Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Schladming-Dachstein

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Beim Goldenjet (eigentlich ein sch*** Name) in Schladming wurden inzwischen die Gondeln angeliefert und heute wurde auch die erste Probefahrt durchgeführt.
Die Bergstation ist schon bald fertig, an der Talstation wirds wohl noch ein bissl länger dauern, wie die Webcam zeigt. Laut Bautagebuch ist immerhin schon die Rolltreppe eingebaut (dort wo Rob die Auffahrt der Gondeln aus der Garage vermutete, Garage ist bei der Bergstation). Der Bereich rund um die Talstation wurde auch schon blau angepinselt.
Freu mich schon sehr auf den Winter und vor allem auf die erste Fahrt über den tiefen Graben vor der Mittelstation.

Bild
http://www.goldenjet.at
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Hier noch ein Zeitungsartikel aus der SN zur Beschneiung am Kaibling:
Die Schneemacher
21.10.2006

Am Hauser Kaibling wurden fünf Mill. Euro für 40 Schneekanonen investiert. Pro Sekunde werden aus der Enns 100 Liter Wasser gepumpt.

Fritz PesslSchladming (SN). Am Hauser Kaibling im steirischen Ennstal wird für den bevorstehenden Winter nichts dem Zufall überlassen. Sollte "Frau Holle" ihre Dienste verweigern, stehen 100 Schneekanonen bereit, um 37 Kilometer Pisten zu beschneien. Knapp fünf Mill. Euro wurden allein heuer investiert, um 40 neue Schneekanonen anzuschaffen. Sieben Kilometer Leitungen wurden verlegt. Um das Beschneien zu ermöglichen, werden pro Sekunde 80 bis 100 Liter Wasser aus der vorbeifließenden Enns abgesogen und vom Tal in einen der fünf Speicherteiche gepumpt, die sich in über 1100 Metern Seehöhe befinden. "Wir sind in der Lage, in drei bis vier Tagen von der Mittel- bis zur Bergstation alle Pisten perfekt zu präparieren. Das ist österreichweit einzigartig", erzählte Arthur Moser, Sprecher der Hauser Kaibling Seilbahn- und Lift GmbH, die zur Sportwelt Amadé gehört.

Beschneiungsanlage braucht viel Strom Die Beschneiungsanlage - inklusive aller Schneekanonen und Pumpstationen - hat einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 6000 Kilowatt pro Stunde. Damit könnten 222 Häuser mit Energie versorgt werden, denn ein mittleres Einfamilienhaus verbraucht im Winter rund 27 Kilowatt pro Stunde, im Sommer zwei Kilowatt.

"Die Beschneiungsanlage läuft vollautomatisch, alle Schneekanonen sind über Handy oder PC steuerbar und regulieren ihren Output je nach Temperatur selbstständig", so Moser. Binnen fünf bis zehn Minuten könnten alle 100 Schneekanonen ferngesteuert starten. Pro Stunde erzeugt das Unternehmen bis zu 4200 Kubikmeter Schnee, das sind 420 Lkw-Fuhren. Innerhalb von 24 Stunden werden umgerechnet bis zu 10.000 Lkw-Fuhren künstlicher Schnee hergestellt.

Insgesamt werden bei Bedarf 90 Hektar (95 Prozent aller Pisten) beschneit. "Von den 40 neuen Schneekanonen sind 23 auf fixen, 4,5 Meter hohen Türmen montiert. So wird die Reichweite und damit die Effizienz bedeutend erhöht ", sagte Moser.

Preis für die Skikarte steigt weiter Besonders stolz ist er auf den neuen Speicherteich Ennslingalm in 1720 Metern Seehöhe. Das Fassungsvermögen dieses Teichs beträgt mehr als 70.000 Kubikmeter (umgerechnet 7000 Lkw-Fuhren), der Damm ist 15 Meter hoch. Für den Teich mussten 150.000 Kubikmeter Material ausgehoben werden. 40 Beschäftigte arbeiteten vier Monate lang an dem Projekt.

Moser zufolge wurden am Kaibling seit dem Jahr 2000 jährlich durchschnittlich vier Mill. Euro investiert. Im kommenden Jahr sei der Umbau der FIS-Abfahrt geplant. "Wir wollen wieder ein Weltcup-Rennen", verriet Moser.

Der Aufwand hat auch für den Skifahrer seinen Preis. Die Tageskarte in der Sportwelt Amadé wird in der Saison 2006/2007 erneut teurer - sie kostet bereits 37 Euro.
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Inzwischen ist der Eröffnungstermin klar: Die neue EUB auf der Planai wird wahrscheinlich am 3.12. eröffnet.
Das sollte sich mit dem Zeitplan auch ausgehen, bei der Talstation wurde gerade die Fassade komplettiert und die Seilbahnarbeiten sind weitgehend abgeschlossen.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Nachdem ich heute in Obertauern war (Bericht kommt von lanschi) nahm ich heimwärts den Weg über Schladming um beim Goldenjet vorbeizuschauen.


Aktuelle Baubilder Goldenjet vom 19.11.06:


Außenansicht
Bild

Bild

Stationsbereich
Bild

Rohrmoos 1 versetzt
Bild

Details
Bild

Stationsbereich
Bild

Bild

Ausfahrt
Bild

Jetzt kann man um einiges bequemer zum 2er Sessel fahren.
Bild

Neue Sessel an der DSB Rohrmoos 1
Bild

Bild

Außenansicht gegenüberliegende Seite
Bild

Auch hier wird man schon bequem
Bild

Wurde die Talstation erhöht oder hat man hier einfach so viel abgetragen?
Bild

Eingangsbereich
Bild

So sieht es hinter der Kassa aus
Bild

Die alte Mittelstation der DSB Planai West 1 ist jetzt ganz verlassen
Bild

Der Tunnel wurde schon dicht gemacht und die neue Bahn führt über den Hügel.
Bild
Benutzeravatar
harry1988
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 25.08.2004 - 19:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harry1988 »

News aus der Ramsau:
NEU AB 2006 - KALIS WINTERWELT

Was gibt es Schöneres, als die herrlich frische Bergluft einzuatmen und das Knirschen des Schnees unter den Schuhen bzw. den Skiern zu spüren. Die perfekte Zeit, um mit den Kindern unvergessliche Skitage zu verbringen.
Ein gänzlich neues und wahrlich einzigartiges Skierlebnis wartet heuer auf die Besucher von Kalis Winterwelt in Ramsau am Dachstein! Mit einem Gesamtkonzept, das Kunst und Wintersport vereint, werden Kinder und Erwachsene gleichermaßen unterhalten. Jedem einzelnen Lift von Kalis Winterwelt wurde ein Märchen-Thema gewidmet, das mit sehr viel Kreativität kindergerecht gestaltet wurde.
Die leichten Abfahrten der Skiregion Ramsau sind geradezu prädestiniert für Anfänger und Kinder jeden Alters und können ohne Schwierigkeiten befahren werden. Einen Besuch von Kalis Winterwelt sollte sich niemand entgehen lassen!
Skifahren mit Kunst zu verbinden und das ganze kindergerecht zu gestalten finde ich echt interessant und ist vor allem mal was Neues. Mehr Infos dazu gibts unter http://www.skiregion-ramsau.at/.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von lift-master »

was passiert mit dem tunnel,wird dieser dann als lager genutzt?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Der neue (super) Pistenplan von der Planai und Hochwurzen ist da: http://www.planai.at/winter/images/pano ... _06_07.jpg
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Planai Hochwurzen Bahnen eröffnen „Golden Jet“

Bild

Die neue Anlage besticht vor allem durch die außergewöhnliche Architektur der Talstation, welche im Alpenraum ein Novum darstellt. Eingehüllt ist die Talstation in eine semi-transparente Fassade, die bei der Eröffnung eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. Kurzweilige „Video-Grußbotschaften“ von Ehrengästen, Freunden und Mitarbeitern des Unternehmens wurden direkt auf die Fassade projiziert und so präsentiert. Mit Feuerkünstlern, einer spektakulären Artistenvorführung in luftigen Höhen und der Liveband „Egon 7“ wurde die Eröffnungsfeier des „Golden Jet“ für rund 1000 Gäste zu einem spannenden und abwechslungsreichen Event.

11 Mio. Euro für mehr Komfort, Qualität und Skivergnügen
In Summe wurden rund 11 Mio. Euro vom Unternehmen Planai-Hochwurzen-Bahnen in den neuen „Golden Jet“ investiert. Landeshauptmann-Stv. und Tourismuslandesrat Hermann Schützenhöfer würdigte das Unternehmen Planai-Bahnen als „Flaggschiff des steirischen Tourismus, dem es gelungen ist, aus eigener Kraft solche Investitionen zu bewältigen“.

Bild

Kürzere Fahrzeit, mehr Komfort, top Skischaukel-Verbindung
Der „Golden Jet“, eine leistungsstarke 8er Kabinenbahn aus dem Hause Doppelmayr, ersetzt die beiden Sessellifte „Planai West I und West II“. 87 Kabinen befördern 2.408 Personen pro Stunde in Rekordzeit von 7 Minuten auf die Planai, die bisherige Fahrzeit betrug 18 Minuten. Vom Kassenbereich gelangen die Gäste bequem mit einer Rolltreppe zum Einstieg der Seilbahn, als weitere Serviceeinrichtungen sind Ski-Depots, Skiservice und –verleih, Internetanschluss, ein eigener Aufenthaltsraum für Busfahrer, TV und Wetterpanorama in die Talstation integriert. Im weiteren Ausbau ist auch ein Gastrobereich vorgesehen.

Bild

Bild

Seilhöhe in der Talstation ......... 750,50 Meter
Seilhöhe in der Bergstation ...... 1.390,00 Meter
Höhenunterschied ................... 639,50 Meter
Anzahl der Stützen .................. 15 Stück
Anzahl der Kabinen ................. 87 Stück
Fassungsraum Kabinen............. 8 Personen
Abstand Kabinen am Förderseil . 71,76 m
Antriebsleistung ...................... 2 Motoren zu je 545 kW = 1.090 kW (= 1482 PS)
Förderleistung ......................... 2.408 Personen / Stunde
Fahrzeit .................................. 6,94 Minuten
Nennfahrgeschwindigkeit .......... 6,00 m/s
Betriebslänge (schräge Länge) .. 2.430,63 Meter
Mittlere Neigung ...................... 27,27 %

Firmen

Projektierung (Seilbahntechnik, Zwischen- und Bergstation)
Melzer & Hopfner, 6900 Bregenz

Projektierung Talstation
Hofrichter-Ritter-Architekten, 8020 Graz

Seilbahntechnik
Doppelmayr Seilbahnen Gmbh, 6961 Wolfurt

Elektrotechnik
Siemens AG, 6020 Innsbruck

Fahrbetriebsmittel
Carvatech GmbH, 4664 Oberweis

Seil
Teufelberger Seil GmbH, 4600 Wels

Hochbau Talstation
Martin Bau GmbH, 5522 St. Martin im Tennengebirge

Baustellenfotos:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Quelle: seilbahn.net
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

hat die rohrmoos 1 dsb wirklich ganz neue sessel bekommen oder sind das nicht sessel von einer abgebauten dsb, denn ich meine irgendwo mal was gelesen zu haben, dass die obere dsb auch erst vor kurzem noch neue sessel bekam aber kann mich auch irren....
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
thomasg
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1538
Registriert: 30.09.2002 - 21:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Beitrag von thomasg »

ich vermute auch stark, dass das die sessel von der dsb west II sind. von mir aus können die da auch nur 2-3 jahre hängen und dann wird rohrmoos I durch eine 6ksb ersetzt.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

ich vermute auch stark, dass das die sessel von der dsb west II sind.
so ist es, die dsb west II hatte vor ca. 5 Jahren neue Sessel bekommen, diese hängen jetzt für 5 Jahre an der DSB Rohrmoos I, die übrigens auch das Förderband von der West II übernommen hat. Geplant ist, Rohrmoos I im Jahr 2010 zu ersetzen, aber das stand hier glaube ich schon mal.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Beim Bericht über die aktuellen Verhältnisse auf der Planai-Homepage ist auf diesem Bild endlich der neue (umgebaute) Verlauf des Schlusshangs der östlichen Talabfahrt zu sehen.

Bild
Rechts ist der berühmte Zielhang auf dem der Slalom ausgetragen wird, links die geplante WM-Abfahrt für die Damen. Links ist auch noch der alte Verlauf (die Brück am rechten Rand der der neuen linken Piste) zu sehen. Dieser Umbau wertet die zweite Talabfahrt enorm auf, der Ziehweg am Ende war immer sehr nervend. Ich freue mich schon drauf den neuen Schlusshang zu testen.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

GoldenJet Bilder

Beitrag von Antid Oto »

Von meinem Urlaub in Schladming (siehe Berichte-Topic) bringe ich noch ein paar Bilder des fertigen GoldenJets mit.

Bild
GoldenJet Talstation, interessant finde ich die schneefreien Punkte auf dem blauen Vordach rund um die Station. Sie stammen von Lampen, an der Unterseite des Daches. Diese Lampen strahlen offenbar sehr viel Wärme ab, sodass der Schnee am Dach schmilzt.
Im Hintergrund ist auch das neue Krankenhaus zu sehen, nur wenige Meter von der Schipiste entfernt, sehr praktisch.

Bild
Abschwingbereich bei der Talstation mit der umgebauten Talstation der DSB Rohrmoos I

Jetzt zu interessanten Details:
Die Bahn besteht zwar aus zwei Sektionen, hat aber ein durchgängiges Seil, das in der Mittelstation über drei große Umlenkscheiben um die Kurve gebracht wird. Dabei läuft das Seil nur wenige Zentimeter über der Umlenkscheibe der Gegenrichtung vorbei.
Hier ein paar Bilder dazu:

Bild
Im Vordergrund das Seil in Bergrichtung, es wird über eine Umlenkscheibe abgelenkt. Rechts die beiden Umlenkscheiben für die Talrichtung.

Bild
Bild

Hier noch ein zwei Bilder zur Verdeutlichung des hohen Bodenabstandes vor der Mittelstation:

Bild
Bild

Und nochmal die Carvatech-Kabine, ich hätte lieber CWA oder Sigma-Kabinen gesehen
Bild

Ansonsten kann ich wenig neues berichten. Ein Liftangestellter meinte, dass die 6KSB parallel zur Gipfelbahn Hochwurzen bis fast unter den Gipfel schon nächstes Jahr kommen soll. Auch die mögliche Trasse, entlang des ehemaligen zweiten Hochwurzenschlepplifts, wurde breiter ausgeholzt.
Ich halte das allerdings nur für ein Gerücht, sonst konnte mir das niemand bestätigen. Im Sommer wird erstmal das Planai-Zielstadion umgebaut (wie bereits gepostet). Dafür werden eh schon Millionen ausgegeben, da geht sich ein neuer Lift wahrscheinlich nicht mehr aus.
Aufgrund des schlechten Wetters am Winterstart ist unklar wie viel Geld am Ende der Saison herein kommt. Deswegen gibts noch wenig Pläne für den Sommer. Mehr Infos beschaffe ich euch im Februar oder zu Ostern.
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: GoldenJet Bilder

Beitrag von Jojo »

Antid Oto hat geschrieben:Ein Liftangestellter meinte, dass die 6KSB parallel zur Gipfelbahn Hochwurzen bis fast unter den Gipfel schon nächstes Jahr kommen soll.
War auch gerade dort und habe was von 2009 gehört...
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

Die 6er Sesselbahn Hochwurzen-Gipfelbahn wäre eine sehr wichtige Bahn und würde das Skigebiet enorm aufwerten. Nur glaube ich nicht das diese so schnell gebaut wird, da man heuer schon viele Mio. € in den Golden Jet investiert hat. Das nächste Projekt wird, glaube ich, der DSL Rohrmoos 1 sein. Hier plant man für die nächsten Jahre eine 6er KSB
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Da man anscheinend auch mit dem Auto bis zur Mittelstation anfahren kann: Gibt es da auch eine Kasse?

Jakob
Benutzeravatar
rainer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 613
Registriert: 21.06.2006 - 21:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von rainer »

An Jakob:
Laut meiner Information kann man bei der Lärchkogelbahn Liftkarten kaufen.
mfg Rainer
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Laut www.melzer-hopfner.at wird zur kommenden Wintersaison die Gumpenbergbahn II (besser bekannt als Höfi-Express II) umgebaut - ist denke mal da werden Bubbles nachgerüstet???
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

lanschi hat geschrieben:Laut www.melzer-hopfner.at wird zur kommenden Wintersaison die Gumpenbergbahn II (besser bekannt als Höfi-Express II) umgebaut - ist denke mal da werden Bubbles nachgerüstet???
Ja, das müsste stimmen, was sollten sie sonst dran umbauen.
Wie werden sie das mit der Garagierung machen. Bis jetzt wurden die Sessel in der Talstation in einem extra Umlauf (siehe Bild) in der Talstation "garagiert" :?: Kann dieser Umlauf weiter verwendet werden. Wohl eher nicht, d.h. es würde noch eine Garagehalle für die Sessel gebaut werden, rechts neben der Talstation sollte auf jeden Fall genügend Platz vorhanden sein.
Dateianhänge
Umlauf zur Garagierung in der Talstation.
Umlauf zur Garagierung in der Talstation.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Antid Oto
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 04.07.2006 - 20:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Antid Oto »

Das ist ja eine überaschende Nachricht aus Haus. Ich hoffe nur, dass es nicht die einzige größere Investition am Kaibling ist. Ich habe immer noch Hoffnung dass der lange angekündigte Ersatz des Almliftes 2007 endlich durchgezogen wird.
Wie auch immer, hier noch ein Foto von der Talstation des Höfi II. Leider etwas unscharf. Von hier aus links neben der Talstation sollte Platz für die Garage sein.
Dateianhänge
hoefi2.jpg
Saison 07/08: bisher 29 Ski-/Snowboardtage in Schladming und am Stubaier Gletscher
Benutzeravatar
Matzi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 579
Registriert: 30.01.2006 - 00:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Schallerbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matzi »

Hab ich sowieso nie verstanden warum der Lift ohne Hauben gebaut wurde, wenn die 1. Sektion schon welche hat.


Laut Bergbahnen wird nächste Saison wieder in Beschneiung investiert, von einem neuen Lift ist nicht die Rede.
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von Schwoab »

Man kann nur hoffen, dass die Garagierung unterirdisch gebaut wird, bzw. am Berg, den sonst hätte man auf der Sonnenterrasse keine Sonne mehr!
Benutzeravatar
mara
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.10.2002 - 00:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordbayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von mara »

Hallo zusammen! War eine Woche über Fasching in Haus!Super Wetter, super Schnee und jede Menge Leute.Anbei ein Photo, welches an der Talabfahrt nach Haus entstand.Jede Menge Leute, die Talabfahrt war eine einzige Katastrophe. Purzelten alle den Berg hinunter. Sogar Familien mit Kleinkindern fuhren diesen Steilhang!Bei solchen verhältnissen gehört diese Abfahrt gesperrt!

Bitte beachte die Newsregeln! Solche Beiträge gehören in Skigebiete in aller Welt. Nachlesen kannst du die Regeln hier: http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=17032

MFG Mod.Dachstein
Dateianhänge
Talabfahrt.jpg
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

^^Und wo bitte sind hier infrastrukturelle Neuigkeiten :gruebel: ?

Piste sperren? Warum denn? Der fehlt gar nichts - keine Steine, kein Dreck, keine riesigen Eisplatten, nur eine buckelige Talabfahrt am Ende des Tages mit sehr vielen Leuten. So ist es eben in den meisten Mainstream - Skigebieten mit Talabfahrt, aber keiner ist gezwungen ins Tal abzufahren, es gibt am Kaibling ne schöne EUB mit gelben Kabinen die gerne Gäste ins Tal befördert :wink: . Apropos, wann würdest du die Piste sperren? Um drei? Halb vier? Viertel vor vier? Oder gar den ganzen Tag?
Sehr geehrte Gäste, wir haben zwar mit Riesenaufwand eine Talabfahrt beschneit und präpariert, da uns aber Ihre Sicherheit wichtig ist, haben wir uns entschlossen die Piste zu sperren. Sie sind herzlich eingeladen, sich in der Warteschlange an der Bergstation der EUB anzustellen und mit der Gondel ganz bequem ins Tal zu schweben :twisted: ... ich wäre bestimmt das letzte Mal auf so einem Skiberg.

Die Lage am Hauser Kaibling (ich war in den Weihnachtsferien einen Tag dort und habe die Talabfahrt im ähnlichem Zustand erlebt) ist heuer besonders schlimm, da man es nicht geschafft hat, die schwarze Talabfahrt fertig zu beschneien und zu öffnen, es liegen immer noch traurige Schneehaufen herum. Hoffentlich wird dort bald (am besten im Sommer 07) eine leistungsfähige Schneeanlage gebaut, damit beide Pisten gleichzeitig geöffnet werden können, dann werden wir solche Bilder nicht mehr zu sehen bekommen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“