Seite 16 von 17

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 30.01.2018 - 23:21
von Seilbahnjunkie
Was war denn heute in Stockholm los? Ich konnte das Rennen nicht sehen und hab es dann in der FIS App verfolgt. Hab mich erst gefreut, dass Lena Dürr Wendy Holdener rausgeworfen hat, und dann ist doch Holdener im Viertelfinale.

Ich hab gelesen, dass 10.000 Zuschauer da gewesen sein sollen. Das finde ich ehrlich gesagt etwas armselig in Anbetracht der Tatsache, dass Stockholm fast eine Millionenstadt ist und ja auch einige Schweden am Start waren. So viele Leute kommen auch nach Garmisch, und von Kitzbühel, Schladming oder gar Wengen will ich gar nicht erst anfangen. Das Ziel dieser City Events soll es ja sein den Sport einem größeren Publikum zu präsentieren. Das vor Ort kann es ja nicht sein, und für das Fernsehpublikum sind Austragungsorte wie Schladming oder Flachau attraktiver.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 31.01.2018 - 08:47
von Finsteraarhorn
Im Radio (SRF3) haben sie heute Morgen von 25'000 gesprochen. Aber auch 10'000 wären noch viel mehr als an vielen anderen Rennen. In der Lenzerheide waren es am Sonntag 5000 und gerade mal 13000 an allen drei Rennen zusammen. Das einzig wirklich Schlechte an diesen Parallelrennen ist, dass es zum Slalom WC zählt. Für mich müsste es eine eigene Kategorie geben.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 31.01.2018 - 09:58
von tafaas
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 30.01.2018 - 23:21 Ich hab gelesen, dass 10.000 Zuschauer da gewesen sein sollen. Das finde ich ehrlich gesagt etwas armselig in Anbetracht der Tatsache, dass Stockholm fast eine Millionenstadt ist und ja auch einige Schweden am Start waren.
Sieht mir aber auch nach ziemlich beengten Platzverhältnissen im Ziel aus, hinzu kommt noch die sehr kurze Strecke. Der SL in Wengen hat auch selten mehr als 10k Zuschauer (nur heuer in den letzten 10 Jahren). Mit dem Lauberhornrennen kann man es ja nicht vergleichen, da stehen ja schon über 10'000 bei der Wengernalp.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 31.01.2018 - 10:56
von loeir
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 30.01.2018 - 23:21 Was war denn heute in Stockholm los? Ich konnte das Rennen nicht sehen und hab es dann in der FIS App verfolgt. Hab mich erst gefreut, dass Lena Dürr Wendy Holdener rausgeworfen hat, und dann ist doch Holdener im Viertelfinale.
Dürr lag nach dem ersten Lauf vorne, fiel im zweiten jedoch hinter Holdener zurück. Wahrscheinlich beziehst du dich darauf. :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 31.01.2018 - 15:28
von alpinfan77
Finsteraarhorn hat geschrieben: 31.01.2018 - 08:47Das einzig wirklich Schlechte an diesen Parallelrennen ist, dass es zum Slalom WC zählt. Für mich müsste es eine eigene Kategorie geben.
Stimmt schon, verzerrt den SL-WC. Für einen Spezialisten wie Straßer ist es gut, sichert sich dadurch das WC-Finale. Jetzt hat er als 13. im SL-WC über 100 Punkte Vorsprung auf den 26.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 01.02.2018 - 07:12
von Coax
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 30.01.2018 - 23:21 Was war denn heute in Stockholm los? Ich konnte das Rennen nicht sehen und hab es dann in der FIS App verfolgt. Hab mich erst gefreut, dass Lena Dürr Wendy Holdener rausgeworfen hat, und dann ist doch Holdener im Viertelfinale.

Ich hab gelesen, dass 10.000 Zuschauer da gewesen sein sollen. Das finde ich ehrlich gesagt etwas armselig in Anbetracht der Tatsache, dass Stockholm fast eine Millionenstadt ist und ja auch einige Schweden am Start waren. So viele Leute kommen auch nach Garmisch, und von Kitzbühel, Schladming oder gar Wengen will ich gar nicht erst anfangen. Das Ziel dieser City Events soll es ja sein den Sport einem größeren Publikum zu präsentieren. Das vor Ort kann es ja nicht sein, und für das Fernsehpublikum sind Austragungsorte wie Schladming oder Flachau attraktiver.
Wenn die Gerüchte stimmen dann ist in der Saison 18/19 ein Austragungsort mit 50.000 Zusehern für ein Parallelevent dabei ;)

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 02.02.2018 - 18:31
von Kresse
Für mich ist der Parallelslalom irgendwie auch ausgelutscht, obwohl es ein junger Bewerb im Kalender ist. Habe auf Stockholm verzichtet und bin lieber in den Sport gegangen. Die Grundidee mag ja gut sein, den Skisport in die Städte zu bringen, doch die Resonanz zeigt das es sich eigentlich gar nicht lohnt. Für mich sind da die Events in Flachau, Schladming, Madonna oder Zagreb weit aus attraktiver. Übrigens gab es vor Jahren doch auch viele Events vom Langlauf WC in den Städten und hier hat man sich davon auch wieder zurückgezogen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 03.02.2018 - 21:35
von Werna76
Felix Neureuther im Interview, befragt zu den Parallelrennen
http://www.kleinezeitung.at/sport/winte ... ch-wertlos
Bewerbe wie die derzeit in Städten veranstalteten Parallelslaloms sind damit nicht „olympiareif“?
Genau, für Olympia sind sie der falsche Weg.

Nur Weltcup-Marketing?
Absolut.

Und sportlich gesehen ...
... ist es wertlos. Man darf nie die Tradition vergessen. Natürlich sind diese Bewerbe für die Zuschauer attraktiv. Aber da muss man eine eigene Serie daraus machen, die nichts mit dem Skiweltcup zu tun hat.
Seh ich zu 100% genauso.

Bei der Abfahrt heute war ich überrascht wieviel Risiko die Mädels noch genommen haben. Gerade bei Vonn hätt ich mir gedacht, dass sie nur ganz gemütlich runterfahren wird so kurz vor Olympia.
Für die junge Amerikanerin tuts mir leid, aber die Aktion war extrem dämlich, gerade für eine Amerikanerin so kurz vor der einzigen Möglichkeit sich der amerikanischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Beim Tor vorbeifahren und alles wär gut gewesen. Heftige Verletzungen :cry:

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 04.02.2018 - 09:11
von Marvin
Werna76 hat geschrieben: 03.02.2018 - 21:35 Bei der Abfahrt heute war ich überrascht wieviel Risiko die Mädels noch genommen haben. Gerade bei Vonn hätt ich mir gedacht, dass sie nur ganz gemütlich runterfahren wird so kurz vor Olympia.
Für die junge Amerikanerin tuts mir leid, aber die Aktion war extrem dämlich, gerade für eine Amerikanerin so kurz vor der einzigen Möglichkeit sich der amerikanischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Beim Tor vorbeifahren und alles wär gut gewesen. Heftige Verletzungen :cry:
Ich glaube, um gemütlich runterzufahren ist Vonn zu sehr auf Stenmarks Rekord fixiert. Die will jeden Sieg, der für sie machbar ist. Goggia kann ohnehin nur ihren alles-oder-nichts-Stil.

Bei Wiles war schnell klar, dass mindestens das Kreuzband durch sein würde (Büchels Analyse dazu fand ich sehr gut), aber die Schwere der Verletzungen ist dann doch heftig. Als ich ihren Fehler sah war ich schockiert, dass sie versuchte, das Tor noch zu erwischen. Vor allem war es völlig sinnlos, denn die Zeit wäre ohnehin im Eimer gewesen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 04.02.2018 - 12:09
von Werna76
Marvin hat geschrieben: 04.02.2018 - 09:11Ich glaube, um gemütlich runterzufahren ist Vonn zu sehr auf Stenmarks Rekord fixiert. Die will jeden Sieg, der für sie machbar ist. Goggia kann ohnehin nur ihren alles-oder-nichts-Stil.
:top:

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 04.02.2018 - 16:20
von br403
Ohweh, als ich den Sieg Vonns sah dachte ich schon an Werna... :D Jeder würde es doch ähnlich machen, 81 Siege sind irre, und jeder würde es wohl versuchen so weit zu treiben wie es geht. Hirscher wird der nächste sein der es schaffen will. Hut ab vor ihr.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 04.02.2018 - 18:43
von Seilbahnjunkie
Kresse hat geschrieben: 02.02.2018 - 18:31 Übrigens gab es vor Jahren doch auch viele Events vom Langlauf WC in den Städten und hier hat man sich davon auch wieder zurückgezogen.
Hat man nicht, ich glaub vor zwei Wochen war Langlauf in Dresden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 05.02.2018 - 11:48
von Rüganer
br403 hat geschrieben: 04.02.2018 - 16:20 Ohweh, als ich den Sieg Vonns sah dachte ich schon an Werna... :D Jeder würde es doch ähnlich machen, 81 Siege sind irre, und jeder würde es wohl versuchen so weit zu treiben wie es geht. Hirscher wird der nächste sein der es schaffen will. Hut ab vor ihr.
ja gut der Hirsch fährt ja "nur " Slalom und RC, da sind die Siege einer Vonnin doch nochmal vom anderen Stern, auch Maier ist da noch weit vorn.

Als Sportlerin ist sie schon einmalig...

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 05.02.2018 - 13:53
von Kresse
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 04.02.2018 - 18:43
Kresse hat geschrieben: 02.02.2018 - 18:31 Übrigens gab es vor Jahren doch auch viele Events vom Langlauf WC in den Städten und hier hat man sich davon auch wieder zurückgezogen.
Hat man nicht, ich glaub vor zwei Wochen war Langlauf in Dresden.
Das war aber ein reines WC Wochenende. Ich glaube mich zu erinnern das man vor 15-20 Jahren regelmäßig unter der Woche am Abend Weltcup Sprints in Mailand, St. Petersburg oder Helsinki ausgetragen hatte ? Deswegen der Vergleich zu den City Events der Alpinen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 09.03.2018 - 17:55
von Seilbahnjunkie
Fast hätte es gereicht und Vicki hätte sich heute schon die Kugel geholt. Aber die Chance von Worley ist auch so eher theoretisch, sie muss jetzt auf jeden Fall gewinnen und Vicki darf keine Punkte holen. Das ist schon ein ziemlicher Druck.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 09.03.2018 - 20:56
von Werna76
Es wurden auch schon 99 Punkte Vorsprung im letzten Rennen verspielt, nachzufragen bei Hrn. Cuche :wink:

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 10.03.2018 - 08:20
von Seilbahnjunkie
Klar, passieren kann es. Zwischen 99 und 92 ist übrigens überhaupt kein Unterschied. Es spielt keine Rolle ob man vor dem Finale 99 oder nur 86 Punkte Vorsprung hat.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 11.03.2018 - 16:51
von siri
Dreßen schon wieder top :top: Und diesmal kein Startnummern oder Sichtvorteil. Im Super-G auch wieder gut und Sander überrascht.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 11.03.2018 - 19:50
von br403
Ja, hat noch niemand geschrieben...klasse, er scheint sich gut etabliert zu haben. Leider war bei Olympia nix, aber mit ihm ist wohl zu rechnen im Weltcupkalender, toll!

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 11.03.2018 - 21:36
von waikiki83
br403 hat geschrieben: 11.03.2018 - 19:50 Ja, hat noch niemand geschrieben...klasse, er scheint sich gut etabliert zu haben. Leider war bei Olympia nix, aber mit ihm ist wohl zu rechnen im Weltcupkalender, toll!
War bei den Olympischen Spielen nix?? (Olympia ist übrigens die Zeit zwischen den Spielen). Er war 5.! Eine Superleistung für so einen jungen Burschen! Die besten Jahre eines Speedfahrers hat er ja noch vor sich. Er ist der jüngste in der Top Gruppe. Er war in dieser Saison immer konstant mit dabei. Hat jetzt zwei Siege und einen dritten Rang. Das ist eine sehr gute Leistung. Einfach mal abwarten und ruhig bleiben, wenn er gesund bleibt, dann hat er 2022 und 2026 allerbeste Chancen bei den Spielen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 13.03.2018 - 20:36
von Werna76
Die Läufer sind anscheinend erstmals alle einer Meinung und möchten, dass die Startreihenfolge in den Speeddisziplinen wieder so gemacht wird wie vor der Regeländerung aufgrund des österreichischen 9fach-Sieges am Patscherkofel.
http://www.krone.at/1665544
Das soll vor allem mehr Chancengleichheit schaffen. Denn wer mit dem Handicap einer schwächeren Saison in einen neuen Winter startet, der bekommt - bis er sich wieder nach vor arbeitet - als Startnummer nur noch das, was überbleibt. „Es war interessant, dass die Top 20 einstimmig gesagt haben, dass da etwas geändert gehört“, sagte Reichelt, der selbst in diesem Winter ein Leidtragender der geltenden Regel war. „Ich kann ein Lied davon singen. Mit einer Änderung wäre es einfach aus sportlicher Sicht viel fairer.“

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 13.03.2018 - 22:59
von Martin_D
Ich wäre dafür, dass einfach die Top 20 der WCSL-Liste auf die Nummern 1 bis 20 gelost werden.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 16.03.2018 - 20:13
von ortlerrudi
Oder wie zu Eberhardter/Maiers Zeiten: der 30. im Weltcup als 1. und der 1. als 30.
Das hatte auch was, nämlich Spannung!

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 17.03.2018 - 14:23
von Marvin
Das war heute wieder die Shiffrin, wie man sie vom Beginn der Saison gewohnt war. Vielleicht ist es doch sinnvoller, wenn sie auf die Speed-Rennen ganz verzichtet, denn offenbar hat sie wirklich Probleme mit der zusätzlichen Belastung. Für den Gesamtweltcup wird sie die Punkte auf absehbare Zeit ohnehin nicht brauchen.

Re: Alpiner Skiweltcup 2017/18

Verfasst: 17.03.2018 - 19:31
von Kresse
Marvin hat geschrieben: 17.03.2018 - 14:23 Das war heute wieder die Shiffrin, wie man sie vom Beginn der Saison gewohnt war. Vielleicht ist es doch sinnvoller, wenn sie auf die Speed-Rennen ganz verzichtet, denn offenbar hat sie wirklich Probleme mit der zusätzlichen Belastung. Für den Gesamtweltcup wird sie die Punkte auf absehbare Zeit ohnehin nicht brauchen.
Ja eigentlich hast du Recht. Es ist aber auch normal das man nicht mehr so spritzig im Slalom ist, wenn man auch in den anderen Disziplinen unterwegs ist. Hat man bei Maze, Riesch und auch einer Vonn auch gesehen das es schwer ist konstant in allen Disziplinen um Siege mitzufahren. Ich denke sie wird so weitermachen das sie auch in den nächsten Jahren ausgewählte Speed Rennen fahren wird und sich hier wichtige Punkte für den Gesamt WC holt. Wobei das auch die Herausforderung ist, wenn sie sich generell nur auf die Technik Rennen konzentrieren würde, wäre das auch langweilig.