Seite 17 von 19
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 10.11.2010 - 16:05
von basti59
Hallo,
und haben die Bahnen die Abnahmen bestanden?! Gibt´s neue Bilder von der Mittelstation?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 10.11.2010 - 16:32
von seilbahner
Nur so zur Info;
Die behördliche Kollaudierung bei so einer Anlage dauert ein bisslerl länger als 2 oder 3 Tage!
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 10.11.2010 - 16:54
von jojo2
Was schaut sich die Behöre da eiegentlich so alles an?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 10.11.2010 - 17:12
von seilbahner
Eigentlich alles.
Erst mal werden Planvergleiche gemacht....
Bremsproben mit Gewichten ja nach lastfall mit 100% 50%, je nach Berg und Talförderung....
Die gesamte Elektrik und Mechanik sowie alle Stützen.
Seil visuell.
Alle Blenden und Schalter sowie die Abstände der Blenden...
klemmkraftprüfung
Fahrbetriebsmittel
Elektronik
Zu und Abgänge sowie Beschilderung.
Für die Mechanik kommt ein Prüfer und für die Elektrik ein anderer.
Brandschutz wird durch einen Brandschutzfachmann geprüft.
Nach diesen ganzen prüfungen kommt noch der Arbeitsinspektor.
Danach ist die schlussverhandlung mit allen Beteiligten Behörden, Firmen, und sonstigen Personen die mit der bahn etwas zu tun haben.
Ich bin jetzt nicht ins Detail gegangen, denn ich habe nicht den ganzen abend Zeit.
Natürlich hafte ich jetzt nicht für die Vollständigkeit dieser liste.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 11.11.2010 - 11:48
von Seilbahnjunkie
Danke für die Übersicht Seilbahner. Gibt einem ein gutes Gefühl wenn alles so genau überprüft wird, sogar die Schilder.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 11.11.2010 - 14:25
von s.oliver78
Die Mittelstation Webcam liefert wieder aktuelle Bilder
http://ext.soelden.com/livecams/bau_mst/mst1.jpg
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 11.11.2010 - 14:31
von Vadret
Ist vorne bei der der Ausfahrt nicht ein bisschen viel frei von der Fördertechnik?? Jedesmal wenn es schneit muss man die ganzen Reifen abwischen oder wird nachträglich noch eine Abdeckung angebracht?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 11.11.2010 - 14:52
von skifahrer13
Bei mir ist das webcam bild vom 21.10.2010
Edit: Seh jetz doch ein aktuelles...
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 11.11.2010 - 19:54
von JSB
Ab Samstag, 27.11.2010 ist die Inbetriebnahme folgender weiterer Anlagen geplant:
GAISLACHKOGL:
• 8EUB GAISLACHKOGL I NEU!
• 6SK Stabele
• DSB Gratl
• 3SB Wasserkar
• 4SK Heidebahn
Es gelten bis zur Öffnung des Winterskigebiets die Herbsttarife, nicht wie angekündigt ab 13.11. die Vorwinter Tarife.
Quelle: http://www.soelden.com Bergbahnen Sölden
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 12.11.2010 - 17:14
von basti59
Wann gibt es denn nochmal neue Bilder, weil auf dem aktuellem Webcam Bild ist ja einiges passiert...?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 14.11.2010 - 16:38
von Ram-Brand
Also ob die Abnahme fertig ist weiß ich nicht.
Jedenfalls fuhren die 8er Gondeln munter ihre Runden. An einem Tag wurde wohl der Sommerfahrbetrieb getestet, da waren weniger Gondeln am Seil.
An der Mittelstation war ich nicht und Berg auch nicht.
Aber selbst gestern wurden an der 3S die Gondel fahren gelassen und das um 20 Uhr.
Die 3 Flutlichtstrahler auf den Stützen erhellen den ganzen Berg.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.11.2010 - 16:37
von Ram-Brand
Siehe da.
Da der Architekt nicht die ganze Seilbahntechnik hat mit Folie überspannen lassen wird jetzt eine Tunnelverkleidung über die 3S montiert.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 20.11.2010 - 16:54
von krimmler
Das sieht zwar nicht soo toll aus, aber damit erspart man sich nach Schneefällen in der Nacht morgens das freischaufeln der Kuppelstelle
.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.11.2010 - 12:43
von basti59
Macht jemand eig. noch einmal Bilder? Bei mir dauert es noch bis ich wieder in Sölden bin.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.11.2010 - 13:12
von Ram-Brand
Habe noch ein paar Bilder, von letzter Woche. mal sehen wann ich dazu komme.
(Aber nur Talstation)
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.11.2010 - 14:40
von falk90
Und nächste Woche gibt es zu 90% den ersten Schneebericht von der neuen Bahn!
Zumindest die untere Sektion wird ja in Betrieb gehen!
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.11.2010 - 16:09
von basti59
Okay, danke
Weiß man denn schon wann die Sektion 2 geöffnet wird?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 21.11.2010 - 16:24
von Ram-Brand
Wissen tue ich es nicht, schätze aber mal das es eher 10. bis 17. Dezember wird.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 22.11.2010 - 15:06
von Xtream
jack90 hat geschrieben:Und nächste Woche gibt es zu 90% den ersten Schneebericht von der neuen Bahn!
Zumindest die untere Sektion wird ja in Betrieb gehen!
eben leider nur zu 90%...... Start am Gaislachkogl um eine Woche verschoben! Dafuer soll dann ab 4.12. auch bereits die 3S in Betrieb sein.
Quelle: Soelden.com
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 22.11.2010 - 18:21
von Dachstein
Was da wohl schiefgelaufen ist? 
MFG Dachstein
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 22.11.2010 - 23:45
von Seilbahnjunkie
Ich würde mal sagen die Einstellarbeiten sind bei der hohen Kapazität schon schwieriger als bei einer normalen Bahn.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.11.2010 - 17:20
von Ram-Brand
Gondelabstand ist halt wie bei einer 8er Sesselbahn mit hoher Kapazität. Ziemlich eng.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.11.2010 - 17:25
von Emilius3557
Ich hätte mal eine Frage zum Verhältnis Kapazität zu Geschwindigkeit. Sind die 3600 p/h für 6 m/s oder für 5 m/s angegeben? Ich komme deshalb drauf, weil die 8-EUB Pas du Lac in Mottaret einmal mit 2200 p/h (Maximum für 5 m/s) und 3200 p/h (Maximum für 6 m/s) bei remontees-mecaniques.net angegeben wird.
Irgendwo wurde ja im Zuge der Bauarbeiten an der neuen Gaislachkoglbahn kolportiert, es habe bislang keine 8-EUB mit mehr als 3000 p/h gegeben. Die Pas du Lac-Bahn aus dem Hause Poma steht dummerweise bereits seit 1997...
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass die Sektion I in Sölden durchweg mit der Maximal-Kapazität betrieben wird? Oder meint ihr, dass nur am Morgen-Peak mit den 3600 p/h gefahren wird und unter Tag und bei geringerem Andrang mit "nur" 5 m/s gefahren wird (Kosten, Verschleiß...)?
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.11.2010 - 17:37
von Ram-Brand
Die 3600 p/h gelten für 6m/s.
Und selbstverständlich läuft die Bahn nicht den ganzen Tag mit 6m/s sondern je nach Bedarf.
Vielleicht läuft die Bahn auch nur mit 4,5 m/s den Tag über und wenn es voll wird, stellt man höher. Das entscheidet der Betriebsleiter.
Re: Bautagebuch: Gaislachkoglbahn NEU 2010
Verfasst: 23.11.2010 - 17:49
von Emilius3557
Vielen Dank, so hatte ich mir das auch gedacht. Die Kapazität hängt dann (gleiche Anzahl FBMs vorausgesetzt) linear von der Geschwindigkeit ab? Hat jemand von Euch da eine intuitiv verständliche Formel parat?