Maut
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
LKWs sind nicht nur für fast den gesamten Straßenverschleiß, sondern auch erheblichem Maße für schwere Unfälle verantwortlich.
http://www.pz-news.de/baden-wuerttember ... 41544.html
http://www.klausspringer-online.de/Auto ... Rhein-.htm
http://www.mopo.de/umland/drei-schwerve ... 45716.html
http://www.localxxl.com/sittensen/lkw-f ... 234515470/
http://www.djibnet.com/photo/rettung/un ... 02024.html
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein ... -1.1083176
Das Problem sind nicht die Schnellen, sondern die Schweren.
http://www.pz-news.de/baden-wuerttember ... 41544.html
http://www.klausspringer-online.de/Auto ... Rhein-.htm
http://www.mopo.de/umland/drei-schwerve ... 45716.html
http://www.localxxl.com/sittensen/lkw-f ... 234515470/
http://www.djibnet.com/photo/rettung/un ... 02024.html
http://www.wz-newsline.de/lokales/rhein ... -1.1083176
Das Problem sind nicht die Schnellen, sondern die Schweren.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Maut
Vor allem würde ich stark anzweifeln, dass es in Deutschland mehr Stau gibt, weil wir kein Tempolimit haben. Das liegt eher daran, dass alleine Bayern mehr Autobahnen hat als Österreich insgesamt, dass viel mehr Leute durch Deutschland durchfahren und das Verkehrsaufkommen ganz allgemein größer ist.
Ich wär ja dafür, dass man die Maut nur in Bayern einführt und zwar nur für Ausländer (also auch für Preußen)
.
Ich wär ja dafür, dass man die Maut nur in Bayern einführt und zwar nur für Ausländer (also auch für Preußen)

- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Die Staus entstehen ja eher durch zu dichtes Auffahren, ruckartiges Bremsen und Geschwindigkeitsunterschiede. Man kann das auch so sehen, dass wir einfach zu viele langsame Fahrzeuge auf den Autobahnen haben. Man sieht das oft an LKW-freien Tagen, wie entspannt und sicher das Fahren ohne langsame LKWs sein kann.j-d-s hat geschrieben:Vor allem würde ich stark anzweifeln, dass es in Deutschland mehr Stau gibt, weil wir kein Tempolimit haben. Das liegt eher daran, dass alleine Bayern mehr Autobahnen hat als Österreich insgesamt, dass viel mehr Leute durch Deutschland durchfahren und das Verkehrsaufkommen ganz allgemein größer ist.
Dann wärst Du jenseits des Weißwurstäquators aus Bayerischer Sicht absoluter Preuße und müsstest somit müsstest Maut zahlen.Ich wär ja dafür, dass man die Maut nur in Bayern einführt und zwar nur für Ausländer (also auch für Preußen) ;D.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 07.03.2013 - 08:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Maut
An LKW-freien Tagen sind aber - ausgenommen an ein paar Ferientagen - generell weniger Fahrzeuge unterwegs, die sich noch dazu besser auf den Tag verteilen.3303 hat geschrieben:Man kann das auch so sehen, dass wir einfach zu viele langsame Fahrzeuge auf den Autobahnen haben. Man sieht das oft an LKW-freien Tagen, wie entspannt und sicher das Fahren ohne langsame LKWs sein kann.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Das ist nur ein Szenario von Vielen.AndyGAP hat geschrieben: An LKW-freien Tagen sind aber - ausgenommen an ein paar Ferientagen - generell weniger Fahrzeuge unterwegs, die sich noch dazu besser auf den Tag verteilen.
Oft abends oder nachts in der Woche hat man vielleicht insgesamt so viele KFZ wie an Sonntagen, aber zB zu 50% LKW. Das ist bei gleicher Fahrzeuganzahl ein enormer Unterschied in der Risikostruktur zu LKW freien Tagen.
Natürlich gibt es extreme Unterschiede je nach Topographie, Ausbauzustand und Nutzungscharakteristik der verschiedenen Abschnitte.
Eins ist aber immer gleich: LKWs sind ein enormer bzw. der gewichtigste Risikofaktor.
Das kann man drehen und wenden wie man will.
Ich könnte mir übrigens gut vorstellen, dass die gute Unfallbilanz der Schweizer Autobahnen in erster Linie auf die auf vielen Abschnitten niedrigere LKW-Frequenz zurückzuführen ist - und nicht auf das Tempolimit.
(Wobei ganz ohne Limit beim Schweizer Ausbauzustand doch sehr viel Eigenverantwortung erforderte. Aber zB 160 wären mE ohne Nachteile auch bei den dortigen Autobahnen vernünftig als Grundsatz möglich - aber die Schweizer wollten nunmal leider 120)
Deshalb und wegen Verschleiß:
PKW Maut - nein.
LKW Maut - von mir aus erhöhen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Maut
ok, aber wer bezahlt LETZTENDLICH die LKW-Maut ?3303 hat geschrieben:
Deshalb und wegen Verschleiß:
PKW Maut - nein.
LKW Maut - von mir aus erhöhen.
Richtig, der ENDverbraucher, und zwar ALLE, weil jeder irgendwas kauft, was mit LKW transportiert wird,
auch der berühmte "arme Hartzler", der kein Auto hat.
Aus finanzieller Hinsicht gehupft wie gesprungen, nur dass das bei der LKW-Maut nicht so auffällt.
PKW-Maut betrifft ja dann schließlich nur jene, die die Autobahn auch wirklich nutzen.
Danke Bulgarien !
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Maut
Und da der Vertriebsmensch eine Sozialeseele ist bezahlt er natürlich ohne zu murren die PKW-Maut selbst.Rüganer hat geschrieben:ok, aber wer bezahlt LETZTENDLICH die LKW-Maut ?
Richtig, der ENDverbraucher, und zwar ALLE, weil jeder irgendwas kauft, was mit LKW transportiert wird,
auch der berühmte "arme Hartzler", der kein Auto hat.
Aus finanzieller Hinsicht gehupft wie gesprungen, nur dass das bei der LKW-Maut nicht so auffällt.
PKW-Maut betrifft ja dann schließlich nur jene, die die Autobahn auch wirklich nutzen.



Der bzw. sein Chef schlägt natürlich die Mautgebühren mit 30% Zuschlagssatz voll auf das Produkt drauf, also bezahlt auch wieder jeder egal ob er die Autobahnen nutzt oder nicht. Um dich zu zitieren ist es dann wieder "gehupft wie gesprungen".
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Maut
Wer mal wissen will wie Staus entstehen:
http://www.traffic-simulation.de/ger
http://www.traffic-simulation.de/ger

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 359
- Registriert: 13.12.2006 - 14:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Maut
Bayern: 2.506,5 km auf 12,44 Mio Einwohner macht 201,5 m Autobahn pro 1.000 Einwohnerj-d-s hat geschrieben:Das liegt eher daran, dass alleine Bayern mehr Autobahnen hat als Österreich insgesamt, dass viel mehr Leute durch Deutschland durchfahren und das Verkehrsaufkommen ganz allgemein größer ist.
Österreich: 2.178 km A+S auf 8,46 Mio Einwohner macht 257,3 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
bereinigt man das Ganze um die Abschnitte die nicht mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung aufweisen kommt man auf:
Bayern: 2.500,8 km auf 12,44 Mio Einwohner macht 201,0 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
Österreich: 2.088 km A+S auf 8,46 Mio Einwohner macht 246,8 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Maut
Was hat jetzt das eine mit dem anderen zu tun? Was die absolute Zahl der Autobahnstrecken angeht, bestätigt das die Grundaussage (2.500 > 2.088). Und im übrigen geht es nicht um die km/Ew sondern und das Verkehrsaufkommen nicht zuletzt durch "Durchfahrer", das mit der Einwohnerzahl eben gerade nichts zu tun hat.rower2000 hat geschrieben:Bayern: 2.506,5 km auf 12,44 Mio Einwohner macht 201,5 m Autobahn pro 1.000 Einwohnerj-d-s hat geschrieben:Das liegt eher daran, dass alleine Bayern mehr Autobahnen hat als Österreich insgesamt, dass viel mehr Leute durch Deutschland durchfahren und das Verkehrsaufkommen ganz allgemein größer ist.
Österreich: 2.178 km A+S auf 8,46 Mio Einwohner macht 257,3 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
bereinigt man das Ganze um die Abschnitte die nicht mindestens zwei Fahrstreifen pro Richtung aufweisen kommt man auf:
Bayern: 2.500,8 km auf 12,44 Mio Einwohner macht 201,0 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
Österreich: 2.088 km A+S auf 8,46 Mio Einwohner macht 246,8 m Autobahn pro 1.000 Einwohner
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Maut
Vor allem, wenn man die österreichischen vierspurigen "Schnellstraßen" mitzählt, muss man unsere vierspurigen Bundes- und Kraftfahrstraßen auch mitzählen. Die sind oft genauso ausgebaut wie ne Autobahn und haben ebenso wie Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Maut
Wobei so gut wie alle, die durch Bayern durchfahren, auch durch Österreich durchfahren...gfm49 hat geschrieben:Und im übrigen geht es nicht um die km/Ew sondern und das Verkehrsaufkommen nicht zuletzt durch "Durchfahrer", das mit der Einwohnerzahl eben gerade nichts zu tun hat.
(Was auch immer das jetzt noch mit dem Thema zu tun haben mag)
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Nichts Neues aus dem Vekehrsministerium.
http://www.tagesschau.de/inland/pkwmaut-100.html
http://www.tagesschau.de/inland/pkwmaut-100.html
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Jetzt sickert etwas durch:
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 21973.html
Maximale Bürokratie für alle - besonders für einreisende Ausländer, die erst mal eine komplizierte Berechnungsprozedur durchführen lassen müssten, um den individuellen Preis zu ermitteln.
Dann müssten die Vignetten eigentlich auch personalisiert bzw. KFZ-gebunden gekennzeichnet werden, damit niemand mit der Zulassungsbescheinigung eines günstigen KFZ eine Vignette für einen teures Anderes kauft, der die gleiche Farbe benötigt.
Das Problem, dass jemand mit gesenkter KFZ-Steuer keine Vignette kauft und so günstiger wegkommen könnte wird geschickt vermieden, indem man die Gebühr einfach auf alle Straßen ausweitet.
Somit würden PKW auf Landstraßen zahlen, LKW aber ohne Maut fahren dürfen?
Weiter müsste dann ja an jedem Grenzübergang der komplizierte Vignettenverkauf ermöglicht werden, wenn man nicht die Reisefreiheit einschränken möchte, was wohl auch nicht möglich wäre. Das gälte auch für alle innereuropäischen rückgabauten Stationen.
Das KFZ-Steuersystem müsste ferner (schon wieder) umgebaut werden.
Ich persönlich bleibe dabei.
Wenn man die Infrastrukturfinanzierung unbedingt auch auf PKW aus anderen Nationalitäten ausweiten will, macht nur ein Europäisches Gesamtfinanzierungskonzept Sinn. Eine Maut braucht man dafür nicht.
http://www.stern.de/politik/deutschland ... 21973.html
Maximale Bürokratie für alle - besonders für einreisende Ausländer, die erst mal eine komplizierte Berechnungsprozedur durchführen lassen müssten, um den individuellen Preis zu ermitteln.
Dann müssten die Vignetten eigentlich auch personalisiert bzw. KFZ-gebunden gekennzeichnet werden, damit niemand mit der Zulassungsbescheinigung eines günstigen KFZ eine Vignette für einen teures Anderes kauft, der die gleiche Farbe benötigt.
Das Problem, dass jemand mit gesenkter KFZ-Steuer keine Vignette kauft und so günstiger wegkommen könnte wird geschickt vermieden, indem man die Gebühr einfach auf alle Straßen ausweitet.
Somit würden PKW auf Landstraßen zahlen, LKW aber ohne Maut fahren dürfen?
Weiter müsste dann ja an jedem Grenzübergang der komplizierte Vignettenverkauf ermöglicht werden, wenn man nicht die Reisefreiheit einschränken möchte, was wohl auch nicht möglich wäre. Das gälte auch für alle innereuropäischen rückgabauten Stationen.
Das KFZ-Steuersystem müsste ferner (schon wieder) umgebaut werden.
Ich persönlich bleibe dabei.
Wenn man die Infrastrukturfinanzierung unbedingt auch auf PKW aus anderen Nationalitäten ausweiten will, macht nur ein Europäisches Gesamtfinanzierungskonzept Sinn. Eine Maut braucht man dafür nicht.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Maut
Na das ist wieder typisch Deutsch... So kompliziert wie möglich.... Da freu ich mich schon auf meinen Vignettenkauf.... Könnte etwas längere Schlangen an den Tankstellen geben...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Maut
In dem Artikel steht etwas das man pro 100ccm einen Betrag bezahlen muss als Maut, aber bei 700ccm soll das alles gedeckelt werden. Welches Auto hat denn einen Motor kleiner 700ccm? Entweder ich mache einen Pauschalpreis für alle Hubräume oder aber ich lasse auch die 6 Liter Motoren voll durchlaufen mit der Staffelung je 100ccm.
Für mich hört sich das eher nach einer weiteren Ökosteuer an als nach Maut.
Bezahle ich dann mit einem neuen Ottomotor mit 1,6 Liter Hubraum 16x2€ also 32€ gesamt Maut? Das für ein ganzes Jahr? Oder werden da noch andere Beträge dazu kommen?
Für mich hört sich das eher nach einer weiteren Ökosteuer an als nach Maut.
Bezahle ich dann mit einem neuen Ottomotor mit 1,6 Liter Hubraum 16x2€ also 32€ gesamt Maut? Das für ein ganzes Jahr? Oder werden da noch andere Beträge dazu kommen?
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Maut
Sieht wohl fast so aus als hätten die Helden wirklich einen Weg gefunden. Die KFZ Steuer soll wohl in Steuer und Abgaben geteilt werden. Die Steuer ein ganz geringer Teil, die Abgabe dann eben für die Vignette. Da die Maut auf allen Strassen gilt, muss diese Vignette jeder kaufen. Der gesamte Betrag soll gleich bleiben wie bisher die Kfz Steuer. Da dann aber eben jeder die Abgabe bezahlen muss, ist es keine Bevorzugung der Deutschen Fahrer.
Nochmal ein Rechenbeispiel, Jahresvignette:
KFZ Steuer Deutsches Fahrzeug bisher: 150€
KFZ Steuer neu: 50€. Maut bzw. Infrastrukturabgabe: 100€
Gleiches Fahrzeug, Österreicher (oder Schweizer, etc). 100€ Infrastrukturabgabe.
KFZ Steuer Deutsches Fahrzeug 40€ (da sehr sparsam, wenig CO2)
KFZ Steuer neu: 0€ Infrastrukturabgabe: 40€
Gleiches Fahrzeug, Österreicher (oder Schweizer, etc). 40€ Infrastrukturabgabe.
Keine Mehrbelastung für Deutsche, und da es eine Abgabe ist, die alle zahlen müssen, auch keine Diskriminierung für Ausländer. Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden. Näheres dann morgen. Kompliziert bleibt es allemal, und ob es so viel Mehreinnahmen bringt ist immer noch fraglich.
Nochmal ein Rechenbeispiel, Jahresvignette:
KFZ Steuer Deutsches Fahrzeug bisher: 150€
KFZ Steuer neu: 50€. Maut bzw. Infrastrukturabgabe: 100€
Gleiches Fahrzeug, Österreicher (oder Schweizer, etc). 100€ Infrastrukturabgabe.
KFZ Steuer Deutsches Fahrzeug 40€ (da sehr sparsam, wenig CO2)
KFZ Steuer neu: 0€ Infrastrukturabgabe: 40€
Gleiches Fahrzeug, Österreicher (oder Schweizer, etc). 40€ Infrastrukturabgabe.
Keine Mehrbelastung für Deutsche, und da es eine Abgabe ist, die alle zahlen müssen, auch keine Diskriminierung für Ausländer. Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden. Näheres dann morgen. Kompliziert bleibt es allemal, und ob es so viel Mehreinnahmen bringt ist immer noch fraglich.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 243
- Registriert: 07.03.2013 - 08:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Maut
Muss es denn überhaupt Mehreinnahmen bringen?br403 hat geschrieben:...und ob es so viel Mehreinnahmen bringt ist immer noch fraglich.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Maut
Auch wenn es sich erstmal kompliziert anhört, ich finde auch es ist gut durchdacht.
Hab auch selbst gerade mal gegengerechnet. Ich zahle für meinen 1,2-Liter Benziner (BJ 2011) momentan 26,-€ p.a. Mit der angegebenen Berechnung komm ich da mit der Maut auch in etwa hin. Also gleicher Betrag, heißt nur anders. Wenn da die EU wirklich nichts dagegen hat ist das ein guter Weg finde ich.
Im Ernst: Eine Staffelung nach den versch. Fahrzeugen finde ich sinnvoll. Manche kaufen sich extra ein Auto wo sie wenig Steuern zahlen müssen, die darf man mit der Maut nicht bestrafen, sonst hätte das ganze bisherige KFZ-Steuersystem keinen Sinn gehabt.
Hab auch selbst gerade mal gegengerechnet. Ich zahle für meinen 1,2-Liter Benziner (BJ 2011) momentan 26,-€ p.a. Mit der angegebenen Berechnung komm ich da mit der Maut auch in etwa hin. Also gleicher Betrag, heißt nur anders. Wenn da die EU wirklich nichts dagegen hat ist das ein guter Weg finde ich.
Solln wir lieber ein paar Tunnel o.ä. noch extra kostenpflichtig machen? Also eine zusätzliche Maut auf die Maut. Dann wärs nämlich typisch österreicherisch...Na das ist wieder typisch Deutsch...

Im Ernst: Eine Staffelung nach den versch. Fahrzeugen finde ich sinnvoll. Manche kaufen sich extra ein Auto wo sie wenig Steuern zahlen müssen, die darf man mit der Maut nicht bestrafen, sonst hätte das ganze bisherige KFZ-Steuersystem keinen Sinn gehabt.
- Nuno
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 691
- Registriert: 14.09.2003 - 16:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NL, Venlo
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Maut
Kann mich mal jemand erklären wieso ein Dieselfahrzeug 4-5 mal soviel zahlen soll als ein Pkw mit Bezinmotor?
Grundsätzlich bin ich für ein Benützungsgebühr, am besten nach gefahrene kilometer. Dieses System wird aber bestimmt ein paar ekligen Nebeneffekten haben. Ich wohn zum Beispiel grenznah, und fahre regelmässig nach Deutschland um einkaufen (z.B. Getränken) zu machen, Spritt zu tanken oder eben als Ausflüg. Da mit einen 'Abgabe' in einer Höhe von > 100 Euro für mich die Preisvorteilen teils wegfallen, wäre es wahrscheinlich nicht mehr interessant für mich dass zu machen. Also werde ich eher maximal 2 mal im Jahr eine 2-Monatsvignette kaufen. Also sind die Einnahmen nur 40 Euro anstatt 100 Euro. Wieviel Steuereinnahme generiert eine Vollbetankung Diesel? Konnte glatt mal ein Eigentor worden, dieser Maut. In dem Fall tun mir die Grenznahen Geschäften leid.
Grundsätzlich bin ich für ein Benützungsgebühr, am besten nach gefahrene kilometer. Dieses System wird aber bestimmt ein paar ekligen Nebeneffekten haben. Ich wohn zum Beispiel grenznah, und fahre regelmässig nach Deutschland um einkaufen (z.B. Getränken) zu machen, Spritt zu tanken oder eben als Ausflüg. Da mit einen 'Abgabe' in einer Höhe von > 100 Euro für mich die Preisvorteilen teils wegfallen, wäre es wahrscheinlich nicht mehr interessant für mich dass zu machen. Also werde ich eher maximal 2 mal im Jahr eine 2-Monatsvignette kaufen. Also sind die Einnahmen nur 40 Euro anstatt 100 Euro. Wieviel Steuereinnahme generiert eine Vollbetankung Diesel? Konnte glatt mal ein Eigentor worden, dieser Maut. In dem Fall tun mir die Grenznahen Geschäften leid.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Besonders, da die tatsächlich für den Straßenbau verfügbaren Mehreinnahmen sich ja nur aus denbr403 hat geschrieben:.. und ob es so viel Mehreinnahmen bringt ist immer noch fraglich.
Mehreinnahmen allein durch Ausländerbelastung minus Verwaltungskosten ergäben.
Die Splittung in zwei Gesetze ist aber ein geschickter Kunstgriff, denn die Maut allein wäre sicher EU-Rechtskonform.
Der frawürdige Teil der Entlastung ist unklar. Man könnte also beide Gesetze erlassen, wonach die Entlastung dann von der EU gekippt werden könnte.
Bliebe die Maut allein und somit auch garantierte Mehreinnahmen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: Maut
Im Fall der Maut ist es ganz einfach: Weil man sich an der KFZ-Steuerberechnung orientiert hat und da bisher auch die Dieselfahrzeuge wesentlich höhere Steuern zahlen.Nuno hat geschrieben:Kann mich mal jemand erklären wieso ein Dieselfahrzeug 4-5 mal soviel zahlen soll als ein Pkw mit Bezinmotor?
Diese Berechnung gibt es schon lange und hat den Grund dass Diesel als klimaschädlicher gelten als Benziner. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, aber so hat man das mal von offizieller Seite begründet.
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Weil Diesel bei der Mineralölsteuer um ca. 20 Cent je Liter begünstigt ist.Nuno hat geschrieben:Kann mich mal jemand erklären wieso ein Dieselfahrzeug 4-5 mal soviel zahlen soll als ein Pkw mit Bezinmotor?
In der Schweiz ist es nicht so, da ist Diesel an der Tankstelle aber auch teurer als SuperPlus.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Maut
Wird das ernsthaft so begründet?David93 hat geschrieben: Diese Berechnung gibt es schon lange und hat den Grund dass Diesel als klimaschädlicher gelten als Benziner. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, aber so hat man das mal von offizieller Seite begründet.
Nach meinem Kenntnisstand ist das so, da die Kilometerintensiven Branchen wie Transport Diesel fahren und eine höhere KFZ-Steuer bei niedrigeren Verbrauchssteuern dann dennoch günstiger ist.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓