Seite 15 von 24

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 14:48
von eMGee
Latemar hat geschrieben:Das ist zwar vollkommen richtig, aber kann uns das in unserem Land von unserer Verantwortung abhalten?
Sollte es nicht, da hast du völlig recht!
Nur bringt es gesamtheitlich nicht viel, wenn um uns herum alle ihre Meiler aufbauen. Da haben wir sicherheitstechnisch nichts gekonnt. Hier muss zumindest eine Lösung für Europa her. Ob das jemals klappt? Man kann nur hoffen. Das bringen auch die grünen Wunderheiler nicht zustande.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 15:15
von mark13
In den Narichten kam das jetzt 7 Atomkraftwerke abgeschalten werden sollen.
Kapier ich nicht wie das gehen soll. Ich gehe davon aus das wir den ganzen Strom exportieren der von jenen 7 produziert wird , oder?

Ebenfalls wird berichtet das jetzt Das THW schon wieder abreißt, mit der Stink faulen ausrede das alles getan sein was in ihrer macht stehe?
Auch der US Flugzeugträger wurde wieder zurück gezogen.
Was wird hier gespielt??

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 15:35
von Latemar
eMGee hat geschrieben:
Latemar hat geschrieben:Das ist zwar vollkommen richtig, aber kann uns das in unserem Land von unserer Verantwortung abhalten?
Sollte es nicht, da hast du völlig recht!
Nur bringt es gesamtheitlich nicht viel, wenn um uns herum alle ihre Meiler aufbauen. Da haben wir sicherheitstechnisch nichts gekonnt. Hier muss zumindest eine Lösung für Europa her. Ob das jemals klappt? Man kann nur hoffen. Das bringen auch die grünen Wunderheiler nicht zustande.
Prinzipiell sind wir da einer Meinung.


Gruß!

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 15:58
von Seilbahnjunkie
Af hat geschrieben:@ Downhill: So sehr ich das Abschalten der alten Reaktoren begrüssen würde, kann ich mir ned vorstellen, dass die Atomlobby den Vertrag für die Laufzeitverlängerung ohne Klauseln ausgearbeitet hat. Sprich: Mich würde es wundern, wenn hier nicht zusätzlich Millionen für eine doch wieder frühere Abschaltung fällig wären.

Nochmal: Deutschland hatte vor ein paar Jahren schon einmal die Chance der Energiewende, wobei die aktuelle Regierung dies ziemlich zunichte gemacht hat. Sofortiger Ausstieg ist nich möglich, aber ein nach und nach auslaufen der Laufzeiten wäre sicherlich ohne gröbere Probleme möglich. Allerdings darf dies nicht wieder über neue fossile Kraftwerke geschehen, wie dies derzeit der Fall ist.
Im Fall von Neckarwestheim ist das mit Schadensersatz nicht so einfach. Selbst wenn sowas im Vertrag steht kann der geändert werden und wenn nicht, dann bricht Gesetz immernoch Vertrag. Aber viel einfacher ist es die Aktienmehrheit der öffentlichen Hand (zum Großteil des Landes Baden-Württemberg und Zusammenschlüsse von Komunen) auszuspielen und als Hauptanteilseigner einfach den Stecker zu ziehen, einfach hierbei auf die Vertraglichen Dinge bezogen, nicht auf den technischen Umstand der Abschaltung.

Und das Argument, dass die anderen drumm herrum ja noch viel unsichere Kraftwerke haben zählt für mich aus zwei Gründen nicht. Zum einen werden die keinen Meiler abschalten wenn wir unsere am Netz lassen und zum anderen sollten wir nicht vergessen, dass Deutschland noch immer eine der größten Volkswirtschaften der Welt und ein Technologiezentrum ist (auch wenn das sich vielleicht ändert wenn wir so weiter machen). Wir können einfach eine Vorbildfunktion übernehmen. Nichts gegen unsere österreichischen Nachbarn (ich bin ja schon irgendwie neidisch darauf, dass bei euch das volk den einstieg verhindert hat) aber solange nur so kleine und wirtschaflich relativ unbedeutende Länder AKW frei sind hat das keine Signalwirkung.

Dass die Parteien jetzt auf diese schlimme Kriese reagieren ist doch absolut verständlich. Wärend SPD, Grüne und Linke jetzt ihren langjährigen Kurs bestätigt sehen und das dem Wähler auch klarmachen wollen, müssen Union und FDP ja ihren Kurs ändern um nicht noch mehr Schaden für die drei in den nächsten zwei Wochen anstehenden Wahlen zu nehmen. Nur finde ich schlimm, dass sie wieder versuchen den Wähler zu verarschen. Wie soll man denn bitteschön die Laufzeitverlängerungen für drei Monate aussetzen, kann mir das mal jemand erklären? Was macht man nach den drei Monaten? Alles wieder ans Netz?

@mark13: Ich hab die Zahlen nicht im Kopf, aber man muss unterscheiden zwischen der sogenannten installierten Leistung, das ist die gesammte Maximalleistung aller Kraftwerke in Deutschland, und der tatsächlich produzierten Strommenge. Die installierte Leistung kann nie ganz genutzt werden, weil sie zum einen Spielräume zur Regelung des Netzes auweisen muss und zum anderen vor allem (aber nicht nur) bei den regenerativen Energien nicht zuverlässig zur Verfügung steht. Zur installierten Leistung zählen zwar keine Pumpspeicherkraftwerke die ja nur Energie speichern (manche von denen erzeugen zusätzlich auch wirklich Energie, da muss man dann einen Anteil berechnen), aber die Netzregelung läuft eben auch über normale Kraftwerke (übrigens nicht AKWs, ein großes Manko dieser Technologie). Die Frage ist jetzt einfach, wie weit die installierte Leistung über den Leistungsspitzen im Netz liegt und ob sie nicht zu groß ist. Ist das der Fall kannst du tatsächlich ohne weitere Maßnahmen ein Kraftwerk abschalten.

Edit: Kleiner Nachtrag, es sollen jetzt 7 AKWs in Deutschland vorrübergehend vom Netz genommen werden. Dabei wird es bei uns nicht wie in Japan zu Stromrazionierungen kommen. Das bedeutet, man braucht diese Kraftwerke nicht was die Spitzenlast angeht sondern andere Kraftwerke können ihre Leistung übernehmen. Natürlich kann das bedeuten, dass wir vorrübergehend Strom aus dem Ausland kaufen müssen. Nur werden die dafür nicht ihre AKWs hochfahren (laufen in der Regel schon Vollast) sondern andere Kraftwerke. Und wenn Deutschland dann weiter stark in den Ausbau anderer Energieträger investiert werden diese Länder deswegen auch keine AKWs bauen, weil der Bau seine Zeit braucht und man bis dahin vielleicht wieder weniger an uns liefern kann.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 17:16
von Klosterwappen
noisi hat geschrieben:Erbeben vor Sumatra und Tsunami im indischen Ozean.
So lange ist das schon wieder her?

Ich werd alt
Danke-jedenfalls!

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 19:30
von Theo
DIE WELT MUß UMDENKEN!!!
Es kann doch nicht so schwer schwer sein Wasser zum verdampfen zu bringen ohne "alle" einer solchen Gefahr auszusetzen.
Versuch das mal einem Grünen in den Schädel zu bringen. Er wird tausend Ausreden parat haben warum das wieder nicht gehen soll. Es muss aber auch allen klar sein dass die von AKW's produzierte Energie bei deren Anschaltung nicht einfach mal so eingespart werden kann, es müssen also neue Quellen her. Solange aber diese ebenfalls bekämpft werden bleiben die AKW's in Betrieb und zwar auch wenn diese hier tatsächlich in die Luft fliegen sollte.
Das Szenario bei sofortiger Stillegung aller AKW's ist nämlich noch schlimmer als ein AKW wo explodiert. Das würde nämlich nur eines bedeuten: Kein Strom = Krieg.
Ich bin nicht so naiv dass ich nicht sehe was da passiert, ich versuche allerdings schon ein wenig negative Nachrichten möglichst von mir fern zu halten. Das Problem ist aber heutzutage leider auch dass man sich aus der Flut von Nachrichten die Fakten und die Spekulationen selber rausfiltern muss um dann zum Schluss zu kommen was schon passiert ist und was anhand von Tatsachen noch passieren kann. Das Motto von RTL z.B. lautet ja nicht wir bringen News sondern wir machen News.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 20:27
von Af
@ Theo: Stromknappheit löst keinen Krieg aus... Sie löst einen wegzug der Industrie aus, somit werden Arbeitsplätze vernichtet, das fördert Armut, Armut fördert Neid, Neid schürt Hass und das führt zum Krieg.... neben den überbordenden Staatsschulden, die gerne mit einem Krieg "abgebaut" werden.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Im Fall von Neckarwestheim ist das mit Schadensersatz nicht so einfach. Selbst wenn sowas im Vertrag steht kann der geändert werden und wenn nicht, dann bricht Gesetz immernoch Vertrag. Aber viel einfacher ist es die Aktienmehrheit der öffentlichen Hand (zum Großteil des Landes Baden-Württemberg und Zusammenschlüsse von Komunen) auszuspielen und als Hauptanteilseigner einfach den Stecker zu ziehen, einfach hierbei auf die Vertraglichen Dinge bezogen, nicht auf den technischen Umstand der Abschaltung.
Aha....die Politiker, die gleichzeitig in den Vorständen von RWE, EON und Co sitzen, und mit diesen Bezügen wahrscheinlich mehr verdienen als mit der Politik, werden ein Gesetz verabschieden, dass deren Arbeitgeben massiv schädigt? Klar doch. Und Gesetze werden mittlerweile schon grossteils von Lobbyisten gefertigt, die sehr darauf achten, dass keine Schlupflöcher zum Schaden des Sponsors entstehen. Andersherum aber für die Firmen genügend Schlupflöcher enthalten um die Politk auszumanövrieren.
Früher hab ich genauso wie du gedacht. Mittlerweile stösst mich die ganze Korruption, Vetternwirtschaft und Lobbyarbeit der Politk nurmehr ab.
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Zum einen werden die keinen Meiler abschalten wenn wir unsere am Netz lassen und zum anderen sollten wir nicht vergessen, dass Deutschland noch immer eine der größten Volkswirtschaften der Welt und ein Technologiezentrum ist (auch wenn das sich vielleicht ändert wenn wir so weiter machen). Wir können einfach eine Vorbildfunktion übernehmen.
Tja, so ungern ich Rot-Grün mochte, so weit haben diese Parteien Deutschland in den Alternativen Energieformen nach vorne gebracht. Dank Schwarz-Gelb, was von mir eigentlich bevorzugt wird, ist dieser Vorsprung aber dahin, bzw. holen die Anderen Länder stark auf.
Aber zu denken, dass andere Länder einem Guten Beispiel unbedingt folgen ist utopisch. Da hätte Deutschland z.B. schon lange die Reformen der skandinavischen Staaten durchsetzen müssen.

Edit: Kleiner Nachtrag, es sollen jetzt 7 AKWs in Deutschland vorrübergehend vom Netz genommen werden. Dabei wird es bei uns nicht wie in Japan zu Stromrazionierungen kommen. Das bedeutet, man braucht diese Kraftwerke nicht was die Spitzenlast angeht sondern andere Kraftwerke können ihre Leistung übernehmen. Natürlich kann das bedeuten, dass wir vorrübergehend Strom aus dem Ausland kaufen müssen. Nur werden die dafür nicht ihre AKWs hochfahren (laufen in der Regel schon Vollast) sondern andere Kraftwerke. Und wenn Deutschland dann weiter stark in den Ausbau anderer Energieträger investiert werden diese Länder deswegen auch keine AKWs bauen, weil der Bau seine Zeit braucht und man bis dahin vielleicht wieder weniger an uns liefern kann.[/quote]

Erstens, Unterscheide Kraftwerke nach Grundlast und Spitzenlast. AKWs dienen IMO der Grundlast, Speicherkraftwerke zum Beispiel dienen der Unterstützung der Spitzenlast. Wird die Grundlast reduziert, kann uU. auch die Spitzenlast zu Nebenzeiten nicht mehr ausreichend regeneriert werden.

Zweitens, wenn Deutschland auf einmal aussteigt, was meinst du, was mit den Strompreisen passiert? (Angebot reduziert, Nachfrage bleibt gleich/steigt) Und dann darfst du dreimal raten, woher der Strom kommt, den Deutschland dann importiert und was diese Exporteure wohl bauen werden, wenn Diese längerfristigen starken Stromexport erwarten dürfen... Vorallem da auch in Zukunft der Energiebedarf steigen wird, trotz der angefangenen Einsparungen.

Fakt ist für mich, dass ein kompletter Ausstieg aus der Atomkraft noch etwas dauert, die unsicheren Reaktoren jedoch sobald wie möglich vom Netz genommen werden müssen. Allerdings muss der Staat auch wieder seine Anstrengungen in den Ausbau der Regenerativen Energien verstärken und zwar immernoch auf europäischer Ebene. IMO hätte Spanien eine gute Zukunft als Solarstrom und Algentreibstoffproduzent. Zusammen mit einem neuen Stromnetz könnte das mit der Energiewende was werden. Allerdings arbeiten ja alle mal wieder gegeneinander, bzw. sehen die Stromproduzenten derzeit noch nicht die Notwendigkeit, etwas an ihrem Verhalten zu ändern. Die Leute verbrauchen ja so oder so Strom. Eine wirkliche Alternative gibt es trotz liberalisierung des Strommarktes ja nicht.

@ THW: Nach jetzt knapp 100 Stunden braucht man kein SAR-Team mehr. Leichen von Schutt trennen können auch die Japanischen Aufräumkomandos.

@ Flugzeugträger: Was sollen die machen? Überflüge über die AKWs? Awacseinsätze? Bombardieren? Der Einzige Vorteil ist die massive Manpower eines Trägers. Und die braucht man bei einem dermassen Atomunfall nicht mehr wirklich. Ich kann das gut verstehen, dass der Träger zurückbeordert wurde. Schliesslich ist der Grossteil Japans noch intakt und auch die Krisenbewätigung funktioniert weitestgehend gut. Gegen 3 Kernschmelzen und einen Brand von altem Kernmaterial kann man nicht wirklich was machen, ausser die armen 50 Arbeiter(die eh schon tödlich verstrahlt sind) zu opfern, um evtl. ein bischen was zu erreichen. Wobei dies bei den Aufgetretenen Schäden nocht wirklich funktionieren wird. Bei 2000° Schmelztemperatur hilft halt ned mehr wirklich was, ausser abwarten.

@ Informationspolitk: Stellt euch mal vor, die Japaner hätten gleich nach dem Tsunami von Atomkatastrophen, radioaktiven Wolken, Kernschmelzen etc. gewarnt. Bei der darauf folgenden Massenpanik wären wohl wesentlich mehr Menschen gestorben, als jetzt durch die Strahlung. Zu viel schlechte, verängstigende Nachrichten auf einmal, verwandeln jedes noch so disziplinierte Volk in eine stupide Masse, die sich gegenseitig Tottrampelt. Werden die Informationen nur häppchenweise bekanntgegeben, kann diese Fluchtbewegung auf einen längeren Zeitraum verteilt werden, wodurch die potenziellen Opfer der "Panik" reduziert werden. Dafür werden aber Andere verstrahlt. Ich möchte weder in der Haut der Entscheidungsträger sitzen, die eine Massenpanik auslösen, noch in der Haut Derer, welche Andere zum Wohle eines grösseren Teils Opfern müssen.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 20:29
von Dachstein
Theo hat geschrieben: Versuch das mal einem Grünen in den Schädel zu bringen. Er wird tausend Ausreden parat haben warum das wieder nicht gehen soll.
Du sagst es! Wasserkraft, ach nein, die schöne wertvolle Au, Solarkraftwerk, ach nein, da geht ein Blümelein über den Jordan, Windkraft, ach nein, die macht arkustische Umweltverschmutzung und Grünzeugs geht auch noch drauf, usw...

MFG Dachstein

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 21:03
von Widdi
Also in Oberbayern und Niederbayern, bzw. fast ganz Mitteleuropa ist sowas Unwahrscheinlich, aber wenn das AKW Isar I+II hochgehen sollte (Kann wenns richtig blöd geht passieren) gibts ein Riesenproblem (das ist lediglich 100km von mir weg). Vor allem gestern im Radio (Salzburger, den hör ich meistens), war ja beim betroffenen AKW die Rede davon, dass die Reaktorhülle noch intakt ist. Und solang die noch hält, ist mir ehrlich gesagt ein möglicher GAU wurst, Hauptsache, wenns dazu kommt blästs das nicht zu uns rüber, aber Japan ist eh weit genug weg, so dass es mir egal ist, bloss bei einer Südostlage käme da was bis zu uns hoch und die müsste auch ncoh lang anhalten.
Und ein 8,9er-Erdbeben in D: Sehr unwahrscheinlich, da muss schon alles Schiefgehen, was schiefgehen kann. Das schwerste war glaub ich mal was um die 6 nach Richter, ist auch schon krass, aber gegen knapp 9 gar nix.
Soll dabei eh die Erdachse verschoben haben, hoffentlich wieder zurückverschoben, nachdems die 2004 bei dem Megabeben in Südostasien (samt übelstem Tsunami) schon verschoben hat.
Was mich betrifft, solang sowas nicht beim Isar I passiert oder in Temelin or whatever was näher ist, ist mir das egal. Und Wg. AKWs da hab ich zum alten AKW Isar I (seit 1979 am Netz) mehr Vertrauen. Beim AKW Temelin dagegen über 15 Störfälle in 10 Jahren, und Isar I hmm 20 kleine Störungen in 30 Dienstjahren, sagt einiges aus, oder.

mFg Widdi

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 21:07
von mic
^^Respekt! Für mich der Beitrag der Woche! 8O

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:09
von Dachstein
Widdi hat geschrieben: Und ein 8,9er-Erdbeben in D: Sehr unwahrscheinlich, da muss schon alles Schiefgehen, was schiefgehen kann. Das schwerste war glaub ich mal was um die 6 nach Richter, ist auch schon krass, aber gegen knapp 9 gar nix.
Es ist definitiv festzuhalten, dass ein Erdbeben mit der Magnitude 9 nach Richter bei uns zu 99,9% auszuschließen ist. Wir haben keine große Störung in Europa, die dermaßen aktiv wäre, dass ein derartiges Erdbeben zu erwarten wäre. Jedoch ist und bleibt festzuhalten, dass es auch in Europa diverse strukturelle Schwächezonen und Störungszonen in der kontinentalen Kruste gibt, von welchen AKWs tunlichst fernzuhalten sind. Auch in Europa gibt es Grabenbrüche und Riftsysteme. Es ist also auch in Europa davon auszugehen, dass es die Möglichkeit von lokalen Erdbeben gibt, ich halte es aber für unwarscheinlich, dass ein auf stabilem Boden stehendes AKW aufgrund eines in einem entfernten Störungszonen ein Zwischenfall entsteht.
Für mich wird mit der Katastrophe in Japan Schindluder getrieben, viele fragen, was wäre wenn und reimen sich nahezu unmögliche Zusammenhänge zusammen. Fakt ist - ein Tsunami wird Isar 1 und 2 wohl mit an sicherheit grenzender Wascheinlichkeit nicht erreichen, ebenso halte ich ein Beben für eher unwarscheinlich. In meinen Augen ist und bleibt in Deutschen AKWs der Mensch der größte Risikofaktor.

MFG Dachstein

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:11
von Whistlercarver
Hallo
ChaosB99 hat geschrieben:Mal ehrlich, was nützt es wenn bspw. Neckarwestheim oder Biblis vom Netz gehen, und uns hier das Museum Leibstadt um die Ohren fliegt ?
Das nützt uns im Südwesten erst etwas wenn auch die franzosen und schweizer ihre Kraftwerke an der Grenze dicht machen. So sind wir halt im moment eingekesselt. Was meinte einer am Wochenende: Man braucht sich nicht wundern woher die vielen Krebsfälle bei uns in der Gegend kommen bei den ganzen AKW's in der Umgebung.

Kompletter Atomausstieg in Deutschland ja aber erst wenn der rest von Europa auch aussteigt im gleichen Zeitrahmen. Sonst kommt halt das ganze zeugs nicht mehr von uns sondern von unseren lieben Nachbarn bei einem Störfall.

Gruß Andreas

P.S.
ChaosB99 hat geschrieben: ...Biogasanlage bei uns im Dorf...
Ich wusste es schon immer ... :wink:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:12
von Af
@ Widdi: Ähmm....du weisst, was GAU heisst und was in diesem Falle mit der Reaktorhülle passiert? Ausserdem ist bei einem Reaktor die Hülle bereits zerstört und bei den beiden anderen ist die Lage unbekannt. Eigentlich könnte in allen dreien munter die 2000° heisse Suppe sich in den Boden kochen... der Vierte Block ist eigentlich eine inaktive Lagerfläche für abgebrannte Kernelemente, jedoch hats hier halt zu brennen begonnen, was der Radioaktivität in der Luft einen massiven Schub gegeben hat.

Übrigens.... von wegen egal, wo was passiert, solange nicht hier in der Gegend: Schau mal auf die Produkte, welche du so verwendest. Und jetzt überleg mal, wo also inkl. Windeinwirkung kein Atomunfall geschehen darf, damit dich das nicht betrifft... Wenn ich da überleg, was da bei Tschernobyl auf einmal alles nichtmehr essbar war, was um die Ecke gewachsen ist/gelebt hat. (Pilze, Preiselbeeren, Wild, tw. Gemüse/Obst, etc...)

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:20
von Dachstein
@ AF: GAU ist jener Unfall, welcher mit menschlichen und technischen Mitteln beherrschbar ist. Kurzum TMA war "nur" ein GAU, obwohl es zu einem Meltdown kam. Das Containment hat den Kern gehalten. Tschernobyl hingegen war der Supergau, welcher weder mit technischen noch menschlichen Möglichkeiten beherrschbar war.

Kurzum: ein GAU ist durch Maßnahmen einzugrenzen, ein Supergau nicht mehr. Was es in Wirklichkeit ist, ist im Moment unbekannt. Im Moment ist nur eines klar: die Radioaktivität im gebiet ist erheblich gestiegen. Aus welchem Reaktor sie genau kommt, oder ob sie "nur" aus dem Abklingbecken stammt, ist in meinen Augen fraglich. Auch wurde bis jetzt nur anhand von Indizien festgestellt, dass bei Reaktor 2 ein Leck vorhanden sein muss. Viele Dinge sind leider unklar.

MFG Dachstein

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:40
von Af
@ Dachstein: Also in einem Reaktorblock ist der Druckbehälter nachweisslich beschädigt/zerstört worden. Ein massiver Druckabfall, sowie ein starkes Ansteigen der Radioaktivität war zumindest für die Experten ziemlich eindeutig. Im 4.Block(Abklingbecken) schmilzts auch schön vor sich hin, auch wenn die Energie hier wesentlich geringer ist, als in den "aktiven" Reaktoren.
Von den anderen beiden Blocks gibt es nur Mutmassungen.

IMO finden hier grad/bald 4 Kernschmelzen statt. Dies wurde auch von div. Atomexperten bereits als sicherer Ablauf prognostiziert. Die selben Experten haben übrigens die Wasserstoffexplosionen der Hülle auch vorausgesagt. Ab einem Bestimmten Zeitpunkt gibt es lt. IAEO nur noch einen Ablauf, der nichtmehr aufzuhalten ist. Die Zeitpunkte, wann, was geschieht hab ich jetzt vergessen, kamen aber (für mich überraschend) sehr genau hin...

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 22:54
von Dachstein
@ AF ich meine damit, dass es daher offiziell noch als INES 5 eingestuft wird, während es in Winklichkeit schon längst ein INES 7 ist. Leider ist im Vergleich zu Tschernobyl vieles nicht einsehbar. In Tschernobyl war es offensichtlich, hier existieren offiziell nur Anhaltspunkte.

MFG Dachstein

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 23:01
von Freestyle-Mo
Dachstein hat geschrieben:@ AF ich meine damit, dass es daher offiziell noch als INES 5 eingestuft wird, während es in Winklichkeit schon längst ein INES 7 ist. Leider ist im Vergleich zu Tschernobyl vieles nicht einsehbar. In Tschernobyl war es offensichtlich, hier existieren offiziell nur Anhaltspunkte.

MFG Dachstein
Was wohl sicher ist, dass von Rektor 1-4 (bei R4 wahrscheinlich das Becken, wo das verbrauchte Material lagert) die Kerne schmelzen. So langsam wage ich zu bezweifeln, in wie weit die noch 50 verblieben Arbeiter (bzw. der Betreiber) überhaupt noch wissen, wie es im Inneren der Reaktoren aussieht.
Beispielsweise ist der Kontrollraum von Reaktor 4 aufgrund zu hoher Strahlungswerte nicht mehr zugänglich.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 23:20
von Freestyle-Mo
Noch ein kurzes aber sehr schlechtes Update:
Im Abklingbecken (Reaktor 4) gab es eine Explosion, welche wahrscheinlich durch einen zweiten Brand entstand. Wie bei Reaktor 1 und 3 wurde der Obere Betonmantel des Gebäudes schwer beschädigt.
Das heißt konkret dass das Becken nun unter freiem Himmel liegt.

-> hier der Beweis: Seite 16: unterhalb des Krans befindet sich das Becken. http://www.nrc.gov/reading-rm/basic-ref/teachers/03.pdf

Noch eine Seite zum Überblick. Nicht ganz aktuell. http://www.grs.de/informationen-zur-lag ... -und-tokai

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 15.03.2011 - 23:49
von Seilbahnjunkie
Widdi hat geschrieben:Also in Oberbayern und Niederbayern, bzw. fast ganz Mitteleuropa ist sowas Unwahrscheinlich, aber wenn das AKW Isar I+II hochgehen sollte (Kann wenns richtig blöd geht passieren) gibts ein Riesenproblem (das ist lediglich 100km von mir weg). Vor allem gestern im Radio (Salzburger, den hör ich meistens), war ja beim betroffenen AKW die Rede davon, dass die Reaktorhülle noch intakt ist. Und solang die noch hält, ist mir ehrlich gesagt ein möglicher GAU wurst, Hauptsache, wenns dazu kommt blästs das nicht zu uns rüber, aber Japan ist eh weit genug weg, so dass es mir egal ist, bloss bei einer Südostlage käme da was bis zu uns hoch und die müsste auch ncoh lang anhalten.
Und ein 8,9er-Erdbeben in D: Sehr unwahrscheinlich, da muss schon alles Schiefgehen, was schiefgehen kann. Das schwerste war glaub ich mal was um die 6 nach Richter, ist auch schon krass, aber gegen knapp 9 gar nix.
Soll dabei eh die Erdachse verschoben haben, hoffentlich wieder zurückverschoben, nachdems die 2004 bei dem Megabeben in Südostasien (samt übelstem Tsunami) schon verschoben hat.
Was mich betrifft, solang sowas nicht beim Isar I passiert oder in Temelin or whatever was näher ist, ist mir das egal. Und Wg. AKWs da hab ich zum alten AKW Isar I (seit 1979 am Netz) mehr Vertrauen. Beim AKW Temelin dagegen über 15 Störfälle in 10 Jahren, und Isar I hmm 20 kleine Störungen in 30 Dienstjahren, sagt einiges aus, oder.

mFg Widdi
Ok, bei so einem Beitrag könnte ich echt das kotzen grigen und da entschuldige ich mich auch nicht mehr für die Ausdrucksweise. Da drüben sterben Menschen, werden auf lange Zeit vermutlich noch weitere Schädigungen auftreten und die Krebsraten stark ansteigen und dir ist das alles egal? Respekt, so ein Maß an Ignoranz und Egoismuss ist wirklich beeindruckend. Mehr kann ich da nicht mehr sagen.

@Af: Die Einteilung der Kraftwerke ist mir geläufig, aber du musst meinen Beitrag schon genau lesen. Ich habe nicht gesagt, dass wir sofort alle Kraftwerke abschalten sollen. Auserdem gehe ich davon aus, dass wir die dadurch wegfallende installierte Leistung soweit notwendig durch andere Kraftwerke ersetzen. Wenn das Ausland dann AKWs plant, die mit Sicherheit nicht schneller fertig wären als unser Ersatz, dann sind sie schön blöd. Denn sobald ihre Kraftwerke fertig wären würden sie ihre Energie an uns nicht mehr los und blieben drauf sitzen.

Die Chance die Führung bei den regenerativen Energien ist noch nicht vergeben. Immerhin stammen derzeit die leistungsfähigsten Windkraftanlagen aus Deutschland und wurden auch hier aufgebaut. Bei der Energieproduktion mit Photovoltaik sind wir führend. Aber grundsätzlich hast du Recht, es könnte noch viel besser stehen. Wollen wir führend in der Produktion und Entwicklung der regenerativen Kraftwerke sein, dann müssen wir sie hier auch fördern.

Und was ist das denn für eine Einstellung, wir steigen nur aus wenn die Anderen das auch machen? Sagst du etwa auch wir entwickeln nur bessere Autos wenn die Anderen das auch machen?
Warum sollen wir nicht den Vorreiter spielen und den Anderen zeigen wie's geht? Sonst will Deutschland doch auch überall Vorreiter sein.

Unveratwortlichen Umgang mit dem Thema Atomenergie gibt's übrigens auch in Europa in Ländern die sonst so viel auf ihre Gewissenhaftigkeit und Quallität Wert legen, ich sag nur Mühleberg. Das ist mir schon ohne äusere Einwirkungen zu gefährlich.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 00:15
von molotov
Ich denke die wichtigste Weichenstellung hinsichtlich der Abschaltung von AKWs wäre jetzt die Planungsverfahren für Hochspannungsleitungen deutlich zu vereinfachen und Einsprüche schwerer zu machen. Dann regelt sich das schon alles etwas einfacher, denn in diesem Punkt haben die großen Versorger, die ja (leider) auch gleichzeitig Netzbetreiber sind recht: Es wird gegen alles protestiert Kohlegroßkraftwerke, Kernenergie und neue Trassen...

Die Förderung der erneuerbaren sollte europaweit einheitlicher werden, dann würden hier nicht sinnlos Millionen für PV verschwendet. Das ist ne grandiose Fehlallokation von finanziellen Ressourcen.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 00:58
von jwahl
Immer wieder schön die Argumente, dass es in Deutschland keine Erdbeben dieser Stärke und Tsunamis geben kann. Schon einmal daran gedacht, dass so etwas auch nicht in Japan vorhergesehen war. Und dass es in der Regel immer noch eine Menge Unwägbarkeiten gibt, die eben nicht vorhersehbar sind? Hätte bis zum letzten Jahr jemand geglaubt, dass ein isländischer Vulkan den Europäischen Flugverkehr zum Erligen bringen kann?

Und natürlich, die Franzosen und Tschechen machen weiter fröhlich Atom Strom. Wird das Abwasser zuhause bei Euch eigentlich geklärt? Oder macht Ihr das nicht, in ost-europäischen Staaten wird so etwas ja schliesslich auch nicht gemacht!? Das will ich sehen, dass sich alle europäischen Länder auf eine gemeinsame Energie-Politik einigen. Wo war noch gleich das Utopie-Topic?

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 01:17
von Downhill
molotov hat geschrieben:Ich denke die wichtigste Weichenstellung hinsichtlich der Abschaltung von AKWs wäre jetzt die Planungsverfahren für Hochspannungsleitungen deutlich zu vereinfachen und Einsprüche schwerer zu machen.
Da geb ich dir völlig recht, man sollte entsprechende Gesetzesänderungen sobald wie möglich auf den Weg bringen. Solang die Sache noch frisch ist... am besten während des Moratoriums, auf jeden Fall noch 2011.
(leider haben da manche ein extrem kurzes Gedächtnis :? )
Da müssen "Landschaftsschutz" und Privatinteressen halt mal ein wenig hinten anstehen, ein paar Gittermasten mehr in der Gegend sind nun wirklich das kleinste Problem das wir haben.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 04:04
von Pilatus
Ich habe hier jetzt schon einige Male Mühleberg und Leibstadt gelesen. Kann mir einer sagen, worauf er sich dabei bezieht? Schliesslich wird in den hissigen Medien eher beteuert, dass die Schweizer Kraftwerke auf dem Stand der Technik seien und dass bei den Deutschen der Schrott rumstehe ;)
Was meinte einer am Wochenende: Man braucht sich nicht wundern woher die vielen Krebsfälle bei uns in der Gegend kommen bei den ganzen AKW's in der Umgebung.
Ja klar... Und wahrscheindlich noch die ganzen Handyantennen, Mikrowellen und was sonst noch so strahlt... ;)

Zu beweisen, dass es in AKW nähe mehr Krebsfälle gibt als anderst wo, ist m.W. bis heute weder gelungen noch gibt es stichhaltige Hinweise. Und wenn es noch so wäre, dann müsste man zum entgültigen Beweis, dass wirklich das AKW schuld ist, noch eine Studie mit einem Placcebo-AKW durchführen... :lach:

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 08:44
von Af
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Wenn das Ausland dann AKWs plant, die mit Sicherheit nicht schneller fertig wären als unser Ersatz, dann sind sie schön blöd. Denn sobald ihre Kraftwerke fertig wären würden sie ihre Energie an uns nicht mehr los und blieben drauf sitzen.
Bei dem massiv steigenden Verbrauch an Energie brauchen die Konzerne sich keine Gedanken machen, dass se den Strom ned los werden....
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Die Chance die Führung bei den regenerativen Energien ist noch nicht vergeben. Immerhin stammen derzeit die leistungsfähigsten Windkraftanlagen aus Deutschland und wurden auch hier aufgebaut. Bei der Energieproduktion mit Photovoltaik sind wir führend. Aber grundsätzlich hast du Recht, es könnte noch viel besser stehen. Wollen wir führend in der Produktion und Entwicklung der regenerativen Kraftwerke sein, dann müssen wir sie hier auch fördern.
Dieses Potenzial wird leider langsam vergeben. Hier hätte man weiter investieren sollen. Wobei die Produktion von Solarzellen in China derzeit billig geworden ist, dass sogar die schlechte Qualität hingenommen werden kann. Allerdings sehe ich eher in der Forschung alternativer Energien die Zukunft für Europa. Bei den Produktionskosten kann mit den Schwellenländern nicht mitgehalten werden.
Seilbahnjunkie hat geschrieben: Und was ist das denn für eine Einstellung, wir steigen nur aus wenn die Anderen das auch machen? Sagst du etwa auch wir entwickeln nur bessere Autos wenn die Anderen das auch machen?
Autos ist ein ganz blödes Thema.... Hybridtechnologie ist Japan führend, Serienmässige Elektrofahrzeuge werden bereits von Renault/Fiat angeboten....

Hier sind die grossen Hersteller in Deutschland weit hinten. VW hat nur ein paar Prototypen eines Verbrauchsarmen Autos, Mercedes bekommt die Brennstoffzelle ned Serienreif, BMW hat IMO den Wasserstoffantrieb aufgegeben und jetzt hecheln se den Entwicklungen im Ausland hinterher. Allerdings sind die deutschen Motoren relativ effizient. Kombiniert mit der Hybridtechnologie wäre ein Verbrauchsarmer, kleiner Motor eine Antriebsform der Zukunft(nicht unbedingt betrieben mit klassischem Benzin/Diesel), zusammen mit dem Elektroantrieb.

Re: Mega-Erdbeben in Japan mit Stärke 8,9

Verfasst: 16.03.2011 - 09:36
von Glünamylove
Pilatus hat geschrieben:Ich habe hier jetzt schon einige Male Mühleberg und Leibstadt gelesen. Kann mir einer sagen, worauf er sich dabei bezieht? Schliesslich wird in den hissigen Medien eher beteuert, dass die Schweizer Kraftwerke auf dem Stand der Technik seien und dass bei den Deutschen der Schrott rumstehe ;)
Was meinte einer am Wochenende: Man braucht sich nicht wundern woher die vielen Krebsfälle bei uns in der Gegend kommen bei den ganzen AKW's in der Umgebung.
Ja klar... Und wahrscheindlich noch die ganzen Handyantennen, Mikrowellen und was sonst noch so strahlt... ;)

Zu beweisen, dass es in AKW nähe mehr Krebsfälle gibt als anderst wo, ist m.W. bis heute weder gelungen noch gibt es stichhaltige Hinweise. Und wenn es noch so wäre, dann müsste man zum entgültigen Beweis, dass wirklich das AKW schuld ist, noch eine Studie mit einem Placcebo-AKW durchführen... :lach:
Ich weiss, die Woz ist nicht jedermanns Sache, vorallem nicht von Leuten die sich eher im mittleren oder rechten politischen Spektrum ansiedeln. Nichtsdestotrotz haben sie schon lange ein Dossier zum Thema Atomenergie aufgeschaltet, nicht erst jezt wo das Thema wegen Japan brennt, geradea uf das Thema Mühleberg wird dort näher eingegangen. Wenn du dich für die Thematik interessierst, inkl. der erhöten Krebsrate, dann liest du dir die verschiedenen Artikel mal durch. Kannst dir ja danach immer noch selbst deine Meinung bilden.
http://www.woz.ch/dossier/atom.html

PS: Dass seichtere Medien wie Tageszeitungen oder vorallem Gratis-Tageszeitungen, durch die Politik und Lobby beeinflusst, uns ein schöneres Bild suggerieren ist normal.