Ich hab auch nochmal drüber nachgedacht.Skiphips hat geschrieben: 03.06.2020 - 00:30 Hab mir bezüglich der Verbindung zuletzt auch Gedanken gemacht und würde diese über Aschau realisieren. Auf der einen Seite eine EUB Richtung Schneeexpress/Wimbachexpress und Ausbau der Route zur Piste. Auf der anderen Seite eine EUB mit 2 Sektionen Richtung Kapauns Tal Neu oder gleich bis zum Arena Stadl und Piste nur an Sektion 2. Wo genau die Mittelstation liegen sollte, dazu fehlt mir die Ortskenntnis, aber nach Google Maps/Earth Studium sollte eine Piste mit geringfügigen Rodungen bis in den Bereich Kogl möglich sein.
Sorry, aber man braucht diese Verbindung einfach nicht!
Wenn man beide Verbindet, entsteht eine Skigebietskette aud 6! Teilgebieten die ALLE nur durch je eine Verbindungsbahn/Verbindungsbahnkette verbunden sind. Die Verkehrsprobleme der Zillertalarena würden noch größer werden (Hochzillertal vl. gleichbleibend) und es bringt weder Tagesgast, noch Mehrtagesgast etwas. Mehrtagesgäste können ja eh jeden Tag ein anderes Gebiet im Zillertal fahren.
Für die Zeller Seite sind 2 Zubringerbahnen (zusammen 5200 P/h) einfach schon genug für dessen Bahnen oben im Skigebiet.
Für Hochzillertal ist es eigentlich genauso (6000 P/h). Dort erscheint es nur auf den 1. Blick sinnvoller, da in den hinteren Osthang-Bereich keine Bergbahn fährt, sondern beide Gondelbahnen nebeneinander rauskommen.
Trotzdem darf die Skiroute einfach keinen Lift bekommen. Warum? Weil das die einzige Piste im Hochzillertal ist, die einen ruhigen Charakter hat. Alle anderen Pisten auf dieser Ostseite werden durch Kapazitätsmonster bedient & somit ist die beschneite + präperierte "Skiroute" eine tolle Abwechslung, die das Gebiet sehr aufwertet!
Mit Pisten auf Zeller Seite wird es auch schwierig. Beide Gebiete haben bereits Talabfahrten bisauf die niedrige Talhöhe (600m). Dortrunter erneut eine neue Piste zu erschließen halte ich nicht für Sinnvoll, da schon die bestehenden einen enormen Aufwand bedeuten. Ohne eine Talabfahrt von Zeller Seite, würde ein Wechsel für Skifahrer aus der Arena eine langweilige 20min Gondelfahrt. Von Hochzillertaler Seite die halbe Saison über ebenfalls!
Was ich aber Sinnvoll finde, ist die Verbindung Hochzillertal/Hochfügen <--> Spieljoch. Warum? Weil eben nichtnur beide verbunden werden, sondern ein mehrfacher Nutzen entsteht.
1. Kann man im Spieljoch einsteigen & kommt so auch schnell ohne Wedelexpress nach Hochfügen. Da in SkiOptimal wirklich fast alle in Kaltenbach einsteigen & dann nach Hochfügen fahren, würde die Verbindung eine deutliche Entlastung bringen.
2. Werden durch die Verbindung neue Pisten in hoher Lage erschlossen und außer der 3S noch 3 (Sessel?)-Bahnen gebaut. Das wertet das Gebiet enorm auf, da die 3 Bahnen >= 500hm Überwinden werden und durch ebendiese Bahnen Hochzillertal und Hochfügen nochmehr zu einem Gebiet verschmelzen.
3. Man kann davon Ausgehen, dass das Skigebiet nach Verbindung mit Fügen um die 120km Pisten hat.
Das ist eine super Größe & würde besser zu Mayrhofen (142km) und der Arena (143km) passen. Denn so hat man 3 ~gleichgroße Gebiete in einem Tal mit einer Mehrtageskarte. Ein sehr guter Fahrer bräuchte so 3 x 2 Tage um alle Pisten zu fahren.

4. Wird das Spieljoch wegen der großen Nachbarn nicht gut genug frequentiert. Dazu kommt dort der 56Euro teuere Einheitspreis im Zillertal. Mit SkiOptimal verbunden, ändert sich das. Die lange schwarze Piste bekommt durch Einbindung ins Großskigebiet endlich ihr richtiges Publikum & die Talabfahrt wird sicherlich viele zum Einstieg von Fügen bewegen.