immer Ski im Gepäck sind. Aber gerade so Leute wie ich, die leihen sich vor Ort und haben dann auf der Rückreise keine Ski im Gepäck. Und wenn das der einzige Faktor sein sollte, anhand er das erkennen will: Einfach nach dem Skiurlaub die Ski in eine Kiste und mit der Post in die Heimat geschickt. Die paar Euro sollte es einem doch dann wert sein! :wink:
Ich habe noch nichts gefunden, was es mir (aus Baden-Würtemberg) verbieten würde, in einer "grenznahen" Region für max. 24 Stunden Ski zufahren, ohne in Quarantäne zu müssen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:06
von hch
Ein "interessanter" Vorschlag aus den italienischen Ski-Regionen: nur Übernachtungsgäste sollen Ski fahren dürfen: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... misslosung

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:16
von skifam
hitparade hat geschrieben: 29.11.2020 - 11:08
ski-chrigel hat geschrieben: 29.11.2020 - 10:58 Das glaube ich nicht wirklich. Andermatt hat ein fixfertiges externes System eingebunden und startete Ende Oktober damit. Aber kostet natürlich was. Sowas kriegt eine IT-Bude in Kürze hin.
Aber ob dann das ohne Pannen an Weihnachten läuft... ist sehr sportlich.
Einfacher wäre es, wenn die Talabfahrten grün sind und man nur so viele rauf lässt wie runterkommen.
:wink: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:20
von j-d-s
hch hat geschrieben: 30.11.2020 - 17:06 Ein "interessanter" Vorschlag aus den italienischen Ski-Regionen: nur Übernachtungsgäste sollen Ski fahren dürfen: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... misslosung
Mir ist unklar, was das bringen soll. Die Zahl an Nicht-Übernachtungsgästen dürfte - jedenfalls in Südtirol bspw. - sehr gering sein. Also abgesehen von den Einheimischen auch bspw. aus Bozen, aber wenn man die aussperrt wird das sicher Ärger geben.

So erreicht man weder eine nennenswerte Gästezahlreduktion, noch reduziert man die Schlangen am Morgen an den Liften.

Wobei sowas schon typisch italienisch wäre, massive Bürokratie (beim Skipasskauf muss Bestätigung des Hotels vorgelegt werden, wodurch man dort gleich noch die Kontaktzeiten mit den Verkäufern und die Wartezeiten maximiert, und Onlineskipasskäufe gehen natürlich so dann gar nicht mehr) ohne Nutzen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:23
von schwabenzorro
hch hat geschrieben: 30.11.2020 - 17:06 Ein "interessanter" Vorschlag aus den italienischen Ski-Regionen: nur Übernachtungsgäste sollen Ski fahren dürfen: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... misslosung
Ich find es prinzipiell gar nicht schlecht, aber ich kann nicht beurteilen wieviele Tagesgäste normalerweise dort wirklich unterwegs sind. Ich vermute aber nicht allzu viele, und wenn dann noch wenig Gäste aus anderen Ländern kommen werden, könnte es auf den Pisten und an den Bahnen relativ entspannt zugehen.

Wenn ich den Vorschlag aber richtig interpretiere bedeutet das auch, dass vor Weihnachten keine Lifte mehr laufen werden. :sauer:

Viele Hotels haben zwar nach wie vor den 4.oder 5.12. als Eröffnungstermin eingestellt, aber ich befürchte, dass das auf dem Prinzip hoffnung beruht und weniger auf fundierten Kenntnissen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.11.2020 - 17:25
von hch
hitparade hat geschrieben: 29.11.2020 - 12:14 Ich bin ein guter ITler und seh da alles andere als kein Problem.

1. ist die Zeit der Verwirklichung sehr knapp
2. kann das ganze nie richtig bei Vollauslastung ausgetestet werden. Da sieht man bei Rockkonzerten oder Black Friday Sales Sales-Websites, die down auch heute noch zum Teil down sind nach einigen Jahren Erfahrung.
Wenn man jetzt anfängt ist es für Weihnachten klar zu spät. Aber ein gescheites Load-Testing ist kein unlösbares Problem, und auch die Test-Szenarios sind nicht so anders als bei anderen Großevents.

Übrigens eine Interessante Parallele vom Anmeldungs-System für die Corona-Massentests hier in AT, ich habe schon einen guten Wein drauf verwettet was alles schief gehen wird.