Seite 166 von 176
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.05.2020 - 11:23
von Snowking99
basti.ethal hat geschrieben: 13.05.2020 - 06:58
Nach Verlegung des Schleppers würde es sich auf jeden Fall auch anbieten, entlang der Trasse die Beschneiung bis zur Bergstation nachzuziehen.
Beschneiungsleitungen im Eis?
Wohl eher nicht
beschneit wird nur da wo kein Gletscher mehr ist anders hält so eine Leitung keine 2 Monate
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.05.2020 - 12:11
von Balu83
^Gibts am Mölltaler schon seit wie vielen Jahren...?
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.05.2020 - 13:23
von Snowking99
Balu83 hat geschrieben: 13.05.2020 - 12:11
^Gibts am Mölltaler schon seit wie vielen Jahren...?
Bist dir da sicher das die wirklich im Eis liegen?
Bei uns brechen beinahe jährlich Leitungen am Tiefenbach, Seiterkar und an der Weltcup Piste einfach weil der Boden dort durch den permafrost und den Gletscher so sehr arbeitet, daher wird bei uns ins Eis erst recht nichts gelegt.
Am Tiefenbach zum Beispiel parallel zur Gondel die Beschneiungslinie wird alle zwei Jahre meist um ein oder zwei Kanonen nach oben erweitert eben so weit wie sich der Gletscher zurückzieht
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.05.2020 - 14:44
von Balu83
Ob die wirklich "im" Eis liegen weiß ich nicht sicher, ggf. auch "auf" dem Eis. Auf jeden Fall beschneien sie halt den Gletscher selbst (bzw. Toteisfeld) und nicht nur das Umfeld. Ist halt wahrscheinlich eher eine Frage von Aufwand/Nutzen. Das sie damit keine technischen Probleme haben, würde ich aber auch nicht behaupten. Die Leitungen mussten ja schon desöfteren repariert/erneuert werden. Wenn man die Herbstsaison auch so gut hinkriegt (Depots) wird man sich sowas sicher sparen.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.05.2020 - 16:54
von rajc
Snowking99 hat geschrieben: 13.05.2020 - 13:23
Balu83 hat geschrieben: 13.05.2020 - 12:11
^Gibts am Mölltaler schon seit wie vielen Jahren...?
Bist dir da sicher das die wirklich im Eis liegen?
Bei uns brechen beinahe jährlich Leitungen am Tiefenbach, Seiterkar und an der Weltcup Piste einfach weil der Boden dort durch den permafrost und den Gletscher so sehr arbeitet, daher wird bei uns ins Eis erst recht nichts gelegt.
Am Tiefenbach zum Beispiel parallel zur Gondel die Beschneiungslinie wird alle zwei Jahre meist um ein oder zwei Kanonen nach oben erweitert eben so weit wie sich der Gletscher zurückzieht
Nur so zur Info.
Ich war schon öfters im Sommer am Mölltaler und da sieht es so aus.
Beschneiungsleitungen am Gletscher liegen recht oberflächig.


https://www.gletscher.megacam.at/webcam ... 09/20/0500
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 14.05.2020 - 14:42
von basti.ethal
Ja, so habe ich es gemeint.
Wobei hier bei der Verlegung auf dem Eis natürlich auch oft Leckstellen auftreten werden.
Machbar ist es. Sicherlich für den Rettenbachferner noch nicht sinnvoll, jedoch für die Zukunft eine Option für den Gletschererhalt
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 14.05.2020 - 14:51
von MichiMedi
Man könnte doch ein Seil spannen parallel zur 8EUB Schwarze Schneid II und an diesem Seil dann in regelmäßigen Abständen Beschneiungsdüsen befestigen. An dem Seil befestigt verläuft dann auch eine Wasserleitung, und so hätte mann dann eine permanente "schwebende" Beschneiungsanlage über dem Gletscher!
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 14.05.2020 - 14:55
von basti.ethal
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 14.05.2020 - 14:58
von MichiMedi
Verrückt, dass sich das auch schon jemand überlegt hatte.
Nur auf einem großen unbebauten Gletscher wird sowas natürlich niemand bezahlen. In Skigebieten könnte sowas perfekt punktuell zur Anwendung kommen.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 18.06.2020 - 09:01
von Manu84
War jemand die letzten Tage zufällig in Sölden? Grenzen sind nach Österreich ja wieder offen. Wie es dort an der Stütze bezüglich des Karleskogls aussieht würde mich iregenwie schon interressieren.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 18.06.2020 - 12:10
von Kron
Wie wird die Beschneiung am Hintertuxer denn gehandhabt? Eine Beschneiung entlang der Schwarzen Schneid Bahn würde doch nichts bringen den dort befinden sich doch zumindest im oberen Teil keine Pisten.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 22.06.2020 - 14:17
von basti59
Ich war letzte Woche in Sölden, die Einreise stellte am Samstag überhaupt kein Problem da.
Am Gaislachkogel wird am Übergang vom Steilhang überhalb der Mittelstation auf die fortlaufende Piste 3 an der Kante gearbeitet.
Hier finden Geländeanpassungen statt, um denke ich mal das ganze im Winter harmonischer fahren zu können.
Das Restaurant der Mittelstation selber macht nicht den anschein, als ob da diese Jahr ein neues Gebäude entsteht.
Lediglich der Blaue Container vom Dach stand weiter runter im Tal am Rand einer Kehre.
20€ Maut Gebühr zu verlangen, obwohl auf den Gletscher kein Restaurant und nichts geöffnet hat ist schon heftig aber gut, dennoch waren wir oben.
Bis zur Stütze sind wir nicht gegangen. Es sind jedoch auf beiden Gletschern deutliche Bereiche sichtbar die wieder komplett eingepackt wurden in Folie.
Sölden generell ist sozusagen noch komplett im Sommerschlaf. Vereinzelte Restaurante haben wieder geöffnet aber die sind sehr rah.
Diverse Sportläden haben auf, aber in allen Fällen nur eine Filliale des jeweiligen Anbieter.
Allgemein ist es in Sölden sehr leer und tot.
Klar sind ein paar Biker da, die Füllen auch die beiden Lifte ganz gut aber mehr auch nicht.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 22.06.2020 - 16:19
von ski-chrigel
basti59 hat geschrieben: 22.06.2020 - 14:17
Ich war letzte Woche in Sölden, die Einreise stellte am Samstag überhaupt kein Problem da.
Ähm. Ich verstehe nicht. Wieso sollte denn die Anreise ein Problem darstellen??
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 23.06.2020 - 08:12
von basti59
ski-chrigel hat geschrieben: 22.06.2020 - 16:19
basti59 hat geschrieben: 22.06.2020 - 14:17
Ich war letzte Woche in Sölden, die Einreise stellte am Samstag überhaupt kein Problem da.
Ähm. Ich verstehe nicht. Wieso sollte denn die Anreise ein Problem darstellen??
Da reisen aus Deutschland nach Österreich zu Urlaubszwecken erst wieder ab dem 15.06. offizell erlaubt waren.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 23.06.2020 - 08:26
von ski-chrigel
Letzte Woche Samstag war der 20.6.. Somit offiziell erlaubt. Du hattest Deinen Post am Montag 22.6. geschrieben. Falls Du den 13.6. meintest, hast Du es missverständlich geschrieben.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 23.06.2020 - 11:53
von David93
Er hat doch geschrieben er war letzte Woche in Sölden. Dass die Anreise dann logischerweise am vorhergehenden Samstag (13.06.) war und nicht am Samstag 2 Tage vor dem Post hier halte ich nicht für missverständlich.
Dennoch bitte, wenn schon auf solche Dinge eingegangen wird, dann den Beitrag in den entsprechenden Thread zitieren und dieses Thema nicht verteilt im ganzen Forum diskutieren. Nun bitte zurück zum Thema. Dankeschön.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 13.07.2020 - 16:39
von Skiphips
Für Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Schibetriebes im Gletschergebiet Sölden ist keine UVP nötig.
Es handelt sich insgesamt um 11 Maßnahmen.
Entschuldigt bitte, dass ich die 34 Seiten nicht zusammenfasse
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 18.07.2020 - 22:36
von Ram-Brand
Mit der Maßnahme an Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar bin ich gar nicht einverstanden.
Da war Jahrelang keine Skipiste. Auf einmal war eine da, wo sich jetzt der Gletscher zurückzieht.
Will man da unbedingt jetzt eine hinbauen.
Da ist alles aus groben Felsen und steil. Der Aufwand und das Ausmaß sind nach meiner Meinung unverhältnismäßig.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 08:05
von Julian96
Die schwarze Pisten von der Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar gab es glaub schon länger, allerdings war sie in den letzten Jahren sogut wie nie offen.
In meinen Augen sind die Maßnahmen eigentlich auch nicht nötig, da unverhältnismäßig. Die Piste war schon so oft nicht fahrbar also ist sie auch nicht so relevant.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 10:39
von L&S
Die Freunde aus dem Ötztal dürften aus den Fehlern der Pitztaler gelernt haben.
Ist wohl besser fürs Image und in Summe auch billiger!
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 12:11
von Ram-Brand
L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 10:39
Die Freunde aus dem Ötztal dürften aus den Fehlern der Pitztaler gelernt haben.
Ist wohl besser fürs Image und in Summe auch billiger!
^^ Aus welchen Quellen beziehst Du diese Weisheiten?
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 12:27
von L&S
Ram-Brand hat geschrieben: 19.07.2020 - 12:11
L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 10:39
Die Freunde aus dem Ötztal dürften aus den Fehlern der Pitztaler gelernt haben.
Ist wohl besser fürs Image und in Summe auch billiger!
^^ Aus welchen Quellen beziehst Du diese Weisheiten?
Dann stell dir Mal vor die Söldner machen die Piste ohne Bescheid nach Pitztaler Vorbild.
Wie lange dauert es bis ein davon Foto beim Landes-Umeltanwalt landet?
Und wie muß der dann reagieren...
Das gäbe nicht nur im AF lange Diskussionen und das will zum Glück im Jahr 2020 keiner mehr.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 14:34
von MichiMedi
Julian96 hat geschrieben: 19.07.2020 - 08:05
Die schwarze Pisten von der Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar gab es glaub schon länger, allerdings war sie in den letzten Jahren sogut wie nie offen.
In meinen Augen sind die Maßnahmen eigentlich auch nicht nötig, da unverhältnismäßig. Die Piste war schon so oft nicht fahrbar also ist sie auch nicht so relevant.
Die Piste habe ich leider noch nie offen erlebt, obwohl ich schon sehr oft in Sölden war.
Ich hoffe mal, dass die Arbeiten an der Piste nun dafür sorgen, dass sie auch öfters geöffnet werden kann. Denn eigentlich ist das ja ein toller Hang dort neben den ganzen flachen Pisten am Gletscher.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 17:17
von Ron
MichiMedi hat geschrieben: 19.07.2020 - 14:34
Julian96 hat geschrieben: 19.07.2020 - 08:05
Die schwarze Pisten von der Schwarzen Schneid runter zum Seiterkar gab es glaub schon länger, allerdings war sie in den letzten Jahren sogut wie nie offen.
In meinen Augen sind die Maßnahmen eigentlich auch nicht nötig, da unverhältnismäßig. Die Piste war schon so oft nicht fahrbar also ist sie auch nicht so relevant.
Die Piste habe ich leider noch nie offen erlebt, obwohl ich schon sehr oft in Sölden war.
Ich hoffe mal, dass die Arbeiten an der Piste nun dafür sorgen, dass sie auch öfters geöffnet werden kann. Denn eigentlich ist das ja ein toller Hang dort neben den ganzen flachen Pisten am Gletscher.
Die Piste tauchte erstmals seit 2015 in den Pistenplänen auf. Glaub jedoch nicht, dass er jemals ausgeschteckt oder sogar vorbereitet wurde. Vielleicht während einer besonders schneereichen Zeit.
Die Hang sieht gut aus, aber es ist viel Aufwand für eine Strecke, die nur von die wenigsten genutzt wird. Für Wiederholungspiste nicht wirklich geeignet.
Re: Neues in Sölden
Verfasst: 19.07.2020 - 18:26
von Ram-Brand
L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 12:27
Ram-Brand hat geschrieben: 19.07.2020 - 12:11
L&S hat geschrieben: 19.07.2020 - 10:39
Die Freunde aus dem Ötztal dürften aus den Fehlern der Pitztaler gelernt haben.
Ist wohl besser fürs Image und in Summe auch billiger!
^^ Aus welchen Quellen beziehst Du diese Weisheiten?
Dann stell dir Mal vor die Söldner machen die Piste ohne Bescheid nach Pitztaler Vorbild.
Wie lange dauert es bis ein davon Foto beim Landes-Umeltanwalt landet?
Und wie muß der dann reagieren...
Das gäbe nicht nur im AF lange Diskussionen und das will zum Glück im Jahr 2020 keiner mehr.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage.
Aus deiner Antwort kann man ableiten, dass Du davon ausgehst, das Bergbahnen generell etwas bauen ohne Genehmigung.
Da bin ich anderer Meinung. Man kann die öffentlichen Kundmachungen heuzutage nachlesen. Deshalb ist mir jetzt kein "Schwarzbau" seitens der Bergbahnen Sölden in den letzten Jahren bekannt.
Also wie sollen dann die Bergbahnen Sölden jetzt etwas von den Pitztalern gelernt haben?