Seite 18 von 21

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 30.08.2018 - 12:50
von broesl
8-CLD als Ersatz für die beiden Schlepper? Auf'm Grasgehren war ich im Winter das letzte mal zwar vor ca. 20 Jahren und bin daher nicht wirklich im Bilde bzgl. Frequentierung, aber ist das nicht überdimensioniert? Ich hätte vermutet, dass ein 4er oder meinetwegen 6er dort ausreichen würde ^^ :?:

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 31.08.2018 - 16:00
von David93
Nur weil es ein 8er wird sagt das nichts über die Kapazität aus. Man kann den ja auch mit relativ wenigen FBMs bauen, und damit mit einem hohen Sesselabstand. Kann man z. B. aus Kostengründen machen (weniger FBMs, kein oder nur kleinerer Sesselbahnhof erforderlich) oder um sich spätere Kapazitätserhöhungen offen zu lassen.

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 31.08.2018 - 23:58
von rush_dc
[quote=molotov post_id=5167479 time=1535441576 user_id=983]
Es wird höchste Eisenbahn für solche Angebote...
Unglaublich wie das Allgäu und Vorarlberg beim Mountainbiken pennt.
[/
In Vorarlberg wacht man langsam auf. Der bikepark am Bürserberg wird ausgebaut und am Hochjoch wird auch gerade ein Flowtrail gebaut plus ein Enduro Konzept ausgearbeitet. Nächsten Sommer wird gestartet.

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 02.09.2018 - 17:30
von broesl
David93 hat geschrieben: 31.08.2018 - 16:00 Nur weil es ein 8er wird sagt das nichts über die Kapazität aus. Man kann den ja auch mit relativ wenigen FBMs bauen, und damit mit einem hohen Sesselabstand. Kann man z. B. aus Kostengründen machen (weniger FBMs, kein oder nur kleinerer Sesselbahnhof erforderlich) oder um sich spätere Kapazitätserhöhungen offen zu lassen.
Dass das nicht zwangsläufig etwas über die Kapazität aussagt, weiß ich zwar. Aber trotzdem kommt es mir im Falle dieses Vorhabens einfach überdimensioniert vor - unabhängig von der letztendlichen Kapazität ... u.a. schon rein optisch ^^ Bzgl. deiner Anmerkung über etwaige Kostengründe bin ich mir außerdem nicht sicher, ob das wirklich so geifen würde, wie du das sagst. Denn die grundlegenden Mehrkosten für die Infrastruktur eine 8ers gegenüber einem 4er oder 6er dürften wohl nicht unerheblich sein. Sprich ich bau doch nicht aus Spaß einen 8er, wenn er nicht wirklich notwendig ist bzw. ich dann plan, ihn mit wenig Kapazität laufen zu lassen ... nur um künftig eventuell (!) schnell aufrüsten zu können, falls es sich wider Erwarten doch als zu wenig herausstellen sollte. Wenn das so wäre, müsste ja nahezu jeder Neubau ein 8er werden. Das sind jetzt nur meine ersten Gedanken dazu :)

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 02.09.2018 - 18:04
von Richie
broesl hat geschrieben: 02.09.2018 - 17:30
David93 hat geschrieben: 31.08.2018 - 16:00 Nur weil es ein 8er wird sagt das nichts über die Kapazität aus. Man kann den ja auch mit relativ wenigen FBMs bauen, und damit mit einem hohen Sesselabstand. Kann man z. B. aus Kostengründen machen (weniger FBMs, kein oder nur kleinerer Sesselbahnhof erforderlich) oder um sich spätere Kapazitätserhöhungen offen zu lassen.
Dass das nicht zwangsläufig etwas über die Kapazität aussagt, weiß ich zwar. Aber trotzdem kommt es mir im Falle dieses Vorhabens einfach überdimensioniert vor - unabhängig von der letztendlichen Kapazität ... u.a. schon rein optisch ^^ Bzgl. deiner Anmerkung über etwaige Kostengründe bin ich mir außerdem nicht sicher, ob das wirklich so geifen würde, wie du das sagst. Denn die grundlegenden Mehrkosten für die Infrastruktur eine 8ers gegenüber einem 4er oder 6er dürften wohl nicht unerheblich sein. Sprich ich bau doch nicht aus Spaß einen 8er, wenn er nicht wirklich notwendig ist bzw. ich dann plan, ihn mit wenig Kapazität laufen zu lassen ... nur um künftig eventuell (!) schnell aufrüsten zu können, falls es sich wider Erwarten doch als zu wenig herausstellen sollte. Wenn das so wäre, müsste ja nahezu jeder Neubau ein 8er werden. Das sind jetzt nur meine ersten Gedanken dazu :)
Wenn Du Dich in dieser Thematik auskennen würdest bzw. Du die entsprechenden Threads in diesem Forum gelesen hättest, dürfte Dir bekannt sein, daß trotz höherer Investitionskosten eine 8-KSB im Unterhalt günstiger sein kann als eine 4-KSB mit ähnlicher Kapazität...

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 02.09.2018 - 19:36
von Tysk
Wobei man sagen muss, es ist ja der 8er + der Speichersee weiterhin im Gespräche und ich glaube kaum das das unter 10 Millionen zu realisieren wäre.
Das Geld muss ja auch wieder verdient werden und da braucht es schon ein ordentliches Gäste plus.

Gut die geplante Elektro Busverbindung Balderschwang-Grasgehren könnte von den 20 Millionen Subvention gezahlt werden.
Dann könnte man die Tagekartenpreise in Grasgehren an Balderschwang angleichen.
Wobei wie gut eine Busverbindung dann angenommen wird bleibt abzuwarten.


Ich frag mich sowieso was man denn mit 20 Millionen "Umweltverträglich" und für den "sanften Tourismus" machen will? bisschen in die Wanderwege investieren, vllt nen Kletterpark, was für Kinder...
Dann sind immernoch 19 mio über.... und alles was mehr kostet Bikepark, investieren ins Skigebiet, Sommerrodelbahn, oder ähnliches wird als nicht "Umweltverträglich" angesehen und wird man nicht von den 20 mio bezahlen können.



Mein Wunsch wäre ja: Eine 8er Gondel von der Talstation Schwarzenberglift ca 1 km in Richtung Riedbergpass an der Straße entlang. Dort eine "Mittelstation und dann Richtung Riedbergerhorn zur Bergstation des doppel Schlepplifts. In diesem Abschnitt dann auch eine neue Piste.
Dann bleibt die Schutzzone C unberührt (wobei aktuell ist es ja keine mehr...)

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 02.09.2018 - 21:13
von broesl
Richie hat geschrieben: 02.09.2018 - 18:04 Wenn Du Dich in dieser Thematik auskennen würdest bzw. Du die entsprechenden Threads in diesem Forum gelesen hättest, dürfte Dir bekannt sein, daß trotz höherer Investitionskosten eine 8-KSB im Unterhalt günstiger sein kann als eine 4-KSB mit ähnlicher Kapazität...
Da mir weder die durchschnittlichen Unterhaltskosten noch alle Faktoren für die letztlichen Investitionskosten für die verschiedenen Anlagentypen bekannt sind, würde ich nie behaupten, mich mit dieser Thematik gut auszukennen - du schon?

Du schreibst ja selbst "sein kann". Und das auch nur auf den Unterhalt bezogen :wink: Und das sagt jetzt noch gar nix darüber aus, ob bzw. ab wann es sich letztendlich tatsächlich rentiert. Wenn die Investitionskosten einfach zu groß sind, dann bringen mir vergleichsweise kleine Einsparungen im Unterhalt recht wenig. Daher kann es IMO kaum die Regel sein (dass es sich rentiert), da nach dieser Logik sonst viel mehr Neubauten 8er sein müssten? Unter gewissen Gegebenheiten wird es jedoch wohl so sein, wie du schreibst.

---

Wie auch immer - die Diskussion geht hier eh am Thema vorbei, weil bisher über die tatsächliche Kapazität des geplanten 8ers in diesem Thread noch gar nicht gesprochen wurde, wenn ich mich nicht irre.

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 02.09.2018 - 23:28
von Richie
broesl hat geschrieben: 02.09.2018 - 21:13
Richie hat geschrieben: 02.09.2018 - 18:04 Wenn Du Dich in dieser Thematik auskennen würdest bzw. Du die entsprechenden Threads in diesem Forum gelesen hättest, dürfte Dir bekannt sein, daß trotz höherer Investitionskosten eine 8-KSB im Unterhalt günstiger sein kann als eine 4-KSB mit ähnlicher Kapazität...
Da mir weder die durchschnittlichen Unterhaltskosten noch alle Faktoren für die letztlichen Investitionskosten für die verschiedenen Anlagentypen bekannt sind, würde ich nie behaupten, mich mit dieser Thematik gut auszukennen - du schon?

Du schreibst ja selbst "sein kann". Und das auch nur auf den Unterhalt bezogen :wink: Und das sagt jetzt noch gar nix darüber aus, ob bzw. ab wann es sich letztendlich tatsächlich rentiert. Wenn die Investitionskosten einfach zu groß sind, dann bringen mir vergleichsweise kleine Einsparungen im Unterhalt recht wenig. Daher kann es IMO kaum die Regel sein (dass es sich rentiert), da nach dieser Logik sonst viel mehr Neubauten 8er sein müssten? Unter gewissen Gegebenheiten wird es jedoch wohl so sein, wie du schreibst.

---

Wie auch immer - die Diskussion geht hier eh am Thema vorbei, weil bisher über die tatsächliche Kapazität des geplanten 8ers in diesem Thread noch gar nicht gesprochen wurde, wenn ich mich nicht irre.
Jep, ich kenne diese Kosten bei einzelnen Anlagen und es muss ein bereits in diesem Forum oft diskutiertes Thema nicht für jedes Skigebiet erneut diskutiert werden...

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 03.09.2018 - 00:43
von broesl
Mir war gar nicht bewusst, dass man hier einen etwas arroganteren Umgangston pflegt - an dieser Stelle jedoch vielen Dank für den Hinweis, Richie.

Anstatt lediglich zweimal in Folge auf meine Unwissenheit hinzuweisen, würde es die ganze Unterhaltung hier ein gutes Stück sympathischer machen, wenn du vllt. doch kurz und knapp auf die Thematik eingehen würdest. Falls es dir außerdem entgangen sein sollte, befinden wir uns hier auch nicht an einer Schule, wo jeder den Stoff der letzten Monate abrufbereit haben muss. Ich versteh ja, dass man das hier nicht unbedingt nochmal breit diskutieren muss, sofern das schon in diversen anderen Threads passiert ist. Allerdings würde dir sicherlich auch kein Zacken aus der Krone fallen, wenn du vllt. doch kurz auf meine Fragen eingehst oder wenigstens eine Spur gelassener darauf hinweist - evtl. mit Verweis auf den entsprechenden Thread. Aber was soll's, wir sind ja hier im Internet - Umgang untereinander eh egal :rolleyes:

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 03.09.2018 - 08:35
von Richie
TInteressant wie Du neutrale Aussagen als arrogant wertest... Und Behauptungen bezgl. eines Skigebietes und dessen Plänen aufstellst ohne entsprechende Informationen... Aber das hat nichts mit infrastrukturellen Neuigkeiten zu tun, daher konzentriere ich mich auf den Sinn dieses Forums...

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 04.09.2018 - 21:52
von simmonelli
Skitobi hat geschrieben: 27.08.2018 - 21:50
Ralf321 hat geschrieben: 27.08.2018 - 19:17 Bikepark?
https://www.kreisbote.de/lokales/sontho ... 74354.html
Alle aufgführten Argumente gegen den Bikepark sind ja wohl im Skibetrieb in viel ausgeprägterer Form zu erwarten :roll:

Ich fänds gut, und Potential dürfte im Allgäu auch noch genug sein.
Jetzt tun sie was für den Sommertourismus und das ist auch wieder nicht Recht.

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 04.09.2018 - 23:16
von Xtream
vieleicht sind die pläne für den bikepark sowie der gross angekündigte rückzug der verbindungsbahn politisches kalkül! viele wege führen bekanntlich nach rom..., :idea:

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 08.09.2018 - 10:52
von Tysk
Wieder mal schlechte Nachrichten...

https://www.t-online.de/nachrichten/id_ ... chtet.html

https://www.msn.com/de-de/video/stars/w ... vp-BBN0phY

Am besten alle Wanderwege am Riedbergerhorn einzäunen, nicht das noch jemand auf eine Maus tritt. https://www.youtube.com/watch?v=kGNna6xrSGg

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 08.09.2018 - 16:36
von Michael-Hagi
Mit solchen (fake???) News kann man heute in Deutschland einiges verzögern oder verhindern.

Da ein grüner Kaktusfalter, gaaaanz sicher. Ich schwör. Ok ok, da können wir die Umgehungsstrasse nicht mehr bauen....

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 08.09.2018 - 21:48
von matkra75
Xtream hat geschrieben: 04.09.2018 - 23:16 vieleicht sind die pläne für den bikepark sowie der gross angekündigte rückzug der verbindungsbahn politisches kalkül! viele wege führen bekanntlich nach rom..., :idea:
Im Juni war ich beim Wandern im Schelpengebiet. Dabei habe ich erfahren, dass der Liftbetreiber aufgrund der EU-Zuschüsse für die Hochschelpenbahn verpflichtet ist, einen Lift im Sommerbetrieb zu öffnen, und er wohl ab nächstem Jahr nicht mehr darum herum kommt. Irgendwas muss er sich da einfallen lassen, als Wandergebiet ist es dort nicht sehr attraktiv.

Mit dem Riedberger Horn hat das IMO nichts zu tun.

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 10.09.2018 - 08:57
von Ralf321
Oh das klingt das da jemand etwas zu früh an die Öffentlichkeit ging. Die Vogelschützer waren wohl sehr voreilig.

https://www.br.de/nachrichten/bayern/ba ... rk,R2g6bWC

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 10.09.2018 - 17:40
von Tiob
Omg kommt ja immer mehr ans Licht. Das Riedbergerhorn ist geradezu ein ökologischer Leuchtturm bedeutsam für den gesamten Alpenraum, das Great Barrier Reef und der Amazonas sind Dreck dagegen! Bei einer Liftstation und ein paar Masten würde das Ökosystem deutschlandweit wahrscheinlich endgültig kippen und deswegen muss das unbedingt verhindert werden. Am besten man baut eine große Glaskuppel um den Berg dass ja kein störender Mensch einen Fuß in dieses Stück ursprüngliche Wildnis setzt! :biggrin:

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 10.09.2018 - 20:11
von Ralf321
Hmm quer durch wird das Kabel gelegt. Wäre das nicht über den Riedbergpass beim Neubau gegangen?
https://www.teltarif.de/balderschwang-b ... 73940.html

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 27.09.2018 - 21:14
von Ralf321
So ohne unsere Vogelfreunde wäre es ja langweilig. Nun klagen sie gegen die Hörnlebahn.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/ried ... andingpage

Demonstation gegen die Schneekanonen am Riedberger Horn in Sonthofen
https://www.all-in.de/immenstadt-sontho ... n_a5016303

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 28.09.2018 - 11:46
von basti.ethal
Hier werden wir live miterleben können, wie durch politisch getriebene, fragliche Umweltschutzkampagnen ein kleines Skigebiet nach und nach den Lauf der Zeit verpasst und schließlich gar kein Skibetrieb in Grasgehren mehr stattfinden wird...

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 11.10.2018 - 07:43
von Tommi2015
Hier ein Bericht des BR über die geplanten Baumßnahmen am Riedbergerhorn:

https://youtu.be/ahaKTYXWRek

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 11.10.2018 - 09:33
von basti.ethal
Ein Teufel, wer hier einseitige Berichterstattung unterstellen möchte.....

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 11.10.2018 - 13:05
von Peter69
Grüss euch etwas ist auch komisch das in Oberstdorf ob Fellhorn,Nebelhorn oder Söllereck es nie irgendwelchen Widerstand von Natur und Vogelschützern gibt. Haben die sich auf den Grasgehren und Balderschwang konzentiert.

Freundlichen Gruss :)

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 11.10.2018 - 19:45
von Xtream
basti.ethal hat geschrieben: 11.10.2018 - 09:33 Ein Teufel, wer hier einseitige Berichterstattung unterstellen möchte.....
die menschen sind von ihrem wesen viel zu verschieden um 100% korrekt zu handeln..... medien gibt es auch für alle interessensbereiche! es gibt rechte linke grüne liberale und und und...

dieser bericht ist auf jedenfall für die interessen der naturschützer zugeschnitten und insofern schon etwas einseitig!

den platz für den schneiteich als einmalig in deutschland zu sehen mag ja stimmen.... aber eigentlich ist jeder platz auf der welt einmalig insofern muss man das relativieren und das können naturschützer eben leider nicht weil sie innerlich leiden und daraus ihr antrieb kommt!

Re: Neues in Balderschwang

Verfasst: 12.10.2018 - 10:42
von jene1
Zunächst einmal, wenn auch weit weg, ich war auch schon bei "euch" Skifahren und ich hätte es als schön und sinnvoll betrachtet, wenn diese beiden Skigebiete miteinander verbunden wären (daher lese ich auch immer einmal hier). Aber nach aktuellen Wahltrends wollen 16 bis 19 Prozent bei der bevor stehenden Landtagswahl bei euch in Bayern die Grünen wählen... :nein: So lange das so ist, wird das wohl nichts werden. Da bin ich echt froh, dass wir die Tschechen in der Nähe haben und die in ihre Skigebiete investieren (können :wink: )