Seite 15 von 28

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 15.09.2011 - 15:36
von Pilatus
Die wollen den Berg wirklich mit Bahnen vollstellen wie ich sehe... Hab mich aber tatsächlich gefragt wieso es dort noch keine Bahn gibt. Ist so ziemlich der letzte Ecken zwischen der Riederalp und der Fiescheralp, wo es keinen Lift hat.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 15.09.2011 - 15:51
von Christoph Lütz
Pilatus hat geschrieben:Die wollen den Berg wirklich mit Bahnen vollstellen wie ich sehe... Hab mich aber tatsächlich gefragt wieso es dort noch keine Bahn gibt. Ist so ziemlich der letzte Ecken zwischen der Riederalp und der Fiescheralp, wo es keinen Lift hat.
Die Verbindung zwischen Bettmeralp und Fiescheralp ist aus meiner Sicht durchaus verbesserungswürdig. Der Weg über das Bettmerhorn ist schonmal wegen Lawinengefahr oder Wind gesperrt. Außerdem fehlt auf dem Rückweg die Beschneiung, so dass die Verbindung dieses Jahr an Ostern unterbrochen war.
Bei Nebel möchte man auch gerne das Bettmerhorn vermeiden und die Verbindung mit der bestehenden 6er-Sesselbahn ist dann keine gute Alternative. Ich finde die angedachte Erschließung gar nicht so schlecht. Ohne Beschneiung geht es aber auch hier nicht.
Bild

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 12.10.2011 - 19:32
von Bastiaan
Von RRO: Riederalp: Stabilisierungsarbeiten bei der Bergstation Moosfluh

Nach geologischen Setzungen werden zurzeit Stabilisierungsarbeiten bei der Bergstation Moosfluh durchgeführt.

07.10.2011, 12:28 Nachdem die Aletsch Riederalp Bahnen AG im Rahmen der internen Revisionen eine Verschiebung des Bodens festgestellt hat, wurden Sofortmassnahmen ergriffen. Seit Mitte August ist die Bahn geschlossen und wird grossflächig stabilisiert. Die Bergstation kann in den nächsten rund 20 Jahren bis zu einem Meter angepasst werden, falls weitere geologische Veränderungen eintreten. Die Arbeiten für rund 600'000 Franken werden im November abgeschlossen.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 01.01.2012 - 21:51
von mike.rudolf
GMD hat geschrieben:Auf der Belalp tut sich was betreffend Beschneiung.
Weiß jemand wie viel so eine Lanze mit Luft Kompressor kostet?

-----

Ich war von ein paar Jahren in der Aletsch Arena und ich muss auch sagen dass die Verbindung zwischen Bettmeralp und Fiescheralp sehr schlecht ist mit viel stoßen...
also finde ich eine neue Bahn eine gute Lösung

Re: Riederalp (Aletschgebiet)

Verfasst: 11.03.2012 - 21:47
von sunce1
Ich war gerade im Gästebuch auf http://www.riederalp.ch .
Was geht denn da ab? Stehen die Trainerlifte Alpenrose kurz vor der Bebauung???
Weiß jemand hierzu mehr?
Das wäre doch ein Skandal. Mann kann der Riederalp doch nicht das Herzstück nehmen!? Wer kommt auf solche Ideen???

Das Gästebuch (auf der Riederalp HP) ist voll zu dem Thema, die Skischule hat eine Demo mit 500 KIndern organisiert (zu sehen auf Youtube) aber ansonsten habe ich nicht viel dazu gefunden.

Kann mir jemand den aktuellen Stand geben?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 17.03.2012 - 11:56
von Heinzi
Does somebody know why the only 2 black Pisten auf die Riederalp, Pisten 1 Riederhoru und 16 Salzgab, are always closed? Not only this year, but also previous years. This year Schneemangel could not be the reason.
When I was in the Aletsch Arena I saw however there are black Pistenmarkierungen at the Riederfurka descent. At the place of the Salzgab Piste no Pistenmarkierungen or something else was there.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 02.05.2012 - 14:48
von Heinzi
Some new things are visible on http://www.infosnow.ch/~apgmontagne/?la ... tab=map-wi

- 16 Salzgab is ein Abfarhtsroute
- 57a new Abfarhtsroute at the Bettmerhorn
- A new lift near Bättmer - Hitta

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 02.05.2012 - 14:57
von Bastiaan
Heinzi hat geschrieben:Some new things are visible on http://www.infosnow.ch/~apgmontagne/?la ... tab=map-wi

- A new lift near Bättmer - Hitta
That's at the former Fürri Hutte?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 08:23
von Fab

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 14:17
von GMD
Eine weitere Seilbahnkuriosität weniger. Die alten Kabinen sahen zwar auf den ersten Blick gleich aus, aber bei genauerem Hinschauen zeigten sich Unterschiede. Das kam davon, dass die beiden Kabinen von unterschiedlichen Herstellern gebaut wurden. Der Grund dafür liegt in der Geschichte der Bahn. Ursprünglich nur einspurig gebaut, wurde sie später auf zwei Spuren erweitert. Neben einer ungewöhnlichen Zugseilführung in der Talstation brachte das auch die Besonderheit bei den Kabinen mit sich.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 19:01
von Richie
War nicht eigentlich geplant, daß die Zubringerbahn komplett durch eine EUB zu ersetzen?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 19:47
von Theo
Eine 8er EUB als neuer Hauptzubringer soll nächstes Jahr gebaut werden. Gegenwärtig wir hinter der Talstation ein Riesenloch Gebuddelt für ein neues Parkhaus und im nächsten Jahr soll auf diese dann das REKA-Feriendorf drauf kommen.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 21:14
von Richie
Danke für die Info. Und warum wird dann jetzt nochmal viel Geld in die alte Zubringerbahn investiert?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 21:17
von ATV
Naja die Pendelbahn ist die bessere Variante zur Erschliessung der Station Tschuggen und für den Sommerbetrieb. Zudem hat die Pendelbahn eine weitaus längere Lebensdauer wie eine Kabinenbahn. Mit dem Rehab läuft die nochmals so lange wie sie schon gelaufen ist. Die Kabinenbahn wird weiter hinauf und weiter links verlaufen und als direkter Zubringer ins Skigebiet dienen.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.05.2012 - 23:19
von Richie
Okay, danke für die Info. Dann wird die neue Bahn also Richtung Kühmatte gebaut werden.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 07.05.2012 - 08:13
von Christoph Lütz
Genauere Info´s zum Zubringer Belalp gibt es hier: http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/262.pdf

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 07.05.2012 - 11:35
von Schöditaz
Dann kommt die Gondelbahn erst nächsten Sommer?

Re: Riederalp (Aletschgebiet)

Verfasst: 11.07.2012 - 13:56
von sunce1
Ich war gerade im Gästebuch auf www.riederalp.ch .
Was geht denn da ab? Stehen die Trainerlifte Alpenrose kurz vor der Bebauung???
Weiß jemand hierzu mehr?
Man hört und liest (zum Glück) nichts mehr. Auch der neue Gemeindebrief gibt diesbezüglich keine neuen Infos. Weiß denn keiner mehr?

Re: Riederalp (Aletschgebiet)

Verfasst: 12.07.2012 - 00:37
von Pilatus
Könnte sein, dass sich das mit der Zweitwohnungsinitiative erledigt hat?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 22.08.2012 - 13:10
von Richie
Der bis dato existierende Marketingpool Aletsch Arena wurde in eine neue, zeitgemässe Rechtsform überführt: Gründung der Aletsch Arena AG

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 10.10.2012 - 14:28
von shredderbert
Die Ausschreibung für einen Direktor der ALETSCH ARENA AG ist online:

http://www.bettmeralp.ch/data/media/MED ... 0mm_sw.pdf

Und ich glaube, dass diese Info hier noch nicht veröffentlicht wurde:

http://www.aletscharena.ch/data/media/M ... 4.2012.pdf

Die Bettmeralp Bahnen sind jetzt mit über 40% an den Aletsch Riederalp Bahnen beteiligt. Es wird von "Zusammenschluss" gesprochen. Ein gemeinsames Direktorium wurde per 1. Oktober installiert. Die neue Betriebsstruktur soll anläßlich der Generalversammlung am 26. Oktober (Bettmeralp Bahnen) vorgestellt werden.

Gruß

Shredderbert

Skitage 2011/12 und 2012/13: NULL :cry: :cry: :cry:

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 12.10.2012 - 13:04
von Richie
Ein paar Projektbilder und Pläne zur neuen Gondelbahn, welche 2013 realisiert wird: Belalp Bahnen: Neue Gondelbahn 2013. Auf der Homepage gibt es noch mehr Bilder (auch in höherer Auflösung).

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 05.04.2013 - 11:47
von Richie
Gerüchteweise gibt es Probleme bei der Finanzierung der neuen EUB auf der Belalp: Bahn mit Hexenschuss?

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 05.04.2013 - 20:50
von Theo
Ich muss dann morgen in der Druckausgabe lesen was es damit aucf sich hat. Generell gilt aber für den Roten Peter, da wo er nicht selber mitreden kann ist alles schlecht. Dabei wäre es für ihn doch so einfach wenn es ums mitreden geht, er müsste nur mal ein paar Aktien kaufen. Da er dazu aber anscheindn zu geizig ist ( das Geld hätte er ) bleibst es beim kritisieren.

Re: Aletschgebiet inkl. Belalp

Verfasst: 06.04.2013 - 19:17
von Theo
Das mit der Finazierung scheint eher mehr ein Politspielchen zu sein, dafür haben sie aber plötzlich ein anderes Problem, welches wenn es dumm geht gravierender ist. Das Bundesamt für Kultur meint dass anscheinend das Hotel Blattnerhof irgendwie beeinträchtigt werden könne, und dieses steht anscheinend unter Denkmalschutz.
Nun sind die Bahnen einerseits ein bisschen selber schuld an der zeitlichen Situation. Man weis ja dass ein ordentliches Konzessionsverfahren 9 Monate zu dauern hat, also sollte man das Konzessionsgesuch wenn man mitte April mit dem Bau starten will mitte Juli des Vorjahres eingeben und nicht erst im November. Wieso die Herrschaften für eine Meinungsabgabe 5 Monate brauchen ist aber auch ein Rätsel.
Beeinträchtigt wird das Hotel Blattnerhof schon, allerdings durch den Anbau von vor 10 Jahren welcher nun so gar nicht ins Ortsbild passt. Wird halt ein der Kultur genehmer Architekt damals entworfen haben, dass der Anbaiu damals durchging.