Seite 15 von 19
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 18:05
von Dachstein
basti59 hat geschrieben:Wie ist das denn jetzt mit den Rolltreppen, halten die das mit der Kälte und dem Wasser bzw. dann Eis bei bestimmten Temperaturen überhaupt aus?
Mhh mal gespannt wie oft die defekt sind...
Weist du eigentlich, wieviele Rolltreppen in Skigebieten schon installiert sind? Viele.....
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 18:08
von Pälzer85
Könnte mir gut vorstellen das die BB's nachts über die Rolltreppe ne Plane oder abdeckung werfen ..aber bei Eis über Nacht wirds denn Gummies in den Lagern nicht lange halten wer wei swas sie sich ausgedacht haben oder weis einer mehr?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 18:18
von seilbahner
Blöde frage; Welche Gummis in den Lagern meinst Du überhaupt?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 18:32
von Pälzer85
seilbahner hat geschrieben:Blöde frage; Welche Gummis in den Lagern meinst Du überhaupt?
Ich mein an den Rollen habe das mal bei uns in der City gesehen .. naja ist ja auch egal.. kenn mich da bei der Mechanik nicht so gut aus..
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 18:51
von Mapp
Für Mechanik gilt das gleiche wie bei Kleidung. Bei Schnee und Kälte hilft nur gutes Material. Dann ist fast alles möglich. Wenn Geld da ist gibts für fast alles ein Material.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 21:28
von Af
Rolltreppen, die mir auf Anhieb einfallen:
Söll Bergstation
Ratschings Talstation
Kronplatz Talstation
Serfaus Talstation(Check-In)
Wenn die Gummis der Rolltreppen kaputtgehen, erwischts auch die Gummis von offenen Umlaufstationen...
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 19.10.2010 - 22:37
von mic
Fahrtreppen für den Außenbereich gibts doch schon Jahre.
Kone oder auch Thyssen werden das schon hinbekommen. Wie schon mehrfach gesagt ist das ja nicht die erste Treppe für diese Bedingungen. Einfach mal nach München zur U Bahn fahren wenns wieder Winter hat.
Klar können die auch mal einfrieren- dann muß man die eben durchlaufen lassen.
Außerdem gibt es welche mit Heizungen.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.10.2010 - 00:57
von Whistlercarver
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.10.2010 - 14:45
von basti59
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.10.2010 - 17:18
von Ram-Brand
Schön, schön
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.10.2010 - 17:54
von basti59
Wie weit ist man eigentlich inzwischen mit der Talstation, da wurden ja auf den letzten Bilder zwei bzw. drei Folien über den Stahlbau gezogen.
Vielleicht gibt es ja in der nächsten zeit wenn es sich lohnt nochmal neue Bilder
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.10.2010 - 20:20
von Seilbahnfreak_23
basti59 hat geschrieben:Wie weit ist man eigentlich inzwischen mit der Talstation, da wurden ja auf den letzten Bilder zwei bzw. drei Folien über den Stahlbau gezogen.
Vielleicht gibt es ja in der nächsten zeit wenn es sich lohnt nochmal neue Bilder

^^Friday evening my Friend.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.10.2010 - 18:34
von Dachstein
Hab die Schnee betreffenden Posts ins entsprechende Wettertopic verschoben.
MFG Mod. Dachstein
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 20:23
von GMD
Die Werbesprüche auf den Kabinen sind nicht nur Deutsch, sondern mindestens auch in eine Fremdsprache (sieht für mich nach Niederländisch aus) angebracht.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 21:42
von Seilbahnfreak_23
GMD hat geschrieben:Die Werbesprüche auf den Kabinen sind nicht nur Deutsch, sondern mindestens auch in eine Fremdsprache (sieht für mich nach Niederländisch aus) angebracht.
Bis jetzt habe ich sprüche in folgenden Sprachen gelesen, Deutsch, Russisch, Holländisch. Es scheint als wäre Englisch nicht vetreten, kann ich aber ehrlich gesagt nicht ganz glabuen.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 21:49
von Ram-Brand
Hmm, ja. Bei 100 Kabinen ist ja einiges möglich.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 21:55
von citta dei sassi
Die Station........
so ein schirches Teil han i no nid gsehn, schöner urlauben dank Alfred Nobel.......
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 22:27
von CruisingT
citta dei sassi hat geschrieben:Die Station........

so ein schirches Teil han i no nid gsehn, schöner urlauben dank Alfred Nobel.......
Tja, spannend wie die Geschmäcker auseinander gehen - ich finde den Kontrast des Sichtbetons zu den Folien sehr genial.
Letztendlich ist das aber auch egal, solange das Teil funktioniert. Und eins ist sicher: Standard-Optik hat die Talstation nicht!
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.10.2010 - 23:03
von basti59
Ich finde die Folie sieht an zwei Stellen so locker aus bzw. noch nicht wirklich fest, oder?!
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 24.10.2010 - 06:56
von Brandi
basti59 hat geschrieben:Ich finde die Folie sieht an zwei Stellen so locker aus bzw. noch nicht wirklich fest, oder?!
Stimmt, die Folie ist noch nicht an allen Stellen gespannt. Die Monteure waren allerdings den ganzen Tag am arbeiten.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 24.10.2010 - 10:14
von basti59
ja habe ich mir auch gedacht...
wird an der Mittelstation eig. auch schon die Folie angebracht?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 24.10.2010 - 17:10
von Brandi
basti59 hat geschrieben:ja habe ich mir auch gedacht...
wird an der Mittelstation eig. auch schon die Folie angebracht?
Das kann ich Dir nicht sagen, ich war nur bei der Talstation.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 24.10.2010 - 20:19
von Ram-Brand
Vielleicht gehen in den nächsten Tagen die Webcams wieder, dann sehen wir es ob sich da schon etwas getan hat.