Seite 163 von 231

Re: Auto ...

Verfasst: 17.01.2019 - 14:19
von Spezialwidde
3303 hat geschrieben: 17.01.2019 - 13:42 Wenn ja, würden mich deine Erfahrungen SEHR interessieren :)
Ich kann soviel dazu sagen: Sie sind im Winter (und damit meine ich nicht nur die Jahreszeit :D ) Wirklich das Beste was es gibt, drüber gehen nur noch Schneeketten. Aber sobald sie auf nacktem und va warmem Asphalt gefahren werden kann man fast zusehen wie sie sich abradieren. Für eine der nur mal gelegentlich in den Schnee fährt sind sie deshalb absolut nicht zu empfehlen.

Re: Auto ...

Verfasst: 17.01.2019 - 18:34
von albe-fr
3303 hat geschrieben: 17.01.2019 - 13:42 Wenn ja, würden mich deine Erfahrungen SEHR interessieren :)
Mich auch - obwohl es die fuer meinen kleinen leider nicht gibt - aber immerhin in 185/70 R14 sind sie lieferbar - und auch noch ausgesprochen günstig.

Re: Auto ...

Verfasst: 17.01.2019 - 21:40
von j-d-s
Spezialwidde hat geschrieben: 17.01.2019 - 14:19
3303 hat geschrieben: 17.01.2019 - 13:42 Wenn ja, würden mich deine Erfahrungen SEHR interessieren :)
Ich kann soviel dazu sagen: Sie sind im Winter (und damit meine ich nicht nur die Jahreszeit :D ) Wirklich das Beste was es gibt, drüber gehen nur noch Schneeketten. Aber sobald sie auf nacktem und va warmem Asphalt gefahren werden kann man fast zusehen wie sie sich abradieren. Für eine der nur mal gelegentlich in den Schnee fährt sind sie deshalb absolut nicht zu empfehlen.
Aber genau das wäre dann doch in den Alpen (außer man wohnt am Arlberg oder so) eher das Problem. Starli macht ja häufiger große Touren in den Alpen (bzw. Italien) und fährt dabei sicher den größten Teil der Strecke auf schneefreien Straßen. Denn in den Alpen räumen sie ja so gut wie alle Straßen recht zügig schneefrei, außer bestimmte Hochtäler wie eben Arlberg, Engadin und so (wo sie zwar auch räumen, man aber dann eine Fahrbahn mit hartgepresstem Schnee hat).

Re: Auto ...

Verfasst: 17.01.2019 - 21:52
von 3303
j-d-s hat geschrieben: 17.01.2019 - 21:40 ... in den Alpen räumen sie ja so gut wie alle Straßen recht zügig schneefrei, außer bestimmte Hochtäler wie eben ... Engadin und so (wo sie zwar auch räumen, man aber dann eine Fahrbahn mit hartgepresstem Schnee hat).
Wie genau meinst du das bezüglich Engadin?

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 00:30
von j-d-s
Dass man dort offenbar kein Salz streut wie bspw. auf der Reschenstraße.

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 01:23
von extremecarver
Ähem, liest du nur die Strassenberichte oder fährst du je Auto im Engadin? Die 3 und 27 sind immer top geräumt
Ich bin die letzten 2 Jahre alle 3 Wochen Ibk-Mailand und Retour via St. Moritz gefahren - auch wenn im Bericht was von Schnee stand - die Straße war immer gut geräumt mit viel Salz drauf. Nur wenn es wo Schneeverwehungen hatte war mal kurzes Stück mit Schnee. Einzig die Passtraße bei Diavolezza/Lagalb hab ich öfters mit Schneefahrbahn vorgefunden. Einmal (da war Maloja-Sils wegen Lawinengefahr dicht) - sogar mit sehr viel Schnee und recht hohen Verwehungen auf der Straße und großteils nur einspurig fahrbar - aber auch an dem Tag gings im Engadin - im Inntal entlang bei salznasser Straße (war ein schöner Mist - hatte kein Smartphone und daher erst bei Dogana von der gesperrten STraße erfahren - in der früh war sie wohl noch offen. Dann von dort retour und halt über Poschiavo/Diavolezza nach Silvaplana wo ich was abholen musste).
Nur die richtig hohen Pässe werden nicht immer sofort geräumt - die hätten in AT eh fast alle Wintersperre....

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 04:35
von j-d-s
Naja, ich bin da nur einmal gefahren, aber da war eben ab, müsste etwa bei Zuoz gewesen sein, ne Schneefahrbahn. Vorher (also von Landeck bis Zuoz) war alles geräumt und gesalzen. Und nein, es hatte nicht geschneit.

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 12:49
von starli
3303 hat geschrieben: 17.01.2019 - 13:42 Ist das der Nachfolger von R2 mit der extremen Schneehaftung und den Splittern im Gummi?
genau.
Spezialwidde hat geschrieben: 17.01.2019 - 14:19
3303 hat geschrieben: 17.01.2019 - 13:42 Wenn ja, würden mich deine Erfahrungen SEHR interessieren :)
Ich kann soviel dazu sagen: Sie sind im Winter (und damit meine ich nicht nur die Jahreszeit :D ) Wirklich das Beste was es gibt, drüber gehen nur noch Schneeketten. Aber sobald sie auf nacktem und va warmem Asphalt gefahren werden kann man fast zusehen wie sie sich abradieren. Für eine der nur mal gelegentlich in den Schnee fährt sind sie deshalb absolut nicht zu empfehlen.
Beziehst du dich auf die R2 oder R3? Vielleicht sind die R3 (Nachfolger) ja etwas besser geworden, was das angeht. Ich werde berichten, wie das Profil dann am Ende der Saison geschrumpft ist ;-)

Wenn die nur 1 Saison halten sollten, würde ich mir das nochmal überlegen für's nächste Mal, da sie in meiner Größe doch entschieden teurer waren als die Michelin A4 (40-50%), vielleicht gibt's die heurigen ÖAMTC/ADAC-Testsieger von Conti (860) bis dahin dann in meiner Größe. Wenn die Nokian in der gleichen Zeit, wo ich die Michelin auf 6mm runtergefahren hab, auf 4mm runtergefahren wären, aber die ganze Zeit hindurch spürbar besser auf Schnee&Eis sein sollten, wäre der Mehrpreis für mich OK.

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 16:38
von siri
Der Michelin A4 ist eigentlich schon ein altes Profil. Hatte in der Laufleistung immer die Bestwerte, deshallb aber auch keine so gute Haftung, da härtere Gummimischung. Der aktuelle A6 ist da besser.

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 22:26
von 3303
starli hat geschrieben: 18.01.2019 - 12:49 . Wenn die Nokian in der gleichen Zeit, wo ich die Michelin auf 6mm runtergefahren hab, auf 4mm runtergefahren wären, aber die ganze Zeit hindurch spürbar besser auf Schnee&Eis sein sollten, wäre der Mehrpreis für mich OK.
Habe mal nachgeschaut. In meinen Dimensionen habe ich sie online in Schweden gefunden. Preis SEHR happig...
Naja, ich habe ja gerade neue Reifen. Zeit genug also, auf Deine Erfahrungen zu warten ;)

Re: Auto ...

Verfasst: 18.01.2019 - 22:42
von starli
siri hat geschrieben: 18.01.2019 - 16:38 Der Michelin A4 ist eigentlich schon ein altes Profil. Hatte in der Laufleistung immer die Bestwerte, deshallb aber auch keine so gute Haftung, da härtere Gummimischung. Der aktuelle A6 ist da besser.
Irgendwann meine ich mal gelesen zu haben, dass Michelin nach dem A4 mehr auf das EU-Reifenlabel und die Nasshaftung ging und somit die Qualität im Schnee nachließ - da war ich dann ganz froh, dass es für meine Dimensionen noch und nur den A4 gab.

Ist auch aktuell so, wie bei Continental gibts auch von Michelin für meine Reifendimension nach wie vor anscheinend nur die mittlerweile "uralte" Generation, also A4 (bzw. "810 Sport" bei Continental). Vielleicht auch ein Grund, warum sie so viel günstiger sind?

Re: Auto ...

Verfasst: 29.01.2019 - 21:52
von Chense
j-d-s hat geschrieben: 18.01.2019 - 00:30 Dass man dort offenbar kein Salz streut wie bspw. auf der Reschenstraße.
Du meinst, dass man dort halt die Salzkrankheit hat um vorsätzlich Autos hinzumachen, statt einfach eine schöne Schneefahrbahn zu lassen, die viel besser zu fahren ist (insofern man sein Auto im Griff hat ...)

Re: Auto ...

Verfasst: 29.01.2019 - 23:49
von j-d-s
Ich weiß nicht in welchem Paralleluniversum man auf einer Schneefahrbahn besser fahren kann als auf einer "schwarzen" Straße, außer man hat Spikereifen vielleicht.

Klar kann man da auch fahren, aber man kann auf ner Bergstraße mit Schneefahrbahn (keine Autobahn) garantiert nicht 100/80 fahren und zügig um die Kurven, es ist also auf keinen Fall "besser".

So ist dein Post reines Trolling, selbst der beste Autofahrer der Welt fährt auf Schnee nicht besser als auf Asphalt :roll:.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 07:17
von Petz
j-d-s hat geschrieben: 29.01.2019 - 23:49selbst der beste Autofahrer der Welt fährt auf Schnee nicht besser als auf Asphalt :roll:.
Doch aber eben mit den Verhältnissen angepasster Geschwindigkeit was für Dich ja nach wie vor ein absolutes Fremdwort zu sein scheint...

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 07:41
von starli
Eine salznasse Schneematschstraße ist m.E. schlechter/unsicherer als eine kompakte Schneedecke auf der Straße, hatte ich im Dezember 2x am Simplon erlebt und mir gedacht, dass wäre ungesalzen vmtl. angenehmer zu fahren.

Split hat den Nachteil, dass man Lackschäden und ggf. auch eine kaputte Windschutzscheibe bekommt.

Sand hat den Nachteil, dass das Auto sehr dreckig wird. Den Vorteil, dass es vmtl. am günstigsten und umweltschonendsten ist?

Nichts tun hat den Nachteil, dass es nach einem warmen Tag nachts oder an kälteren Tagen sehr glatt werden kann. Hab ich letztens in Serbien erlebt, dicke Eisschicht, ohne Split, ohne Sand, kilomterlang. Kein Spaß.

Kommt m.E. immer auf die Situation an. So lang's kalt ist und wenig Verkehr, bleibt eine schneebedeckte Straße griffig und wenn es wenig Kurven gibt, ist das schon sehr nett zu fahren. Die Kurven können dann von mir aus gerne gesandet oder gesalzen sein.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 07:51
von 3303
Die Sache mit der Schneefahrbahn ist eben, dass es auf den meisten wichtigen Straßen Mitteleuropas und auch in den Alpen einfach meistens nicht lange bei einer gut fahrbaren, festgefahrenen Schneedecke bleibt. (In Skandinavien und anderen Gebieten ähnlichen Klimas mag das anders sein)
Tau-Frierprozesse und hohe Nutzungsfrequenz lassen den Schnee an vielen Stellen sehr schnell zu Eis werden.
Ich komme jetzt nicht so viel herum wie andere, aber in den Alpen kenne zumindest ich die Schneefahrbahn hauptsächlich noch eher von höher gelegenen Nebenstraßen, wo es dann auch funktioniert, wenn es dauerhaft schön kalt ist.
starli hat geschrieben: 30.01.2019 - 07:41 Nichts tun hat den Nachteil, dass es nach einem warmen Tag nachts oder an kälteren Tagen sehr glatt werden kann. Hab ich letztens in Serbien erlebt, dicke Eisschicht, ohne Split, ohne Sand, kilomterlang. Kein Spaß.

Kommt m.E. immer auf die Situation an. So lang's kalt ist und wenig Verkehr, bleibt eine schneebedeckte Straße griffig und wenn es wenig Kurven gibt, ist das schon sehr nett zu fahren. Die Kurven können dann von mir aus gerne gesandet oder gesalzen sein.
Ziemlich genau so meine auch ich das.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 12:09
von Spezialwidde
starli hat geschrieben: 18.01.2019 - 12:49 Beziehst du dich auf die R2 oder R3?
Ist schon etwas lange her, ich meine die hießen Hakkapeliitta R, ob R2 oder R3 das kann ich echt nicht mehr sagen. Ich hatte due einmal und nie wieder eben weil siue nichtmal einen Winter gehalten haben weil ich doch eher auf geräumten Straßen fahre. Ein normaler Winterreifen hält nun mindestens 4 Winter, Schneeketten sind natürlich an Bord.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 12:32
von j-d-s
Petz hat geschrieben: 30.01.2019 - 07:17
j-d-s hat geschrieben: 29.01.2019 - 23:49selbst der beste Autofahrer der Welt fährt auf Schnee nicht besser als auf Asphalt :roll:.
Doch aber eben mit den Verhältnissen angepasster Geschwindigkeit was für Dich ja nach wie vor ein absolutes Fremdwort zu sein scheint...
Ja eben, das meine ich doch. Ich passe die Geschwindigkeit an, fahre auf der Schneefahrbahn langsamer als wäre die Straße "schwarz". Und genau weil ich da nicht langsamer fahren muss, ist doch für mein Vorankommen eine gesalzene und dadurch schneefreie Straße besser.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 12:44
von Petz
j-d-s hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:32Und genau weil ich da nicht langsamer fahren muss, ist doch für mein Vorankommen eine gesalzene und dadurch schneefreie Straße besser.
Meiner Erfahrung nach aber sogar gefährlicher denn wenn sich in irgendeiner Kurve durch gefrorenes Tauwasser eine dünne Eisschicht bildet die man dann natürlich nicht sieht ist der Abflug vorprogrammiert...:rolleyes: .

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 12:49
von starli
Spezialwidde hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:09 Ein normaler Winterreifen hält nun mindestens 4 Winter
vielleicht für dich, aber nicht, wenn man wie ich, im Jahr >40.000 km fährt, d.h. im Winter 20-30.000 km .. die Michelin Alpin (<=A4) haben bei mir bisher immer so ca. 2-2.5 Winter gehalten, bevor sie auf 4-5mm unten waren, aber exakt Buch hab ich da nie geführt.

Mein größtes Problem sehe ich tatsächlich in der Übergangszeit, also im Frühjahr, wo es tagsüber im Tal dann schon 20+ Grad haben kann, aber richtung Skigebiete und über die Pässe ein Winterreifen weiterhin nötig ist, weil nachts Schneefall oder morgens vereiste Straßen auftreten können.. Oder wenn man Anfang Juni oder im September mal eben nach (Nord-) Norwegen fahren will, wo ein Winterreifen an manchen Tagen auch sinnvoll wäre, auf dem Weg aber durch's sommerliche Deutschland und Dänemark fahren muss.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 13:00
von j-d-s
Petz hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:44
j-d-s hat geschrieben: 30.01.2019 - 12:32Und genau weil ich da nicht langsamer fahren muss, ist doch für mein Vorankommen eine gesalzene und dadurch schneefreie Straße besser.
Meiner Erfahrung nach aber sogar gefährlicher denn wenn sich in irgendeiner Kurve durch gefrorenes Tauwasser eine dünne Eisschicht bildet die man dann natürlich nicht sieht ist der Abflug vorprogrammiert...:rolleyes: .
Gefrorenes Tauwasser auf einer gesalzenen Straße geht physikalisch nicht.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 13:20
von basti.ethal
j-d-s hat geschrieben: 29.01.2019 - 23:49
So ist dein Post reines Trolling,
:rofl:

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 15:43
von Petz
j-d-s hat geschrieben: 30.01.2019 - 13:00Gefrorenes Tauwasser auf einer gesalzenen Straße geht physikalisch nicht.
Sehr wohl Herr Kollege wenn nämlich mit dem Tauwasser untertags auch das Salz mit abrinnt und es in der Nacht wieder friert... :wink:

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 16:42
von Lagorce
Da hier glaub Posts rausmoderiert wurden schreibe nur was ganz kurzes: früher fand ich die Winter Michelin punkto Abnutzung nicht genial, ob sich da was massiv verbessert hat, weiss ich nicht.

Bester Winterreifen, den ich je gefahren bin war irgendein alter Nokian, hatte ihn jedoch nicht selbst gekauft, den fand ich subjektiv betrachtet spürbar besser. War auch extrem widerstandsfähig. In CH sind die jedoch kaum bei den Pneuhändlern auf Lager.

4 Schneeketten und was Split habe ich eigentlich im Winter immer dabei (kann man je nach 4x4 Fahrzeug auch hinten montieren wenn's eigentlich nicht erlaubt ist, massgebend ist der Freiraum damit nichts beschädigt wird (insbes. Bremsleitungen, Kette muss man sauber montieren und nachspannen)), sowie saisonunabhängig falls Gelände heikel sein könnte.

Re: Auto ...

Verfasst: 30.01.2019 - 18:53
von David93
Lagorce hat geschrieben: 30.01.2019 - 16:42Da hier glaub Posts rausmoderiert wurden
Nein. In diesem Thread war seit mindestens 4 Wochen keinerlei Moderationsaktivität. Mir fällt in den letzten Posts auch nichts auf was dich darauf schließen lässt...