Seite 180 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 14:24
von ski-chrigel
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 14:12 PK von Kanton Graubünden.
Sie lassen die Restaurants bis am 22. Dezember zu und hoffen, danach einen R-Durchschnitt von unter 1 zu haben, um ab dem 23. Dezember die Restaurants bis 23 Uhr offen haben zu können.
"Geniessen wir die schönen Wintertage auf der Skipiste" oder so ähnlich, hiess es dann noch.
Ein Schliessen der Skigebiete würde mehr Leute auf Skitouren locken, dort werden dann Lawinen ausgelöst, was kontraproduktiv sein kann, weil es dann IPS Plätze braucht. Darum steht ein Schliessen der Skigebiete ausser Frage.
Danke. Das tönt doch gut. Auf die Restaurants können wir verzichten.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 14:45
von Schneefuchs
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 13:38 Die lang ersehnten Änderungen EQV für Österreich ist jetzt auch online: :oops: :twisted:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... 563.pdfsig

Leider keine 24h Ausnahmen oder ähnliches...
Kleinwalsertal, Jungholz und Vomp-Hinterriss sind ausgenommen.

Aber auch Jungholz möcht die Ausnahmeregelung behalten und lässt die Lifte aus:

https://www.jungholz.de/infos/covid-19-info.html

"Geplanter Saisonstart je nach Regelung in Bayern.

Jungholz ist nicht als Risikogebiet eingestuft. Um diesen Status zu behalten wird ein Skibetrieb erst möglich sein, wenn dieser auch in den angrenzenden Bayrischen Skigebieten wieder möglich ist. Noch ist es zu früh um einen genauen Zeitpunkt der Öffnung zu nennen. Es wird aber sicherlich erst im Januar 2021 sein."

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 14:46
von Kapi
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 14:12 Ein Schliessen der Skigebiete würde mehr Leute auf Skitouren locken, dort werden dann Lawinen ausgelöst, was kontraproduktiv sein kann, weil es dann IPS Plätze braucht. Darum steht ein Schliessen der Skigebiete ausser Frage.
Sehr drollige Schlussfolgerung.
Am Freitag wird der Daumen auch in der Schweiz gesenkt, davon gehe ich mal aus. Gesundheitsminister Alain Berset: "In der Westschweiz sinken die Zahlen weiter, aber in Zürich wir sind bei plus 15 Prozent in einer Woche, Ostschweiz plus 13, Zentralschweiz plus zwölf." Inzidenz deultich jenseits der 300, flächendeckend und besonders in der Ostschweiz geht's unaufhörlich hoch. Das halten sie nicht durch, die Klinikbetreiber laufen Sturm, weil die Intensivbetten voll sind. Das Zusperren der Skigebiete beginnt noch vor Weihnachten, da würde ich drauf wetten.

K.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 14:54
von ski-chrigel
Das kann der Bundesrat nicht ohne Ausrufen der ausserordentlichen Lage und er hat mehrfach (!) betont, dass Skigebiete Sache der Kantone sind. (Und für mich persönlich ist es ab 25.12. egal, Hauptsache vorher nicht.)

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 14:57
von Kapi
ski-chrigel hat geschrieben: 15.12.2020 - 14:54 Das kann der Bundesrat nicht ohne Ausrufen der ausserordentlichen Lage und er hat mehrfach (!) betont, dass Skigebiete Sache der Kantone sind. (Und für mich persönlich ist es ab 25.12. egal, Hauptsache vorher nicht.)
Laut einer Übersicht der Technischen Hochschule ETH Zürich sind in mehreren Kantonen die Intensivbetten komplett belegt. Angesichts dessen wurden nicht zertifizierte sogenannte Ad-Hoc-Intensivbetten eingerichtet. Doch auch die sind in mehreren Schweizer Regionen bereits zu 90 Prozent und mehr ausgelastet.
Die Direktoren der fünf Universitätskrankenhäuser der Schweiz haben in einem Brief an den Gesundheitsminister ihre große Besorgnis über die aktuelle Lage geäußert. Uwe Jocham von der "Insel Gruppe", zu der das Universitätsklinikum Bern gehört, sagte: "Es braucht einheitliche, klare Entscheide. Und es braucht eine Reduktion der Kontakte der Menschen untereinander. Und dafür braucht es auch einschneidende Maßnahmen. Ein Lockdown kann ein möglicher solcher Schritt sein."

Quelle: D.K. Mäurer, ARD/tagesschau.de

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 15:11
von Pancho
Das sind aber alles Argumente, die den rationellen Teil des Gehirns ansprechen.

Der ist aber im Winterschlaf... :nixweiss:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 15:37
von Marmotte
Auch die unabhängige Covid-19 Science Taskforce der Schweiz wendet sich mit einem dringenden Appell an die Öffentlichkeit und bringt einen erneuten Lockdown ins Spiel. Der Wortlaut unter folgendem Link:
:arrow: https://www.watson.ch/schweiz/coronavir ... m-wortlaut
Meine Damen und Herren, ich weiss, es ist für uns alle nicht einfach, uns mit der Möglichkeit eines erneuten Lockdowns auseinandersetzen zu müssen.
Aber ich bitte Sie, sich vor Augen zu halten, warum die Taskforce zu diesem Schluss kommt: Es geht schlicht darum, möglichst viele Kranke und Tote in diesem Land zu verhindern. Es geht darum, alle jene zu unterstützen, die sich in unseren Gesundheitsinstitutionen um erkrankte Menschen kümmern. Es geht darum, nicht einen zu hohen Preis zu zahlen, bevor im nächsten Jahr die Impfung kommt. Meine Damen und Herren, es geht darum, in absehbarer Zeit wieder mehr Freiheit zu bekommen und unser Leben nicht mehr von dieser Pandemie bestimmen zu lassen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:00
von hitparade
St. Gallen schliesst die Skigebiete ab dem 22. Dezember.
Obwohl gemäss einem Blick-TV-Interview die St. Galler Spitäler bereit seien und genug Kapazitäten haben, werden die Skigebiete im Kanton St. Gallen ab 22. Dezember schliessen müssen. Betroffen sind unter anderem die Flumserberge, Pizol oder Wildhaus/Toggenburg.

Edit: Der definitive Entscheid wird erst am Samstag gefällt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:02
von Jan Tenner
Hatten die drei Skigebiete denn bereits nennenswerten Betrieb? Flumserberg so weit ich weiß mit Rumpfprogramm, oder? Und die anderen beiden genannten?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:04
von freerider13
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 13:38 Die lang ersehnten Änderungen EQV für Österreich ist jetzt auch online: :oops: :twisted:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... 563.pdfsig

Leider keine 24h Ausnahmen oder ähnliches...
Kann mir bitte wer sagen, was ein „lichtbildausweis gemäß Paragraph 95 fremdenpolizeigesetz“ ist??? :( :(

Danke,
Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:06
von hitparade
Jan Tenner hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:02 Hatten die drei Skigebiete denn bereits nennenswerten Betrieb? Flumserberg so weit ich weiß mit Rumpfprogramm, oder? Und die anderen beiden genannten?
Ja, alle haben täglichen Betrieb.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:07
von icedtea
freerider13 hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:04
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 13:38 Die lang ersehnten Änderungen EQV für Österreich ist jetzt auch online: :oops: :twisted:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... 563.pdfsig

Leider keine 24h Ausnahmen oder ähnliches...
Kann mir bitte wer sagen, was ein „lichtbildausweis gemäß Paragraph 95 fremdenpolizeigesetz“ ist??? :( :(

Danke,
Jan
Scheinen wohl Diplomatenpässe zu sein :?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:18
von Schneefuchs
icedtea hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:07
freerider13 hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:04
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 13:38 Die lang ersehnten Änderungen EQV für Österreich ist jetzt auch online: :oops: :twisted:
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bgb ... 563.pdfsig

Leider keine 24h Ausnahmen oder ähnliches...
Kann mir bitte wer sagen, was ein „lichtbildausweis gemäß Paragraph 95 fremdenpolizeigesetz“ ist??? :( :(

Danke,
Jan
Scheinen wohl Diplomatenpässe zu sein :?
Ja, wohl schwer zu bekommen. :wink:

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... r=20004241

"Lichtbildausweis für Träger von Privilegien und Immunitäten
§ 95. Der Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres kann durch Verordnung für Angehörige jener Personengruppen, die in Österreich auf Grund eines völkerrechtlichen Vertrages oder auf Grund des Bundesgesetzes über die Einräumung von Privilegien und Immunitäten an internationale Organisationen, BGBl. Nr. 677/1977, Privilegien und Immunitäten genießen, zum Zwecke der Legitimation Lichtbildausweise vorsehen, aus denen die Identität, die Staatsangehörigkeit und die Funktion des Inhabers zu ersehen sind."

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:39
von sr99
hitparade hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:06
Jan Tenner hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:02 Hatten die drei Skigebiete denn bereits nennenswerten Betrieb? Flumserberg so weit ich weiß mit Rumpfprogramm, oder? Und die anderen beiden genannten?
Ja, alle haben täglichen Betrieb.
Unglaublich dieses St.Gallen. Sowas muss schweizweit koordiniert sein! Nun gehen einfach alle St.Galler nach Graubünden und der Druck auf Graubünden wachst unglaublich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:42
von Skiaddi
Anbei das factsheet zum durchgeführten Flächen-Corona-Test in Graubünden.

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verw ... est_DE.pdf

Grüße

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 16:48
von hitparade
Skiaddi hat geschrieben: 15.12.2020 - 16:42 Anbei das factsheet zum durchgeführten Flächen-Corona-Test in Graubünden.

https://www.gr.ch/DE/institutionen/verw ... est_DE.pdf

Grüße
Die Zahlen dieses Massentests flossen in die heutigen Schweizer Zahlen rein, darum war die Positivitätsrate bei 10%.

Mit den 150 zusätzlichen positiven Tests, müsste es doch ein Einfaches sein, den R-Wert in einer Woche auf unter 1 zu bringen :D

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 17:05
von skifam
www.watson:

"Weil sehr viele Patientinnen und Patienten hospitalisiert sind oder auf Intensivstationen betreuten werden müssen, können immer mehr dringliche und wichtige Eingriffe nicht mehr oder nur verzögert durchgeführt werden. Es leiden also zunehmend auch Menschen, welche selber nicht an COVID-19 erkrankt sind. "

mein reden, Ihr Schweizer erwägt es nur deshalb später weil Ihr besser personell ausgestattet seid....

Achtung nur weiterlesen, wenn man nachdenken will:
Es geht also eigentlich um den Schutz der normalen Kranken... die dann nicht mehr gut versorgt werden können, wenn Sie intensivpflichtig werden.

Die westliche Welt möchte sich vor einer Diskussion drücken, die andere Kulturen nicht führen , ja nicht mal dran denken sie zu führen, weil dort niemand so alt wird oder so lange lebt, wenn er chronisch krank ist.

Eine Diskussion, die nur entsteht wenn es uns zu? gut geht?

Ist es human, dass der 86 jährige das Intensivbett hat, aber der 35 jährige mit 3 kleinen Kindern, der nach einem schweren Verkehrunfall intensivpflichtig wird, deswegen mehr oder weniger schlecht behandelt wird?
Bheandelnde Ärzte entscheiden seit Jahrzehnten tagtäglich immerwieder darüber. Jetzt wollen das manche irre Richter auch noch regeln? Mit welcher Kompetenz, welchem Recht?
Der Tod gehört zum Leben - eigentlich - aber in unserer Gesellschaft findet er immer mehr in abgeschotteten Räumen (Krankenhaus, Intensivaltenpflege etc., quasi nicht mehr in unserer Gesellschaft) ab.
Deshalb wird er als immer schrecklicher wargenommen. Am besten man verhindert ihn, aber zumindest will man ihn nicht warnehmen müssen.
Dem hat sich alles unterzuordnen.
Ist das human?

Sehr alte Menschen haben, nach meiner tagtäglichen Erfahrung, häufiger als die panikschiebenden Jungen, ein auch aus Erfahrungen einer anderen Generation (Krieg etc.) herrührendes, entspannteres Verhältnis zum Tod. Diese scheinen möglicherweise weiser zu sein als wir Jungen, die alles regeln um am Ende keine Verantwortung für den Tod zun haben oder gar den Tod nicht sehen zu wollen.
[/i]

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 17:33
von Neandertaler
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:05 www.watson:

"Weil sehr viele Patientinnen und Patienten ...
...
... für den Tod zun haben oder gar den Tod nicht sehen zu wollen.
Das ist genau das, was ich so vor ca. drei Monaten hier geschrieben habe. Es wird irgendwann nicht mehr in den Amtsstuben entschieden sondern an den Eingängen der Notaufnahmen. Auf dem Papier sind die Betten frei nur gibt es Personal dafür? Was ist, wenn es so richtig scheppert auf der Straße? Drei Schwerverletzte? Dazu noch, soll vorkommen, zwei Herzinfarkte? Wie viel Intensivbetten hat Graubünden? Sicher mehr wie fünf. Aber wie viel Luft ist da nach oben? Die Option mit dem Hubschrauber zu verlegen besteht ja auch noch wird jetzt hier sicher kommen. Gut, aber ist immer Flugwetter? Bei Schönwetter geht das alles. Und gerade das Oberengadin ist umzingelt von hohen Bergketten deren Überflug nicht so ganz einfach ist.

Aber was soll's, die Einsicht wird kommen. Es braucht aber scheinbar bei dem einen oder anderen da zu Zeit. Und die haben wir nicht, egal wo.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 17:47
von maria13
In Graubünden gibt es keine zertifizierten Intensivbetten mehr.

https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-l ... ocial_page

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:17
von Schusseligkite
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 09:39 Aktuelle Zahlen aus der Schweiz zeigen, das einige, Kantone auch nach der deutschen Definition keine Riskogebiete mehr sind.

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz


Das RKI braucht wie immer Zeit oder darf es aus politischen Gründen nicht warnehmen. (mal sehen was am Fr kommt)
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:20
von molotov
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:17
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 09:39 Aktuelle Zahlen aus der Schweiz zeigen, das einige, Kantone auch nach der deutschen Definition keine Riskogebiete mehr sind.

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz


Das RKI braucht wie immer Zeit oder darf es aus politischen Gründen nicht warnehmen. (mal sehen was am Fr kommt)
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.
Auch der Lehrkörper darf die nachfolgenden Beiträge lesen bevor er antwortet oder schweigen... hat sich doch längst geklärt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:32
von Schusseligkite
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:20
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:17
skifam hat geschrieben: 15.12.2020 - 09:39 Aktuelle Zahlen aus der Schweiz zeigen, das einige, Kantone auch nach der deutschen Definition keine Riskogebiete mehr sind.

https://www.srf.ch/news/schweiz/coronav ... er-schweiz


Das RKI braucht wie immer Zeit oder darf es aus politischen Gründen nicht warnehmen. (mal sehen was am Fr kommt)
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.
Auch der Lehrkörper darf die nachfolgenden Beiträge lesen bevor er antwortet oder schweigen... hat sich doch längst geklärt.
Ich habe die Beiträge gelesen. Für mich hat sich da aber nichts geklärt. Als „Risikogebiet“ gelten Länder oder Regionen mit einer Inzidenz über 50. Da ist mir nunmal nicht klar, wie man darauf kommt, einige Kantone gehörten nicht mehr dazu.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:34
von F. Feser
maria13 hat geschrieben: 15.12.2020 - 17:47 In Graubünden gibt es keine zertifizierten Intensivbetten mehr.

https://www.suedostschweiz.ch/aus-dem-l ... ocial_page
is doch für uns Skifreaks egal oder? Beim Skifahren passiert ja nix und auch sonst sind wir alle so gut beinander dass wir keine medizinische Hilfe - ausgenommen kleine Eingriffe, die aber auch Ärztinnen ausführen können die nicht mehr am Spital sind aber trotzdem wissen dass die dort derzeit ne ruhige Kugel schieben ausführen - brauchen.
:roll:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:37
von christopher91
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:32
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:20
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:17
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.
Auch der Lehrkörper darf die nachfolgenden Beiträge lesen bevor er antwortet oder schweigen... hat sich doch längst geklärt.
Ich habe die Beiträge gelesen. Für mich hat sich da aber nichts geklärt. Als „Risikogebiet“ gelten Länder oder Regionen mit einer Inzidenz über 50. Da ist mir nunmal nicht klar, wie man darauf kommt, einige Kantone gehörten nicht mehr dazu.
Nach NRW Urteilsbegründung wären gewisse aber unter Werten in Deutschland und daher von daher keine Quarantänepflicht mehr, wenn die Regelungen an das Urteil angepasst würden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 15.12.2020 - 18:40
von molotov
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:32
molotov hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:20
Schusseligkite hat geschrieben: 15.12.2020 - 18:17
Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Kanton mit der GERINGSTEN 7-Tages-Inzidenz ist bei etwa 142.
Das ist sehr weit weg von „nach Deutscher Definition kein Risikogebiet“.
Auch der Lehrkörper darf die nachfolgenden Beiträge lesen bevor er antwortet oder schweigen... hat sich doch längst geklärt.
Ich habe die Beiträge gelesen. Für mich hat sich da aber nichts geklärt. Als „Risikogebiet“ gelten Länder oder Regionen mit einer Inzidenz über 50. Da ist mir nunmal nicht klar, wie man darauf kommt, einige Kantone gehörten nicht mehr dazu.
7-tage-Schnitt vs 7-tage-Inzidenz