Seite 151 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 18:26
von Snowworld-Warth
19.12. ist in Bezug auf die genannten Gründe der Einreiseverordnung ja auch deutlich logischer. Bei Gültigkeit ab 7.12. hätte ich den Grund nicht verstanden (vor allem auch, weil man aktuell nur sehr wenige Risikoländer in Europa ausweist und es mit der neuen Verordnung ja fast jedes Land betrifft).
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 18:48
von ghostbikersback
Wenn ich das richtig lese, sind in Österreich ab 07.12. private Treffen mit bis zu 12 Personen (in Innenräumen) erlaubt aber Individualsportarten wie Tourengehen oder Langlaufen weiterhin verbieten. Und dann ab 24.12. alles aufmachen...mich würde wirklich die Strategie dahinter verstehen...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 18:51
von freerider13
Neue einreiseverordnung wohl ab 19.12.:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... 9-dezember
Erfahrungsbericht einer Freundin von heute Abend, Grenzübergang Kufstein Inntal Autobahn Richtung Bayern:
Verkehr auf eine Spur zusammengezogen, 30 min. Für wenige hundert Meter, ausführliche Befragung etlicher Autos durch die Beamten. (Meine Freundin nicht, da mit Plakette in der Scheibe als medizinisches Personal „gekennzeichnet“).
Also ja - die ziehen das offensichtlich wirklich durch...
Jan
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 18:54
von Skitobi
ghostbikersback hat geschrieben: 02.12.2020 - 18:48
Wenn ich das richtig lese, sind in Österreich ab 07.12. private Treffen mit bis zu 12 Personen (in Innenräumen) erlaubt aber Individualsportarten wie Tourengehen oder Langlaufen weiterhin verbieten. Und dann ab 24.12. alles aufmachen...mich würde wirklich die Strategie dahinter verstehen...
Tourengehen war jetzt im Herbst nie verboten und wird es hoffentlich auch nicht...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 19:06
von ghostbikersback
Sollte man meinen. Aber auf präparierten Pisten ist es derzeit verboten, da wohl Sportstätte.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 19:10
von hch
ghostbikersback hat geschrieben: 02.12.2020 - 19:06
Sollte man meinen. Aber auf präparierten Pisten ist es derzeit verboten, da wohl Sportstätte.
Nein. Das Land ist sich nicht ganz sicher und bitte deshalb das Bundesministerium die Details klar zu stellen. Nach der klassischen Definition dürfte eine präparierte Wiese eigentlich keine Sportstätte sein, aber irgendwann werden wir mehr wissen. Die Loipe in der Leutasch zählte unter anderem deshalb für die BH als Sportstätte weil sie kostenpflichtig und zugangskontrolliert war. Das wird bei einer Piste die nur präpariert ist damit sich der Schnee besser erhält sehr schwer zu argumentieren sein. Anders könnte es ggf bei Pisten sein die für Rennen oder Renntrainings hergerichtet wurden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 19:16
von LOL
Ich weiß ja nicht wie viele Experten da an den Verordnungen beteiligt sind, aber man darf schon ein wenig Kritik an deren Expertise üben:
Einzelhandel auf? Museen auf? Kirchen auf? Pflichtschulbereich auf? Grenzen zu?
Also diese Strategie ist definitiv nicht auf ein Verhindern von Infektionen ausgelegt. Mit diesen Maßnahmen erreicht man eher das Gegenteil. Die Infektionszahlen werden wieder steigen und die Krankenhäuser bleiben weiterhin überlastet. Und wenn die Zahlen erst einmal steigen, wird man definitiv nicht mehr über ein Öffnen der Bergbahnen am 24. Dezember sprechen. Vielmehr über einen 3. Lockdown.
Warum ist es denn so wichtig den Einzelhandel zu öffnen? Kann man denn die Produkte nicht online bestellen?
Warum ist es denn so wichtig Museen zu öffnen? Ist der Kulturgenuss tatsächlich so viel wichtiger als der Skigenuss?
Warum ist es denn so wichtig Kirchen zu öffnen? Kann man Messen nicht online abhalten? Braucht es für ein besinnliches Weihnachtsfest wirklich, dass "Beisammensein" an einem Ort?
Im Endeffekt ist das alles eine Frage des Ermessens seitens der Bundesregierung und hier wird eines deutlich: Skifahren hat einen geringeren Stellenwert als der Einzelhandel, Museen oder der Glaube.
Was mich auch stört ist das ständige "Auslandsbashing". Ständig wird der Eindruck vermittelt, dass Virus werde vom Ausland importiert. Das ist einfach falsch! Das Virus wird nämlich dadurch verbreitet, weil Leute irgendwo auf der Welt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Und je intensiver die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, desto höher die Ansteckungsgefahr.
Mach ma die Grenzen einfach zu. Die Verwandten aus Oberaudorf dürfen die Verwandten in Kufstein nicht besuchen. Die Verwandten aus Hamburg dürfen aber natürlich nach Oberaudorf kommen.
Und wenn man alleine ne Skitour macht und dabei ein paar cm die Grenze überquert muss man sofort in Quarantäne. Also mich wundert nicht mehr, dass die Coronamüdigkeit immer größer wird.
Den offenen Pflichtschulbereich lasse ich einmal außen vor. Den Wert der Bildung sollte man definitiv noch einen höheren Stellenwert einräumen. Aber auch hier kritisiere ich ein paar Punkte:
Warum muss man jetzt 2 Wochen vor den Weihnachtsferien die Schulen wieder aufsperren, wenn man weiß, dass in Schulen eine erhöhte Ansteckungsgefahr herrscht. Und zu Weihnachten kommt es dann vermehrt zu Familientreffen. Ein besseres Superspreaderevent gibt es nicht. Und das ständige auf zu auf zu auf zu ist genauso wenig förderlich für einen erfolgreichen Bildungsweg. Stabilität und Kontinuität sind insbesondere im Pflichtschulbereich enorm wichtig!
Um nochmal auf das eigentliche Kernthema dieses Forums zurückzukommen -dem Skifahren- stelle ich mir eine Frage: Werden die Skigebiete auch trotz steigender Infektionszahlen öffnen?
Vermutlich nicht, aber ich lasse mich auch gerne überraschen. Ich denke eher, dass man mit steigenden Infektionszahlen eine gute Begründung hat die Skigebiete bis mindestens 10. Jänner geschlossen zu halten.
Übrigens: Da allgemein Outdoor-Spotstätten erst am 24. Dezember geöffnet werden dürfen, ist auch Langlaufen auf gewalzten Strecken untersagt. Spannend wird das Tourengehen auf gewalzten oder beschneiten Pisten, da das ja auch eine Art von Outdoor-Spotstätte darstellt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 19:27
von Tiob
ski-chrigel hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:21
Komischerweise finde ich den Artikel in der digitalen Ausgabe der Südostschweiz nicht, darum so:
A91D8432-6129-4344-A017-BC105F625E0B.jpeg
Wir dürfen also weiterhin davon ausgehen, dass die Skigebiete offen bleiben.
Die Skigebiete müssen offen bleiben, erklärte Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff vor den Medien in Chur. ... Das Risiko sei nicht höher, als wenn man sich in der Innenstadt in einem Einkaufszentrum bewegt. ... Wenn wir schliessen, dann konzentrieren sich die Leute in den Dörfern.... Schutzmassnahmen in den Skigebieten müssen nach Meinung von Gesundheitsdirektor Peter Peyer (SP) sinnvoll und umsetzbar sein.
Ich mit meiner Graubündencard freue mich natürlich besonders über diese Aussagen.
Ich beneide euch um eure vernünftig und rational handelnden Politiker. Bei uns drehen alle durch
. Kirchen dürfen öffnen aber Skigebiete müssen schließen, das ist einfach nur noch Bullshit hoch zehn.
Für die Österreicher hier im Forum freue ich mich dass zumindest um die Feiertage Skifahren möglich sein wird. Nutzt das, ich denke es wird sehr leer sein
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 19:27
von sheridan
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 11:10

Erinnert Dich an "DDR", weil Du Dich an die DDR erinnerst oder weil Du Dich an das entsprechende Hörensagen erinnerst?
Ich bin in der DDR aufgewachsen, insofern ersteres. Die Reisefreiheit nach dem Mauerfall war ein einschneidendes Erlebnis, die jetzt wieder de facto ausgehebelt wurde. Und wer weiss, wie lange der Zirkus noch weitergeht und welche Einschränkungen permanent bleiben.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:07
von Christian Heinrich
sheridan hat geschrieben: 02.12.2020 - 19:27]
welche Einschränkungen permanent bleiben.
Keine
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:09
von horst_w
snowstyle hat geschrieben: 02.12.2020 - 14:51
Das kannst Du eben nicht, weil alle Hotels bis 7.1. geschlossen bleiben.
Stimmt nicht ganz!
Ich habe die letzten 3 Wochen mehrmals in Hotels genächtigt die für Geschäftsreisende offen hatten.
Dabei war ich natürlich als Geschäftsreisender unterwegs (ohne Ironie!)
Ob das auch für Nichtösterreicher funktioniert weiß ich nicht.
Horst
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:15
von ThomasZ
Jetzt wird auch in D überlegt, die Massnahmen bis 10.1. zu verlängern. Gleiche Scheibchen Taktik wie im Frühjahr. Naja, ich hatte nix anderes erwartet. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Am schlimmsten finde ich, dass der MP, der es in seinem eigenen Bundesland am wenigsten auf die Kette kriegt, die Schnauze am weitesten aufreißt und anderen Vorschriften machen will.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:18
von ThomasZ
horst_w hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:09
snowstyle hat geschrieben: 02.12.2020 - 14:51
Das kannst Du eben nicht, weil alle Hotels bis 7.1. geschlossen bleiben.
Stimmt nicht ganz!
Ich habe die letzten 3 Wochen mehrmals in Hotels genächtigt die für Geschäftsreisende offen hatten.
Dabei war ich natürlich als Geschäftsreisender unterwegs (ohne Ironie!)
Ob das auch für Nichtösterreicher funktioniert weiß ich nicht.
Horst
Ich war letzte Woche in Tschechien und habe habe auf der Rückreise in Sachsen übernachtet. Hotelzimmer wurden von der Firma gebucht. Kein Problem. Ansonsten hätte der Hotelier in Sachsen einen Beleg gewollt, das sich beruflich unterwegs war. Ist zwar etwas blöd, wenn alles andere zu hat, aber irgendwie müssen ja auch mal Aufträge zu Ende gebracht werden.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:32
von simmonelli
markman hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:43
ski-chrigel hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:21
Die Skigebiete müssen offen bleiben, erklärte Volkswirtschaftsdirektor Marcus Caduff vor den Medien in Chur. ... Das Risiko sei nicht höher, als wenn man sich in der Innenstadt in einem Einkaufszentrum bewegt. ... Wenn wir schliessen, dann konzentrieren sich die Leute in den Dörfern.... Schutzmassnahmen in den Skigebieten müssen nach Meinung von Gesundheitsdirektor Peter Peyer (SP) sinnvoll und umsetzbar sein.
da muss man doch Beifall klatschen. Scheint es doch Politiker in Europa zu geben, die einen klaren Sachverstand haben und auch kund tun, was gefährlich ist und was nicht. Da müsste nun eigentlich jeder Deutsche in die Schweiz fahren, damit dort der Rubel rollt. Ein Investitionsstau bei vielen Hoteliers konnte ich bei meinen stundenlangen Recherchen erkennen, daher passt das doch. Volkswirtschaftlich würde man das einen positiven, exteren Effekt nennen.
Gruß,
Markman
Ist ein Volkswirtschaftsdirektor ein politisches Amt in der Schweiz (ernstgemeinte Frage)? In deutscher Ausprägung wäre das ja eher ein Vertreter der Wirtschaft und hätte daher ein eingeschränktes Blickfeld auf rein wirtschaftliche Auswirkungen. Die BDI-Vertreter, insbesondere auch die Vertreter der DHGO, sind natürlich auch für Öffnung. Ist irgendwie logisch ...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:33
von Ralf321
Kleinwalsertal und Jungholz: Skilifte werden vermutlich nicht laufen
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgae ... rid-252882
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:41
von simmonelli
hch hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:48
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 17:39
Schwierig.
Ja. Vor allem weil ich bei meinen "Google-Recherchen" über deine Links auch schon gestolpert bin und sie leider nicht viel Aussagen. Die Zahl der Toten oder der Gesamt-Unfälle findet man bei verschiedensten Quellen. Nur leider sagt das halt nicht viel über die Belastung der Spitäler und insbesondere der Intensivstationen aus, und auch nicht die Relation zu anderen Sportarten oder Beschäftigungen des täglichen Lebens.
Naja, Die Schweizer Zahlen haben auch Wanderer / Biker / Fussballer. Da bekommst Du schon eine Relation und siehst das die absoluten Zahlen der Unfälle im Skibereich ähnlich hoch sind wie beim Fahrradfahren/Biken. Ich behaupte, ohne zu recherchieren, dass auch in der CH mehr Leute Rad fahren (vor allem öfter) als Ski.
Die österreichische Quelle erklärt, dass 345 Personen im Durchschnitt pro Tag (!) in der Wintersaison ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Meinung das das keine Belastung der Spitäler erklärt, hast Du exklusiv
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:44
von icedtea
ThomasZ hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:15
Jetzt wird auch in D überlegt, die Massnahmen bis 10.1. zu verlängern. Gleiche Scheibchen Taktik wie im Frühjahr. Naja, ich hatte nix anderes erwartet. Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Am schlimmsten finde ich, dass der MP, der es in seinem eigenen Bundesland am wenigsten auf die Kette kriegt, die Schnauze am weitesten aufreißt und anderen Vorschriften machen will.
Müller aus Berlin
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:46
von Tirolldk
Schneefuchs hat geschrieben: 02.12.2020 - 12:21
freerider13 hat geschrieben: 02.12.2020 - 12:05
Schneefuchs hat geschrieben: 02.12.2020 - 11:59
Darf ich nicht für mich selber ein Risiko eingehen?
Nein, darfst du nicht. Denn wenn dir was passiert nimmst du wem anders seinen Platz weg den er WIRKLICH braucht.
Und wenn ganz voll ist kommst du gar nicht mehr rein und kannst nicht behandelt werden.
So einfach ist das...
Jan
Das ich nicht behandelt werde würde ich in Kauf nehmen, und wenn es möglich wäre würde ich das auch vorher verbindlich erklären.
Eine Patientenverfügung die ganz viel ausschliesst habe ich ohnehin. Meine Angst vor Dauerschäden ist grösser als die Angst zu sterben.
In der Rechtssprechung findet sich auch das "Recht auf Selbstgefährdung" als Teil des Persönlichkeitsrechts.
Ich will keine Medizin-Diktatur!
Mit einem ordentlichen Polytrauma wie es beim Skifahren sehr oft passiert keinen richtigen Behandlungsplatz zu haben und dann evtl. nur auf einer ICU zu landen könnte fatal enden...
Und Fakt ist, dass die Tiroler Spitäler z.B. derzeit ihre Intensivkapazitäten für andere Dinge braucht als Skifahrer aus dem Ausland...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:49
von spinne08
Müller aus Berlin 
[/quote]
Söderle
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:52
von markman
horst_w hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:09
Stimmt nicht ganz!
Ich habe die letzten 3 Wochen mehrmals in Hotels genächtigt die für Geschäftsreisende offen hatten.
Dabei war ich natürlich als Geschäftsreisender unterwegs (ohne Ironie!)
Ob das auch für Nichtösterreicher funktioniert weiß ich nicht.
Horst
funktioniert auch als Nichtösterreicher, Montag nächtige ich auch mal wieder in Wien, problemlos, aber natürlich nur mit Angabe von Unternehmensanschrift,
Gruß,
Markman
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:54
von Jan Tenner
Teil-Lockdown in D wird bis zum 10.01.2021 verlängert:
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... f855d3db46
Söder stellte die Möglichkeit noch schärferer Auflagen in Aussicht. Abhängig von der Pandemieentwicklung müsse überlegt werden, an manchen Stellen »sehr deutlich und konsequent tiefer heranzugehen«.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 20:57
von skifam
Anbei die neuen Coronazahlen erhoben durch die Ärzte in D:
U.a. sind wir aus D hier bei
302 Neuinfektionen /100000/14d
Insgesamt gibt es eine inzwischen leicht rückläufige Tendenz.
Ausser bei den über 60 und nun auch bei den über 80jährigen...
Die Heime...
Das sorgt für die Krankenhausfälle bzw. Die leider nun zu beklagenden Höchststände bei den covid19 postiven Toten.
Ich danke Chrigel und anderen die uns Bilder vom Skifahren in der Schweiz posten hier mal stellvertretend für viele hier im Forum.
Man sieht wie großteils traumhaft leer es ist,
nutzt und genießt diesen bald legendären Winter.
UND lässt uns weiter teilhaben und träumen..
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:08
von Stani
hch hat geschrieben: 02.12.2020 - 08:49
Stani hat geschrieben: 02.12.2020 - 08:37
Weiß jmd zufällig , ob ich derzeit von Österreich aus nach Südtirol darf ? Sind Tagestouren möglich ?
Nein. Südtirol ist noch rote Zone, da gilt:
Rote Zonen (Ein- bzw. Ausreise ist ausschließlich aus Arbeits- und Gesundheitsgründen oder bei Notwendigkeit zulässig; dies gilt auch für Ortswechsel zwischen Gemeinden und Provinzen innerhalb der Region; Bars und Restaurants - mit Ausnahme der Abholung von Speisen und Getränken bis 22 Uhr - und Geschäfte - mit Ausnahme von Gütern des täglichen Bedarfs - bleiben geschlossen): derzeit die Regionen Aostatal, Südtirol, Toskana, Abruzzen, Kampanien
https://www.bmeia.gv.at/gk-mailand/
danke !
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:26
von ski-chrigel
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:32
markman hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:43
da muss man doch Beifall klatschen. Scheint es doch Politiker in Europa zu geben, die einen klaren Sachverstand haben und auch kund tun, was gefährlich ist und was nicht. Da müsste nun eigentlich jeder Deutsche in die Schweiz fahren, damit dort der Rubel rollt. Ein Investitionsstau bei vielen Hoteliers konnte ich bei meinen stundenlangen Recherchen erkennen, daher passt das doch. Volkswirtschaftlich würde man das einen positiven, exteren Effekt nennen.
Gruß,
Markman
Ist ein Volkswirtschaftsdirektor ein politisches Amt in der Schweiz (ernstgemeinte Frage)? In deutscher Ausprägung wäre das ja eher ein Vertreter der Wirtschaft und hätte daher ein eingeschränktes Blickfeld auf rein wirtschaftliche Auswirkungen. Die BDI-Vertreter, insbesondere auch die Vertreter der DHGO, sind natürlich auch für Öffnung. Ist irgendwie logisch ...
Ein Volkswirtschaftsdirektor ist ein Mitglied der Regierung (Minister), der das Ressort Volkswirtschaft betreut. Dieses Amt gibt es bei uns sowohl auf kantonaler, als auch nationaler Ebene.
(Ich hätte nicht gedacht, dass ich im AF mal Staatskundeunterricht erteile
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:29
von ski-chrigel
Ischgl öffnet somit also am 24.12., Samnaun am 11.12.. Sobald beide offen sind, dürfen die Skifahrer jeweils auf die andere Seite, ohne Quarantäne (wäre ja auch übel, in Ischgl zu stranden, in Quarantäne zu müssen, aber kein offenes Hotel zu finden). Und die Österreicher kommen so auch mal in den Genuss eines offenen Restaurants.
https://www.blick.ch/wirtschaft/trotz-e ... 25167.html
Spannend ist auch die Anreise nach Samnaun, wenn mal wieder wie so oft auf der Schweizer Strasse eine Lawine runtergeht. Es ist einfach alles absurd... und wird immer noch absurder...