Seite 152 von 301
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:32
von VH 400
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:32
markman hat geschrieben: 02.12.2020 - 16:43
da muss man doch Beifall klatschen. Scheint es doch Politiker in Europa zu geben, die einen klaren Sachverstand haben und auch kund tun, was gefährlich ist und was nicht. Da müsste nun eigentlich jeder Deutsche in die Schweiz fahren, damit dort der Rubel rollt. Ein Investitionsstau bei vielen Hoteliers konnte ich bei meinen stundenlangen Recherchen erkennen, daher passt das doch. Volkswirtschaftlich würde man das einen positiven, exteren Effekt nennen.
Gruß,
Markman
Ist ein Volkswirtschaftsdirektor ein politisches Amt in der Schweiz (ernstgemeinte Frage)? In deutscher Ausprägung wäre das ja eher ein Vertreter der Wirtschaft und hätte daher ein eingeschränktes Blickfeld auf rein wirtschaftliche Auswirkungen. Die BDI-Vertreter, insbesondere auch die Vertreter der DHGO, sind natürlich auch für Öffnung. Ist irgendwie logisch ...
Volkswirtschaftsdirektor m. E. zwar nicht, da bin ich mir jedoch auch nicht sicher.
Chrigel bezieht sich wohl eher auf den im Artikel erwähnten Gesundheitsdirektor von Graubünden, welcher politisch aktiv zu sein scheint.
EDIT: ski-chrigel war schneller
Christian Heinrich hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:07
sheridan hat geschrieben: 02.12.2020 - 19:27]
welche Einschränkungen permanent bleiben.
Keine
Das mag zwar hoffentlich stimmen. Ich vermute aber, dass z. B. einige Leute auch nach Corona noch freiwillig auf Plexiglasscheiben, Extra-Abstand und Maske tragen setzen.
Es wird sicherlich nicht ganz alles mehr so sein wie vorher.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:37
von HBB
Die DDR-Vergleiche finde ich auch maßlos überzogen und vor allem eine Relativierung dieses Unrechtsregimes. Bei uns funktioniert der Rechtsstaat allerbestens, was nicht zuletzt die erfolgreichen Klagen gegen einzelne Maßnahmen unterstreichen. Mir ist nicht bekannt, dass in der DDR jemand erfolgreich gegen das Reiseverbot geklagt hätte. Schon der Versuch wäre einem sicher nicht gut bekommen. Auch habe ich bisher nicht gehört, dass auf Bürger geschossen wird, die das Land verlassen wollen.
Wer die jetzigen Komforteinschränkungen für uns allen Ernstes damit vergleicht, sollte vielleicht mal statt Skiurlaub eine Bildungsreise nach Hohenschönhausen unternehmen.
Zurück zum Thema:
Wenn ich hier so zehn, fünfzehn Seiten zurückblättere, kann ich mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen. Wie wurde doch der Vorschlag von MP Conte von einigen als abstrus, weltfremd, undenkbar etc. bezeichnet. Und nun haben wir fast genau das bekommen. Natürlich hat man in AT dem jetzt ein anderes Namensschild umgehängt, und die Lifte laufen für die Einheimischen (was aber pandemietechnisch nicht ins Gewicht fallen dürfte). Die eigentliche Intention Contes (und später auch Merkels und Macrons) war es ja, eine skiurlaubsbedingte Reisetätigkeit quer durch Europa zu verhindern- und das ist (mit Ausnahme von CH) genau so gekommen. Und warum macht ein Kurz so etwas, wo doch gestern noch die Tourismus-Lissi groß auf die Pauke gehauen hat? Nicht, weil den Österreichern irgendjemand etwas vorschreibt, sondern weil diese Maßnahme ein Gebot der Vernunft und aus Sachgründen zwingend ist. Die Einreiseregeln sind sogar sehr restriktiv - mit Sicherheit noch schärfer, als es sich die meistens von uns hätten vorstellen können.
Ob dann der Tourismus wirklich am 7. Jänner wieder hochgefahren werden kann, wird sich zeigen. Ich denke, seriöse Vorhersagen für weiter als eine Woche sind momentan kaum möglich. Ich selbst hoffe für mich sehr auf Ende Jänner, räume dem aber angesichts aller Umstände maximal eine 50:50-Chance ein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:39
von ski-chrigel
VH 400 hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:32
Chrigel bezieht sich wohl eher auf den im Artikel erwähnten Gesundheitsdirektor von Graubünden, welcher politisch aktiv zu sein scheint.
Im Bericht werden sowohl der Volkswirtschaftsdirektor Caduff, als auch der Gesundheitsdirektor Peyer zitiert. Beide sind Regierungsmitglieder (aus recht unterschiedlichen Parteien) und sprechen sich klar für offene Skigebiete aus.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:45
von Schusseligkite
Ich gehe davon aus, dass es in der Schweiz sehr voll wird. wenn nur da auf ist. Und dazu die Preise.
Also kein Skiurlaub.
Da gewinnt bei mir gerade die Stimme der Vernunft, die mir sagt: Ja, dann fährst du halt mal nicht, nächste Saison geht es wieder. Es ist eine Pandemie, also reiß dich mal zusammen.
Und dann lese ich, dass eine Tanzschule hier damit wirbt, dass sie weiterhin uneingeschränkt Kurse anbietet. Also Paartanz. Kein Abstand, keine Masken. Und dann denke ich OB DIE MICH VERARSCHEN WOLLEN
Ich platze gleich.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:47
von NeusserGletscher
Gut, dass ich mich nicht auf die freundliche Frage meiner März-Buchung eingelassen habe, die geleistete Anzahlung fürs nächste Jahr stehen zu lassen. Wer weiß, wann überhaupt in Österreich, Italien oder Frankreich die Skigebiete auch für Touristen wieder zugänglich sind.
Wie schauts denn überhaupt in Eurem Umfeld aus? In meinem Bekanntenkreis kenne ich niemanden, der ernsthaft vorhatte, über Weihnachten in die Skiferien zu fahren. Ich selbst meide die Stoßzeiten eh schon und wäre nicht ausgerechnet dann auch noch in dieser Situation über Weihnachten gefahren. Die Hotels haben ja auch schon vor den aktuellen politischen Beschlüssen über einen Rückgang bei den Reservierungen geklagt.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 21:50
von Skitobi
HBB hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:37
Wenn ich hier so zehn, fünfzehn Seiten zurückblättere, kann ich mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen. Wie wurde doch der Vorschlag von MP Conte von einigen als abstrus, weltfremd, undenkbar etc. bezeichnet. Und nun haben wir fast genau das bekommen. Natürlich hat man in AT dem jetzt ein anderes Namensschild umgehängt, und die Lifte laufen für die Einheimischen (was aber pandemietechnisch nicht ins Gewicht fallen dürfte). Die eigentliche Intention Contes (und später auch Merkels und Macrons) war es ja, eine skiurlaubsbedingte Reisetätigkeit quer durch Europa zu verhindern- und das ist (mit Ausnahme von CH) genau so gekommen. Und warum macht ein Kurz so etwas, wo doch gestern noch die Tourismus-Lissi groß auf die Pauke gehauen hat? Nicht, weil den Österreichern irgendjemand etwas vorschreibt, sondern weil diese Maßnahme ein Gebot der Vernunft und aus Sachgründen zwingend ist. Die Einreiseregeln sind sogar sehr restriktiv - mit Sicherheit noch schärfer, als es sich die meistens von uns hätten vorstellen können.
Ich glaube bei der heftigen Gegenreaktion von Österreich ging es vor allem darum, sich nicht vom Ausland bzw. von den Deutschen das Skifahren verbieten zu lassen. Diese ganzen angesprochenen Politiker hätten sich natürlich auch mal an einen (digitalen) Tisch setzen können und darüber reden wie man das denn am besten angeht, bevor sie sich mit öffentlichen Ankündigungen duellieren. Jetzt hat man stattdessen massiv verschärfte Grenzvorschriften und einen österreichischen Skibetrieb, an dem (fast) keiner was verdient.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 22:02
von sr99
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 22:03
von Christian Heinrich
ski-chrigel hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:29
Spannend ist auch die Anreise nach Samnaun, wenn mal wieder wie so oft auf der Schweizer Strasse eine Lawine runtergeht.
Über die österreichische Straße wäre es eine Durchfahrt durch Österreich ohne Aufenthalt, was völlig legal ist und keinerlei Quarantäneauswirkungen o.Ä. hat.
VH 400 hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:32
Christian Heinrich hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:07
sheridan hat geschrieben: 02.12.2020 - 19:27
welche Einschränkungen permanent bleiben.
Keine
Das mag zwar hoffentlich stimmen. Ich vermute aber, dass z. B. einige Leute auch nach Corona noch freiwillig auf Plexiglasscheiben, Extra-Abstand und Maske tragen setzen.
Es wird sicherlich nicht ganz alles mehr so sein wie vorher.
Das sind aber keine Einschränkungen, sondern bewusste Individualentscheidungen. Und ja, nicht alles wird sein, wie vorher. Manches verändert sich evt. sogar zum Positiven: Ich fände es z.B. gut, dass Leute, die krank zur Arbeit kommen, in Zukunft nicht als Vorbilder hingestellt werden, sondern wieder heimgeschickt werden oder gleich dort bleiben...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 22:06
von Tiob
HBB hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:37
Zurück zum Thema:
Wenn ich hier so zehn, fünfzehn Seiten zurückblättere, kann ich mir ein gewisses Schmunzeln nicht verkneifen. Wie wurde doch der Vorschlag von MP Conte von einigen als abstrus, weltfremd, undenkbar etc. bezeichnet. Und nun haben wir fast genau das bekommen. Natürlich hat man in AT dem jetzt ein anderes Namensschild umgehängt, und die Lifte laufen für die Einheimischen (was aber pandemietechnisch nicht ins Gewicht fallen dürfte). Die eigentliche Intention Contes (und später auch Merkels und Macrons) war es ja, eine skiurlaubsbedingte Reisetätigkeit quer durch Europa zu verhindern- und das ist (mit Ausnahme von CH) genau so gekommen. Und warum macht ein Kurz so etwas, wo doch gestern noch die Tourismus-Lissi groß auf die Pauke gehauen hat? Nicht, weil den Österreichern irgendjemand etwas vorschreibt, sondern weil diese Maßnahme ein Gebot der Vernunft und aus Sachgründen zwingend ist. Die Einreiseregeln sind sogar sehr restriktiv - mit Sicherheit noch schärfer, als es sich die meistens von uns hätten vorstellen können.
Conte ist so ein Dackel. Der hat mit seiner Schnapsidee eine riesen Lawine losgetreten, jetzt haben wir den Salat. Wäre ich Italiener ich würde den niemals mehr wählen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 22:51
von Tiob
Es gab gerade einen großen Bericht inklusive Kommentar in der Tagesschau zu der Thematik Skigebiete. Im Kommentar wurde gefordert dass die Schweiz jetzt unbedingt nachziehen muss. 
Interessierte können sich den Bericht in der Mediathek anschauen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 22:52
von Oliver.O
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Ich gehe davon aus, dass es in der Schweiz sehr voll wird. wenn nur da auf ist. Und dazu die Preise.
Und die Großkabinen-Pendelbahnen.
Und vor jeder Abfahrt so lange warten, bis sie richtig voll sind.
Und dann gern noch mit voller Kabine mehrmals auf der Strecke halten, weil mal wieder Tragseil-Sättel gefettet werden müssen und dazu das Personal auf dem Dach jeweils umsteigen muss.
Und trotz Spitzenplatz in allen Katastrophen-Disziplinen (hohe Todesraten, zu wenig Tests) einen Laissez-Faire-Pandemieumgang pflegen.
Könnte gut sein, dass es bei der Haltung vor Ort recht stressig wird, wenn zu viele Leute anwesend sind, die die Situation nicht ernst nehmen und/oder sich einen Käse um die Gesundheit ihrer Mitmenschen scheren.
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Also kein Skiurlaub.
Da gewinnt bei mir gerade die Stimme der Vernunft, die mir sagt: Ja, dann fährst du halt mal nicht, nächste Saison geht es wieder. Es ist eine Pandemie, also reiß dich mal zusammen.
Gratulation, ausgezeichnete Wahl. Ich kenne deinen Vergleich mit der Alltagssituation, allerdings: Das Risiko hast du ja sowieso schon an der Backe. Das Reiserisiko lädst du dir zusätzlich auf, denn in den Ferien fällt das Berufsrisiko weg.
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Und dann lese ich, dass eine Tanzschule hier damit wirbt, dass sie weiterhin uneingeschränkt Kurse anbietet. Also Paartanz. Kein Abstand, keine Masken. Und dann denke ich OB DIE MICH VERARSCHEN WOLLEN
Ich platze gleich.
Och lass mal. Ist widersinnig, hab' ich auch nicht verstanden, hat in Hamburg auch schon zu Superspreading geführt, aber was soll's. Einatmen – ausatmen – ...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 23:06
von molotov
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Und dann lese ich, dass eine Tanzschule hier damit wirbt, dass sie weiterhin uneingeschränkt Kurse anbietet. Also Paartanz. Kein Abstand, keine Masken. Und dann denke ich OB DIE MICH VERARSCHEN WOLLEN
Ich platze gleich.
vielleicht für Paare, die auch im sonstigen Leben ein
sind? Da spricht wenig dagegen in meine Augen...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 23:36
von Oliver.O
Hilft tatsächlich gar nichts, wenn mehrere Paare in einem in der Regel nicht perfekt belüfteten Raum unterwegs sind. Da hält sich das Virus hinreichend lang in der Luft, die im Lauf der Zeit alle mal durchqueren und inhalieren. Hat sich so im Praxistest in der Niedriginzidenzzeit im September in Hamburg bestätigt:
55 neue Corona-Patienten meldete die Sozialbehörde am Freitag. [...] Es gab nach Behördenangaben einen Ausbruch in einer Tanzschule, die nicht weiter lokalisiert wurde. 16 Tänzerinnen oder Tänzer wurden infiziert.
Quelle: abendblatt.de
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 02.12.2020 - 23:38
von starli
Christian Heinrich hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:07
sheridan hat geschrieben: 02.12.2020 - 19:27
welche Einschränkungen permanent bleiben.
Keine
Den Optimismus möcht ich haben :)
-
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Ich gehe davon aus, dass es in der Schweiz sehr voll wird. wenn nur da auf ist. Und dazu die Preise.
Es gibt durchaus auch in der Schweiz ein paar recht günstige, kleine Skigebiete, so welche mit 2-4 Lifte.
-
Hab mal paar Skigbietswebsites in Schweden durchgeschaut, ein paar Mal das übliche Corona-Schutz-Blabla, eines (in der "Nähe" von Stockholm) macht heuer Besucherreduzierung + nur Online-Skipässe. Masken wohl lt. derzeitigem Stand weiterhin nicht nötig *freu*
-
24.12. in AT find ich blöd, hätte man das WE zuvor doch auch schon erlauben können?! Naja, werd mal abwarten, wie der Status überall am WE vor dem 24.12. ist und wie ich mit Umzug+Autoausbau bis dahin fertig bin. Doch ein paar Wochen in AT bleiben trotz Maskenpflicht und erst Mitte Januar nach Schweden oder erst mal ein Monat Schweden, dann zurück nach AT auf ein bisschen Quarantäne und dann ab Mitte Februar nochmal 3 Monate Schweden .. (Zum ersten Mal Wintercamping und dann gleich nach Schweden ohne Eingewöhnungsphase auf niedrige Temperaturen, das wollte ich ja eigentlich nicht wirklich ... )
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 00:16
von Ralf321
Tiob hat geschrieben: 02.12.2020 - 22:51
Es gab gerade einen großen Bericht inklusive Kommentar in der Tagesschau zu der Thematik Skigebiete. Im Kommentar wurde gefordert dass die Schweiz jetzt unbedingt nachziehen muss.
Interessierte können sich den Bericht in der Mediathek anschauen.
Du meinst die Tagesthemen.. Dort ab Minute 4 vom 2.12.
https://www.tagesschau.de/sendung/tagesthemen/
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 01:18
von Pilatus
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Ich gehe davon aus, dass es in der Schweiz sehr voll wird. wenn nur da auf ist. Und dazu die Preise.
Also kein Skiurlaub.
Mein Beileid
Ist eh besser so, je weniger Touristen kommen desto eher bleiben die Lifte die ganze Saison offen.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 07:53
von 3303
Pilatus hat geschrieben: 03.12.2020 - 01:18
Schusseligkite hat geschrieben: 02.12.2020 - 21:45
Ich gehe davon aus, dass es in der Schweiz sehr voll wird. wenn nur da auf ist. Und dazu die Preise.
Also kein Skiurlaub. :sniff:
Mein Beileid :wink:
Ist eh besser so, je weniger Touristen kommen desto eher bleiben die Lifte die ganze Saison offen.
Zum Thema ausländische Touristen in der CH.
IT will ab 21.12. massive Reisebeschränkungen erlassen, wobei die Rückkehr an den Hauptwohnort immer möglich sein soll. Es würde mich nicht wundern, wenn dann am WE 19/20.12. ein großer Strom an Italienern ihre Zweitwohnungen im Engadin für die Feiertage aufsuchen wird. Da kann man sich dann treffen und in großen Gruppen feiern.
Italienische Touristen dürften also viele dort sein über Weihnachten/Silvester.
Einziges Mittel dagegen wären Einreisekontrollen und Quarantäne für die Italiener bei Rückreise.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 08:20
von Schneefuchs
Oliver.O hat geschrieben: 02.12.2020 - 22:52
Und die Großkabinen-Pendelbahnen.
Und vor jeder Abfahrt so lange warten, bis sie richtig voll sind.
Und dann gern noch mit voller Kabine mehrmals auf der Strecke halten, weil mal wieder Tragseil-Sättel gefettet werden müssen und dazu das Personal auf dem Dach jeweils umsteigen muss.
Und trotz Spitzenplatz in allen Katastrophen-Disziplinen (hohe Todesraten, zu wenig Tests) einen Laissez-Faire-Pandemieumgang pflegen.
Könnte gut sein, dass es bei der Haltung vor Ort recht stressig wird, wenn zu viele Leute anwesend sind, die die Situation nicht ernst nehmen und/oder sich einen Käse um die Gesundheit ihrer Mitmenschen scheren.
Och nö, das ist kein Stress für mich. Entweder ich bekomme den Edelschnupfen hinterher in Quarantäne oder nicht.
Jedenfalls werde ich auf die Saison nicht komplett verzichten, mal abwarten bis etwa März und dann...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 08:23
von Stani
starli hat geschrieben: 02.12.2020 - 23:38
-
Hab mal paar Skigbietswebsites in Schweden durchgeschaut, ein paar Mal das übliche Corona-Schutz-Blabla, eines (in der "Nähe" von Stockholm) macht heuer Besucherreduzierung + nur Online-Skipässe. Masken wohl lt. derzeitigem Stand weiterhin nicht nötig *freu*
-
24.12. in AT find ich blöd, hätte man das WE zuvor doch auch schon erlauben können?! Naja, werd mal abwarten, wie der Status überall am WE vor dem 24.12. ist und wie ich mit Umzug+Autoausbau bis dahin fertig bin. Doch ein paar Wochen in AT bleiben trotz Maskenpflicht und erst Mitte Januar nach Schweden oder erst mal ein Monat Schweden, dann zurück nach AT auf ein bisschen Quarantäne und dann ab Mitte Februar nochmal 3 Monate Schweden .. (Zum ersten Mal Wintercamping und dann gleich nach Schweden ohne Eingewöhnungsphase auf niedrige Temperaturen, das wollte ich ja eigentlich nicht wirklich ... )
Warum nicht nach Pyrenäen ? Die spanischen Schigebiete sperren die bzw nächste Woche auf. Für Ausländer wird ab 4.1. eine touristische Einreise möglich sein.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 08:56
von hch
simmonelli hat geschrieben: 02.12.2020 - 20:41
Die österreichische Quelle erklärt, dass
345 Personen im Durchschnitt pro Tag (!) in der Wintersaison ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Meinung das das keine Belastung der Spitäler erklärt, hast Du exklusiv
Die Meinung habe ich ja überhaupt nie vertreten. Ich habe mich nur gewundert ob Skifahrer wirklich eine große Belastung der Intensivstationen sind, und nach Zahlen dazu gefragt um meine Einschätzung zu überprüfen. Wir haben uns jetzt zwar ein paar Mal unseren Meinungen an den Schädel geworfen, aber neue Fakten zu der Frage sind bisher nicht aufgetaucht.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 09:03
von Ralf321
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ in Baden-Württemberg berät heute über die Öffnung der Skilifte in Baden-Württemberg.
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 09:31
von skifam
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 09:03
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ in Baden-Württemberg berät heute über die Öffnung der Skilifte in Baden-Württemberg.
Danke halt uns bitte auf dem laufenden.....
Zur Not geh ich an den Kandel und steige, wie früher
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 10:06
von Skifan93
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 09:03
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ in Baden-Württemberg berät heute über die Öffnung der Skilifte in Baden-Württemberg.
Bin mal gespannt was raus kommt. Wenn "Ja" dann werd ich eventuell bald mal in Donnstetten oder Holzelfingen 2 Stunden rumrutschen. Besser als nix
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 10:20
von turms
Skifan93 hat geschrieben: 03.12.2020 - 10:06
Ralf321 hat geschrieben: 03.12.2020 - 09:03
Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ in Baden-Württemberg berät heute über die Öffnung der Skilifte in Baden-Württemberg.
Bin mal gespannt was raus kommt. Wenn "Ja" dann werd ich eventuell bald mal in Donnstetten oder Holzelfingen 2 Stunden rumrutschen. Besser als nix
das glaube ich nicht...der Herr Kretschmann ist wie der Herr Söder...
Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie
Verfasst: 03.12.2020 - 10:38
von Ralf321
Montgomery hält Öffnung der Skilifte im Winter für fahrlässig
https://de.nachrichten.yahoo.com/montgo ... Ekr3MYZUxu