Werbefrei im Januar 2024!

Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von V4Show »

Skiphips hat geschrieben: 03.06.2020 - 00:30 Hab mir bezüglich der Verbindung zuletzt auch Gedanken gemacht und würde diese über Aschau realisieren. Auf der einen Seite eine EUB Richtung Schneeexpress/Wimbachexpress und Ausbau der Route zur Piste. Auf der anderen Seite eine EUB mit 2 Sektionen Richtung Kapauns Tal Neu oder gleich bis zum Arena Stadl und Piste nur an Sektion 2. Wo genau die Mittelstation liegen sollte, dazu fehlt mir die Ortskenntnis, aber nach Google Maps/Earth Studium sollte eine Piste mit geringfügigen Rodungen bis in den Bereich Kogl möglich sein.
Ich hab auch nochmal drüber nachgedacht.
Sorry, aber man braucht diese Verbindung einfach nicht!
Wenn man beide Verbindet, entsteht eine Skigebietskette aud 6! Teilgebieten die ALLE nur durch je eine Verbindungsbahn/Verbindungsbahnkette verbunden sind. Die Verkehrsprobleme der Zillertalarena würden noch größer werden (Hochzillertal vl. gleichbleibend) und es bringt weder Tagesgast, noch Mehrtagesgast etwas. Mehrtagesgäste können ja eh jeden Tag ein anderes Gebiet im Zillertal fahren.

Für die Zeller Seite sind 2 Zubringerbahnen (zusammen 5200 P/h) einfach schon genug für dessen Bahnen oben im Skigebiet.
Für Hochzillertal ist es eigentlich genauso (6000 P/h). Dort erscheint es nur auf den 1. Blick sinnvoller, da in den hinteren Osthang-Bereich keine Bergbahn fährt, sondern beide Gondelbahnen nebeneinander rauskommen.
Trotzdem darf die Skiroute einfach keinen Lift bekommen. Warum? Weil das die einzige Piste im Hochzillertal ist, die einen ruhigen Charakter hat. Alle anderen Pisten auf dieser Ostseite werden durch Kapazitätsmonster bedient & somit ist die beschneite + präperierte "Skiroute" eine tolle Abwechslung, die das Gebiet sehr aufwertet!

Mit Pisten auf Zeller Seite wird es auch schwierig. Beide Gebiete haben bereits Talabfahrten bisauf die niedrige Talhöhe (600m). Dortrunter erneut eine neue Piste zu erschließen halte ich nicht für Sinnvoll, da schon die bestehenden einen enormen Aufwand bedeuten. Ohne eine Talabfahrt von Zeller Seite, würde ein Wechsel für Skifahrer aus der Arena eine langweilige 20min Gondelfahrt. Von Hochzillertaler Seite die halbe Saison über ebenfalls!


Was ich aber Sinnvoll finde, ist die Verbindung Hochzillertal/Hochfügen <--> Spieljoch. Warum? Weil eben nichtnur beide verbunden werden, sondern ein mehrfacher Nutzen entsteht.
1. Kann man im Spieljoch einsteigen & kommt so auch schnell ohne Wedelexpress nach Hochfügen. Da in SkiOptimal wirklich fast alle in Kaltenbach einsteigen & dann nach Hochfügen fahren, würde die Verbindung eine deutliche Entlastung bringen.
2. Werden durch die Verbindung neue Pisten in hoher Lage erschlossen und außer der 3S noch 3 (Sessel?)-Bahnen gebaut. Das wertet das Gebiet enorm auf, da die 3 Bahnen >= 500hm Überwinden werden und durch ebendiese Bahnen Hochzillertal und Hochfügen nochmehr zu einem Gebiet verschmelzen.
3. Man kann davon Ausgehen, dass das Skigebiet nach Verbindung mit Fügen um die 120km Pisten hat.
Das ist eine super Größe & würde besser zu Mayrhofen (142km) und der Arena (143km) passen. Denn so hat man 3 ~gleichgroße Gebiete in einem Tal mit einer Mehrtageskarte. Ein sehr guter Fahrer bräuchte so 3 x 2 Tage um alle Pisten zu fahren. :)
4. Wird das Spieljoch wegen der großen Nachbarn nicht gut genug frequentiert. Dazu kommt dort der 56Euro teuere Einheitspreis im Zillertal. Mit SkiOptimal verbunden, ändert sich das. Die lange schwarze Piste bekommt durch Einbindung ins Großskigebiet endlich ihr richtiges Publikum & die Talabfahrt wird sicherlich viele zum Einstieg von Fügen bewegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor V4Show für den Beitrag:
krimmler
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
biofleisch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 519
Registriert: 19.08.2015 - 15:24
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von biofleisch »

V4Show hat geschrieben: 03.06.2020 - 02:16 4. Wird das Spieljoch wegen der großen Nachbarn nicht gut genug frequentiert. Dazu kommt dort der 56Euro teuere Einheitspreis im Zillertal. Mit SkiOptimal verbunden, ändert sich das. Die lange schwarze Piste bekommt durch Einbindung ins Großskigebiet endlich ihr richtiges Publikum & die Talabfahrt wird sicherlich viele zum Einstieg von Fügen bewegen.
... aber nur,wenn Fügen dann auch früher am Tag startet und nicht erst um 9Uhr. In Kaltenbach starten einige Bahnen bereits um 7:30Uhr- was auch den Verkehr deutlich entzerrt. So macht es Sinn ganz früh morgens zu starten, die Pisten zu genießen und sobald die Massen kommen Richtung Hochfügen abzuhauen.
tägliche Dosis Medienkritik und Realität der Volkswirtschaftspolitik
hhenne
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 08.06.2018 - 08:51
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von hhenne »

Das von dir beschriebene Projekt ist ja auch so schon als Projekt in den Pistenplänen eingezeichnet. Hat da jemand was handfestes wie es weitergehen soll?

Andererseits frage ich mich wie und vor allem wo die ganzen Massen in Fügen parken sollen. Da müssen viele Parkplätze her, nur wo?
Ein riesiges Parkhaus auf die Skischulwiese?
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von starli »

be4ski hat geschrieben: 02.06.2020 - 22:59 Das würde 2 lange Gondelfahrten mit insgesamt ca. 30 Minuten Gesamtaufwand bedeuten, in denen man nur tatenlos in der Kabine sitzt.
Die heutigen Gondelfahrer kramen ihr Handy oder Tablet raus und stellen die neuesten Fotos auf Facebook und Alpinforum, surfen im Internet, spielen oder lernen .. da kann die Gondelfahrt doch gar nicht lang genug sein!

.. tatenlos in einer Gondel sitzen war einmal ;)

(Im Gegensatz zu Zillertalarena/Hochfügen fänd ich so eine talüberspannende Verbindung in Livigno allerdings wesentlich sinnvoller, wobei ich in dem Fall erstere mit einer Sinnhaftigkeit von 0,000000001 aufgerundet ansetzen müsste, damit ich nicht mit 0 multiplizieren muss ;) )
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

starli hat geschrieben: 03.06.2020 - 12:19 Die heutigen Gondelfahrer kramen ihr Handy oder Tablet raus und stellen die neuesten Fotos auf Facebook und Alpinforum, surfen im Internet, spielen oder lernen .. da kann die Gondelfahrt doch gar nicht lang genug sein!

.. tatenlos in einer Gondel sitzen war einmal ;)
Ich fahre trotzdem lieber Ski :juggle:.
Selbst wenn ich im Lift mein Handy benutze für die Wettervorhersage, Liftöffnungszeiten etc., dann mach ich das ja auch nur, um die Zeit zu überbrücken. Viel lieber genieße ich noch die Aussicht aus dem Lift, falls es eine gibt.

Aber in keinem Fall würde ich freiwillig eine längere/unnötig lange Liftfahrt in Kauf nehmen wollen, anstatt die Piste runterzuheizen :mrgreen:
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von starli »

Ich zitiere jetzt mal absichtlich falsch und lösche einen Satz in der Mitte raus:
be4ski hat geschrieben: 03.06.2020 - 12:41 Ich fahre trotzdem lieber Ski :juggle:.

Viel lieber genieße ich noch die Aussicht aus dem Lift, falls es eine gibt.
.. so eine Peak2Peak-3S-Bahn über's Zillertal hätte schon was ... ;)
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

starli hat geschrieben: 03.06.2020 - 13:03 Ich zitiere jetzt mal absichtlich falsch und lösche einen Satz in der Mitte raus:

.. so eine Peak2Peak-3S-Bahn über's Zillertal hätte schon was ... ;)
:lach: Ich weiß, dass es Ironie/Absicht von dir war, aber nein, ich fahre trotzdem lieber Ski :wink: :mrgreen:
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

Die einfachste Verbindung im Zillertal wäre klar Kaltenbach nach Zell.

Und zwar baut man zuerst eine EUB an der Aschauer Talabfahrt entlang (die ist ja bereits beschneit), die Bahn wäre ca. 2,8 km lang (Fahrzeit ca. 8 Minuten), von Aschau dann auf der anderen Seite ne EUB zur Rosenalm, das sind etwa 4,3 km (Fahrzeit ca. 12 Minuten).

Insgesamt also ca. 7,1 km EUB in 20 Minuten, wobei es Kaltenbach->Zell nur 12 Minuten im Lift sind, da man da die Talabfahrt nach Aschau hat.

Ist technisch nicht sonderlich aufwändig und auch sicher leichter zu genehmigen als Liftneuerschließungen im hochalpinen Bereich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
MichiMedi
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von David93 »

Mein Eindruck ist aber dass das weder Kaltenbach will, noch die Arena.
Kaltenbach hätte gerne einen Zubringer aus Zell um die Übernachtungsgäste von dort abzugreifen, das ja. Aber keine Verbindung über die die Massen weglaufen können aus dem Schulz-Imperium. Und Zell... Für Übernachtungsgäste liegen die ja schon recht Zentral im Zillertal, da bringt ihnen die Verbindung nichts, im Gegenteil, sie verlieren Zeller Übernachtungsgäste an Kaltenbach. Und von den Tagesgästen die bis Zell fahren werden sie auch mehr profitieren als von einer Verbindung mit Kaltenbach, wo dann viele dort vorne einsteigen, und Zell somit wieder weniger profitiert.
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

Man hätte ja damals als die zweite EUB aus Kaltenbach gebaut wurde, direkt diesen zweiten Zubringer aus Aschau bauen können, anstatt auf gleicher Trasse die bestehende Bahn zu doppeln. Somit wäre man schon viel näher an einer Verbindung dran gewesen und vielleicht wäre sie dann auch schon bis jetzt realisiert worden. Wäre ja quasi genau so wie in St. Gallenkirch, wo es ja auch funktioniert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MichiMedi für den Beitrag:
V4Show
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
hhenne
Massada (5m)
Beiträge: 110
Registriert: 08.06.2018 - 08:51
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von hhenne »

Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hhenne für den Beitrag:
V4Show
Benutzeravatar
MichiMedi
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1225
Registriert: 06.09.2019 - 17:02
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 760 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von MichiMedi »

hhenne hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:42 Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Wenn dort dann auch regelmäßig eine Bahn fährt, wäre das ja wirklich ne tolle Option, da man so trotzdem auch von der Arena aus die Talabfahrt nehmen könnte. Trotzdem müsste die Seilbahn aus Aschau noch gebaut werden.
Für die Freiheit! :bindafür:

Besuchte Skigebiete:
-Deutschland: Fellhorn, Ofterschwang/Bolsterlang, Balderschwang, Imberg/Hündle, Grasgehren
-Österreich: Arlberg, Serfaus, Ischgl, Sölden, Saalbach, Kitzbühel, Wilder Kaiser, Zillertal Arena, Mayrhofen, Kaltenbach, Gurgl, Silvretta Montafon, Damüls-Mellau, Hochötz/Kühtai, Stubaier Gletscher, Pitztaler Gletscher/Rifflsee, Kaunertaler Gletscher, Steinplatte, St. Johann Tirol, Hochzeiger, Brandnertal, Golm, Gargellen, Sonnenkopf, Diedamskopf, Laterns, Bödele, Hochhäderich, Pettneu, Pfänder
-Schweiz: Arosa Lenzerheide, Laax, Davos Klosters, Adelboden, Gstaad/Glacier 3000, Flumserberg, Pizol, Malbun (FL), Sedrun/Disentis, Savognin, Brigels
-Frankreich: Les Trois Vallees, Les Portes du Soleil, Paradiski, Espace Killy
-Italien: Gröden/Alta Badia/Val di Fassa/Arabba, Kronplatz, Lagazuoi/Cinque Torri, Meran
-Sonstige: Skihalle Dubai, Skihalle Tamworth
Sommerberichte: Stubaital, Paznauntal, Kasprowy Wierch, Teide Teneriffa, Muttersberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von kaldini »

Bahnhof Kaltenbach - Talstation Hochzillertal ist aber für einige, sportlich orientierte Menschen durchaus im Bereich des möglichen. Sind in etwa 400m, vom hinteren Ende des Parkhauses zur Talstation sind es 250m.
State buoni, se potete

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von j-d-s »

David93 hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:33 Mein Eindruck ist aber dass das weder Kaltenbach will, noch die Arena.
Kaltenbach hätte gerne einen Zubringer aus Zell um die Übernachtungsgäste von dort abzugreifen, das ja. Aber keine Verbindung über die die Massen weglaufen können aus dem Schulz-Imperium. Und Zell... Für Übernachtungsgäste liegen die ja schon recht Zentral im Zillertal, da bringt ihnen die Verbindung nichts, im Gegenteil, sie verlieren Zeller Übernachtungsgäste an Kaltenbach. Und von den Tagesgästen die bis Zell fahren werden sie auch mehr profitieren als von einer Verbindung mit Kaltenbach, wo dann viele dort vorne einsteigen, und Zell somit wieder weniger profitiert.
Tja, sowas wird leider oft befürchtet. Meist führen aber Verbindungen zu starken Zuwächsen bei allen beteiligten Orten, bei manchen stärker als bei anderen, aber bei allen Signifikant. Siehe Fieberbrunn/Saalbach, da hatte glaub ich ersteres +20% direkt nach der Verbindung, Saalbach +7%.
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von V4Show »

hhenne hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:42 Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Genau dort muss man ansetzen! Die Zillertalbahn könnte die Lösung für gleich mehrere Probleme im Tal sein.

Vision/Vorschlag: die Bahn auf gesamter Strecke 2-Gleisig ausbauen. Dazu, wenn möglich, Tempoerhöhung auf 100kmh. Dann einen 15min Takt mit neuen Zügen einführen, die optimal für Skitransport/im Sommer Räder geeignet sind.
Der sehr dichte Takt macht zum einen eine unkomplizierte Anreise mit der Bahn noch bequemer. Anschlusszüge in Jenbach können kommen/fahren wann sie wollen. Außerdem wird ab ca. 15min Takt ein Fahrplan für den Nutzer eher unwichtig! Im allerschlimmsten Fall wartet man eben mal 14min.
Die optimale Anbindung in Zell ist ja offenbar schon im Gange. Bei Mayrhofen/Penken und Kaltenbach/Gondelhub könnte man auf den paar 100m zum Bahnhof je einen Expressway wie am Flughafen errichten. ~400m zu Fuß sind kein Problem - mit Skischuhen aber schon!
Zusätzlich muss man die Buslinien noch viel stärker auf die Bahnhöfe ausrichten. D.h. z.B. die Buslinie Aschau - Kaltenbach fährt von der Skiroute vorallem durch den Ort zum Bf. & nurnoch manchmal nach Kaltenbach, wenn sich dies anbietet.

Nach dieser Verbesserung könnte man z.B. morgens in Kaltenbach einsteigen. Dort fährt man bis Mittag & nimmt dann die tolle Skiroute Aschau. In Aschau steigt man in die Bahn ein & am neuen Zeller Bf. wieder aus. Halb 5 könnte man dann ohne jeden Zeitdruck nach Kaltenbach zurück. Eine extra Gondelbahn braucht man garnicht.

All in All hat hätte man alle 3 Gebiete ausreichend verbunden UND man würde den Verkehrsproblemen so ernsthaft den Kampf ansagen! Ich würde sofort den gratis-Zug nehmen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor V4Show für den Beitrag (Insgesamt 2):
flamesoldierFlorian86
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von flamesoldier »

V4Show hat geschrieben: 03.06.2020 - 18:34
hhenne hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:42 Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Genau dort muss man ansetzen! Die Zillertalbahn könnte die Lösung für gleich mehrere Probleme im Tal sein.

Vision/Vorschlag: die Bahn auf gesamter Strecke 2-Gleisig ausbauen. Dazu, wenn möglich, Tempoerhöhung auf 100kmh. Dann einen 15min Takt mit neuen Zügen einführen, die optimal für Skitransport/im Sommer Räder geeignet sind.
Hast du dir mal die geplante Linienführung beim Umbau in Zell angeschaut? Die Bahn wird dort tlw. als eingleisige Straßenbahn geführt. Damit sind deine Vorstellungen wohl eher unrealistisch, auch wenn ich sowas durchaus begrüßen würde.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von V4Show »

flamesoldier hat geschrieben: 03.06.2020 - 18:40
V4Show hat geschrieben: 03.06.2020 - 18:34
hhenne hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:42 Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Genau dort muss man ansetzen! Die Zillertalbahn könnte die Lösung für gleich mehrere Probleme im Tal sein.

Vision/Vorschlag: die Bahn auf gesamter Strecke 2-Gleisig ausbauen. Dazu, wenn möglich, Tempoerhöhung auf 100kmh. Dann einen 15min Takt mit neuen Zügen einführen, die optimal für Skitransport/im Sommer Räder geeignet sind.
Hast du dir mal die geplante Linienführung beim Umbau in Zell angeschaut? Die Bahn wird dort tlw. als eingleisige Straßenbahn geführt. Damit sind deine Vorstellungen wohl eher unrealistisch, auch wenn ich sowas durchaus begrüßen würde.
Die Eingleisigkeit ist tatsächlich schade & ein Fehler. Aber eine partielle Straßenbahnführung bedeutet nicht zwangsläufig, dass es nicht Leistungfähig + schnell sein kann! Man nennt es Tram-Train System. Solche Systeme gibt es schon mehrere & deren Züge können sehr Indiviudell gebaut werden. Auch können solche Tram-Train Züge 100kmh fahren - z.B. in Chemnitz.

Mit so einem System wäre z.B. auch die Möglichkeit da, die Strecke über den Mayrhofener Endbahnhof zu verlängern & über Straßen bis direkt zur Penkenbahn zu führen.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Man verplempert das Geld im Zillertal aber lieber für überteuerte Wasserstoffzüge, weil man die unberührte Landschaft ja nicht mit einer Oberleitung verschandeln darf. Zum Glück ist das letzte Wort da noch nicht gesprochen, es gibt noch Hoffnung auf ein Erwachen: Wasserstoffzüge für Zillertal noch nicht fix

Durchgehend zweigleisig muss man die Strecke gar nicht bauen. Was dort gemacht gehört ist ein Umbau der Strecke auf Normalspur. Dann könnte man nicht nur die S-Bahn von Innsbruck direkt bis Mayrhofen fahren lassen, man könnte zusätzlich auch direkte Urlauberzüge, z.B. aus Holland, ins Tal fahren. Was gibt es denn besseres als in Holland in einen Nachtzug zu steigen und in Mayrhofen wieder auszusteigen? Dann entweder zu Fuß zum Hotel, mit dem Bus weiter oder man wird halt vom Hotel abgeholt. Freitags abends los und Samstag morgens steht man schon auf der Piste, das würde ich einer derart langen Autofahrt aber immer vorziehen.
tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von tauernjunkie »

V4Show hat geschrieben: 03.06.2020 - 18:34
hhenne hat geschrieben: 03.06.2020 - 15:42 Wir nicht die Zillertalbahn in den nächsten Jahren etwas Richtung Zeller Gondelbahnen verlegt und eine neue Station an den Zeller Bahnen gebaut, um die Verbindung zu vereinfachen? Das wäre dann ja eine Verbindung Zell-Kaltenbach/Aschau, auch wenn sie auf Schienen ist und nicht am Seil.
Genau dort muss man ansetzen! Die Zillertalbahn könnte die Lösung für gleich mehrere Probleme im Tal sein.

Vision/Vorschlag: die Bahn auf gesamter Strecke 2-Gleisig ausbauen. Dazu, wenn möglich, Tempoerhöhung auf 100kmh. Dann einen 15min Takt mit neuen Zügen einführen, die optimal für Skitransport/im Sommer Räder geeignet sind.
Der sehr dichte Takt macht zum einen eine unkomplizierte Anreise mit der Bahn noch bequemer. Anschlusszüge in Jenbach können kommen/fahren wann sie wollen. Außerdem wird ab ca. 15min Takt ein Fahrplan für den Nutzer eher unwichtig! Im allerschlimmsten Fall wartet man eben mal 14min.
Die optimale Anbindung in Zell ist ja offenbar schon im Gange. Bei Mayrhofen/Penken und Kaltenbach/Gondelhub könnte man auf den paar 100m zum Bahnhof je einen Expressway wie am Flughafen errichten. ~400m zu Fuß sind kein Problem - mit Skischuhen aber schon!
Zusätzlich muss man die Buslinien noch viel stärker auf die Bahnhöfe ausrichten. D.h. z.B. die Buslinie Aschau - Kaltenbach fährt von der Skiroute vorallem durch den Ort zum Bf. & nurnoch manchmal nach Kaltenbach, wenn sich dies anbietet.

Nach dieser Verbesserung könnte man z.B. morgens in Kaltenbach einsteigen. Dort fährt man bis Mittag & nimmt dann die tolle Skiroute Aschau. In Aschau steigt man in die Bahn ein & am neuen Zeller Bf. wieder aus. Halb 5 könnte man dann ohne jeden Zeitdruck nach Kaltenbach zurück. Eine extra Gondelbahn braucht man garnicht.

All in All hat hätte man alle 3 Gebiete ausreichend verbunden UND man würde den Verkehrsproblemen so ernsthaft den Kampf ansagen! Ich würde sofort den gratis-Zug nehmen.
Puh. Das sind mal Wunschvorstellungen.

Zweigleisigkeit: Ist für Nebenbahnen in der Liga der Zillertalbahn overkill. Es gibt wichtigere Bahnstrecken in Österreich, die ebenso nur eingleisig sind und im Fern- und Güterverkehr befahren werden (Arlberg, Ennstal und Tauern z.B.). Im Zillertal wird es nie etwas geben, was über Doppelspurinseln hinausgeht.

100km/h: Dazu braucht man auch die entsprechenden Radien. Bei 760mm Spur und 100mm Überhöhung bräuchte man zumindest 513m. Das ist nur stellenweise erfüllt und für den Rest müsstest Du Bögen aufweiten, d.h. neutrassieren, um überhaupt einen Fahrzeitgewinn zu erzielen. Im günstigsten Fall müsste die Zillertalbahn dort etwas Grund erwerben und die parallele Straße oder Ziller etwas verlegen. Im ungünstigsten Fall müsste man ganze Häuserketten abreißen und Brücken neubauen. Wenn die Züge überall halten, dann macht das bestenfalls 1-2min. Fahrzeit auf der Gesamtstrecke aus. Das ist bei ein Paar Millionen Fahrgästen p.a. wirtschaftlich nicht sinnvoll. Sowas würde man höchstens noch in Erwägung ziehen, wenn die Strecke zwei Taktknoten verbindet, auf der für den optimalen Fahrplan einige Minuten fehlen.

15min.-Takt: Schon 30min. sind sehr ambitioniert.

Anschlusszüge in Jenbach: Jenbach hat tatsächlich den Nachteil, dass hier kein Taktknoten umsetzbar ist. Man muss sich auf eine Linie festlegen und das ist derzeit die S-Bahn, bzw. der EC. Der Railjet kann dann nicht abgepasst werden. Dichtere Takte würden die Reisezeit hier ggf. verkürzen. Es ist aber nicht so, dass der Fahrplan dann irrelevant wäre. Außerdem ist das Zillertal dem Inntal untergeordnet und nicht umgekehrt.

Ich seh das Problem eher darin, dass man die Zubringerseilbahnen nicht direkt bis zur Bahnstrecke (die früher da war) geführt hat. Den Hochzillertal III hätte man vermutlich ziemlich einfach bis zum Bahnhof runterziehen können. Zumindest im Zillertal kann ich die Situation nicht nachvollziehen, weil die Touristen zwischen Unterkünften und Skigebiet meist pendeln müssen. Bei der Pinzgaubahn ist das aber leider auch nicht besser.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020

tauernjunkie
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 531
Registriert: 12.11.2019 - 20:43
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 253 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von tauernjunkie »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:28 Man verplempert das Geld im Zillertal aber lieber für überteuerte Wasserstoffzüge, weil man die unberührte Landschaft ja nicht mit einer Oberleitung verschandeln darf. Zum Glück ist das letzte Wort da noch nicht gesprochen, es gibt noch Hoffnung auf ein Erwachen: Wasserstoffzüge für Zillertal noch nicht fix

Durchgehend zweigleisig muss man die Strecke gar nicht bauen. Was dort gemacht gehört ist ein Umbau der Strecke auf Normalspur. Dann könnte man nicht nur die S-Bahn von Innsbruck direkt bis Mayrhofen fahren lassen, man könnte zusätzlich auch direkte Urlauberzüge, z.B. aus Holland, ins Tal fahren. Was gibt es denn besseres als in Holland in einen Nachtzug zu steigen und in Mayrhofen wieder auszusteigen? Dann entweder zu Fuß zum Hotel, mit dem Bus weiter oder man wird halt vom Hotel abgeholt. Freitags abends los und Samstag morgens steht man schon auf der Piste, das würde ich einer derart langen Autofahrt aber immer vorziehen.
Bei Wasserstoffzügen von "Geld verplemern" reden und dann einen Umbau auf Normalspur fordern passt nicht so richtig zusammen.
Bei den Skizügen von NRW/Holland müsste eine direkte Anbindung des Zillertals mit Kurswagen gelöst werden, da man sonst andere Destinationen wie Kitzbühel nicht mit dem gleichen Zug anfahren könnte. Ich bin mir nicht sicher, ob die Betreiber das auch wollten. Die Alternative heißt ja, dass man die Leute in Jenbach für die letzte halbe Stunde Fahrt umsteigen lässt.
"Ein Virus macht an den Grenzen nicht halt." Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit am 12.02.2020
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von V4Show »

tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:51 Puh. Das sind mal Wunschvorstellungen.
Wir sind hier im Visionstopic und alle anderen schlagen wildeste Gondelbahnverbindungen vor, die vermutlich nichtmal eine Piste hätten oder eben bestende Kapazitäten (auf den Pisten) sprengen.
tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:51 100km/h: Dazu braucht man auch die entsprechenden Radien. Bei 760mm Spur und 100mm Überhöhung bräuchte man zumindest 513m. Das ist nur stellenweise erfüllt und für den Rest müsstest Du Bögen aufweiten, d.h. neutrassieren, um überhaupt einen Fahrzeitgewinn zu erzielen. Im günstigsten Fall müsste die Zillertalbahn dort etwas Grund erwerben und die parallele Straße oder Ziller etwas verlegen. Im ungünstigsten Fall müsste man ganze Häuserketten abreißen und Brücken neubauen. Wenn die Züge überall halten, dann macht das bestenfalls 1-2min. Fahrzeit auf der Gesamtstrecke aus. Das ist bei ein Paar Millionen Fahrgästen p.a. wirtschaftlich nicht sinnvoll. Sowas würde man höchstens noch in Erwägung ziehen, wenn die Strecke zwei Taktknoten verbindet, auf der für den optimalen Fahrplan einige Minuten fehlen.
Seh ich ein. Muss auch - wie schon gesagt - nicht sein. Aber auf einzelnen langen Abschnitten, wo man nicht viel begradigen muss, könnte man die Aufstufung auf 100kmh beim Ausbau gleich mitmachen.
tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:51 Zweigleisigkeit: Ist für Nebenbahnen in der Liga der Zillertalbahn overkill. Es gibt wichtigere Bahnstrecken in Österreich, die ebenso nur eingleisig sind und im Fern- und Güterverkehr befahren werden (Arlberg, Ennstal und Tauern z.B.). Im Zillertal wird es nie etwas geben, was über Doppelspurinseln hinausgeht.

15min.-Takt: Schon 30min. sind sehr ambitioniert.
Es ist erstmal egal was andere Region haben und was nicht. Fakt ist: Das Zillertal hat mehrere sehr große Skigebiete & ist eine Sackgasse. Es hat ein Verkehrsproblem, trotz einer massiv kreuzungsfrei ausgebauten Straße. Da ist ein 2-Gleisiger Ausbau einer Schmalspur Schienenstrecke zumindest eine Diskusion wert. Außerdem muss man ja auch nicht alles 2 spurig ausbauen. Nur bis Zell 2 Gleisig und 15min Takt reicht für meine Idee auch noch. 30min sind nicht ambitioniert, sondern grundlegend schon die Regel bei der Zillertalbahn! Nur tw. etwas unregelmäßig.
tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:51 Anschlusszüge in Jenbach: Jenbach hat tatsächlich den Nachteil, dass hier kein Taktknoten umsetzbar ist. Man muss sich auf eine Linie festlegen und das ist derzeit die S-Bahn, bzw. der EC. Der Railjet kann dann nicht abgepasst werden. Dichtere Takte würden die Reisezeit hier ggf. verkürzen. Es ist aber nicht so, dass der Fahrplan dann irrelevant wäre. Außerdem ist das Zillertal dem Inntal untergeordnet und nicht umgekehrt.
Man muss sich da leider entscheiden, was man will. Entweder die S-Bahn, die auf einer Normalspur im max. 30min Takt verkehrt & eher als Zubringer ins Tal fungiert - weniger als Verbinder der Skigebiete. Oder meine Idee, bei der man in Jenbach umsteigen muss, aber einen 15min Takt hat. Dadurch wäre wiegesagt der sehr gute Wechsel mgl.

Was beide Varianten leisten könnten, wäre die Entlastung des Tals. Für Eintagesgäste könnte man z.B. in Jenbach den bestehenden Parkplatz massiv erweitern. Mit eigener vollständiger Abfahrt von der Autobahn. Dann natürlich aller 15min kostenloser Einstieg in die Bahn. Um den Gast nochmehr zu seinem Glück zu zwingen: Mautstation für die Straße. Als Mehrtagesgast nutze ich z.B. schon zum Großteil den kostenlosen ÖPNV im Zillertal. Warum nicht für die Fahrt zur Gondelbahn IMMER den eng getakteten Zug nehmen?
tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:51 Ich seh das Problem eher darin, dass man die Zubringerseilbahnen nicht direkt bis zur Bahnstrecke (die früher da war) geführt hat. Den Hochzillertal III hätte man vermutlich ziemlich einfach bis zum Bahnhof runterziehen können. Zumindest im Zillertal kann ich die Situation nicht nachvollziehen, weil die Touristen zwischen Unterkünften und Skigebiet meist pendeln müssen. Bei der Pinzgaubahn ist das aber leider auch nicht besser.
Genau! Eigentlich weißt du doch ganz genau, was das beste wäre. :D
Enge Taktfolgen sind alles! Wenn man sich die Kapazitäten der Zubringer: 5200 P/h Zell und 6000 P/h Kaltenbach anschaut, merkt man, dass ein 15min Takt des Zugs nicht verrückt ist.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Seilbahnjunkie »

tauernjunkie hat geschrieben: 03.06.2020 - 22:58 Bei Wasserstoffzügen von "Geld verplemern" reden und dann einen Umbau auf Normalspur fordern passt nicht so richtig zusammen.
Bei den Skizügen von NRW/Holland müsste eine direkte Anbindung des Zillertals mit Kurswagen gelöst werden, da man sonst andere Destinationen wie Kitzbühel nicht mit dem gleichen Zug anfahren könnte. Ich bin mir nicht sicher, ob die Betreiber das auch wollten. Die Alternative heißt ja, dass man die Leute in Jenbach für die letzte halbe Stunde Fahrt umsteigen lässt.
Doch, das passt zusammen. Die Wasserstoffschmalspurzüge sind über ihre Lebensdauer so viel teurer als gewöhnliche elektrische Normalspurzüge, dafür könnte man die Strecke wirklich umspuren und elektrifizieren. Dann hat man nach 30 Jahren ungefähr das gleiche investiert, hat aber zusätzliche Nutzen für Touristenfernverkehr und vor allem die Holzzüge nach Fügen. Nach 30 Jahren muss man dann zwar die Strecke auch mal wieder sanieren, aber das gilt für die Schmalspurbahn auch. Allerdings kann ich dann wieder teure Schmalspurbahnfahrzeuge kaufen und weiterhin die Kosten der Wasserstofferzeugung einrechnen, während bei der umgebauten Strecke nur noch der normale Instandhaltungsaufwand und die Anschaffung ganz normaler Fahrzeuge "von der Stange" bleiben.

Es gibt jetzt schon Züge die in Wörgl geteilt werden. Wenn die Nachfrage entsprechend steigt kann man auch getrennte Züge fahren, Holländer kommen in ausreichender Zahl nach Tirol um die voll zu bekommen wenn das Angebot stimmt.
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

Ich habe mich mal ein bisschen über die Skibusverbindungen im Zillertal informiert. Das Ergebnis ist im Sinne der Bergbahnen verständlich, für den AF-Kunden aber enttäuschend.
Man könnte so einfach eine Busverbindung von Talstation zu Talstation einrichten, sodass man die Horbergbahn, Karspitzbahn und Hochzillertalbahn verbinden würde.
Aber nein, natürlich will jede Bergbahngesellschaft die Leute zu sich holen. So weit noch ok und auch nachzuvollziehen. Aber selbst wenn ich auf umständlichste Weise mit Umsteigen nachmittags irgendwie von einer Seilbahn in Mayrhofen zum Zeller Bahnhof fahre, dann komme ich von dort auch so gut wie nicht mehr zu den Seilbahnen Zell.
Denn schlauerweise sind alle Busse so eingerichtet, dass sie entweder nur bis 12 oder ab ca. 13/14 Uhr fahren :roll: (für den Normalgast völlig ausreichend), das bringt mir in dem Falle dann gar nichts mehr, weil der Skibus vom Bahnhof zur Rosenalmbahn also ab Mittag eingestellt wurde :twisted:
Daraus ziehe ich also den Schluss, dass ich von sagen wir mal 80% der Orte zwischen Kaltenbach und Mayrhofen nicht alle 3 großen Skigebiete per Bus/Bahn erreichen kann (ohne (mehrfach) umzusteigen) und dazu beitragen muss die Straße noch mehr zu überlasten. Das kanns doch nicht sein :nein:

Das aktuelle Skibussystem ist ziemlich umfangreich und sicher nicht schlecht. Ich finde aber man könnte sich ein Beispiel am Montafon nehmen. Dort war ich begeistert, wie gut alles vernetzt ist. Wenn man dort wollte, konnte man schon früh morgens (auch pünktlich zum 1. Lift (!)- das ist im Zillertal auch nicht möglich, dort kommen die ersten Busse erst ab 08.15-08.30 an und damit 15-60 Minuten zu spät! :evil: ) mit dem Skibus überall hinfahren. Man kann auch einfach die Gebiete wechseln, wobei teilweise Umstiege notwendig sind, welche aber geniale Anschlüsse haben. Und diese Anschlüsse stehen sinnvollerweise auch im Fahrplan des vorherigen Busses mit drin, damit man nicht alles extra durchsuchen muss. Außerdem fahren alle Linien ganztags und hören nicht um 11 Uhr auf zu fahren, so stell ich mir das vor!

Da bringen mir auch die Zillertalbahn und der Zillertalbus nichts, die entweder zu selten fahren oder beide kaum an Seilbahnen halt machen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor be4ski für den Beitrag:
V4Show
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von Skifan93 »

Ein richtig gutes Bussystem hat meines Erachtens nach auch das Kleinwalsertal. Natürlich viel kleiner, aber so in etwa könnte man das im Zillertal auch machen. Letztes Jahr haben wir in Laimach gewohnt. Von dort fährt zwar ein Bus nach Mayrhofen und auch nach Zell, sodass wir dort morgens mit dem ersten Bus gut zur Gondel kamen. Ins Hochzillertal braucht man aber das Auto. Das ist suboptimal. Über den Tag das Skigebiet wechseln und mit einem Bus hin und her pendeln ist natürlich auch schwer, wobei ich da auch sage, braucht man das wirklich im Zillertal? Sind die einzelnen Gebiete nicht groß genung? Auch die hier vorgeschlagenen Seilbahnverbindung bringen doch aus meiner Sicht skifahrtechnisch recht wenig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skifan93 für den Beitrag:
V4Show
Benutzeravatar
be4ski
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 753
Registriert: 01.10.2019 - 12:06
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Franken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Re: Neues zur Vision: Größtes Skigebiet der Welt im Zillertal?

Beitrag von be4ski »

Skifan93 hat geschrieben: 05.06.2020 - 14:46 Über den Tag das Skigebiet wechseln und mit einem Bus hin und her pendeln ist natürlich auch schwer, wobei ich da auch sage, braucht man das wirklich im Zillertal? Sind die einzelnen Gebiete nicht groß genung? Auch die hier vorgeschlagenen Seilbahnverbindung bringen doch aus meiner Sicht skifahrtechnisch recht wenig.
Nein, untertags braucht man es der Abwechslung halber nicht. Es ging mir einfach um´s Prinzip. Es ist ja auch schon dasselbe Dilemma wenn du aus deinem Quartierort nicht überall hinkommst. Die Seilbahnverbindungen sehe ich auch nicht als nötig, man braucht an einem Tag keine 250 Pistenkilometer, es ging um die Vernetzung im Tal, sowohl als morgendlicher Hinbringer, als auch als abendlicher Rückbringer in jeden Ort. Das fehlt.
Sommer 2021: Wilder Kaiser, Sextner Dolomiten - Drei Zinnen
Winter 2021/22: 2× Serfaus-Fiss-Ladis
HIER seht ihr alle meine alten Skitage und HIER meine Sommerhighlights!
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“