Seite 145 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 16:51
von sr99
Ski-Zoff eskaliert: Jetzt droht Frankreichs Präsident Macron der Schweiz!
https://www.blick.ch/-id16223121.html?u ... ck_app_iOS
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 17:12
von SCHLITTLER95
Und in Châtel demonstriert der Bürgermeister mit Schweizerfahnen gegen die Massnahmen aus Paris.
Französisches Skigebiet protestiert mit Schweiz-Fahnen gegen Paris
https://www.20min.ch/story/franzoesisch ... 9157355701
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 17:33
von Snowworld-Warth
Klare Stellungnahme des Skiliftkarussels Winterberg in den sozialen Netzwerken:
"Während in Deutschland die Debatte um die Schließung der Skigebiete tobt, haben die Gebiete in der Schweiz bereits geöffnet. In Österreich sind die Betreiber sich sicher, bald öffnen zu können. Frankreich und Italien wollen ihre Skigebiete geschlossen halten.
Die aktuelle Corona-Schutz-Verordnung der NRW Landesregierung untersagt die Öffnung der Skigebiete bis mindestens 20. Dezember. Ein „zweites Ischgl“ könne man sich nicht erlauben, so heißt es. Wir sind nicht Ischgl. Und dort hatten sich die Menschen beim Après Ski infiziert, nicht auf der Piste.
Vom Après Ski hatten wir uns schon im April verabschiedet. Am wohl geordneten Wintersport unter strengen Hygieneauflagen wollen wir jedoch festhalten. Alleine das Skiliftkarussell hat in den vergangenen Monaten eine hohe sechsstellige Summe in Hygienemaßnahmen investiert.
Wir sind vorbereitet und hoffen auf Vernunft. Hier die Stellungnahme der Wintersport-Arena Sauerland. Dem schließen wir uns ausdrücklich an."
https://de-de.facebook.com/pg/skiliftka ... e_internal
https://www.wintersport-arena.de/presse ... -moeglich/
Mal schauen ob die angesprochene Vernunft noch einkehrt. Zumal sie ja nur "offene" Lifte besitzen. Andererseits wäre eine Kartenlimitierung zwingend erforderlich (klassische Zubringeranlagen, für die Slots sinnvoll wären, gibt es hier ja nicht), ob die in den Konzepten enthalten ist, geht aus den Informationen nicht hervor.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 17:49
von Parallelschwung
Die Hoffnungen für einen Saisonstart vor Mitte Januar in Südtirol schwinden:
https://www.stol.it/artikel/politik/rom ... -schwinden
Zur Aufheiterung ein nicht ganz ernst gemeinte Artikel der TAZ:
https://taz.de/Die-Wahrheit/!5728705/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 17:52
von Siedler
Hoffentlich ziehen das die das die Schweizer durch
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 17:55
von old17
Und auch in Winterberg wird leider mit keiner Silbe erwähnt, wie die „hohen Hygienestandards“ aussehen oder wie man sich das vorstellt, wenn das halbe Rheinland einfällt (und so wie es in den Alpen aussieht eher noch mehr). Gastronomie wird klar als nachgelagerter Faktor genannt, soll also wohl geöffnet werden. Ich sehe unter den Umständen ehrlich gesagt keinen Grund, warum die öffnen dürften...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 18:06
von Skitobi
Das klingt ungut:
https://orf.at/stories/3192009/
Österreich plant wohl die gleichen Quarantäneregeln wie Deutschland, also mindestens 5 Tage Quarantäne, dann Test.
Am Ende des Artikels ist explizit "Skiurlaub in der Schweiz" als betroffen erwähnt, bisher ist die Schweiz aber gar kein Risikogebiet für Österreich. Kommt das dann wohl auch bald?
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 18:45
von hch
Skitobi hat geschrieben: 01.12.2020 - 18:06
Das klingt ungut:
https://orf.at/stories/3192009/
Österreich plant wohl die gleichen Quarantäneregeln wie Deutschland, also mindestens 5 Tage Quarantäne, dann Test.
Am Ende des Artikels ist explizit "Skiurlaub in der Schweiz" als betroffen erwähnt, bisher ist die Schweiz aber gar kein Risikogebiet für Österreich. Kommt das dann wohl auch bald?
Der Standard ist da etwas konkreter:
Betroffen sind Einreisende, die aus Staaten mit einer 7-Tages-Inzidenz von mehr als 100 (pro 100.000 Einwohner) nach Österreich kommen - und das wären derzeit alle Nachbarstaaten. Die Maßnahme soll vor Weihnachten in Kraft treten und mindestens bis zum 10. Jänner andauern.
https://derstandard.at/permalink/rc/100 ... ed_content
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 18:47
von Tyrolens
Mal sehen, für wen das konkret gelten wird und für wie lange diese Verordnung gelten wird.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 18:57
von Skitobi
Ach du scheiße, das heißt ich hab wenn ich über Weihnachten (seit September zum 1. mal) nach Hause will das Problem bei Hin- und Rückfahrt. Super.
Auch wenn ich wohl von den offenen Liften profitiere, die ganzen Verschärfungen der Reiseregeln sind langsam ein ganz schön großes Opfer für das Offenhalten der Skigebiete!
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 19:15
von molotov
Skitobi hat geschrieben: 01.12.2020 - 18:06
Das klingt ungut:
https://orf.at/stories/3192009/
Österreich plant wohl die gleichen Quarantäneregeln wie Deutschland, also mindestens 5 Tage Quarantäne, dann Test.
Am Ende des Artikels ist explizit "Skiurlaub in der Schweiz" als betroffen erwähnt, bisher ist die Schweiz aber gar kein Risikogebiet für Österreich. Kommt das dann wohl auch bald?
wenigstens könnt ihr im Land noch Touren etc...
es soll wohl klar verhindert werden, dass innerösterreichische Urlauber das Geld woanders hintragen...
edit, ja klingt nach beiden Seiten
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 19:39
von HBB
In der Augsburger Allgemeinen eine exzellente Beschreibung der Vorgänge in Österreich:
Krisenmanager? Die Entzauberung des Sebastian Kurz
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 20:23
von Wooly
Ich würde wie ihr alle auch wirklich gerne Skifahren ... und hoffe immer noch, das man das hier bei mir im Nordschwarzwald im kleinen Rahmen vielleicht kann ... aber wenn es nicht so ist, und unter Umständen die komplette Saison ausfällt, dann könnte ich das auch durchaus nachvollziehen. Im Augenblick sehen die Zahlen in Europa nicht sehr gut aus, und alle die früher aufgemacht haben bekommen es gerade um die Ohren ... auch Herr Kurz, wie oben in dem Artikel schön beschrieben.
Wir alle sind Skifahrer und leicht verzweifelt, aber wie ich festgestellt habe, wird diese Meinung von den Nichtskifahrern nicht gerade geteilt ... die haben da eher weniger Verständnis dafür, das die Skifahrer hier eine Extrawurst haben wollen, und ja, Ischgl steckt noch in vielen Köpfen. Und wenn es um Tote und Sterberaten geht, kann ich durchaus nachvollziehen, das ich da als Politiker eher GANZ vorsichtig bin ... ich selber habe als Toningenieur seit mehr als einem halben Jahr quasi Berufsverbot wg Corona, und was haben wir nicht alles für Hygienekonzepte entwickelt für Veranstaltungen etc. pp., geholfen hat es nichts, und so sehr meine Kollegen und ich kotzen, verstehen kann ich die Entscheidung trotzdem.
Das es trotzdem manche Extrawurst gibt, die nicht rational zu erklären ist oder ungerecht wirkt, finde ich auch nervig, aber man kann es einfach niemandem wirklich recht machen zur Zeit ... also hoffen wir das die Skigebiete bald aufmachen können, und vielleicht auch wieder für ausländische Gäste, aber wir müssen auch damit rechnen, das es anders läuft und die Saison, und dann bestimmt auch in der Schweiz, dieses Jahr dann komplett ins Wasser fällt. Klar ist das hart für alle Beteiligten, aber es sind gerade viele Dinge sehr hart, nicht nur für Wintersportgebiete und Skifahrer ... ja, und auch TSC Kartenbesitzer müssen da unter Umständen durch ....
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 20:50
von Ralf321
Skifan93 hat geschrieben: 01.12.2020 - 13:00
Das bedeutet dann aber, dass alle Skigebiete in AT theoretisch ohne Übernachtungsangebot und ohne Hütten öffnen dürfen.
Bin ich noch richtig informiert, dass das Kleinwalsertal und Jungholz kein Risikogebiet sind. Dann würde theoretisch ja der Ifen bzw. das Walmdendinger Horn für Deutsche erreichbar sein. Oder hat da Söder schon eine Lösung?
Das sollte klar gehen. https://www.allgaeuer-zeitung.de/oester ... rid-252522
Befürchte die werden überrannt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 20:55
von Christian Heinrich
Wooly hat geschrieben: 01.12.2020 - 20:23
ja, und auch TSC Kartenbesitzer müssen da unter Umständen durch ....
Geht mir als Magicpass-Inhaber aus so. Muss ich halt jetzt durch. War eh jedem klar, dass es ein Ri siko ist, den Pass in der Situation zu kaufen. Aber es gibt zum Glück ja noch andere Freizeitaktivitäten wie Winterbergsteigen im Schwarzwald, die infektionsumgehend sind.
Oder um es mit Karl Valentin auszudrücken: Ich freue mich, wenn ich aktuell nicht Skifahren kann. Weil wenn ich mich nicht freue, kann ich auch nicht Skifahren...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 20:59
von Che
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so bestehen bleibt. Bis zum Öffnen der Gebiete wird sich da vermutlich schon noch was tun- und wenn es die Kippung der EQV in Bayern ist.
Wobei - dürften Deutsche in die Exklaven einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen?
Fragen über Fragen :p
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 21:05
von Schneefuchs
Ich denke mal die Exklaven werden dass nicht machen um den Ausnahmestatus nicht zu gefährden. Der kann noch viele Monate lang sehr wertvoll werden. Den Deutschen Lockdown am 02. November hat man auch gleich übernommen, obwohl in Österreich noch nichts entsprechendes beschlossen war.
Was genau bei der Einreise in die Exklaven gilt wird man sehen wenn die entsprechende Verordnung da ist. Ohne Ausnahme wäre jeder Ausflug der Einwohner nach Oberstdorf mit 10 Tagen Quarantäne verbunden. Das war im April schon so, und man war sich einig dass es nicht wieder so werden soll, und dann war es im September wieder so...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 22:30
von Ralf321
Che hat geschrieben: 01.12.2020 - 20:59
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das so bestehen bleibt. Bis zum Öffnen der Gebiete wird sich da vermutlich schon noch was tun- und wenn es die Kippung der EQV in Bayern ist.
Wobei - dürften Deutsche in die Exklaven einreisen, ohne in Quarantäne zu müssen?

Fragen über Fragen :p
Hast du es gelesen?
Jungholz und Kleinwalsertal gelten nicht als Risikogebiete: Tagesausflüge ohne Quarantäne möglich
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 22:42
von tobi27
Ich denke man wird den Enklaven zwei Möglichkeiten lassen:
1. Entweder behält man den Sonderstatus aufrecht und muss sich dann nach Bayern orientieren, sprich wenn in Bayern die Lifte dicht bleiben auch dort.
2. Oder man geht den Österreichischen Weg und bekommt dann von Bayern einen Riegel vorgeschoben und setzt ggf. den Sonderstatus auf's Spiel.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das KWT und Jungholz öffnen können, während in Bayern alles dicht bleibt. Dann wird unter Mord- und Totschlag halb Württemberg und das gesamte Unter-/Ostallgäu in die beiden Gebiete einströmen und die Allgäuer Liftbetreiber einen Aufruhr anzetteln warum sie nicht aufsperren dürfen...
Viele Grüße
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 22:44
von Kapi
Corona-Winter: Bayern legt im Ski-Streit mit Österreich nach
Der bayerisch-österreichische Streit über die Schließung von Skigebieten schaukelt sich hoch. Nachdem Österreichs Tourismusministerin sich Ratschläge aus Deutschland verbeten hatte, kontert Bayerns Staatskanzleichef Herrmann - mit neuen Ratschlägen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/co ... ch,SHukg6t
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 23:02
von markman
Kapi hat geschrieben: 01.12.2020 - 22:44
Corona-Winter: Bayern legt im Ski-Streit mit Österreich nach
Der bayerisch-österreichische Streit über die Schließung von Skigebieten schaukelt sich hoch. Nachdem Österreichs Tourismusministerin sich Ratschläge aus Deutschland verbeten hatte, kontert Bayerns Staatskanzleichef Herrmann - mit neuen Ratschlägen.
https://www.br.de/nachrichten/bayern/co ... ch,SHukg6t
Nun, wie Widdi bereits beschrieb, ist das wirklich krank. Der Möchte-Gern Bundesinnnenminister Herrmann sagt: "dass viele tausend Menschen in Skigebiete reisten und "dort natürlich beisammen sind. Das wolle die Staatsregierung nicht".
Klar, lieber im Eigenheim mit der buckeligen Verwandtschaft hocken und sich mit Aerosole vollniesen, als unter freien Himmel Sport zu treiben. Diese Arroganz wird sich bei der nächsten Wahl bemerkbar machen. Diese Vervormundung kotzt mich an. Aber es gibt ja genügend vom Staatsfernsehen ARD und ZDF geframte Untertanen, die das auch noch glauben und für richtig halten.
Sapere aude !
Gruß,
Markman
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 23:07
von frank123
Wir lernen:
Bei uns in Baden-Württemberg sieht man offensichtlich nicht die Kabinenbahnen als Problem, sondern die Abfahrt…
https://www.badische-zeitung.de/schauin ... n-menschen
...
...Ich trage ja die meisten Entscheidungen mit, so langsam schwindet mein Einverständnis aber. Bin zwar schon ewig nicht mehr da hoch gefahren (zumindest nicht mit der Bahn) .... aber nach meiner Erinnerung dürfte man da sogar die 15 Minuten überschreiten.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 23:16
von Buckelpistenfan
Der aktuelle Stand der Einreisequarantäne in den Bundesländern ist doch aktuell folgender:
Bayern, Sachsen: keine Fahrt in ausländische Skigebiete möglich, auch nicht als Tagesausflug, ohne bei Rückkehr in Quarantäne zu müssen
Baden-Württemberg: Fahrt in Grenzregionen Schweiz/AT (insb. Vorarlberg) ohne Quarantäne bei Rückkehr möglich, wenn Aufenthalt < 24h = Tagesausflug möglich
NRW: Reise in alle Risikogebiete ohne Quarantäne möglich, also auch Skiurlaub in Österreich und der Schweiz
Hessen: Fahrt in ausländische Skigebiete ohne Quarantäne möglich, wenn Aufenthalt <24h. Das dürfte mangels Übernachtungsmöglichkeit in Deutschland in Grenznähe für die Meisten ausscheiden.
Im Ernst: Dass NRW über Weihnachten diese Rechtslage bestehen lässt (die den bundeseinheitlichen Absprachen widerspricht), dürfte doch mit hoher Wahrscheinlichkeit ausscheiden. Und auch BaWü wird mit großer Wahrscheinlichkeit vor Weihnachten noch hinsichtlich der 24h-Regelung nachziehen. Es wäre kaum zu rechtfertigen, dass BaWüler nach Vorarlberg, Bayern aber nicht nach Tirol dürfen.
Wenn Österreich die gerüchteweise anstehenden Einreisequarantäne einführt, hat sich das ggf. ohnehin alles erledigt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 23:34
von christopher91
Ach du das würde mich so gar nicht wundern, wenn das über Weihnachten uneinheitlich bleibt. Gibt es ja bei vielen Maßnahmen. Drum sinkt ja die Akzeptanz.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 01.12.2020 - 23:53
von Schusseligkite
albe-fr hat geschrieben: 30.11.2020 - 22:26
Schusseligkite hat geschrieben: 30.11.2020 - 19:07Ich wäge nicht Spaß gegen zwingende Notwendigkeit ab. Sondern die Risiken.
das ist halt eine ziemlich egozentrische Sicht der dinge, aber die überwiegt hier im Forum nun mal. Es geht dir um deinen Spass und die Gesundheit der Gesellschaft ist fuer dich wohl eher zweitrangig - oder verstehe ich dich da falsch?
Ja, das verstehst du falsch. Da du ja nur einen Teil zitierst und den relevanten Teil weglässt, bin ich mir nicht sicher, ob das nicht bewusstes missverstehen ist.
Und nein, die „Gesundheit der Gesellschaft“ ist für mich nicht zweitrangig. Das Risiko, dass ich mir ausgerechnet im Urlaub was einfange und in die Gesllschaft trage, ist einfach sehr gering.
Erst recht im Vergleich zu meinem Alltag.
Kontakt im Urlaub zu anderen Menschen: Einkaufen (mit Abstand und Maske), Tanken. Mache ich beides auch zu Hause.
Eventuell mal eine Rezeption am Campingplatz. (Mit Abstand und Maske.)
Und hinterher, wie vorgeschrieben, Quarantäne.
Wo und wann soll ich da das Virus verbreiten? Beim Bezahlen in den Tankstelle auf dem Rückweg?
Zu Hause kann ich mich 5 Tage die Woche anstecken lassen und andere anstecken.
(Wenn das nicht schon der Fall ist. Bin mit „Erkältung“ zu Hause, so wie das halbe Kollegium.)